Soziales Umfeld – die neusten Beiträge

Freunde Finden / Generation Z?

Hallo zusammen, 

ich bin 19 Jahre jung und habe irgendwie ein fettes Problem in Sachen Sozialität. 

Ich habe letztes Jahr erfolgreich mein Abitur absolviert und direkt im September das BWL Studium an einer FH begonnen. 

Zu meiner Person, ich bin jemand der prinzipiell nichts von abends ausgehen hält, war persönlich noch nie in einem „Club“, habe es aufgrund der gehäuften Delikte in der Szene auch nicht vor, da ich auf dem Dorf wohne, gibts hier eh nicht viel an „Möglichkeiten“ um Leute kennenzulernen. 

Da meine Sandkastenfreunde mit welchen ich sogar Abitur gemacht hatte, irgendwo zum studieren Weggezogen sind, hat man da auch nur noch ab und an Quartalsweise die Möglichkeit sich mal zu sehen, ich sitze wirklich Konsequent in Zimmer umher, wenn ich nicht gerade im Beisein meiner Eltern irgendwo in Kaufhäusern umherspaziere. 

Viele Menschen haben mich prinzipiell von Anfang an „komisch“ gefunden, ja, einfach habe ich es nicht, früher wegen einer Hochbegabung in die Schublade gesteckt, heute denken viele ich wäre Autist, naja eventuell ein bisschen aber nicht diagnostiziert. 

Ich hatte noch nie wirklich Kontakt zu Frauen, obwohl ich relativ groß bin, meistens old money mäßig gekleidet, sehr freundlich, nutze keinerlei Jugendsprache, klar eventuell kein Model aber auch nicht potthässlich… Keine Einzige Frau außer meine Mum und meine Cousine fand mich interessant, ich bin zwar schon etwas schwieriger aber naja. 

Wiegesagt, „Jugendaktivitäten“ aka. Alkohol und Co., Rauchen etc. Lehne ich strikt ab, habe ich noch nie probiert, und habe es auch nicht vor.  

Alleine gehe ich eigentlich nur meinen Großteils (ca. 80%, Rest zahle ich innerhalb 12 Monaten an meine Eltern zurück :) selbst verdienten, neuen M BMW waschen, nichtmal da hat mich je irgendwer angesprochen, sei es Männer oder Frauen. 

Hochschulparkplatz, habe das wohl schönste und Leistungsstärkste Auto auf dem Parkplatz, niemand hat je geguckt oder gefragt, es juckt einfach niemanden, als ob niemand Autobegeistert mehr ist?! Lediglich ein Prof der auch M fährt, hat sich mal drei Minuten mit mir unterhalten :) 

Autoszene oder so habe ich mal probiert, naja ich saß als Ergebnis sage und schreibe 3 Stunden alleine auf der Motorhaube und habe mich gelangweilt, da niemand von den ca. 70 Leuten sich für mich oder mein Auto interessiert hat, bin ich schlussendlich einfach gegangen… 

Hobbies in diesem Sinne aka. Sport und Co. Habe ich nicht, außer ein eigenes Kleingewerbe in welchem ich selbst in unserer kleinen „Kellerwerkstatt“  Miniaturmodelle von Verbrennermotoren aus PKWs nach Wunsch aus Metall herstelle, außerdem bin ich nebenstudentisch aufgrund meines hohen Wissenstandes im Bereich der RPA Programmierung im SAP Bereich in einem Mittelständischen Betrieb angestellt :) 

Interessen sind sonst eher „langweilige“ Dinge, Fotografieren, ab und an mal auf die ein- oder andere Messe gehen (Thema ist mir egal, ich mags einfach verschiedene Dinge zu sehen), Wirtschaftliche Zusammenhänge… Sowas mag einfach niemand in meinem Alter. 

