Schule – die neusten Beiträge

Positive, höfliche Beleidigungen/Kritik?

Ich kenne eine Person die sich immer sehr höflich ausdrückt und nie jemanden wirklich beleidigt. Naja - also doch schon, aber irgendwie anders dass andere das nicht so ganz verstehen.

Beispielswiese haben wir einen gemeinsamen Freund der geistig behindert/Autist ist. Und der rennt halt auch etwas komisch rum mit ner rieeeesigen Wandertasche, teils dreckigen Klamotten (sein Betreuer achtet nicht so drauf), und so. Heute hatte er uns ein Bild geschickt bei dem er einen Mini Ventilator an der cap befestigt hatte weil ihm so heiß war durch das Wetter. Und zugegeben - es sieht schon ziemlich bescheuert aus. Aber ich hatte dazu nichts gesagt eben weil er geistig behindert ist, nicht 100% aber er ist halt eben Autist und versteht nicht, dass es eher als peinlich gilt. Die andere Person neben mir hatte aber dann in der Whatsappgruppe zu ihm geantwortet

„Respekt für den Mut in der Öffentlichkeit so rumzulaufen“

Er bedankte sich stolz dafür und sagte dass es total schlau ist weil ihm halt heiß war und es lustig ist.

Die andere Person hatte dann wiederum geschrieben:

„Hat auch einen schönen Nebeneffekt, den Menschen ein Lachen ins Gesicht zu zaubern, du bist ein wirklich guter Entertainer!“

Er hat sich wieder bedankt und sagte, dass er das selbst auch lustig findet. Ich hab aber das Gefühl, dass die andere Person den Jungen beleidigt hat damit. Und so ähnlich macht die Person das auch allgemein, wenn jemand beleidigt werden soll. Da fallen keine Schimpfwörter sondern halt „Komplimente“.

Wieso macht die Person das so? Und was soll das bringen? Wie ist das erklärbar und würdet ihr es auch als Beleidigung/Kritik sehen? Die Person gibt mir darauf leider keine wirkliche Antwort ob das als Beleidigung gemeint war, sondern lächelt nur.

Da Engländer meist höfliche Menschen sind habe ich gedacht, dass es vielleicht daran liegt, dass es in deren Kultur so üblich ist, nett zu beleidigen. Aber glaube nicht dass das wirklich deshalb so ist oder? Kann jemand aufklären?

Liebe Grüße und Danke für jede Hilfe! ⭐️

Schule, Freundschaft, England, Menschen, Kommunikation, Psychologie, Gesellschaft, Kommunikationswissenschaften, Kritik, Liebe und Beziehung, Rhetorik, Rhetorische Stilmittel

Aufs Gymnasium wechseln?

Hallo, ich habe ein Problem. Unzwar bin ich gerade in der 8. Klasse einer Realschule und langweile mich im Unterricht. Ich stehe in jedem Fach 1 und würde gerne auf das Gymnasium wechseln. In der 4. Klasse bekam ich auch die Empfehlung dafür, durfte aber nicht dorthin gehen, da meine Eltern dachten, ich würde das nicht packen. Mittlerweile langweile ich mich, wie gesagt, und würde wirklich gerne wechseln.

Soweit ich weiß, können die Schüler, die damals Latein gewählt haben, sich eine neue Fremdsprache auswählen. Das wäre ja optimal für mich. In ein paar Fächer (also Chemie, Geo und Bio) unterscheiden sich die Themen vom Gymnasium und von der Realschule. Meine beste Freundin würde mir aber auch die ganzen Themen, die ich nicht gelernt habe, erklären bzw. beibringen, wobei ich mir schon autodidaktisch etwas beigebracht habe. Von ihr weiß ich ja auch, welche Themen die haben. Deswegen konnte ich ihr auch in bestimmten Fächern Dinge beibringen, die sie nicht verstanden hat.

Neben der Fremdsprache gibt es auch noch ein paar weitere Gründe. Unzwar hat dies etwas mit meinen Berufswünschen zu tun. Bisher konnte ich mich aber auf keinen Beruf festlegen. Ich habe gelesen, dass man ab der 10. Klasse ein Sprachzertifizierungskurs in Englisch belegen kann. Das würde mir weiterhelfen, falls ich mich dazu entscheide, auf Englisch zu studieren und im Ausland zu leben und zu arbeiten.

Außerdem würde ich zur gleichen Zeit das Abi schreiben, wie mein bester Freund und meine beste Freundin. Die wollen beide studieren, so wie ich. Ich interessiere mich in beiden Bereichen (Also Architektur oder Medizin) und könnte so, je nachdem für welches Studium ich mich entscheide, mit ihnen studieren.

