Es ist "keine Störung" - wieso Pronomen?

3 Antworten

Wenn man von Pronomen spricht, fällt der erste Gedanke meist auf die Personalpronomen, weshalb Pronomen oft mit Personalpronomen gleichgesetzt werden.

Allerdings gibt es mehrere Arten von Prononem, wie z. B. die Possessivpronomen, das wären dann "Mein, Dein, ...".

Bei dem Wort "kein" handelt es sich um ein Indefinitpronomen.


spanferkel14  09.04.2025, 09:42

"Kein" ist ein Indefinitartikel. Das Indefinitpronomen ist "keins". Ein Pronomen steht anstelle eines Nomens bzw. für (= pro) ein Nomen.

  • Hast du kein Auto? - Nein, ich habe keins.
  • Ist das ein Japaner? - Nein, das ist keiner.
  • Bringst du Eier mit? - Nein, wir haben doch noch welche.
  • Ist das dein Wagen? - Ja, das ist meiner.
  • Unser Haus hat viele Macken. - Unseres auch.

Rechts siehst du Indefinit- und Possessivpronomen in Fettdruck.

Weiß ja nicht wo du ursprünglich herkommst aber die Deutsche Sprache hat sehr viele Formen von Pronomen und ist generell deutlich umfangreicher und präziser als Arabisch und Türkisch zusammen.