Auch an der FH haben sich in Studiengang Gruppen gebildet, ich bin kein Teil von jeglicher Gruppe geworden, aber Hauptsache bei Problemen und Gruppenarbeiten wollen alle mich im Team haben, ne danke, mach ich lieber Selbst wenn die mich ausnutzen wollen. (Was ich in diesem Fall sogar tun würde) 

Die Kantine meide ich mittlererweile sogar und verzichte ab und an mal sogar darauf irgendwas essen zu gehen, da sich eh niemand zu mir setzt…

Mit meinen Eltern verstehe ich mich sehr gut, diese sind beruflich (Führungskräfte: Teamleitung u. Geschäftsführer) bedingt jedoch auch nicht immer zu Hause so sitze ich wie jetzt schon wieder allein umher.

Warum ist die Generation Z denn einfach so komisch und akzeptiert nur „Peers“ aus deren „Beuteschema“, alle die aus der Reihe tanzen sind nicht willkommen.  Ich verstehe mich teils sehr gut mit 35-45 Jährigen, kann da aber weder aus Gewissensgründen ne Frau finden oder richtige „Kumpels“. 

Ist jetzt nicht so dass das so schlimm ist, aber ich frage mich halt eher was die Jugend will und was wohl in der Zukunft daraus wird? 

Ich komme mit mir zwar sehr gut aus, jedoch fände ich es ab und an mal cool auch ein paar neue Freunde zu finden… 

In diesem Sinne, Antworten in die Kommentare. 

Habt einen entspannten Abend ✌️ 

Julian :)  

Schule, Angst, Freunde, Freunde finden, soziales Umfeld, Generationenkonflikt, Generation Z, Interessen

Was tun bei aufdrichen Mitschülern?

Eine Person aus meiner Schule läuft Menschen hinterher, kommt ihnen zu Nahe (so nah, dass man ihren Mundgeruch riechten kann), fasst ihnen in die Schulter an, obwohl sie es nicht wollen, redet viel zu lange und viel, spamanruft (sogar Abends), unterbricht Menschen während des Gesprächs mit anderen Themen und verlangt ständiges Händeschütteln.

Ich habe nichts gegen soziale und/oder offene Menschen, aber diese Person scheint äußerst distanzlos und beachtet oft nicht die Bedürfnisse anderer Mitmenschen. Ihr passiv-aggresives Verhalten wirkt auf vielen Menschen äußerst aufdringlich und/oder sogar gruselig.

Ich habe diese Person oft gesagt, dass sie mich nicht immer nach der Schule wie ein Dackel hinterherrennen soll und dass ich Distanz brauche, (sie kommt einen viel zu nahe). Dies schien ihr nicht zu interessieren und sie hat weitergemacht. Von dieser Person bin ich oft genervt und bin auch oft fast ausgerastet wegen ihr. Sie beleidigt zwar nicht und macht keine unhöfliche Bemerkumgen aber sie versucht mit ihrer passiv-aggresiver Art und Weise Aufmerksamkeit zu erlangen.

Eine Freundin von mir hat es ihr direkt (aber in einer unhöflicheren Art und Weise) ins Gesicht gesagt, dass sie weggehen soll und dass sie nichts mit ihr zu tun haben will und die Person ist auch gegangen. Das wäre auch eine mögliche Lösung aber ich will keine grundlose verbale/körperliche Gewalt anwenden, denn das wäre schrecklich und kindisch.

Wie würdet ihr mit eine aufdringliche Person umgehen? Ich würde mich auf ein Feedback oder Rückmeldung sehr freuen ;)

Schule, Verhalten, Menschen, Psychologie, soziales Umfeld, Umgebung

Wenn eine 3. Person in Ner Freundschaft dich misstraut, wie soll man sich gegenüber dann verhalten?

Hallo Leute,

Ich hatte vor kurzem einem Filmabend mit 2 Freundinnen gehabt, bei ihr Zuhause und durfte auch bei ihr übernachten. Allerdings hat die anderen Freundin (die nicht zu der Wohnung gehört)ein Problem damit gehabt und hatte mit indirekten Andeutungen gemeint das ich gehen soll, woraufhin die anderen meint das ich bleiben darf und sie mir vertraut. (wir kennen uns auch länger deshalb) Ich gesagt das ich das respektiere das sie vorsichtig ist aber eher auf die Gastgeberin hören zumal es schon spät wurde.

