Was sagst du zu "politisch korrekten" Wörtern?
Ein Afrikaner, der in Russland studiert, sagte, dass er dort keine Angst vor N..-Wort hat. Weil dieses Wort dort kein Schimpfwort ist.
13 Stimmen
6 Antworten
Ganz ehrlich, ich verstehe deine Frage nicht.
Ob eine Person ein Wort als diskriminierend empfindet, hängt von der Person ab. Dass ich Wörter, die nachweislich von vielen Menschen als diskriminierend empfunden werden, nicht verwende, ist meine persönliche Entscheidung.
Es gibt vieles mit dem machen wir uns einfach zu sehr verrückt. Im Vorfeld wollen wir Sachen bereits richtig machen, ohne die anderen mal zu fragen, ob sie etwas stört. Dies kann natürlich auch psychologisch bedingt sein, aber mal ehrlich: gerade durch Fehler lernen wir. Und andere Sachen können wiederum harmloser sein, als wir denken.
In Russland spricht man Russisch, und dass es dort das Wort "N*ger" (*=e) zwar gibt (Негр), aber eine andere Bewertung hat, finde ich nun keineswegs überraschend. Und hier spricht man Deutsch, und im deutschen Sprachraum ist das Wort nun mal ein Schimpfwort, daran ändern auch deine Ausführungen nichts.
Du könntest ebenso gut ein russisches Schimpfwort nehmen, das im Deutschen unbekannt ist und dann behaupten, dass dies im Deutschen ja ganz unproblematisch sei. (Dennoch wird es in Russland eben als Schimpfwort aufgefasst werden, daran wird sich dadurch nichts ändern.)
Im Schwedischen ist übrigens das Wort "en polack" (Plural "polacker") für die Bewohner Polens neutral und völlig normal, dennoch ist das Wort "Polacken" im Deutschen deutlich abwertend. In der deutschen Sprache ist das Wort "Polen" das neutrale Wort.
Russisch ist nun mal kein Deutsch (und Schwedisch ist auch kein Deutsch).
In verschiedenen Sprachen haben Wörter nicht nur u.U. verschiedene Bedeutungen, sondern auch verschiedene Bewertungen.
Nimm mal das Wort "wife" (Englisch), dies entspricht etymologisch "Weib" im Deutschen, dennoch wird wohl kaum jemand sagen "darf ich Ihnen mein Weib vorstellen?" :)
Andere Sprachen, andere Bewertungen...
Bei uns war das N-Wort auch kein Schimpfwort, bevor es aus Gründen der "Politischen Korrektheit" so eingestuft wurde.
.
Das Wort "Mohr" war früher sogar eine bnesondere positive Auszeichnung. Deshalb auch Mohren-Apotheke oder Mohren-Hotel.
Wenn er sagt daß er in Russland keine Angst hat weil das N-Wort da kein Schimpfwort ist, dann freue ich mich für ihn. Ich bin vom N-Wort-Problem nicht betroffen und habe kein Recht seine Lebenssituation zu beurteilen!
ich deute darauf hin, dass wir mit politischen Korrektheit mehr Schaden agerichtet haben als Nutzen