Seat – die neusten Beiträge

Nutzungsausfall berechnen?

Kann mir jemand helfen meinen Nutzungsaufall für den Seat Leon zu berechenen? Ich weiß nicht in welche Gruppe ich ihn einordnen muss bzw. soll. Die Sonderausstattung spielt hier ja auch eine Rolle.

Hier die Daten des Autos:

SEAT Leon ST 1.8 TSI Start&Stop FR (Kombi, 5 Tür...)

Datum:05.11.2016 Erstzulassung:8/2015 Laufleistung: 11,800 Km

Ehemaliger Neupreis: (ohne Sonderausst.)EUR 25.980,- Händler Einkauf: (inkl. MwSt. und Sonderausst.)EUR 15.800,- Händler Verkauf: (inkl. MwSt. und Sonderausst.)EUR 18.500,- - Fahrzeugdaten

SonderausstattungSerienausstattungTechnik

EUR 0,- Navigationsdaten für Europa - auf SD Karte

EUR 120,- Navigationszubehör: MAPCARE für Navigationssystem inkl. Navigationsdaten Europa (auf SD-Karte)

EUR 120,- Navigationszubehör: MAPCARE für Navigationssystem Plus

EUR 760,- Navigationssystem - Navigationssystem mit 6,5" Farb-Touch-Screen - Dynamische Routenführung über TMC - Farbiges DOT-Matrix-Display im Instrumententräger - CD-Player (MP3, WMA) - 2 SD-Kartenslots - USB-Schnittstelle - Bluetooth-Schnittstelle mit integrierter Freisprechanlage und Audio-Streaming - Multifunktionslenkrad - Sprachsteuerung - 8 Lautsprecher

EUR 390,- Paket: Winter - Scheinwerfer-Reinigungsanlage - Scheibenwaschdüsen beheizbar - Vordersitze beheizbar

EUR 550,- Paket: Alcantara-Paket - Sportsitze vorne - Sitzmittelbahn in Alcantara, Farbe schwarz - Lendenwirbelstütze für Beifahrersitz

EUR 300,- Paket: Fahrassistenz-Paket 1 - Fernlichtassistent - Spurhalteassistent

EUR 330,- Radiozubehör: SEAT Sound System - 6-Kanal Verstärker, Gesamtleistung 135 Watt - 10 Lautsprecher: - Center Lautsprecher in der Armaturentafel - Hochtöner in der A-Säule, jeweils links und rechts - Mitteltöner in den Türen - Tieftöner in den vorderen Türen - Subwoofer

EUR 420,- Räder: Leichtmetallräder (4) 7,5 J x 18" "Performance" - Mit Reifen 225/40 R 18

EUR 75,- Räder: Reserverad als Notrad

EUR 350,- Ultraschall-Einparkhilfe hinten

EUR 500,- Ultraschall-Einparkhilfe, vorne und hinten mit optischer Einparkhilfe

EUR 990,- Voll-LED-Scheinwerfer - Abblendlicht und Fernlicht in LED-Technologie - Tagfahrlicht und Heckleuchten in LED-Technologie - Dynamische Leuchtweitenregulierung

Motor 4 Zylinder (Reihe) Leistung 132 KW:(180 PS:) Hubraum 1798 ccm Höchstgeschwindigkeit 226 km Getriebe 6-Gang, Manuelles Getriebe Kraftstoff Benzin Anzahl Sitze 5 Sitze Reifen vorne 225 /45 R 17 Reifen hinten 225 /45 R 17 Radstand 2631 mm zul. Gesamtgewicht 1870 kg Nutzlast 515 kg Anhängelast ungebremst 670 kg Anhängelast gebremst 1500 kg

Auto, Berechnung, leon, Seat, Nutzungsausfall

Seat Ibiza 6k mit Kühlerlüfter-Problem. Ventilatoren am Kühler drehen nicht an? Was tun?

Letzten Freitag bin auf der Autobahn im Stau (Stop+Go) ne Zeit lang gefahren (Außentemperatur war ca. 18 Grad), und plötzlich ertönte ein Signalton, welchen ich nur vom Reserve-Benzin-Signal her kannte. Nur war der Tank noch 3/4 voll, und als ich dann auf die Temperatur-Anzeige sah, war der Zeiger bei 110 Grad angelangt. Zum Glück war auf der Autobahn so ne Bucht und ich öffnete die Motorhaube mit der Überzeugung, dass sicherlich kein Wasser mehr im Ausgleichbehälter für die Kühlmittelflüssigkeit sei. Aber denkste, die war sogar etwa 5 mm über Maximum.

Ich habe dann das Auto runterkühlen lassen, und bin dann nach Hause gefahren, ohne dass die Temperaturanzeige höher als wie 90 Grad stiegt.

Mittlerweile weiß ich, dass die von außen einströmende Luft den Kühler runterkühlt, und es bei der Fahrt kein akutes Temperaturproblem geben dürfte/kann. Allerdings sieht die Sache bei stehendem Fahrzeug ganz anders aus.

Da nämlich steigt die Temperatur wie im Stau damals auf 110 Grad an, ohne dass die Ventilatoren am Kühler sich einschalten um den Kühler runterzukühlen.

Ein Überbrücken der Ventilatoren hat nicht den Effekt gehabt, dass diese angelaufen wären. Auch sehen die Sicherungen an der Autobatterie intakt aus, und es ist auch aufs Erste kein Schaden (z.B. Marderbiss etc.) zu erkennen.

Hat von Euch hier jemand Erfahrung mit dieser Fehlerbeschreibung?

Hat jemand zufällig den Stromlaufplan des Kühlerlüfters für den Seat Ibiza 6k (Schlüsselnummern zu 2: 7593 zu 3: 448 ?

Danke für Eure Hilfe, so langsam ist mein Latein zu Ende.

Auto, KFZ, Kühler, Ibiza, Seat, Kühlwasser, Stromlaufplan

Meistgelesene Beiträge zum Thema Seat