Später hat sie hinter meinen Rücken gemeint das sie nicht einschlafen kann, wenn ich da bin, hätte ich das vorher gewusst hätte ich das natürlich anders geplant. Aber von der Gastgeberin meinte das wäre in Ordnung und ich sollte mir keinen Kopf deswegen machen.

Ich Stelle mir nur die Frage wie kann ich so eine Person zeigen das sie keine furcht vor mir haben muss oder sollte ich lieber dem Kontakt vor ihr fehrnhalten, weil ich find sie nicht direkt unsympathisch nur unsere Zusammentreffen war sehr holprig und wusste nie wie ich mit ihr umgehen sollte weil sie schon sehr direkt verletzten ist (unbewusst) und ich nicht weiß wie ich damit umgehen soll und dann unbewusst anfange mich zu verteidigen und nicht vernünftig agieren (Artikulieren) konnte.

Beim Gesprächen wenn die Gastgeberin mir was persönliches von sich erzählt, schreitet die andere Freundin ein sagt "willst du es wirklich ihm erzählen und vertraust du ihm diese Information wirklich an!?" Das hat mich irgendwie immer gestört weil wir uns gegenseitig immer persönliche Sachen austauschen, auch von mir.

Die Gastgeberin (meine Freundin) meinte halt das wäre ihre beste Freundin und würde sie genauso vertrauen wie sie mir vertraut, sie meinte sie wäre Christin und erkältet, da hätte sie ein Problem gehabt das ein Mann im selben Haus pennt dem sie nicht so lange genug pennt. Ansonsten wäre sie auch ziemlich reflektiert und wäre anfangs auch verletztend ihr Gegenüber gewesen. Ich habe sie gefragt wie ich es wieder gut machen könnte beim nächsten Treffen oder ob ich mich fehrnhalten soll, sie wusste nicht ganz wie sie darauf antworten soll.

Ich hab ein bisschen Angst, das ich was falsch gemacht habe bei dem Besuch und es vielleicht bedeutet kann, dass die Freundschaft zwischen uns komplizierter wird, und nicht wie soll ich am besten mit ihr also die mir misstraut umgehen?

Hattet ihr ähnliche Erfahrungen gehabt?

Männer, Freundschaft, Mädchen, Frauen, aufbauen, Kommunikation, beste Freundin, Freundin, intim, misstrauen, Respekt, Soziales, soziales Umfeld, Streit, Unsicherheit, Verhaltensweisen, Vertrauen, vorsicht, artikulieren, Filmabend, Respektlosigkeit

Warum finde ich keine Freunde?

Hey Leute,

Ich bin 19 Jahre alt und mache aktuell FSJ. Ich suche schon seit mindestens 5 Jahren nach einem kleinen Freundeskreis oder zumindest Bekanntenkreis, aber es soll nicht sein. Früher habe ich auch einigen Mist gebaut, aber ich arbeite seit etwa 3 Jahren intensiv an mir und trotzdem klappt gar nichts. Ich bin verzweifelt und an manchen Tagen will ich aufgeben, aber das tue ich nicht. Eine Freundschaft innerhalb meiner FSJ Gruppe ist schwierig, da ich diese Leute nur auf Seminaren sehe und die Leute weit weg wohnen. Nun, nächstes Jahr fange ich an zu studieren und mir fehlen Erfahrungen im sozialen Kontakt zu gleichaltrigen, da ich meist mit jüngeren oder viel älteren nur zu tun habe. Ich kann gut mit Leuten sprechen und meistens entstehen tiefe und tolle Gespräche nur mit älteren Leuten (+25).

Nun, ich habe Angst, schon ein Jahr vorher, zur Ersti Woche zu gehen und wieder keinen Bekanntenkreis zu finden, das macht mich traurig.

