Seat – die neusten Beiträge

Darlehensvertrag für Auto von SEAT Bank vorzeitig beenden?

Guten Abend,

die Frage ist recht simple und doch etwas komplizierter.

Ich habe nun seit 2 Jahren einen SEAT, den ich auch Finanzierung über einen Darlehensvertrag von der SEAT Bank gekauft habe. Dieser Vertrag würde noch 2 Jahre andauern. In den Unterlagen steht etwas von Verbrieftes Rückgaberecht, was bedeutet, dass die SEAT Bank das Auto, nach Ablauf des Zeitraums zu der Schlussrate zurückkaufen wird, wenn man die Voraussetzungen erfüllt.

Mein Problem ist jetzt aber, dass ich seit Anfang an mit dem Auto Probleme hatte. Das ist eine sehr lange Geschichte, aber ich probiere es kurz zu fassen.

Ich hatte ca. 15 Werkstattbesuche innerhalb von 1,5 Jahren nur, um SEAT Connect zum laufen zu bekommen, also, dass ich mein User anmelden kann. Diese Besuche waren manchmal Routine zum anschauen des problems und manchmal sachen wie, dass man das Steuergerät ausgetauscht hat oder einmal, dass man einen Code, der von SEAT selbst weitergegeben wurde aufspielt. Dieser hat dann sogar das Steuergerät mal kaputt gemacht und ich musste mehrere Wochen ohne relativ viele Funktionen meines Autos und Fehlermeldungen auskommen. Auch hatte ich eine weile lange das Problem, dass mein Infotainment sich nicht gestartet hatte und der Bildschirm schwarz geblieben ist (wurde aber mit einem Steuergerät austausch auch behoben).

Dann war es mal noch so, dass die Batterie einfach aufgegeben hat und es sich nichtmehr gestartet hat. Ich muss erwähnen, das Auto ist BJ 2021 und hat jetzt irgendetwas um die 45.000 km.

Der letzte Werkstattbesuch war vor Dezember und vor ein bis zwei Wochen hat das Anmelden plötzlich funktioniert. Wie dem auch sei, ist es trotzdem noch so, dass ich immer den S-PIN eingeben muss, bei dem start des Autos, auch wenn ich das "S-PIN merken" anhake, werde ich beim nächsten Start wieder abgefragt, was auch nervt.

Man kann also erkennen, dass ich echt schon viele "Erlebnisse" und Probleme mit dem Auto habe, zudem kommt noch, dass ich allgemein einfach nicht mehr zufrieden mit dem Auto bin (Größe des Kofferraums und andere Sachen).

Das war jetzt ein langer Weg, aber das sind die Gründe, weshalb ich das Auto gerne zurückgeben würde. Wenn ich das richtig verstanden habe, ist aber die einzige Möglichkeit, dass ich das Darlehen vorzeitig abbezahle und das Auto besitze. Ich frage mich aber, ob es noch andere Möglichkeiten gibt, da die SEAT Bank ja wie am Anfang erwähnt mit dem Rückgaberecht eh zurückkaufen wird, wieso dann nicht jetzt schon?

Gibt es andere Möglichkeiten oder ist das zurückzahlen die einzige?

Wenn ja, wie könnte man das am schlausten anstellen?

-> Eine Idee wäre natürlich es einfach schon zu verkaufen und damit dann das Darlehen zurückzahlen und es dann dem neuen Käufer aushändigen

Vielen Dank fürs lesen und jede Antwort

Kredit, Gebrauchtwagen, Autokauf, Finanzierung, Seat

Fehlkauf Seat Leon FR 5f mit DSG Getriebe?

