Sportunterricht – die neusten Beiträge

Eure Meinung zum Thema Noten im Sportunterricht?

Hey ich würde gerne mal wissen, wie eure Meinung zum Thema ,,Benotungen im Sportunterricht" aussieht?

Also ICH finde ja, dass der Sportunterricht nicht wirklich benotet werden sollte. Also sowas wie Arbeitsverhalten und Sozialverhalten schon aber ich finde es sollten keine Noten dafür geben, wenn man z.B Hochsprung vorzeigen muss. Versteht ihr was ich meine?

Aus dem Grund, weil ich finde, dass es durch Benotungen im Sportunterricht als auch normal im Sportunterricht auch zum großen Teil zu Mobbing führt. In meiner neuen Klasse z.B wurde ich von meiner Gruppe in der wir zugeteilt wurden vom Sportunterricht ausgeschlossen, nur weil ich kein Fußball spielen kann. Danach sollten wir Handball spielen und Handball kann ich das weiß ich, weil ich da mal in einem Verein war.

Ich finde sobald man etwas nicht kann (z.B.im Sportunterricht), wird man direkt verurteilt.

Genauso ist es im Kunst und Musikunterricht.

Ich finde man sollte da nur das Arbeitsverhalten und das Sozialverhalten benoten und keine Bilder oder kein Gesang. Denn man sollte meiner Meinung nach so etwas nicht benoten, weil entweder man ist sportlich oder nicht oder man kann eben gut malen oder nicht.

Ich finde es wirklich mega, dass es solche Fächer gibt bloß finde ich die Benotungen nicht gut.

Ich hoffe ich werde nicht verurteilt, weil ich so eine Meinung habe.

Was ist eure Meinung zu dem Thema?

Sport, Schule, Noten, Meinung, Meinungsfreiheit, Sport und Fitness, Sportunterricht, Benotung, Eure Meinung

Eure Meinung dazu (Schule)?

Hey ihr Lieben☺️

ich bin dieses Jahr mit meiner Familie von Kiel nach Hannover gezogen und seit dem neuen Schuljahr hier auf einem Gymnasium. Mittlerweile ist ja auch wieder Sportunterricht erlaubt, den wir aber immer draußen hatten. Gestern sind wir das erste Mal in der Halle gewesen und weil ich den Vertretungsplan falsch verstanden hatte, hatte ich keine Sportsachen dabei🙄 Auf meiner alten Schule in Kiel hätte ich dann einfach die ganze Stunde am Rand gesessen und vielleicht irgendwie ein Protokoll oder so geschrieben, aber halt nicht mitgemacht.

Auf meiner neuen Schule war es dann gestern aber so, dass ich in meiner normalen Straßenkleidung trotzdem mitmachen sollte und ich musste Schuhe und Socken ausziehen, was ich halt vorher nicht wusste. Bisher fande ich die Vorstellung, barfuß beim Sportunterricht mitzumachen irgendwie immer ein bisschen eklig und unhygienisch und hatte es auch noch nie gemacht. Aber eigentlich hat mir das gestern total gut gefallen und ich könnte mir irgendwie mega gut vorstellen, auch in Zukunft barfuß Sport zu machen, weil das eigentlich viel angenehmer für mich war😬 Wir haben Volleyball gespielt, was ja auch absolut okay ist, barfuß mitzumachen und ich frage mich so ein bisschen, warum ich das vorher noch nie gemacht habe. Die Füße sind zwar ein bisschen dreckig geworden, aber das war für mich jetzt nicht so ein Problem.

Allerdings habe ich auch schon Bedenken, gerade weil ich ja neu bin und natürlich nicht so einen super komischen Eindruck bei meinen Mitschülern hinterlassen möchte. Es hat zwar gestern noch ein Junge barfuß mitgemacht, der auch seine Sportsachen vergessen hatte, aber halt niemand freiwillig. Deshalb habe ich ein bisschen Angst, dass meine Mitschüler das nicht gut finden.

Was meint ihr dazu? Fändet ihr es okay, wenn ich in Zukunft bei allen Sportarten, bei denen es geht, barfuß mitmache oder wäre das irgendwie komisch? Ich würde es natürlich vorher nochmal ausprobieren, aber hab mich beim ersten Mal mega wohl damit gefühlt. Eigentlich bin ich halt auch total gerne barfuß, aber im Sportunterricht hatte ich halt immer echt Bedenken. Ich würde mich echt über eure Einschätzungen freuen😊

Liebe Grüße, Lena😇

Sport, Kleidung, Freizeit, Schuhe, Schule, Freundschaft, Mode, Mädchen, Sex, barfuß, Jungs, Liebe und Beziehung, Sportunterricht

Duschen nach dem Sportunterricht?

