Sprache – die neusten Beiträge

Koranübersetzung "Und erschlagt sie (die Ungläubigen), wo immer ihr auf sie stoßt" (2,191)?

(meine Kernfrage steht am Ende)

“Und erschlagt sie (die Ungläubigen), wo immer ihr auf sie stoßt, und vertreibt sie, von wannen sie euch vertrieben; denn Verführung [zum Unglauben] ist schlimmer als Totschlag.”

Das "Zitat" wird ja immer wieder gern (auch hier auf der Plattform) als Beleg für die Intoleranz und die Gewalttätigkeit des Islam aufgeführt.

Das Wort "Zitat" habe ich in Anführunszeichen geschrieben, weil es eine Übersetzung ist. In diesem Falle die von der Seite pi-news

Wer "sie" sind, die getötet werden sollen, lässt sich nur im Zusammenhang mit der (2,190) verstehen, da Sure 191 auf 190 Bezug nimmt. Auch interessant ist der inhalt der jeweils in (2,193) steht.

In freier Wildbahn gibt es durchaus ganz unterschiedliche Übersetzungen:

Islam. de klingt erstmal nach Selbstverteidigung, als nach Verfolgung Andersgläubiger:

"Und tötet sie (die gegen euch kämpfen), wo immer ihr auf sie trefft, und vertreibt sie, von wo sie euch vertrieben haben, denn Verfolgung ist schlimmer als Töten! "

aber dann kommt in (2,193):

"Und kämpft gegen sie, bis es keine Verfolgung mehr gibt und die Religion (allein) Allahs ist."

ist das jetzt so zu verstehen, daß die Muslime so lange Krieg führen sollen, bis alle anderen Religionen ausgelöscht sind?

koran-auf-deutsch .de klingt eher nach reiner Selbstverteidigung:

"Und tötet sie (die euch bekämpfen), wo immer ihr auf sie stoßt, und vertreibt sie von dort, von wo sie euch vertrieben; denn Verfolgung ist ärger als Totschlag"

Hier wird in (2,193) jedoch eine ganz andere Aussage getroffen, nämlich nur so lange zu kämpfen, bis die Verfolgung des eigenen Glaubens aufhört:

"Und bekämpfet sie, bis die Verfolgung aufgehört hat und der Glauben an Allah (frei) ist."

DieWahreReligion .eu scheint es so zu sehen, daß sie selbst in ihrer LIES!-kampagne den Islam verbreiten darf, aber daß nicht gleiches Recht für Alle gilt und man sich gegen die Verführung zum Unglauben gewaltsam "Selbstverteidigen" darf:

"Und tötet sie (die gegen euch kämpfen), wo immer ihr auf sie stoßt und vertreibt sie, wo sie euch vertrieben haben, denn die Verführung (zum Unglauben) ist schlimmer als töten [...] Und kämpft gegen sie, bis es keine Verwirrung (mehr) gibt und die Religion Allah gehört"

Freier Glaube" gegenüber nur noch einem Glaube - das ist für mich ein massiver Sinn-Unterschied. Ebenso wie der zwischen "Verfolgung" und "Verführung zum Unglaube". Ein paar Worte in der Übersetzung machen den Unterschied zwischen (Glaubens-)Krieg und Frieden. Wie kann das sein? Kann diese Koranstelle überhaupt belastbar sinngemäß übersetzt werden, oder ist das Original auch im arabischen so schwammig, daß dort jeder dort frei nach Laune seine eigene Toleranz oder Intoleranz beimischen kann?

Religion, Islam, Sprache, Übersetzung, Gewalt, Glaube, Koran

Findet ihr nicht auch dieses ganze Woke Gelaber lächerlich?

Bekomme ständig diesem Begriff an den Kopf geworfen oder werde so genannt wenn ich was sage was anderen nicht passt.

Finde es lächerlich wie sich das entwickelt.

Eine Queere Person, Asiaten, Schwarze, Starke Frauen, behinderte, Menschen die den Schönheitsideal nicht entsprechen oder verschiedene steriotypen in einen Film, einer Serie, einen Videospiel, Buch oder sonst einen Medium und schon wird es als Woke beschimpft.

