Sonne – die neusten Beiträge

Mauritius im Juli, ist das eine gute Idee?

Hi zusammen

Mein Verlobter und ich planen gerade unsere Flitterwochen. Unsere Vorstellung wäre eine 10 Tägige Rundreise auf La Réunion, bei der wir Wanderungen unternehmen, Spaziergänge, Besuche in Dörfern und Museen ect. und anschliessend 10 Tage Badeurlaub auf Mauritius mit SPA, Baden, Sonnen, Lesen, Schnorcheln und einfach entspannen.

Wir haben ein besonders schönes Hotel im Norden von Mauritius gefunden, in welches wir gerne gehen möchten.

Nur gibt es noch etwas, was uns von einer definitiven Buchung abhält. Wir würden am 29.06.2020 starten und wären dann also Anfang-Mitte Juli auf Mauritius. Zu dieser Zeit ist auf der Insel ja bekanntlich „Winter“. Ist es trotzdem schön um dort dann zu baden? War jemand von euch in diesem Monat schonmal dort und kann uns von den eigenen Erfahrungen berichten?

Wir würden so gerne dort unsere Flitterwochen verbringen, aber wenn es dann jeden Tag regnet und kalt ist wäre das natürlich auch echt doof. Vorallem weil es ja nicht gerade günstig ist, dort Urlaub zu machen...

Ich freue mich über eure Antworten. Ganz liebe Grüsse

Ellisamy!

Liebe, Leben, Urlaub, Gesundheit, Sonne, Familie, Zukunft, Sommer, fliegen, Hochzeit, Angst, Temperatur, Wetter, Menschen, Schwangerschaft, baden, Meer, Sex, Winter, Sexualität, Flitterwochen, Kinderwunsch, Mauritius, Regen, Rundreise, Seychellen, Strand, Strandurlaub, badeferien, Honeymoon, indischer ozean, Reisen und Urlaub

Hat die Erdrotation Einfluss auf das Klima?

Die Erde dreht sich um ihre Achse, und die Achse macht eine Pendelbewegung. Das bestimmt den Lauf und die Höhe der Sonne am Himmel.

Je näher die Erdmasse am Erdschwerpunkt und an der Erdachse liegt, desto schneller dreht sich die Erde und desto kleiner ist die Pendelbewegung. Das hängt mit dem Pirouetteneffekt zusammen.

Jetzt kommt der Mensch und baut Unmengen an Rohstoffen ab. Eine nennenswerte Masse wird vom Erdkern weg nach aussen verlagert. Dann dreht sich doch die Erde durch den Pirouetteneffekt langsamer und macht eine größere Pendelbewegung. Und dann macht die Sonne doch eine höhere Bahn am Himmel, und es folgt eine leichte Erderwärmung.

Infolge der Erwärmung nimmt die Atmosphäre mehr Wasser auf, und wieder verlagert sich Erdmasse nach aussen. Wieder dreht sich die Erde langsamer und macht eine größere Pendelbewegung, und wieder läuft die Sonne höher am Himmel und bewirkt eine Erderwärmung.

Und dann kommt es zur Schmelze an den Polen. Riesige Wassermassen verlagern sich und bewirken eine Verlangsamung der Erdumdrehung, eine größere Pendelbewegung und infolgedessen eine höhere Sonnenbahn mit mehr Sonnenstrahlen und wärmeren Temperaturen.

Ist diese Überlegung richtig? Oder gibt es noch andere Faktoren zu berücksichtigen?

Freizeit, Umweltschutz, Natur, Erde, Smartphone, Studium, Sonne, Erderwärmung, Schule, Garten, Hitze, Wetter, Sonnenstrahlen, Flut, Himmel, Klimawandel, Universum, Wärme, Astronomie, Astrophysik, Atmosphäre, ebbe, Geografie, Gesundheit und Medizin, Klima, Klimakatastrophe, Natur und Umwelt, naturkunde, Naturwissenschaft, Physik, Rohstoffe, Hitzewelle, Umweltverschmutzung, Erdrotation, Klimapolitik, Philosophie und Gesellschaft, Fridaysforfuture, Fridays for Future

Wie oft ins Solarium (Anfänger)?

Ich möchte etwas brauner werden und deshalb beschlossen, ab und zu mal ins Solarium zu gehen.

Ich wollte mal fragen, wie viele Minuten ich beim ersten Mal nehmen soll und bei welcher Stärke?

Und ist es möglich in einem Monat (also 3-4 mal) braun zu werden?

Die letzten 3 Jahre hat meine Haut kaum die Sonne gesehen. Im Sommer bin ich zwar jeden Tag draußen gewesen, aber erst ab 20 Uhr, da ich die Hitze nicht ertragen konnte. Und wenn ich mal draußen war (weil ich von der Schule Heim musste), bin ich nur im Schatten gewesen. Und in den Pausen war ich entweder drinnen oder im Schatten eines Baumes.

Aber ich erinnere mich, dass ich damals, wenn ich ins Schwimmbad gegangen bin, immer sehr schnell braun wurde. Bin schon echt braun gewesen, wenn ich 2x im Schwimmbad war. Also denke ich, dass meine Haut eher schnell braun wird.

Zurzeit bin ich eher ziemlich weiß und habe kaum Farbe.

Und kommt mir bitte nicht mit "geh lieber in die Sonne" usw.

Und kommt bitte nicht mit Hautkrebs. UV-Strahlungen sind UV-Strahlungen. Ob sie von der Sonne kommen oder künstlich erzeugt werden, spielt keine Rolle. Ich übertreibs ja auch nicht. Kann nur 1x die Woche hin und hab auch nicht vor, 1 Jahr lang wöchentlich mich zu bräunen. Sondern möchte mich ab nächste Woche bis ende Juni bräunen. Danach gehe ich nicht mehr hin (bis zum nächsten Sommer). Und nur 8mal hinzugehen ist nicht schädlich. Aber meine Frage wäre, ob man einen unterschied dann überhaupt sieht, wenn ich 2 Monate wöchentlich mich bräune?

Sonne, Bräune, uv-strahlung, Gesundheit und Medizin, Solarium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Sonne