Seat Leon – die neusten Beiträge

Autoelektronik spielt komplett verrückt. Was könnte es sein?

Jaja. Ich weiß. Zur Werkstatt.

Vielleicht kann mir dennoch jemand sagen was es sein könnte im Vorhinein.

Mein Seat Leon 1p1 spielt seit ca. 3 Wochen komplett verrückt. Sporadisch gehen Warnleuchten an, dann nach 10sek wieder aus. An einem anderen Tag fällt die elektronische Lenkung aus, und geht wieder an nach 10sek. (gelbes Lenkradsymbol). Einmal nachts aktivierte ich den Fensterheber (während der Fahrt) und plötzlich piept es, alles Dunkel, Elektronik komplett weg und nach 5Sek alles wieder da, als wenn nichts passiert ist. Motor lief dabei normal weiter! Abblendlicht war aber dann auch kurz aus. Bin weitergefahren ohne Probleme.

Ein anderes mal fuhr ich auf der Autobahn mit 100, aktivierte den Tempomaten und plötzlich alle Warnleuchten an und Tacho sprang von 0 auf 100 hin und her. Das ging 20 Sekunden so. Dann hat sich es wieder normalisiert. (Das Tacho hat richtig verrückt gespielt, wie verhext sah das aus).

Manchmal wenn ich die Kupplung drücke beim Fahren springt das Tacho auch auf 0 Km/h.... und dann ruckartig wieder auf z.B 100.

All diese Dinge passieren immer erst nach einer Weile Autofahrt und meist einmalig oder zweimal dann. Wenn es passiert, fängt sich das System von selbst wieder meist nach 5-20Sekunden. Der Motor ist nicht betroffen.

Auto startet auch ganz normal ohne Probleme.

Was könnte das sein? Bin Azubi und hab keine Lust wieder mehrere Tausend Euro da rein zu stecken. Hab vor kurzem endlich TÜV bekommen und davor 3.000 € ausgegeben, für neue Steuergeräte, Tempomaten etc...

Aber ganz ungefährlich ist das ja nicht. Stellt euch vor, nachts fällt das Licht aus während der Fahrt und ich fahre Blind mit 150 oder so auf der Autobahn.

Reicht es vielleicht aus die Batterie einmal abzuklemmen? Oder Kontaktspray zu verwenden?

Audi, Elektronik, Strom, Volkswagen, Batterie, Werkstatt, Motor, Getriebe, Lichtmaschine, Mechaniker, Mechatroniker, Seat, Seat Leon

Notbremsassistent (Front Assist) fehlauslösung beim Seat Leon?

Hallo, habe (wie bereits im Titel etwas beschrieben) ein Problem mit dem Front Assist meines neu Erworbenen Seat Leon BJ 2019.

Während ich Fahre egal ob Tag / Nacht (obwohl ich zugeben muss dass es bei Nacht verstärkt passiert) kommt es zu einer kleinen wahrscheinlichkeit zur Warnung (also ein rotes Auto am Tacho mit lautstarkem Piepsen) und dann nach kürzester Zeit will er schon Bremsen. Dass der Assistent wirklich während dem Fahren Bremst ist mir bis auf einmal noch nicht passiert, das eine mal war ich gerade selbst schon am Bremsen und dann gabs eine komplette Bremsung nochmal vom System, da konnte ich schon meine ausbrechenden Hinterräder spüren.

Ich muss hinzufügen: Ich hatte schon ca. um die 10 Fälle in einer Fahrzeit von 3000km! Alle Fälle waren soweit ich mich erinnern kann, auf einer leeren Landstraße! (zum Zeitpunkt kam mir niemand entgegen, und die nächsten MINDESTENS luftlinie 50m waren auch keine Autos vor mir.

Mein Assistenzssystem war am Anfang auf "Früh", da passierte es schonmal verstärkt, habs dann mit der Zeit auf "Spät" gestellt und bisher passierte es trotzdem schon 2 mal in meinen 3000km...

Was denkt ihr von diesen Vorfällen, habt ihr auch Erfahrung dazu; Vielleicht ein paar Tips? Front Assist zu deaktivieren ist auch etwas nervig, da er sich bei jedem Motorstart wieder Aktivert.

Ich würde mich über jeden hilfreichen Rat sehr freuen. Lg

Autofahren, Seat, Sensor, fehlerhaft, Frontkamera, Seat Leon

Fehlkauf Seat Leon FR 5f mit DSG Getriebe?

Hallo zusammen, ich habe mir gestern mein erstes Auto gekauft und freue mich schon wahnsinnig darauf da ich schon 23 bin und lange auf diesen Moment gewartet habe. Es ist ein Seat Leon FR 5f aus 2015 in den ich mich bei der Probefahrt sofort verliebt habe. Ich habe 15500 bezahlt und das Auto hat 96500KM ein Panoramadach, LED vorne und hinten, Parksensoren Kamera usw. Also eine höhere Ausstattung. Zusätzlich sieht es optisch auch nochmal besser aus da der Besitzer offensichtlich ein wenig an der Optik gearbeitet hat. Der Motor ist der 1.8 TSI mit 180PS welcher auch im Golf eingesetzt wird. Muss ich mir sorgen wegen des 7 Gang DSG Getriebes machen? Ich habe gelesen das VW damit ziemliche Probleme hat, ich bin mir nicht sicher aber schätze mal das es das DSG200 ist. Die dinge die ich darüber lese machen mir ehrlich gesagt schon ein wenig Bauchschmerzen sodass ich sogar schon überlege extra eine Garantie abzuschließen, also nach der 1 Jährigen Garantie welche mir der Händler für Motor und Getriebe vermittelt hat. Sind meine Sorgen berechtigt? Muss ich beim DSG Getriebe allgemein irgendetwas besonderes beachten? Kenne mich keiner nicht sehr gut aus. Ich freue mich wirklich sehr auf das Auto aber habe Angst das es durch das DSG vielleicht irgendwann sehr teuer werden könnte. Alles in allem finde ich den Preis angesichts der Ausstattung und den optischen Veränderungen als auch dem guten Zustand fair. Ich habe mal ein Bild angehängt. (die Felgen sind in der Farbe auch nicht so mein ding mir schwebt da schon was anderes vor :) )

Bild zum Beitrag
VW, Volkswagen, Golf, Reparatur, Autokauf, Seat, Wartung, Seat Leon, DSG Getriebe

Meistgelesene Beiträge zum Thema Seat Leon