Spinnen – die neusten Beiträge

Spinne im Auto bzw. in Klimaanlage?

Hallo, ich hoffe jemand kann mir helfen:

Freitag ist während der Fahrt mit meinem Auto eine Spinne aus den Ritzen der Klimaanlage gekrochen, kurz übers Armaturenbrett gekrabbelt und wieder in diesen Schlitzen verschwunden. Sie kam vorne raus, bei den Schlitzen an der Windschutzscheibe. Es war eine dicke schwarze Spinne, auch Hauswinkelspinne genannt, wie man sie in Kellern oder Garagen findet.

Ich bin total panisch rechts ran gefahren auf den Seitenstreifen und ausgestiegen. Ich konnte auch niemanden um Hilfe bitten, da die Spinne ja sofort wieder verschwunden ist. Ich habe dann rum telefoniert. Eine Weiterfahrt kam für mich gar nicht in Frage. Ein Kumpel sagte mir, ich soll die Klimaanlage wieder an machen und warten bis sie wieder raus kommt. Das tat sie nicht. 1 Stunde habe ich auf meine Rettung gewartet und so lange lief die Klimaanlage.

Mit Insektenspray wurde bereits ausgiebig gesprüht aber was, wenn sie das gar nicht abbekommen hat. Sie ist ja irgendwo hinter dem Armaturenbrett wo ich nicht ran komme. Wer weiß wie lange sie schon da ist und so genau sie sich verkrochen hat.

Ich kann auf keinen Fall mit dem Auto fahren. Beim nächsten Mal könnte ich einen Unfall verursachen. Ich weiß ja nie, wann und wo sie auftaucht. Sie kann ja aus jeder Ritze raus kommen. Dazu kommt, dass ich morgens um 6.00 Uhr zur Arbeit fahre und Abends gegen 17.30h, dann ist es noch bzw. schon dunkel. Das geht nicht. Ich hoffe, jemand hier hat einen Tipp für mich. Ich brauche mein Auto für die Arbeit.

Auto, Tiere, Angst, Insekten, Spinnen, Klimaanlage, Spinnentiere, Auto und Motorrad

Gibt es dieses Jahr besonders viele Mauerspinnen?

In diesem Jahr habe ich sehr viele Mauerspinnen in meiner Wohnung gesehen und möchte mit euch mal erörtern, welche Ursachen es haben könnte, dass die Mauerspinne heuer so präsent ist.

Könnte es sein, dass die Temperaturen in diesem Herbst niedriger sind als in den Vorjahren? Die Mauerspinne kommt ja bekanntlich mit Kälte nicht gut zurecht, also wäre es denkbar, dass sie deshalb vermehrt in Wohnungen anzutreffen ist.

Möglich wäre auch, dass die Population der Mauerspinne zugenommen hat und sie dadurch häufiger gesichtet wird. Woran könnte es liegen, dass die Population zugenommen hat? Könnte es sein, dass sie weniger natürliche Fressfeinde hat? Wenn sie weniger Fressfeinde hätte, dann müsste eine andere Art verdrängt worden sein. Vielleicht gibt es in diesem Jahr weniger Kohlmeisen oder Rotkehlchen, die die Population der Mauerspinne normalerweise eingrenzen würden?

Woran könnte es liegen, dass zur Zeit weniger Kohlmeisen und Rotkehlchen unterwegs sind? Könnte man es auch wieder auf die niedrigeren Temperaturen in diesem Herbst zurückführen?

Wenn die Temperaturen niedriger wären als sonst, was wäre der Grund dafür? Könnte der Klimawandel der Grund sein? Ist das häufige Vorkommen der Mauerspinne eine Folge des Klimawandels? Welche anderen Auswirkungen könnte es auf das Ökosystem haben? Wie konnte sich die Mauerspinne trotz des Klimawandels durchsetzen und ihr Territorium ausweiten?

Tiere, Umwelt, Insekten, Spinnen, Art, Klimawandel, Biologie, Zoologie, Südeuropa

Spinnennetze auf dem Balkon - Mit Gartenschlauch entfernen oder nichts machen, da sie nützlich sind?

Hallo, wir sind vor kurzem nach Norddeutschland gezogen und haben eine Wohnung in Wassernähe. In unserem Haus in Süddeutschland waren im Sommer immer dutzende Insekten an den Wänden, vor allem wenn die Fenster offen standen und das Licht Abends an war.

In unserer Wohnung hier haben wir das Problem nicht, allerdings sind auf dem Balkon einige Spinnennetze. Wenn es dunkel ist und das Licht leuchtet kann man teilweise richtig viele sehen. Ich schlug vor mich mit einer Art Imkerhut auf den Balkon zu stellen und mit einem Gartenschlauch zu spritzen, aber meine Frau winkte ab. Sie sagte: "Lass uns mal warten, ich habe einen Arbeitskollegen der in seiner Freizeit mit solchen Tieren zu tun hat".

Vorhin war der Experte dann da, er begutachtete den Balkon und sagte: "Ne, also ganz ehrlich, ist doch OK". Als ich fragte wieso, zündete er sich eine Zigarette an und sagte forsch: "Es ist mir sowieso ein Rätsel wieso man Spinnen los werden möchte, das sind so nützliche Tiere. Haben sie sich mal gefragt WARUM sie hier keine Insekten im Haus haben, anders als in ihrem alten Haus in Bayern?".

Ich stammelte nur: "Nun ja, also ehm", aber er unterbrach mich und sagte: "Die halten euch alle möglichen Schädlinge fern". Dann verabschiedete er sich von meiner Frau und fuhr weg. Was würdet ihr mir empfehlen?

Natur, Tiere, Insekten, Spinnen, Balkon, See, Spinnentiere

Meistgelesene Beiträge zum Thema Spinnen