In Sachen Hobbys koche ich gerne, höre Musik, reise und gehe auch mal gerne raus einfach.

Mein Aussehen würde ich auch als durchschnittlich bis gut einschätzen (ich weiß, Eigenlob stinkt).

Kann mir jemand vielleicht sagen, wie ich meine Angst vor der Ersti Woche im nächsten Jahr legen kann und vielleicht endlich die Möglichkeit habe, erste soziale Erfahrungen mit gleichaltrigen zu sammeln, damit das beim Studium mir einfacher fällt?

Danke ☺️

Euch einen schönen Tag ;)

Freundschaft, Angst, Party, Bekanntschaft, Connection, Freunde finden, Freundeskreis, Friends, Gruppe, kennenlernen, Leute, Leute kennenlernen, Soziales, soziales Umfeld, Treffen, friendship, bekanntschaften schließen

Wie verantwortung für taten übernehmen?

ich brauche mal eure Meinung zu einer Situation mit meiner besten Freundin. Sie hat kürzlich geheiratet, und ehrlich gesagt, es nervte mich ziemlich, dass alles in den letzten wochen nur noch um ihre Hochzeit ging. Ich bin seit Jahren Single, und es fühlt sich an, als ob sie mir das ständig mit Absicht unter die Nase reibt. Auch generell, sie als Person ist mir sehr auf die nerven gegangen in letzter Zeit, schon allein wie sie immer alles erzählt, als wär ihr Leben das tollste, immerhin bin ich nicht so dick wie sie und hab nicht so eine hässliche krumme nase die aussieht wie von einer hexe nur in klein. Also diese ganzen sachen haben dann alle dazu geführt dass ich beschlossen habe, ein wenig einzugreifen, um die Sache ein bisschen interessanter zu machen. Zuerst habe ich angefangen, ihr subtil Zweifel an ihrem Verlobten einzureden(das war schon weit vor der Hochzeit). „Bist du dir wirklich sicher, dass er der Richtige ist? Ich habe gehört, dass er bei der Arbeit viel mit anderen Frauen flirtet. Vielleicht solltest du mal ein Auge darauf haben.“ Natürlich habe ich das nicht wirklich gehört, aber es war ein schönes Gefühl mitzukriegen, wie sich langsam ein Schatten des Zweifels über ihr Gesicht legte. Sie hat angefangen, sich über Kleinigkeiten Sorgen zu machen und ständig nach Bestätigung zu suchen. Natürlich hat das im Endeffekt nichts an deren Situation geändert aber irgendwie hat es mich trotzdem erfüllt. Aber gleichzeitig war ich dadurch noch ein bisschen wütender auf sie und hab mich deshalb in ihre Hochzeitsvorbereitungen eingemischt. Sie wollte unbedingt eine, besonders zuverlässige Floristin und hat nach Rat gesucht, also habe ich ihr eine empfohlen, von der ich wusste, dass sie oft unpünktlich ist. Am Tag der Hochzeit habe ich dann heimlich die Lieferzeit der Blumen geändert, sodass sie erst nach der Zeremonie ankamen(konnte dann später, als Fragen aufkamen, alles auf den Blumenladen schieben). Es war echt amüsant zu sehen, wie sie sich den ganzen Vormittag über die fehlenden Blumen sorgen machte und nicht entspannen konnte lol. Ein weiterer Höhepunkt meiner Aktionen war die Hochzeitstorte. Sie hatte eine bestimmte Bäckerei ausgewählt, also habe ich dort angerufen und die Bestellung „im Namen der Braut“ storniert. Am Tag der Hochzeit stand sie dann ohne Torte da und musste ihr Mann dann notdürftige eine Ersatztorte besorgen die ihr überhaupt nicht gefallen hat, was dann auch nich ein bisschen schlechte Stimmung asugelöst hat. Das enttäuschte Gesicht war ein Anblick, den ich so schnell nicht vergessen werde. Besonders stolz bin ich auf meine Aktion mit ihrem Hochzeitskleid. Ich hatte Zugang zu ihrem Anproberaum und habe dort einige ihrer Termine unbemerkt verschoben, sodass das Kleid nicht rechtzeitig fertig wurde. Die Panik in ihren Augen, als sie das realisierte, war fast schon befriedigend. Ich denke zwar immernoch dass es notwendig war, dass sie mal merkt, dass nicht immer alles perfekt laufen kann und vorallem das sie nicht der Mittelpunkt der Erde ist. Schließlich musste ich auch oft genug hinten anstehen. Aber ich frag mich trotzdem ob ich nicht doch zu weit gegangen bin. Aber dann erinnere ich mich daran, wie sie mich einmal wegen einer Kleinigkeit vor unseren Freunden bloßgestellt hat.

