Wofür steht dein/ihr Name?

15 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich bin überrascht. Heißt tatsächlich Hundefreund.

https://www.google.com/search?q=connor+bedeutung&oq=connor+bede&aqs=chrome.0.0i512j69i57j0i10i22i30j0i22i30l6.8883j0j4&client=ms-android-wheatek&sourceid=chrome-mobile&ie=UTF-8

Wieder was gelernt

Bei mir ist es

https://www.google.com/amp/s/www.kidsgo.de/vorname/Klaus-Bedeutung-Herkunft/

Kurzform von Nikolaus, irgendwas mit volk und Sieg.

Abwandlungen gibt's viele, Nikolai, Niklas, Kolja, Claudio...


Mein Name ist Japanisch und die Absicht dahinter war es die Kanji 拓 und 海 zu verwenden, die jeweils in etwa „öffnen“ und „Meer“ heißen. Es soll sowohl eine Anspielung auf das Meer, als auch auf das Weltall sein.


Connor01 
Beitragsersteller
 22.05.2022, 19:53

Danke für deine Antwort!

Hallo,

Mein Name ist Sam. Weil ich nicht wusste wofür er steht, hier mal die Bedeutung:

„Sam“ ist ein männlicher Vorname und die Kurzform des Namens „Samuel“. Der Name „Samuel“ stammt aus dem Hebräischen und bedeutet „Ich bin von Gott erhört“. Eine weitere Kurz- oder Koseform von „Samuel“ ist nicht nur „Sam“, sondern auch „Sammy“.

Quelle: https://www.rtl.de/tools/vornamen-lexikon/name/bedeutung/vorname-sam-577/#:~:text=%E2%80%9ESam%E2%80%9C%20ist%20ein%20m%C3%A4nnlicher%20Vorname,%2C%20sondern%20auch%20%E2%80%9ESammy%E2%80%9C.


Connor01 
Beitragsersteller
 22.05.2022, 19:50

Danke für deine Antwort!

Connor ist tatsächlich ein interessanter Name (und Hundefreund bin ich eigentlich auch, heiße aber anders). Con (Hund) + chobar/chúr ergibt Conchobar/Conchúr, woraus die englischsprachige Bevölkerung Connor machte.

Con (Hund) passt zu can(is) (Hund auf Latein) oder *kun(tos) (proto-Germanisch), woraus später dann "Hund" wurde.

Der Name "Oliver" ist vermutlich nicht lateinischen Ursprungs, sondern ist eher germanisch zu deuten, in Island gibt es "Ólafur" (was mit "Olaf" verwandt ist oder auch mit "Olavi" (finnisch)). Auch gibt es "Óleifr".

Die erste Silbe Ó basiert wohl auf demselben Wortstamm wie unser Wort "Ahn", und die weiteren Silben -leifr/-lafur "Nachkomme/Sohn" (siehe auch "Leif" als Vorname, etwa Leif Eriksson). Folglich ist die Bedeutung (wahrscheinlich) "Sohn des Ahns" oder "Sohn des Vorfahren".

Witzigerweise bedeutet "Olivier" in Frankreich auch "Olivenbaum".
Diese Deutung kann aber kaum das (alte) Vorkommen ähnlicher Vornamen auch in Island (oder Skandinavien) erklären.

Ich heiße Remo kommt aus der antiken Stadt Rom. Und hat was mit Zwillinge zu tun. Ich habe eine Zwillingsschwester.

Der Name Remo ist ein männlicher Vorname. "Remo" stammt von Remus, einer der von der kapitolinischen Wölfin gesäugten Zwillinge Romulus und Remus aus der Gründungsgeschichte der antiken Stadt Rom. Remus bedeutet aus dem Lateinischen übersetzt "Das Ruder". Im Spanischen bedeutet "remo" Herausforderung.