Hey :)

Ich (m14) komme nach den Sommerferien in die Oberstufe/9. Klasse in eine neue Schule (weiterführende Schule, das heißt die Klasse wird für jeden neu sein, da die Schule keine Unterstufenklassen hat).

Ich hab ehrlich gesagt ziemlich Schiss vor dem Duschen dort. Einerseits wegen dem Nackt-sein. Ich habe schon Komplexe, ins Schwimmbad zu gehn, folglich sind die Sportduschen in der Schule noch schlimmer für mich. Außerdem hab ich mittellange, gelockte Haare, die, wenn ich sie ohne dem Diffusor (Föhnaufsatz) föhne, komplett strähnig und werden und überall abstehen und luftgetrocknet weird aussehn.

Ich weiß noch nicht, in welcher Stunde ich Sport haben werde. Wenn ich ihn in der 5. und 6. Stunde oder am Nachmittag hab, würd ich auf alle Fälle nd duschen, weil ich dann eh nach Hause geh.

Deswegen würd mich interessieren, ob ihr nach dem Sportunterricht duschen müsst. Wie läuft das bei euch ab? Geht ihr freiwillig? Und falls ihr euch am Anfang unwohl gefühlt habt, wurds dann besser?

Danke im Voraus (und bitte stimmt nur ab, wenn ihr in die 9.-12. Klasse geht!)

Wir können duschen, die Meisten tuns nicht (danach noch Schule) 78%
Wir können duschen, die Meisten tun es (danach noch Schule) 7%
Wir müssen uns immer nach dem Sportunterricht duschen 4%
Müssen duschen, wenn wir viel geschwitzt haben (danach Schule) 4%
Können uns duschen, die Meisten tuns (danach keine Schule) 4%
Müssen duschen, wenn viel geschwitzt (danach keine Schule mehr) 4%
Können uns duschen, die Meisten tuns nicht (danach keine Schule) 0%
Schule, Teenager, Jugendliche, Sportunterricht

Gespräch mit dem Sportlehrer - Total unsportlich und im Sport-Abi-Kurs?

Guten Tag,

ich bin in dem Sportkurs gelandet, indem sich auch die Schülerinnen und Schüler, welche ihr Abitur in Sport ablegen, befinden. Ein dementsprechend hohes Anforderungsniveau herrscht dort.

Schon im "normalen" Sportkurs bin ich gerade eben mitgekommen - ich bin eine sehr unsportliche Person.

Schon beim Aufwärmen in diesem Kurs gelange ich an das Ende meiner Kräfte und kann körperlich nicht mehr. Unser Sportlehrer ist zwar nett und benotet den Willen bzw. die persönliche Entwicklung stärker, allerdings geht es mir gar nicht so sehr um die Note. Ich weiß nicht, wie ich das zwei Jahre lang in diesem Kurs durchstehen soll... Unser Sportlehrer ist selber ziemlich sportlich aktiv und hat hohe Erwartungen. Das "Aufwärmen" ist für mich schon mehr als ein komplettes Training, was für ihn scheinbar "lächerlich" zu sein scheint.

Ich habe auch schon mit meiner Stufenleiterin gesprochen, sie hat allerdings gesagt, dass sie momentan leider nichts für mich tun kann (Kurswechsel) und ich mit meinem Sportlehrer reden solle.

Wie stelle ich das am besten an? Ich weiß nicht so recht, wie ich anfangen soll bzw. was ich genau fragen soll. Deshalb frage ich Euch, vielleicht hat jemand eine Idee... 2 Jahre lang halte ich das psychisch sowie körperlich nicht durch...

Spiele, Sport, Schule, Abitur, Gymnasium, körperliche Beschwerden, Lehrer, Seelsorge, Sport und Fitness, Sportlehrer, Sportunterricht, unsportlich, Unsportlichkeit, Ausbildung und Studium

Hallo ich fragen über das Thema Spaßraufen also Playfights unter Freunden und Geschwistern?

Ich persönlich, mache noch gerne mit Freunden und mit meinen Geschwistern, habe 4 jungs, meine Zwillingsbrüder beide 9j und meine beiden Vetterbrüder 10 und 8Jahren.