Jedenfalls hat sie mich jetzt für viele Sachen die bei der Hochzeit schief gelaufen sind mehr oder weniger verantwortlich gemacht, weil ich eben an der Organisation beteiligt war, weiß jetzt garnicht wie ich da weiter reagieren soll wurde sogar schon von ihr beleidigt deswegen und sie hat gesagt was für eine schlechte freundin ich bin. Immerhin stehe ich in gutem Kontakt zu ihrer Mutter und sie hat ein gutes Wort für mich eingelegt. Einerseits will ich mich entschuldigen andererseits sehe ich nicht ein für sachen einzustehen für die ich zumindest soweit sie weiß nicht direkt was kann.

Oh man ey, was meint ihr, hab keine ruhige minute in letzter zeit deswegen

Software, Männer, Freundschaft, Hochzeit, Mädchen, Frauen, Trennung, Social Media, Bäcker, Bäckerei, Ehe, Floristik, Freundin, Jungs, Soziales, soziales Umfeld, Streit

Wie baut man sich ein Soziales Umfeld auf oder findet Freunde?

Ich habe Aktuell und schon seit etwa 3 Jahren keine Freunde. Das war eigendlich ein zustand den ich mir gewünscht habe aber nach den Lockdows habe ich festgestellt, dass ich eigendlich ziemlich einsam bin. Ich hatte mein gesammtes Leben Probleme mich sozial zu Intigrieren und war daher in Schulklassen und Sportvereinen immer außenseiter. Nun will dies ändern und weiß nicht wie. Zum einen weiß ich nicht wo ich Freunde finden kann: Ich habe keine Hobbys für die es andere Menschen bedarf und fühle mich unwohl damit ergebnisse Kreativer Projekte mit Menschen die ich kenne zu teilen. Ich fühle mich unwohl dinge vor Menschen zu tuen aber möchte in meinem generellem Sozialem Problem erstmal den Mangel an Kontakten beheben, daher habe ich erstmal nicht vor mir ein neues Hobby zu suchen nur um Menschen kennenzulernen. Wenn ein neues Hobby doch nötig wäre, welches sollte ich anfangen um Menschen kennenzulernen. Ich denke auch nicht in der Schule noch Anschluss zu finden, weil ich da schon die Rolle der stillen Peron eingenommen habe, einige meiner ehemaligen Mobber noch da sind und ich generell das Gefühl habe, Geistig mit dehnen nicht auf einer höhe zu sein und deren gemeinsammkeit besteht zum grösten Teil aus einem Gemeinschaftlichen Drogen Missbrauch, davon möchte ich auf keinen Fall Teil werden. Wenn nicht in der Schule oder bei einem Hobby, wo findet man sonst Menschen?

Und wie kommunizirt man mit Menschen, also so Grundsätzlich? Wie fürt man Smalltalk und braucht man den überhaupt? Ich habe im Internet gelesen, dass viele das nicht mögen, trotzdem macht man es, kann man ihn irgedwie umgehen? Worüber sollte man reden? Ich schaue keine Serien und habe wie gesagt keine Hobbys, mein Tag besteht aus Schule, lernen und einem Übermäßigem Medien Konsum um jegliche Gedanken zu unterdrücken.

