Warum wird nicht gefragt "Was ist dein Pronomen?"?
Dies ist eine ernst gemeinte Frage. Mir kommt die Frage "Was sind deine Pronomen?" total unnötig und - sorry irgendwie auch dumm - vor.
Sollte es nicht stattdessen heißen "Was ist dein Pronomen?" Der Rest ist doch Grammatik? Oder nicht?
Proclaimer: Es geht mir hier nicht um eine Diskussion, wieso jemand überhaupt ein anderes Pronomen möchte!
11 Antworten
Eigentlich würde zB »she« reichen (von Ausnahmefällen abgesehen, in denen sich jemand selber ein Possessivpronomen bastelt).
Gibt 2 Gründe, die dagegen sprechen.
Grund 1
Würde nur »she« bei einem Namen stehen, könnte man das als das (vor allem biologische) Geschlecht verstehen. She-Hulk ist ein weiblicher Hulk, She-Wolf ist eine (weibliche) Wölfin. Und genau das ist mit den Pronomen nicht gemeint.
Durch den Schrägstrich / und der Objektform wird klar, dass es sich um eine Aufzählung von Pronomen und nicht um das Geschlecht handelt. Und man kann sich das Wort »Pronomen« sparen, ein »Alex, he/him« reicht.
Grund 2
Dadurch etabliert sich der Schrägstrich und die Angabe von mehreren Pronomen. Es wird auch explizit im Plural gefragt: Was sind deine Pronomen? Und im Plural beantwortet.
He/her und he/her/their fallen so weniger auf.
Bei Neopronomen wird damit die Art der Verwendung erklärt: Subjektform / Objektform / attributives Possessivpronomen
Pronomen (= Fürwörter) sind Wörter, die ein Substantiv (= Nomen) im Satz ersetzen oder begleiten können.
Wenn Pronomen ein Substantiv begleiten, werden sie wie Artikel (z. B. ‚der‘ oder ‚eine‘) verwendet.
Beispiele Pronomen als Ersatz oder Begleitung
Substantiv ersetzen: Der Chef ist immer krank. Er kann einem echt leidtun.
→ Hier ersetzt das Pronomen ‚er‘ das Substantiv ‚Chef‘.Substantiv begleiten: Wie findest du meine neue Tasche?
→ Hier begleitet das Pronomen ‚meine‘ das Substantiv ‚Tasche‘.
doch schon, aber wer begriffe aus der grammatik für völlig andere zwecke verwendet, muss damit leben, dass menschen mit sprachkenntnis das reklamieren.
Es gibt Personalpronomen (ich, du, er sie es....)
Und Possessiv-Pronomen bzw. Possessiv-Artikel - mein, dein sein.
Die Frage macht eigentlich keinen Sinn. Auch einenTransmenschen würde ich so nicht fragen - fände ich abstrus.
Ich finde die Pronomen Sache unnötig kompliziert, ich finde es super wenn Leute ausleben wer sie sind aber so förmlich ist doch nicht notwendig und es ist ja nun wirklich komplex gemacht
Ich glaub das ist weil paar Leute Pronomen “er/sie” haben also es wird wahrscheinlich davon ausgegangen, dass es mehrere pronomen gibt, die zur person passen könnten, deshalb mehrzahl
aber für mich macht es auch mehr Sinn mit Einzahl
Ich denke, du hast die Frage nicht verstanden. Trotzdem danke für deine Antwort.