Smart Home – die neusten Beiträge

Autäres Smart Home mit Linux und Alexa möglich?

Erstmal Vorne weg, ich weiß das manche meine Idee für schwachsinnig halten werden oder mir besseres empfehlen werden aber bitte wenn dann nur sinnvolles und geringfügiges wie zb eher mit Windows etc.

Nun zur Frage.

Wir nutzen Zuhause Alexa diverse günstige Smart Home Produkte die Größtenteils von No Name Herstellern kommen, es ist erstmal zum Probieren, es handelt sich dabei um Steckdosen, Thermostate für Fußbodenheizung, Lichtschalter und Jalousien Schalter. Weitere Geräte folgen. Nun ist alles mit Alexa verbunden und funktioniert auch, soweit so gut. Allerdings denken wir darüber nach wie man dieses System weitesgehend ausfallsicher Machen kann und der erste Schritt soll sein dass es auch ohne Verbindung zur Außenwelt funktioniert, also Autär (sorry wenns falsch geschrieben ist). Dass Alexa ohne Internet nicht funktioniert ist mir bewusst, es geht mir um die Steuerung per App oder PC (Es soll ein Home Server mit Linux als Zentrale für das Smart Home dienen) über das eigene Wlan, also man ist mit dem selben Wlan bzw. Netzwerk der Geräte verbunden und kann sie mit dem Handy steuern über den Home server ohne Internet. Für mich ist das Neuland deswegen Frage ich: wie soll ich das lösen und mit Alexa verknüpfen, und welche Software und/oder Hardware benötige ich (ohne die Smart Geräte zu ändern)?

Lg Zlepa:)

Computer, Amazon, Elektrotechnik, elektronikgeräte, Technologie, Alexa, Smart Home, Smart Home Steuerung

Wie kann man mit billiger Hardware testen ob spannung (230v) auf einem Kabel besteht und diesen boolischen wert an einen Raspberry Pi weitergeben?

Hallo alle zusammen!

Ich arbeite gerade an einem sehr coolen Projekt. - Ich möchte meine Wohnung smart machen, und habe dafür einen eigenen Alexa skill geschrieben. Dieser skill triggert eine Lambda Node.js funktion welche wiederum ein https request an den Raspberry Pi sendet, welcher in meinem LAN steht.

Am Raspberry Pi hängt ein 8 teiliges Relay set. Jeweil eines dieser Relays (3 port relay [NO,C,NC]) hängt in einem Stromkreis des Raum Lichtes und bildet mit den normalen Lichtschaltern eine Wechsel Schaltung. Der nachteil ist - ich kann zwar jederzeit über Alexa mein licht entweder aus oder einschalten, nur weiß der Pi nie ob das licht gerade brennt oder nicht! Das heißt alles was der pi kann ist "den status des lichtes zu ändern". Nun brauche ich dafür eure Hilfe! - eine Idee wäre, einen Voltmeter am L1 an der lampe zu montieren, welcher dann dem Pi einen !Boolischen! wert, in dem fall, "lampe hat strom" und "lampe hat keinen strom" per GPIO mitteilen soll. ( hab so etwas aber nirgends gefunden!) Ich weiß zwar nicht ob das so gescheit ist... - Wie würdet ihr das Lösen?

Liebe Grüße aus Wien! Danke im vorraus!

Oliver M/16

Der "*" auf meiner vorstellungs-Zeichnung stellt diesen spannungsmesser dar.

Die gestrichelten linien stellen nur den Datenverkehr zwischen RBP und Hardware dar.

Computer, Technik, Hardware, Strom, Energie, Spannung, Elektriker, Elektrizität, Technologie, Alexa, Relais, Relay, schwierig, Stromkreis, voltmeter, Raspberry Pi, Smart Home, gpio

Meistgelesene Beiträge zum Thema Smart Home