Zusammengefasst brauche ich eine genaue Anleitung um Freunde zu finden, wenn man ein absolut uninteressanter Mensch ist, der zusätzlich noch ein paar Soziale Ängste und ein ungeschick in sozialen Situationen hat.

Schule, Freundschaft, Freunde, Psychologie, Soziales, soziales Umfeld

Wie künftigen Treffen aus dem Weg gehen?

Guten Abend,

bin neu hier und habe direkt eine Frage.
(Achtung langer Text)

Wahrscheinlich habe ich da ein kleines "Problem". Und zwar habe ich keine Lust mehr auf Gesellschaft von ehemaligen Bekannten.

Ich bin keine wirklich schüchterne Person, ich habe meine privaten und beruflichen Ziele erreicht, weiß was ich will, bin eine gern gesehene Person, habe einen guten Ruf, habe gute Menschenkenntnisse, wusste daher auch schon immer an wen ich mich halten kann und an wen nicht. (Gehe übrigens langsam auf die 30)

Meine Freunde die ich bisher hatte/habe, waren/sind alle gute Menschen, gebildet und herzlich. Einige Wege haben sich getrennt, wie es eben so ist, wenn man sich über den Weg läuft, spricht man als wäre die Zeit nicht vergangen. Ich bin verheiratet und habe ein kleines Kind, alles sehr harmonisch und beide pflegeleicht :p

Nun ist es leider so... immer wieder fragen mich ehemalige Freundinnen ob wir uns denn nicht mal treffen wollen, allerdings habe ich mich inzwischen gewandelt (nicht wegen meinem Kind oder Partner, schon vorher) meine schon damals bestehenden Normen und Werte haben sich gefestig, gewandelt und ich habe deswegen das Gefühl, dass die Leute nicht mehr in mein Leben passen, versteht ihr wie ich das meine? Ich will eigentlich nur Zeit mit meinem Kind oder meinem Mann verbringen, ab und an auch >mal< Zeit mit meinen Freundinnen.
Auf der einen Seite wünsche ich mir eine richtige Freundin, die mir sehr ähnlich ist und in meiner Nähe wohnt. Auf der anderen Seite habe ich, auf gut deutsch, absolut keinen Bock auf irgendwen.
Die längste und engste Freundin die ich habe hat sich selbst charakterlich verändert, wir harmonieren gar nicht mehr miteinander, das habe ich beim letzten Mal bemerkt..schreckliches Gefühl.

Wenn sich nun ehemalige Freundinnen melden, sei es aus der Schule, Berufsschule, alter Arbeit o.ä dann ahne ich es immer schon... nach kurzen Texten kommt dann "Wollen wir uns nicht mal wieder treffen..." - da bekomm ich schon die Krise. Am liebsten würde ich sofort NEIN schreiben, aber das ist sehr unhöflich, obwohl ich es im Gegenzug niemals jemanden böse nehmen würde (ich bin da sehr einfach gestrickt, denn jeder hat sein eigenes Leben).
Wenn ich meinem Gegenüber aber ablehne, ist er vielleicht enttäuscht oder gar sauer?!
Ich frage mich allerdings, ist das noch gesund? Ich komme unter Menschen, jedoch viiiiiel zu selten, ich merke das, will aber nichts daran ändern bzw. kann es nicht oder weiß nicht wie.

Was haltet ihr davon, soll ich so weitermachen oder soll ich etwas ändern? UND

Wie sage ich am besten, dass ich keine Lust auf ein Treffen habe?

Sorry für den langen Text.

^Liebe Grüße

Leben, Freundschaft, Freunde, Liebe und Beziehung, soziales Umfeld, Treffen

Ich bin anders als andere? Verändern?

Ich möchte etwas loswerden, und hoffe auf eine morale Unterstützung.

Ich bin w/19 war schon immer anders, war in der Schulzeit nie so wie die anderen.

