Genitivattribut oder Genitivobjekt?

2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Das ist ein besitzanzeigender Genitiv (genitivus possessivus) und der ist immer ein Attribut: Glanz deiner Federn.

(lat. attributum, i, n = das Zugeteilte)

Dieser Genitiv ist einem Substantiv (nitor) fest zugeteilt.

Ein Genitiv-Objekt ist sehr selten, weil es nur sehr wenige Verben gibt, die den Genitiv regieren:

  • meminisse + Gen = sich einer Sache erinnern, gedenken
  • oblivisci + Gen = etw. vergessen.

VG


Y0urfav678 
Beitragsersteller
 18.11.2024, 17:09

Ich hätte noch eine Frage, und zwar ist in diesem Satz corve ein Dativobjekt?

Y0urfav678 
Beitragsersteller
 18.11.2024, 17:10

Und nitor ist ein Akkusativobjekt, oder?

Miraculix84  18.11.2024, 17:14
@Y0urfav678

Nee, Subjekt

O qui nitor pennarum tuarum est!

Oh welcher Glanz deiner Federn ist/existiert!

Y0urfav678 
Beitragsersteller
 18.11.2024, 17:19
@Miraculix84

Unsere Lehrerin hat als Übersetzung uns das geschrieben: Welchen Glanz haben deine Federn, Rabe!

In diesem Satz ist es doch aber ein Akkusativobjekt, oder?

Miraculix84  18.11.2024, 21:10
@Y0urfav678

Naja, das ist eine sehr freie Übersetzung. Z B. wurde "est" mit "haben" übersetzt und vieles Andere mehr.

Das hat mit der lateinischen Originalsyntax nichts mehr zu tun.

So eine Übersetzung findet man von "Profi-Übersetzern" - also Literaten. Für einen Lateinlehrer im Anfangsunterricht ist so eine Übersetzung ein absolutes NoGo, weil Schüler die lateinische Syntax daran 0% nachvollziehen können. Deswegen bin ich gerade sehr irritiert, dass deine Lehrerin sowas als Übersetzung anbietet.

=> Ja, in dieser sehr freien ÜS ist ein Akkusativobjekt drin.

=> Nein, im lateinischen Original ist kein Akkusativ drin.

Nimm meine ÜS von oben.

VG

Y0urfav678 
Beitragsersteller
 19.11.2024, 13:14
@Miraculix84

Ok, vielen lieben Dank (: Ich habe jetzt verstanden, dass es im lateinischen Text ein Subjekt ist.

Genitivattribut: Der Glanz deiner Federn