Hallo zusammen, ich habe mir gestern mein erstes Auto gekauft und freue mich schon wahnsinnig darauf da ich schon 23 bin und lange auf diesen Moment gewartet habe. Es ist ein Seat Leon FR 5f aus 2015 in den ich mich bei der Probefahrt sofort verliebt habe. Ich habe 15500 bezahlt und das Auto hat 96500KM ein Panoramadach, LED vorne und hinten, Parksensoren Kamera usw. Also eine höhere Ausstattung. Zusätzlich sieht es optisch auch nochmal besser aus da der Besitzer offensichtlich ein wenig an der Optik gearbeitet hat. Der Motor ist der 1.8 TSI mit 180PS welcher auch im Golf eingesetzt wird. Muss ich mir sorgen wegen des 7 Gang DSG Getriebes machen? Ich habe gelesen das VW damit ziemliche Probleme hat, ich bin mir nicht sicher aber schätze mal das es das DSG200 ist. Die dinge die ich darüber lese machen mir ehrlich gesagt schon ein wenig Bauchschmerzen sodass ich sogar schon überlege extra eine Garantie abzuschließen, also nach der 1 Jährigen Garantie welche mir der Händler für Motor und Getriebe vermittelt hat. Sind meine Sorgen berechtigt? Muss ich beim DSG Getriebe allgemein irgendetwas besonderes beachten? Kenne mich keiner nicht sehr gut aus. Ich freue mich wirklich sehr auf das Auto aber habe Angst das es durch das DSG vielleicht irgendwann sehr teuer werden könnte. Alles in allem finde ich den Preis angesichts der Ausstattung und den optischen Veränderungen als auch dem guten Zustand fair. Ich habe mal ein Bild angehängt. (die Felgen sind in der Farbe auch nicht so mein ding mir schwebt da schon was anderes vor :) )

Bild zum Beitrag
VW, Volkswagen, Golf, Reparatur, Autokauf, Seat, Wartung, Seat Leon, DSG Getriebe

Welcher Gebrauchtwagen für Fahranfänger zur aktuellen Marktsituation?

Moin, ich M/18 würde mir gerne ein eigenes Auto zulegen. Doch die aktuelle Marktsituation mit den extrem hohen Gebrauchtwagenpreisen, macht das ganze echt schwierig.

Vorzugsweise würde ich einen Kleinwagen (etwas wie Seat Ibiza, Golf etc.) oder kleine Coupés kaufen, da ich jetzt noch nicht zwingend ein großes Auto kaufen will.

Ich hatte vor einigen Jahren eigentlich mal von einem E46 325i geschwärmt, oder auch einen ganz guten Seat Ibiza o.Ä.

Jetzt meine Frage, welche Gebrauchtwagen würdet ihr mir empfehlen mit Rücksicht auf Verbrauch, Versicherung etc die beide nicht zuuu hoch liegen sollten. Da ich ein großer Autofanatiker bin, würde ich mich über etwas schickere Autovorschläge freuen, also etwas mit Potenzial zum rumschrauben und umbauen/hübsch machen wie eben einem E46 oder ähnliches, und nichts wie einen Peugeot, Opel oder so. (Nichts gegen die Autos, aber sind einfach nicht mein Geschmack.)

Kriterien sind eigentlich am wichtigsten nur, unter 100.000, maximal 150.000km gelaufen, zwischen 7000-10000€ (aufgrund der Preise musste ich mein Budget leider anheben).

Ich weiß, Fahranfänger bauen oft Unfälle etc. doch ich vertraue auf mein Fahrkönnen (sagt wahrscheinlich jeder von sich, aber auch meine Familie sagt dass ich der beste Fahrer nach meinem Vater bin.), dementsprechend muss es keine Rostlaube sein, die mal nen Kratzer verträgt oder so.

So, genug gelabert, wenn ihr Vorschläge habt an zuverlässigen und guten Gebrauchtwagen lasst es mich gerne wissen!

Gebrauchtwagen, VW, Werkstatt, BMW, Motor, Autokauf, fahranfaenger, Mercedes Benz, Seat

Nach Radio umbau kein Motor Start mehr möglich warum?

Guten Tag alle zusammen,

 Fahrzeugtyp Seat Ibiza 4 (6J)

ich habe an meinem Auto gestern das Radio ausgebaut und durch ein neues ersetzt. Ein Subwoofer verbaut und alles verkabelt. Ware happy das alles Funktioniert und wollte das Auto starten und aus der Werkstatt fahren das das auto Lauft nicht mehr. Motor dreht sich. Also Orgeln kann man nur er springt nicht an.

 

Habe schon einiges gelesen das bei einem Überbrückungsstecker die Belegungen vom CAN Bus anders sind und das man da aufpassen muss.

dann habe ich alles wieder zurück gebaut. Heist Subwoofer an der Batterie abgeklemmt. Altes Radio mit Antenne angeschlossen. Leider genau des gleiche Problem.

 

Habe mit meinem Hobby auslesegerät geschaut und Fehler gelöscht. Keine Funktion.

 

Man muss sagen das ich an meinem Radio Kein Zündungsstrom gefunden habe und so unten an den Sicherungen von dem Heckscheibenwischer Sicherung den Zündungsstrom Abgezapft habe. Doch auch nach zurückbau dieses ging trotzdem nichts.