Es gibt ganze Listen von Spielen, Serien, Filmen, Bücher oder sonst welche ja Woke seien.

Es ist einfach nur lächerlich.

Vorallem wird sich dann auch versteift auf sowas.

Diese Menschen würden selten "Wokes" mitbekommen, würden die sich nicht so darauf versteifen.

Zum Beispiel gab beim neuen Zelda Teil wieder Heuli Heuli weil man Zelda spielt (Weil wenn Frauen keine Sex Objekte oder schwach sind ist das ja ziemlich "Woke")

Auch generell bei Kritiken

Anstatt verdammt nochmal zu sagen dass bei den neuen Star Wars Sachen die Story und Handlungen fürn Arsch sind, nö.

Ist ja Woke bla bla bla

Wie soll man sowas überhaupt ernstnehmen?

Finde es einfach nur bescheuert.

Dieses Wort wird von Rechts(extremen) und konservativen für deren Queerfeindlichkeit, Xenophobie, Frauenhass, Rassismus und Hass auf alles was nicht deren Gesellschaftlichen Bild entspricht genutzt.

Dies kotzt mich an meisten an (wer wissen will, was die eigentliche Bedeutung des Wortes ist, soll sie bitte bei Wikipedia durchlesen. Sonst würde es den Rahmen dieses Postes sprengen).

Ich selber wurde schon öfters als Woke bezeichnet, weil ich meinte Queere haben auch rechte oder meinte auch Menschen mit einer Behinderung haben Verständnis verdient.

Wie steht ihr zu diesem Begriff?

Mir geht der langsam sehr auf die Nerven.

Leben, Männer, Geschichte, Sprache, Deutschland, Politik, Frauen, Kultur, Psychologie, Dummheit, Hass, Homosexualität, Rassismus, AfD, Hetze, Ideologie, LGBT+, woke, Cancel Culture, Woke Culture

Wie krass gefährdet eine multikulturelle Gesellschaft die deutsche Identität?

Also, Deutschland wird immer mehr ’ne krasse Mischung aus verschiedenen Kulturen, und das kann für das klassische deutsche Bild bisschen kritisch werden:

1. Weniger Einheitsgefühl: Früher waren Sprache, Kultur und Religion hier ziemlich einheitlich deutsch. Jetzt ist alles mega bunt, und das schwächt so’n bisschen den Zusammenhalt. So jemand wie Thilo Sarrazin sagt, dass die Gesellschaft durch die Vielfalt auseinanderdriftet.

2. Sprache verwässert: Deutsch ist so’n Kernstück der deutschen Identität. Aber weil immer mehr Leute aus anderen Ländern mit ihren eigenen Sprachen herkommen, verliert Deutsch so langsam seinen Stellenwert. Die Konrad-Adenauer-Stiftung meint, ohne gemeinsame Sprache zerbricht auch das Wir-Gefühl im Land.

3. Weniger sozialer Zusammenhalt: Wenn’s mega multikulti wird, bilden sich schnell so Parallelgesellschaften, die dann nebeneinander statt miteinander leben. Eine Studie zeigt, dass mit mehr Vielfalt auch weniger Vertrauen zwischen den Leuten herrscht, was man in Deutschland an manchen Spannungen spürt.

4. Religiöse Konflikte: Unterschiedliche Religionen bringen manchmal auch ihre eigenen Werte mit, die nicht immer zu den deutschen Traditionen passen. Laut der Bertelsmann-Stiftung kann das zu Stress und Konflikten führen, die die Gesellschaft belasten.

5. Identität geht flöten: Der Politikwissenschaftler Samuel P. Huntington meint, dass Multikulti das Gefühl von nationaler Identität schwächt. Dadurch wird es schwerer, das klassische „Deutschsein“ aufrechtzuerhalten, was in Deutschland eben auch spürbar ist.

Unterm Strich heißt das: Die multikulturelle Gesellschaft sorgt dafür, dass die traditionelle deutsche Identität in verschiedenen Bereichen echt gefährdet ist.

Religion, Sprache, Deutschland, Politik, Kultur, Ausländer, Flüchtlinge, Migration, Nationalität

Meistgelesene Beiträge zum Thema Sprache