Ich bin eine, die immer Respekt vor Lehrer hatte, oder allgemein vor jeden, war immer nett, hilfsbereit, brav, habe auf andere gehört, habe die Meinung anderer akzeptiert, gebe keine Wiedersprüche, dennoch akzeptier ich es oder akzeptier es nicht und gebe meinen eigenen Senf dazu.

Ich bin 19 und für mein alter ziemlich reif.

Wenn ich nett bin, bin ich das wirklich wenn ich böse bin bin ich wirklich böse ich finde die Mitte zwischen den zweien nicht..

ich hab den Drang ich müsste für jeden da sein, muss jedem alles recht machen, immer nach den Wünschen anderer gehen. Mich mögen viele, so ist es nicht, bin sehr kontaktfreudig und kann dadurch leicht Kontakte knüpfen dennoch nehme ich mir vieles zu Herzen.. was hat das auf sich? Hat das was mit Intelligent zu tun?

Ich kann mich emotional in andere hineinversetzen bin sensibel, verstänisvoll, kann aber auch anders angesehen werden.. von anderen, werde ich oft als die langeilige bezeichnet, weil ich ned jeden Scheiss mitmache dennoch bin ich ein Opportunist und kenne meinen Grenzen, bin dennoch Humorvoll.

Ich rauche nicht, ich trinke nich ich lese Bücher bkn wissensdurstig ich brauche manchmal liebe, die ich nicht immer bekomme das macht mich innerlich kaputt, hatte noch nie einen freund, habe Angst keinen zu bekommen weil ich anders bin, ich möchte keinen 0815 Typen einer der genauso ist wie ich ._.

Was ist los mit mir? Muss ich mich ändern? Von ich ein zu guter Mensch?

Leben, Schule, Freundschaft, Menschen, Freunde, Beziehung, Veränderung, Psychologie, Liebe und Beziehung, soziales Umfeld, Aussehen ändern

Warum bin ich zu einem Mitläufer geworden? Schule

Hey liebe Community,

Ich besuche die 12. Klasse einer Gesamtschule. Ich kam in eine neue Klasse, wo keiner den anderen kannte also eine ganz neue Klasse aus Schülern verschiedener Schulen.

Soweit so gut habe ich versucht ein wenig Stimmung in die Klasse rein zu bringen, indem ich paar lustige Dinge tat. Nach paar Tagen taten die anderen Jungs dasselbe( anscheinend sind sie auch so). Ich habe mich gut mit jedem verstanden auch keiner Probleme verursacht. Dafür hatte ich eine große Klappe(laut den Lehrern).

Nach einiger Zeit bemerkte ich das die Klasse sich gespaltet hat. Jeder war in einer kleinen Gruppe aus 4-5 Leuten. ich gehörte auch dazu. Naja so konnte ich die Leute besser kennen lernen. Wir wurden auch alle schnell Kumpels.

Dann kam die Zeit, wo ich sehr schlecht war in der Schule. Statt im Unterricht zu stören und zu reden habe ich aufgepasst, den Lehrer zugehört etc. Des Weiteren bin ich nicht mit meinen Kumpels irgendwo hin gegangen während den Pausen, sondern saß im Klassenraum mit den andern "Strebern" xd. Ich habe mich auch distanziert von meinen Kumpels in der Gruppe, um in der Schule erfolgreich zu sein.

Und es war es auch. Ich bekam nur 1-2 . Die Jungs wurden sauer auf mich und meinten was mit mir los sei. Sie haben nach langer Zeit aufgehört nachzufragen und haben weiter ihre Dinge getan. Ich bemerkte aber das es doch nicht richtig ist sich nur auf Lernen zu fokussieren. So nun wollte ich wieder Teil der Gruppe sein, aber Schien nicht so einfach. Es Kamen neue Schüler und die Gruppe wurde grösser. Und nun versteht jeder den anderen, sie gehen zusammen Club, Essen, shisha Bar ect.

