Was ist der Unterschied zwischen asozial und antisozial?
5 Antworten
Asozial ist rücksichtsloses, unangemessenes, unproduktives Verhalten, das gegen die Normen verstößt. Man ist dabei auf eine gemeinschaftsschädliche Weise moralisch verfallen.
Antisozial hingegen bedeutet, das man sich an gesellschaftliche Regeln nicht hält und bewusst destruktiv und feindselig ist.
Asozial ist aktiv gegen die Gesellschaft und deren Normen. Antisozial ist eher passiv gegen die Mehrheit und die Norm.
Die Vorsilbe "anti-" bezeichnet, dass man aktiv gegen etwas arbeitet.
Die Vorsilbe "a-" sagt aus, dass man überhaupt nichts mit dem Thema zu tun hat und sich weiter nicht damit beschäftigt.
asozial (Negativ-Definition): "Unfähig zum Leben in der Gemeinschaft, sich nicht in die Gemeinschaft einfügend; am Rand der Gesellschaft lebend"
asozial (Positiv-Definition): "anders sozial (sein, leben)"; meint, in einem Milieu zu leben, in dem andere soziale Normen gelten, als in anderen Milieus. Nehmen wir als Beispiel die Geissens (Sarkasmus...) und eine Familie aus einem sozialen Brennpunkt.
antisozial: "Ein Mensch mit Antisozialer Persönlichkeit(sstörung) missachtet und verletzt regelmäßig die Rechte anderer. Das äußert sich vor allem in gesetzwidrigem Verhalten, Lügen und Betrügen zum eigenen Vorteil oder Vergnügen, als Impulsivität und mangelndes Vorausplanen, Reizbarkeit und aggressives Verhalten."
Persönlich sehe ich da keinen unterschied.
Recherche (wikipedia)
Der Begriff asozial entspricht eigentlich „unsozial“ als Gegenbegriff zu „sozial“, wird jedoch in der Regel im Sinne von „antisozial“ (das heißt gemeinschaftsschädigend) verwendet. Beides sind Kunstworte aus griechisch a- („un-“) bzw. anti- („gegen-“) und lateinisch socialis („gemeinschaftlich“).