Warum fängt Oktoberfest im September an?

6 Antworten

Wenn man Google diese Frage stellt, erhält man folgende Antwort:

Aufgrund des oft kühlen Wetters im Oktober beginnt das Oktoberfest seit 1872 schon im September. Eröffnet wird seither am Samstag nach dem 15. September, Ende des Festes ist traditionell der erste Sonntag im Oktober.

Mitte September gibt es eine so genannte Wettersingularität, die als »Altweibersommer« bekannt ist. Es ist eine Schönwetterlage, die (fast) jedes Jahr zum Herbstanfang über Süddeutschland entsteht und etwa zwei Wochen lang anhält. Anfang Oktober wird es meistens schon recht kühl und deshalb hat man das Oktoberfest vorverlegt, um noch den »Altweibersommer« auszunutzen.

Stadtvätern fällt immer etwas als Begründung für ihre Entscheidungen ein. Die behaupten ja auch tausendfach in unseren Städten in Form von Gedenktafeln, dass an an der bezeichneten Stelle einer Außenwand eines Hauses ein berühmter Bürger geboren sei. Doch Spaßbeuseite:Es lohnt einfach nicht, über solche Festlegungen zu grübeln. In unserer Nachbargemeinde Nürtingen findet seit dem neuen OB der Maientag im Juni statt. Keinen störts.


Ralf55483  12.09.2024, 14:02

Vielleicht schlagen die Maien bei euch erst im Juni aus

Man feiert eigentlich ein Erntefest und der erste Sonntag im Oktober ist bekanntlich der Erntedank Sonntag, somit feiert man in den Oktober hinein .

Woher ich das weiß:Recherche

Weil das Geschäft nicht früh genug beginnen kann - und das Wetter meist noch nicht so kalt ist.

Weil es ein Fest der Vorfreude auf den Oktober ist. Genauso wie Weihnachtsmärkte schon vor Weihnachten anfangen und an Weihnachten zu Ende sind.


Pfiati 
Beitragsersteller
 16.09.2024, 02:49

Iwie anders, aber okay.