Als wir mal so liefen und ich mir die Schuhe zu binden musste, blieb keiner von ihnen stehen um zu warten( ok dachte ich Vllt hätte ich kurz sagen soll "bleibt kurz stehen". Nun das nächste Mal war Gruppenarbeit und ich war nicht dabei, mein Name wurde nicht gerufen (ich dachte Ok ist nicht schlimm). Das andere Mal waren wir Essen, die 3 anderen waren fertig außer ich, die sind einfach gegangen und haben mich dort allein gelassen( ich habe da schon Ein wenig inneren Schmerz gespürt, wenn man das so sagen darf. Danach gab es ähnliche Situationen.

Während die anderen sich immer mehr verstehen durch Treffen in der Freizeit entsteht immer mehr eine Kluft zwischen mir und den Anderen. Jetzt lauf ich einfach nur noch mit und rede kaum und wenn ich etwas sage ist es nicht mehr wichtig für sie.

Es ist nicht so das es meine einzigen Freunde sind, aber ich möchte auch nicht allein in der Schule sein.

Soll ich wieder mein Ding durch ziehen oder noch auf Hoffnung legen, dass ich wieder dazugehöre?

Ich mag ja gute Noten bekomme, aber dieses Gefühl von allein sein ist schon schlimm.

Schule, Freunde, Gesellschaft, soziales Umfeld, schulkameraden

Ich finde soziale Beziehungen anstrengend. Wie seht ihr das?

Ich meine Soziale Beziehungen im allgemeinen. Nicht, dass es mir etwas ausmachen würde, Energie in die sozialen Bindungen zu meinen Freunden zu investieren, ganz im Gegenteil, wenn ein Freund in Not ist, bin ich der letzte, der ihn oder sie hängen lassen würde. Das macht mir nichts aus, sondern ist für mich ganz einfach selbstverständlich. Das ist wohl der Part bei einer Freundschaft, bei dem ich "punkten" kann. Leider ist es in der Regel so gut wie nie der Fall, dass ich mal von jemandem gefragt werde, ob ich vielleicht Lust habe etwas zu unternehmen oder aus zu gehen oder sonst irgendwas. Immer bin ich derjenige, der die Initiative ergreifen muss, sonst läuft gar nichts. Da fragte ich mich, ob ich vielleicht was falsch mache. Zugegeben, ich bin vielleicht nicht der spektakulärste Mensch, kein Partylöwe, sondern eher ruhig, man könnte sogar soweit gehen, mich als eher langweilig zu bezeichnen. Aber so bin ich eben :) , was soll ich machen? Ich hab ein wenig an mir gearbeitet und versucht, mich interessanter für die Leute zu machen, hab angefangen darauf zu achten, wie sich andere Leute verhalten, die, ich sag einfach mal, "polulärer" sind als ich. Dabei hab ich festgestellt, dass das so super anstrengend ist, den "charmanten Teil meiner selbst" raushängen zu lassen, dass ich das höchstens ein paar Stunden durch halte, wenn überhaupt. Unterm Strich fühlt es sich ziemlich pervers an, so etwas wertvolles wie eine Freundschaft auf rein rationale Aspekte zu reduzieren, wie wichtig ich für die Person bin, wie viele Punkte ich bei ihr habe, oder wie wahrscheinlich es ist, dass ich von ihr zu einer Party eingeladen werde. Nicht desto trotz ist es immer wieder auf einer seltsamen, kaum lokalisierbaren Ebene verletzend, auf sonst einem Weg zu erfahren, dass hier oder da etwas gelaufen ist, eine Party oder eine andere gesellschaftliche Veranstaltung und man selbst schlicht und einfach vergessen wurde. Dann kommen die Leute im Nachhinein mit: "Mist, eigentlich hätten wir dich ja auch anrufen können, war voll witzig, sorry Alter". Ich bin den Leuten wegen sowas nicht böse und doch bleibt da dieser fade Nachgeschmack, der mir sagt: Irgendwas mach ich doch falsch.

Gruß Chucknils

Freunde, Gesellschaft, soziales Umfeld

Meistgelesene Beiträge zum Thema Soziales Umfeld