Ich bin auch etwas über aktiv Junge, ich brauche den Sport, ich spiele aktiv Fussball mit 5 Jahren angefangen und mit 6 Jahren mache ich etwas Kampfsport, nehmmlich Grapplingringkampf, im selben Sportverein wird es angeboten.

Mit den beiden Sportarten kann ich mich richtig, mit besten Freunden austoben, das tut mir richtig gut und habe richtig viel Spaß und Bewegung.

Wenn ich mit besten Freunden oder mit meinen Zwillingbrüdern ein Spaßkämpfechen auszutragen kann, ist der Tag gerettet.

Es geht um Spaß mit seinem Freund, und währ gewinnt ist bei uns zweitrangig, keiner wird verletzt oder wehgetan, weil Freunde auf einander auf passen und auch vähr bleiben soll.

Mein fragen ist, welcher Junge oder Mädchen mag das noch unter Freunden so zur spielen.

Und gibt es auch, Erwachsene Männer die damals als Jungs, im Kindesalter mit besten Freunden oder mit seinem lieben Bruder so Spielkämpfe und euch jungs ausgetobt haben,.

Der darf gerne wass darüber erzählen, ob es Spaß gemacht hat oder nicht.

Würde mich interessieren.

Ich bin Stiven 11j alt.

Das ist ein Beispiel Foto, wo mann mit Freunden, Toben und Raufen kann.

Bild zum Beitrag
Ein Playfight unter Jungs vs Jungs 71%
Ein Playfight unter Jungen vs Mädchen 19%
Ein Playfight unter Mädchen vs Mädchen 10%
Sport, Kinder, Schule, Familie, Freundschaft, Kampfsport, Wrestling, Freunde, Grappling, Grundschule, Judo, Jugendfussball, Jungs, Jungs und Mädchen, Kindergarten, Liebe und Beziehung, Sportunterricht, ringkampf, Abstimmung, Umfrage

Muss Eurer Erfahrung nach der Schwächste/Schlechteste im Sportunterricht unbedingt auch der Klassenaußenseiter sein?

Hi, liebe Community,

ich war zu Schulzeiten stets die Außenseiterin bzw. das Mobbingopfer in der Schule, und habe dies mein ganzes bisheriges Leben lang hauptsächlich auf die Tatsache zurückgeführt, dass ich im Schulsport eine absolute Niete war...

Nun beschäftige ich mich seit Kurzem aber auch mit dem Thema Narzissmus, und heute glaube ich, dass meine Mutter, die reinste Narzisstin, bei meinen Schulfreunden, anderen Müttern, und Lehrern Schmierenkampagnen gegen mich angezettelt hatte, über ganz andere Sachen. Sie hat es immer sehr genossen, wenn ich unbeliebt war...Ich wurde auch von ihr sexuell missbraucht, und es gab Indizien dafür, die ich jedoch stets verdrängte, um irgendwie emotional überleben zu können, dass sie damals allen Ernstes Einzelheiten davon auch noch rumgetratscht hatte, es aber so hingestellt hatte, als wäre ich selbst die treibende Kraft dabei gewesen! Mir ist dies alles erst jetzt so richtig klar geworden, was die meisten wohl über mich gedacht haben mussten...

Nun sage ich mir, vielleicht war es gar nicht der Sport, der mich hauptsächlich so unbeliebt gemacht hatte, vielleicht war es hauptsächlich das Verhalten meiner Mutter?! - Auf einmal muss ich auch daran denken, dass in der Parallelklasse ein Mädchen gewesen war, die im Sport sogar noch schlechter als ich gewesen war. Dieses Mädchen war auch nicht gerade beliebt, aber gemobbt wurde sie meines Wissens nicht, und ihr Status hatte keinen Vergleich mit meiner Verschrieenheit in der ganzen Stufe! - Meine Mutter ist dann zunehmend psychisch krank geworden, und hat seit meinem achten Lebensjahr dann zunehmend das Haus nicht mehr verlassen und sich völlig eingeigelt, sodass ich die meisten Einkäufe nach der Schule noch erledigen musste. -

Was meint Ihr dazu? - Und waren/sind bei Euch immer die Unsportlichen auch gleichzeitig die Mobbingopfer, oder nicht unbedingt? - Danke für freundliche Antworten : )

Mobbing, Schule, Freundschaft, Pädagogik, Psychologie, Jesus Christus, Liebe und Beziehung, Narzissmus, Schulsport, Sportunterricht, Sexueller Missbrauch Kinder

Panik vor dem Sportunterricht?

