Smart Home – die neusten Beiträge

Automatischer Taster?

Hallo,

ich suche für folgendes Problem eine Lösung:

Unser Heizkessel im Keller läuft seit einiger Zeit täglich mehrmals auf Störung. Das bedeutet, dass man manuel den Störungsknopf drücken muss und dan springt der Heizkessel (Gasheizung) wieder an. Die Heizungsinstallateure können uns nicht sagen, warum das immer wieder passiert und wir warten immer noch auf eine Lösung.

Das Problem ist deswegen unangenehm, da das Heizungswasser sowie Duschwasser dementsprechend immer wieder erkaltet. Merkt man dann jeden morgen unter der Dusche oder beim Anstellen der Heizkörper... Zudem, frisst der Kessel mehr Energie als notwendig, wenn er immer wieder kälteres Wasser aufwärmen muss.

Eine Übergangslösung von mir angedacht ist, einen Schalter ähnliche einem Switchbot (https://eu.switch-bot.com/products/switchbot-bot) anzubringen. Nur muss man diesen anscheinend manuell betätigen oder einstellen, er solle im Rhytmus von X immer wieder schalten. Das ist so aber nicht wirklich funktional.

Was ich bräuchte, wäre ein Schalter, der folgendes kann:

Störungslampe an -> Schalter betätigt, Knopf automatisch durch Erkennen des Lichts

Heizkessel geht nach einschalten in wenigen Sekunden wieder auf Störung (kommt ab und zu vor) und die Lampe wieder an -> Schalter soll einen Cool-Down haben von 1 bis 2 Minuten, bevor er wieder den Störungsknopf betätigt.

Ich bin für alles Lösungen offe und gespannt.

Aktuell ist es so, dass sobald jemand ins Haus kommt, immer erst in den Keller muss, um zu prüfen, dass alles läuft. Oder morgens knapp 1 Std. früher aufstehen, um den Kessel wieder auf Temperatur zu bringen.

Installation, Elektrik, Heizkessel, Smart Home

Smarte Thermostate mit Gasheizung kompatibel?

hallo,

ich habe jetzt schon sehr viel rumgesucht aber bisher nichts passendes gefunden.

ich habe in meiner Wohnung eine Gasheizung von Wolf (Modell ART_2A) verbaut.
zusätzlich habe ich seit neuestem 3 Eve Thermostate 4. Generation, welche über Thread mit meinem HomePod sprechen.

nun habe ich zwei Probleme.
die Gasheizung ist bei Tages-Betrieb auf 22 Grad eingestellt. Wenn diese 22 Grad laut dem Sensor erreicht sind, hört der Tank auf sich aufzuheizen. Jedoch ist die Temparatur nicht in allen Räumen bei 22 Grad, sodass ich beispielsweise im Wohnzimmer gerne noch heizen möchte. Allerdings kommt keine Hitze mehr an.

Problem Nummer zwei ist folgendes:

ich habe nun die Eve Thermostate konfiguriert, wie in den Anleitungen beschrieben. Jedoch gehen die Ventile ständig auf, obwohl ich schon längst die gewünschte Temperatur erreicht habe.
Bilder dazu habe ich auch mal aufgenommen.

hier sieht man, dass überall die Zieltemparatur auf 20 Grad steht. Die gemessene Temparatur liegt bereits deutlich darüber. Offset ist vorerst auf 0 eingestellt, weil ich das, wenn alles sauber funktioniert, dann konfigurieren wollte.

allerdings waren trotzdem alle Heizungsventile aufgedreht. Warum? Ich habe schon so viel versucht. Neustart, redet, neue Montage sogar einen Trick mit 1 oder 2 2-Cent Münzen. Ich bin mittlerweile echt verzweifelt.

und dann natürlich manchmal das Problem, wenn ich die Ventile nun auf haben möchte weil es mir zu kalt ist, wird nicht entsprechend geheizt, weil der Boiler da nichts macht…

Bild zum Beitrag
Heizung, Gasheizung, Heizkörper, Thermostat, Smart Home

Hörmann A445-Steuerung ins Smart Home integrieren?

Zum Verständnis: Ich bin nicht vom Fach, also verzeiht mir wenn eine dumme Frage auftritt!

Wir haben seit einigen Jahren ein Hörmann-Tor mit einer A445 Steuerung an unserer Scheune verbaut. Da diese als Garage für mein Auto dient, öffne und schließe ich es täglich mehrere Male mittels Handsender. Aus diesem Grund bin ich nun von der Idee besessen das Tor ins Smart Home zu integrieren und vorzugsweise mit Google Assistant zu steuern. Leider findet man im Netz soziemlich nichts zu dieser Steuerung, bis auf die Bedienungsanleitung, welcher ich entnehmen konnte dass ein Anschluss für "externe Bedienelemente" vorhanden ist.

Am liebsten wäre mir eine Lösunge wie das Homematic IP Smart Home Modul für Hörmannantriebe https://homematic-ip.com/de/produkt/modul-fuer-hoermann-antriebe da diese laut meinem Verständis nicht nur einen Schaltimpuls geben, sondern auch die aktuelle Position des Tores abfragen und übermitteln kann. Da meine Steuerung aber nicht in der Kompatibilitätsliste aufgeführt ist, bezweifle ich, dass es bei mir funktionieren würde.