 

 

Heißt Auto ist aktuell wie zuvor. das heißt für mich das irgend was kaputt gegangen sein muss. Ich habe alle Sicherungen durchgeschaut. habe die Batterie jetzt über die Nacht auch abgeklemmt um alles zu Reseten aber keine Funktion.

 

Batterie ist nicht Leer. auch mit Überbrücken keine Funktion.

 

Diagnosefenster sieht wie Flogt aus. (Anhang)

 

 

 

Vielen leiben dank im Voraus.

 

Grüße Marcel

Bild zum Beitrag
VW, Werkstatt, BMW, Autoradio, Motor, Kfz-Mechatroniker, Opel, Seat, Steuergerät

Zerkratze Felgen durch Werkstatt, kann ich die Rechnung vorerst nicht zahlen bis es nachgebessert wurde?

Ich war bei einer Werkstatt in Bayern mit meinem Seat Ibiza und habe dort meine Reifen wechseln lassen bzw. die Sommerreifen von der Felge runter und die Allwetter auf die Alufelge.(was von mir 450km entfernt ist da ich das bei meinem Freund im Ort machen lassen hab)

Als ich mein Auto abgeholt habe, und die Rechnung von 100 Euro bekommen habe die ich schon als relativ hoch empfunden habe für 16Zoll Räder umziehen, habe ich gesehen dass der gesamtes Bereich um den Radkasten herum ink. Felgen, vollgeschmiert war mit der schwarzen schmierpaste. Das fand ich schon nicht inordnung, das Auto so abzugeben. Beim genaueren insehen habe ich dann in der schmierpaste an den Felgen, Kratzer erkennen können. Also habe ich diese weg gewischt um es genauer zu sehen. Dann kamen an allen 4 rädern jede Menge Kratzer zum vorschein. Die Kratzer waren rundherum wie ein Kreis zusehen. Ich weiß dass eine Maschine in einer KFZ werkstatt diese verursachen kann mit ihrem ''arm'' womit der Reifen auf die Felge '' gedrückt'' wird. Natürlich ist das nicht normal da dann ein Mangel am Gerät liegen würde. (dies war auch nur meine Vermutung). Ich habe sofort die Werkstatt informiert darüber, jedoch stritt diese alles ab und meinte dass es nicht sein könne und die Geräte gewartet wurden und der Schaden eventuell von einem boardstein oder der vorherigen werkstatt kam. Dies kann aber nicht möglich sein, da ich ja wusste wie meine Felgen aussahen als ich sie abgegeben habe und mein Wagen ein neues Fahrzeug war mit dem erst Reifenund Felgen. Am nächsten Tag sind wir wieder in die Werkstatt weil ich so eine Arbeit nicht gut fand und schon garnicht dass man mich für ''dumm'' verkaufen wollte. Die Felgen wurden sich zu 2 angeschaut und ddr abstand der Kratzer gemessen, sowie der Abstand der Maschine und des armens von der Maschine, dort war klar das der Arm genau den Kratzer abdeckte. Doch trotzdem wollte die Werkstatt es nicht glauben und war völlig von ihren geraten überzeugt, so dass der Werkstattmitarbeiter seine eigene 20Zoll Felge nahm und den Reifen abgemacht hat von der Felge und neu aufziehen wollte. Nach nicht mal 5 Sekunden waren auch dort in der Felge tiefe Kratzer zu sehen die genau gleich waren wie die auf meinen Felgen. Sie entschuldigten sich zwar jedoch haben sie mir auch gleich klar gemacht dass sie mir keine neuen Felgen zahlen wollen (was ja nicht mal mein "wunsch" war, ich wollte nur den vorherigen Zustand haben). Meine Frage die sich hier stellt, da wir momentan noch am klären sind wo die Nachbesserung einer polierung/lackierung passiert und ob die Höhe der von der Firma übernommen wird da ich keine 450km nochmal für eine Nachbesserung zu ihnen fahren werde bzw nur wenn dafür Kosten jeglicher Art übernommen werden wie anfahrtskosten und verdienstaus usw.. Ist meine Frage, kann ich die Rechnung vorerst nicht zahlen bis die Felgen wieder im vorherigen Zustand sind?

Bild zum Beitrag
Reifen, Wechsel, Werkstatt, Seat

Meistgelesene Beiträge zum Thema Seat