Sound – die neusten Beiträge

Boxen setzen den bass nicht richtig um, membran flattert - warum?

hallo, ich habe seit längerem einen denon pma 720e und daran 2x die quadral argentum 390. der sound ist an sich ganz gut aber gerade wenn man in lautere bereiche geht hatte ich immer das gefühl dass die boxen nicht die gewünschte leistung erbringen können (der eine tieftöner flattert sogar bei stärkerer bassbelastung. ich arbeite mit einem pioneer ddj sx (dj controller), der direkt mit einem vergoldetem chinch kabel an dem denon hängt. habe schon etliche einstellungen versucht (source direct, loudness, usw...) doch es war mir nicht möglich das gewünschte ergebnis zu erzielen. dann habe ich beschlossen mir zusätzlich 2 quadral quintas 404 II zu kaufen und beide boxenpaare jeweils in reihe zu schalten um meine 390er zu ''entlasten.'' gesagt getan, habe ich jeweils die 390er frontal platziert und in reihe geschaltet und das selbe mit den 404ern hinter mir gemacht. mein problem ist nun, dass die 404er deutlich näher an mir sind und man kaum noch was von den guten 390ern hört, also habe ich ein bisschen mit dem balance poti rumzuspielen, dass sich ein ideal ausgerichteter surround sound ergab. das problem hierbei widerum war, dass der verstärker heiß geworden ist und ich wieder das gefühl bekam dass die 390er unter überbelastung standen (sie mussten ja deutlich mehr leistung erbringen als die 404er und wahrscheinlich hat sich dadurch der widerstand verändert). meine frage wäre nun, was genau falsch läuft wenn man über den balance poti ein boxenpaar stärker reguliert als das andere und ob es für mein problem überhaupt eine realisierbare lösung gibt... würde es was bringen, wenn man jeweils eine 390er mit einer 404er in reihe schalten würde (dann könnte ich allerdings keine regulierung der lautstärke von vorne nach hinten sondern nurnoch von links nach rechts steuern - was widerum auch kontraproduktiv für mich wäre...)? ich bin langsam am verzweifeln, habe echt alles versucht und kann mit so einer teuren anlage nicht mal richtig laut drehen (und gleichzeitig einwandfreie qualität spüren) obwohl ich einen verstärker mit 4 boxen dran habe.. würde mich über jede antwort und jeden vorschlag freuen, vielen dank im voraus!

HiFi, Boxen, Sound, Verstärker

Mischpult Stereoanschluss Problem, Nur Mono Klinke Lineins?

Hey Leute!

Hab mir letztens ein Behringer Mischpult gekauft (Xenyx 1204USB)

Der ausgang über XLR an eine PA oder auch über USB an den PC funktioniert wunderbar. Das Problem liegt nur darin, ein Stereosignal IN das Pult zu bekommen. Habe bei den Lines 1-4 ja ein XLR input für Micros und ein anscheinend ??MonoKlinken?? anschluss als LineIN

Wenn ich also ein Klinke zu Klinke kabel (Stereo) in den direkten Line input stecke, kommt am ende nur ein auf Stereo umgewandeltes Mono signal wieder raus. Nicht das was ich wollte..

Meine Frage nun: WO muss ich mit WELCHEN Kabeln/Anschlüssen arbeiten um ein Stereosignal Direkt über Klinke anzuschließen?

.

Vergebt mir den Seltsamen Satzbau. Ich bin sicher meine Verwirrung spiegelt sich in der Verwirrenden Frage wieder ^^

Ich versuchs mal mit nem kleinen beispiel:

.

Mein Handy ist die Signal Quelle. in Mein Handy stecke ich ein 3,5mm Stereo Klinken Kabel. Mit Ebenfalls einem 3,5mm Stereo Klinken Ende, welches ich mittels Adapter auf ein 6,3mm Kabel ändere.

Jetzt will ich natürlich auch dieses Stereo Signal in das Pult bekommen, dass es Später durch die Left / Right XLR Ausgänge ausgegeben wird.

Wenn ich jetzt das andere Stereokabel einfach in die "LineIn" Klinkenbuchsen am Pult stecke, ist Stereo nurnoch Mono und es kommt bei den XLRs auf beiden seiten das Monosignal raus.

Was mache ich falsch :D?

danke für eure Hilfe!

Musik, stereo, Ton, DJ, klinke, line, Mischpult, mixer, mono, PA, Sound, Tontechnik, Behringer, xenyx

Meistgelesene Beiträge zum Thema Sound