Eine andere Lösung wäre noch der Meross Garagentoröffner https://www.meross.com/en-gc/smart-garage-door-opener/garage-door-opener-remote-control/29 . Dieser müsste auch ohne Probleme funktionieren, wäre aber nicht meine erste Wahl da dieser eine seperate Stromzufuhr benötigt und ein extra Magnetschalter am Tor angebracht weren muss. In meinen Augen ist das eine eher unsaubere Lösung da bereits ein Torpositionsgeber im Systzem vorhanden ist, auf den zugegriffen werden könnte.

Die letzte Möglichkeit wäre natürlich einer dieser Funksender mit LAN/WLAN-Verbindung welchen man an den vorhandenen Handsender anlernt. Aber das wäre wohl die primitivste Lösung.

Was wäre in euren Augen die beste Lösung? Habe ich etwas übersehen, oder ist die ganze Sache vielleicht garnicht so einfach wie ich mir das vorstelle?

Wäre für einige Gedanken und Erfahrungen sehr dankbar!

Software, Technik, Hardware, Elektrik, Garagentor, Hörmann, Smart Home

Universal Fernbedienung für "Billig-Lampen"?

Hallo,

es gibt ja günstig in den gängigen Onlineshops überall auch Effektlampen, Strahler, Lichtschläuche usw., die sich zwar nicht "smart" steuern lassen, aber mit einer einfachen Fernbedienung um die Ecke kommen. Das sind meistens so scheckkartengroße Fernbedienungen mit einer Knopfzelle drin, günstig gehaltene Folienoberfläche mit aufgedruckten Softtouchbutton. Ich habe auch im Haus und Garten so ungefähr 15 Stück davon verteilt, und dementsprechend auch etwa 15 Fernbedienungen. Davon funktionieren vielleicht noch 7 oder 8. Manche hab ich leider auch schon verloren.

Gibt es für all diese Geräte eine "Universal-Fernbedienung"? Bei der man vielleicht einen 2-stelligen Code für das entsprechende Gerät eingibt und das Gerät dann damit steuern kann? Und genauso für alle meine 15 und weitere x-beliebig viele Geräte. Ich weiß ja, dass es Fernbedienungen für TV-, Sat-, Radio- und Videogeräte gibt. Aber die werde ich ja nicht nutzen können, weil das eine ganz andere Knöpfe-Auswahl ist. Die Lampen haben ja meistens unterschiedliche Farben oder sogar Farbprogramme, man kann sie dimmen oder blinkend einstellen usw. Also bräuchte die Fernbedienung auch diese Knöpfe. Und es müsste ja eine lernfähige Fernbedienung sein, weil bei der vielzahl der unterschiedlichen Geräte gibt es wahrscheinlich keine komplett vorprogrammierte Fernbedienung.

Was meint ihr? Gibt es sowas? Und wo?

Vielen Dank für eure Tipps.

Lampe, Licht, Fernbedienung, Smart Home

Wlanfähige Schaltbox für Beleuchtung im Außenbereich?

Hallo,

ich habe eine Außenbeleuchtung mit mehreren LED Lampen, die über ein Kabel versorgt werden. Daran hatte ich bisher einen Dämmerungsschalter von Steinel installiert, die seinen Job gemacht hat. Nun hat er aber schon zum zweiten Mal den Geist aufgegeben.

Ich habe im Innenbereich smarte Steckdosen von Tapo im Einsatz. Tapo P110. Als Ersatz für den Dämmerungsschalter hätte ich gerne eine Box, die die gleichen Funktionen anbietet wie die Tapo P110, aber nicht als Steckdose, sondern als Box, die auch für ein Einsatz an der Hauswand geeignet ist. Also zwei Drähte rein, zwei Drähte raus.

Habe da z.B. dies gefunden:

https://www.amazon.de/Lichtschalter-Wireless-Fernbedienung-Automation-Kompatibel/dp/B07DXK1WBX/ref=sxin_16_pa_sp_search_thematic_sspa?content-id=amzn1.sym.9c110942-14f3-48fe-a604-bd974aea555b%3Aamzn1.sym.9c110942-14f3-48fe-a604-bd974aea555b&crid=3AGF1ZOW68PKX&cv_ct_cx=wlan+schalter+ip66&keywords=wlan+schalter+ip66&pd_rd_i=B07DXK1WBX&pd_rd_r=7b965364-9816-4f3c-aa28-67e5ddfa7d44&pd_rd_w=Rfz7J&pd_rd_wg=PLx6P&pf_rd_p=9c110942-14f3-48fe-a604-bd974aea555b&pf_rd_r=10F35SVECBJZR3Z0SBW1&qid=1683665896&sbo=RZvfv%2F%2FHxDF%2BO5021pAnSA%3D%3D&sprefix=schalter+wlan+ip%2Caps%2C97&sr=1-4-3bf6831b-19ab-4b1f-92ec-7ff20088f9a1-spons&sp_csd=d2lkZ2V0TmFtZT1zcF9zZWFyY2hfdGhlbWF0aWM&psc=1

Ich bin mir aber nicht sicher, ob das wirklich passt.

Hat jemand Erfahrung mit sowas? Oder kann vielleicht ein Produkt empfehlen?

Wäre sehr nett

aussenbeleuchtung, Beleuchtung, Elektro, Schalter, Smart Home

Meistgelesene Beiträge zum Thema Smart Home