Welche Automarke macht keine Downsizing Motoren?
Hallo, bin m/19 und ich wenn ich mir immer Autos angucke, finde ich viele Autos, besonders die Volkswagen Autos und Renault/Nissan z.B. wo es besonders viele Modelle mit 1L Hubraum existieren.
Soll kein Hass gegenüber den Automarken sein. Ich mag diese Automarken sogar.
Und leider wird das von vielen Autoherstellern gemacht.
Welche Automarken machen diesen Downsizing-Unsinn nicht mit?
Ich empfehle einen ausrangierten Panzer der Bundeswehr. Wird aber schwer sein, einen zu finden der noch fährt.
Die Bundeswehr hat eh keine funktionierenden Panzer.
Lexus bietet noch bis Ende des Jahres große V8-Motoren in Europa an, Final Edition läuft momentan
Geil
7 Antworten
BEV haben garantiert kein Downsizing. Bei (P)HEV wird oft auch auf Downsizing verzichtet.
notting
Mazda und Toyota, teilweise auch BMW und Honda
Welche Automarke macht keine Downsizingmotoren?
Downsizing bedeutet, die Leistung aus immer weniger Hubraum zu holen. Die Grenze ist fließend, man kann nicht sagen, bis wohin man Downsizing hat, oder eben nicht.
Es gibt einen Hersteller, welcher aktuell sehr maßvoll "downsizt": Mazda. Die verbauen im Kleinwagen mindestens 1,5 Liter, in der Kompaktklasse mindestens 2 Liter, jeweils aus 4 Zylindern und ohne Turbolader. Diese Motoren laufen hervorragend ruhig, haben kein Turboloch, und sind dank ausgeklügelter Technik (extrem hohe Verdichtung) trotz des großen Hubraums genauso sparsam wie die turbogeladenen 1 - Liter - Dreizylindermotoren der Konkurrenz, teilweise in der Praxis sogar sparsamer.
Ganz klar Mazda, Benziner haben keinen Turbolader und sind daher mindestens 2 Liter groß
Selbst der Mazda 2 (ein Toyota Yaris-Klon) hat 1.5 Liter Hubraum
Durch den fehlenden Turbo haben Mazda-Benziner halt keinen Drehmoment-Schub im unteren und mittleren Drehzahlbereich
Toyota und Mazda wären Kandidaten, die gute Emissions- und Verbrauchswerte ohne Downsizing erreichen.
Alternativ natürlich auch noch Dodge ;)
Den gab es mit 2,3 Liter Vierzylinder Turbo in Deutschland, der wurde aber inzwischen wegen Erfolglosigkeit gestrichen, übrig bleibt nur der 5,0 Liter Achtzylinder - Saugmotor.
Keinen Drehmomentschub? Nimm' einen Mazda 3 G120 (120 PS) im Vergleich zu einem Ford Focus 1.0 Eco Boost mit 125 PS, von beiden habe ich Leistungsdiagramme da, beide bin ich gefahren. Unterhalb 2000 U/min.ist der Ford im Vorteil, aber bereits ab 2000 U/min. hat der Mazda - dank des doppelten Hubraums - sogar mehr Drehmoment. In der Spitze liegt der Unterschied bei 40 Nm (Ford 170, Mazda 210 Nm), und das alles bei wesentlich besserem Ansprechverhalten. Das Drehmoment ist beim Mazda außerdem sofort abrufbar, muss nicht erst per Ladedruck aufgebaut werden. Du solltest Deinen winzigen Corsa - Saugmotor nicht als Maßstab nehmen.