Hallo zusammen,

wie der Titel schon sagt, habe ich schon seit Jahren panische Angst vor dem Sportunterricht. Und wenn man sich mal umhört, merkt man recht schnell, dass ich nicht die Einzige bin, die solche Probleme hat.

Ich hatte bis zur 10. Klasse durchgängig einmal die Woche Sport, was mich psychisch absolut fertig gemacht hat. Für mich war Schulsport die Hölle. Ich wurde nicht gemobbt, aber Freunde hatte ich innerhalb meiner Gruppe nie, ich wurde immer als Letzte gewählt, war immer alleine und wurde in vielen Situationen für meine Unsportlichkeit ausgelacht.

Ich bewege mich eigentlich nicht ungern, tanze zweimal in der Woche Ballet und mache Zumba, aber mit Ballsport oder Leichtathletik kann ich nichts anfangen. Meine Panik hat weniger mit Leistungsdruck oder der Angst vor schlechten Noten zu tun, sondern eher mit dem Gefühl der Demütigung, das ich in der Vergangenheit erfahren habe.

Ich bin eher unter-/ als übergewichtig und bei mir fing es mit der Panik schon beim Umziehen in der Kabine an. Den Abend davor hatte ich Bauchschmerzen und Heulkrämpfe, habe meine Mutter praktisch angefleht mich krank zu schreiben. Und die, ihren Stereotypen zu 100% vertretende, Sporthexe interessierte es natürlich nie.

Wegen einer allgemeinen Sozialphobie, Depressionen und Schulangst habe ich die 11. Klasse an einer neuen Schule abgebrochen und setzte praktisch den Rest des Jahres aus. Jetzt befinde ich mich an einer Berufsschule, im zweiten Halbjahr der höheren Handelsschule und denke über eine Befreiung vom Sportunterricht nach. Ich habe vor Erleichterung geweint, als es am Anfang des Jahres hieß, dass Sport erst im zweiten Halbjahr unterrichtet wird. Nun ist es allerdings soweit und ich habe Todesangst.

Muss ich nun für so eine Befreiung zum Psychologen oder reicht meine Hausärztin dafür aus? In der Vergangenheit hat sie mir schon oft geholfen und sie kennt auch meine Vorgeschichte. Meine aktuelle Sportlehrerin ist gleichzeitig meine Klassenlehrerin und sie ist auch in Kenntnis gesetzt, allerdings nicht über meine Angst vor dem Sportunterricht.

Was denkt ihr darüber? Vielleicht spricht ja Jemand aus Erfahrung. Lg, May

Schule, Psychologie, Panikattacken, Sport und Fitness, Sportunterricht

Alternativen - Schuhe?

Hi Leute,

ich habe eben schon eine Frage zu meinem wegen des Sturmes erst seit heute laufenden Sozialpraktikum an einer Grundschule gestellt und habe noch eine weitere Frage.

Und zwar bin ich heute morgen darüber informiert worden, dass ich Hausschuhe für das Praktikum brauche, weil es ein Straßenschuhverbot in der Schule gibt. Da alle Straßenschuhe in der Eingangshalle ausgezogen werden müssen, bin ich heute den ganzen Tag über barfuß in der Schule herumgelaufen, was mir ein bisschen unangenehm war. Deshalb möchte ich mir spätestens morgen, lieber noch heute irgendwelche "Hausschuhe" zulegen. Allerdings möchte ich gerne welche kaufen, die ich danach auch noch in irgendeiner Form nutzen kann, weshalb ich euch fragen wollte, ob ihr da Ideen hättet.

Des Weiteren sind mir auch meine Sportschuhe heute im Sportunterricht verboten worden, weil sie eine Sohle haben, die Streifen auf dem Boden hinterlassen würden. An meiner Schule interessiert das niemanden, dort an der Grundschule leider schon, weshalb ich im Sportunterricht ebenfalls mit nackten Füßen mitmachen musste. Sportunterricht habe ich innerhalb des Praktikums jedoch nur noch zwei mal.

Da ich mir aber nicht Hausschuhe und Sportschuhe für ein zweiwöchiges Praktikum neukaufen möchte, die ich danach nie wieder brauche, würde ich mich freuen, wenn ihr Vorschläge für Alternativen hättet. Vielen Dank!

Aaron.

Sport, Kleidung, Schuhe, Schule, Mode, barfuß, Jungs, Praktikum, Sneaker, Sportunterricht

Meistgelesene Beiträge zum Thema Sportunterricht