Wenn ich den Realschulabschluss mache, müsste ich danach 3 Jahre auf dem beruflichen Gymnasium nachholen, was kontraproduktiv ist. Auf dem Gymnasium gibt es außerdem das Kurssystem, was nach meiner Recherche auf dem BG (also in meiner Stadt) nicht herrscht. Das würde mich vorallem für die Uni vorbereiten. Wenn ich mich dazu entscheide, Jura zu studieren, was ja ein relativ schwieriger Studiengang ist, werde ich ja durch das Gymnasium am besten daran gewöhnt (also vom System und vom Druck her).

Ich wollte halt schon immer aufs Gymnasium und habe 4 Jahre lang darum gebeten, dorthin zu wechseln - leider vergeblich. Es ist natürlich schon blöd, dass ich dies erst in der 8. Klasse entscheide und nicht in der 7. entschieden hab. Meine besten Freunde stehen jedenfalls auf meiner Seite und können das Verhalten meiner Eltern nicht verstehen.

Meine Eltern wollen halt einfach, dass ich den leichteren Weg habe. Meines Erachtens bringt mir das aber nichts, wenn ich im Unterricht gelangweilt bin und es ist auch blöd, wenn die Themen die ganze Zeit wiederholt werden.

Kommen wir nun zum Punkt bzw. zur eigentlichen Frage:

Gäbe es eine Möglichkeit, trotz dem Willen meiner Eltern zu wechseln? Und was haltet ihr davon? Seid ihr eher auf meiner Seite?

Ich hoffe, dass ich nichts vergessen habe.

LG

Schule, Gymnasium, Realschule, Schulwechsel, berufliches Gymnasium, schulwechsel-gymnasium, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Beim Sex erwischt von Vater 😭😭?

Ich weiß gar nicht wo ich anfangen soll...

...also mein Vater wollte heute eigentlich bis 20 Uhr arbeiten, deswegen habe ich mich mit meinem Freund getroffen, also er kam zu mir und wir hatten Sex und dann kam mein Vater aber doch schon um 19 Uhr ungefähr und wir lagen halt noch auf dem Sofa. Ich hatte gar nichts mehr an und er hatte noch boxershorts an und mein Vater kam halt direkt ins Wohnzimmer, weil er was wichtiges noch holen wollte und hat uns dann erwischt und dann hat er uns angeschrien und gesagt ich soll ins Bad gehen und die beiden allein lassen😭😭😭😭😭

Ich weiß jetzt gar nicht was ich machen soll, weil mein Vater hat mir mein Handy weggenommen und ich weiß nicht was mit meinem Freund ist und mein Vater ist auch weg, er hat nur gesagt wir gehen morgen zur Polizei und er will später reden. Ich will nicht das er mein Freund anzeigt😭😭😭. Mein Vater hat auch gesagt wenn ich so weiter mache dann muss ich zu meiner Mutter ziehen, aber ich will nicht. Ich muss ihn irgendwie sagen dass das gar nicht so schlimm war und dass er ihn nicht anzeigt und ich weiter bei ihm wohnen darf.

Bitte helft mir, was kann ich ihm sagen?😭😭😭

Übrigens bin ich 13 bald 14 und mein Freund 16 und meine Familie ist muslimisch.

Bitte helft mir danke schonmal im voraus😭😭😭😭😭😭😭😭😭😭😭😭😭😭😪😪😪😪😪😪😪😪😪😪

Schule, Freundschaft, Beziehung, Sex, Gesundheit und Medizin, Liebe und Beziehung

Eure Meinung? Offene Fragen?

Hallo, Ich bin M/13 Jahre und hatte vor ein paar Monaten eine Schlägerei in der Schule. Ich habe euch die ganze Story in Abschnitten gegen, damit es besser nachvollziehbar ist.

Vorgeschichte:

In diesem Streit muss ich aber zuerst Hintergründe nennen. Dieser Junge hat schon öfters Blödsinn gemacht. Schon in der 5ten Klasse hat dieser Junge meine Schwester und ihre Freunde mit einer Schere bedroht und dabei gelacht, aber als er das erste Mal bei meinen Freunden und mir war hat er in der Schule auf seinem Handy „Kopftuch Pornos“ gezeigt. Dazu muss man auch sagen, dass meine Freunde alle Moslem sind und das gar nicht witzig fanden. Wir hatten ihn am darauffolgenden Tag darauf angesprochen und er hat es nur verneint. Wir hatten danach öfters Streit, aber ich will es nicht zu lang ziehen.



Unser aktuellster Streit:

Der Junge hat bei MediaMarkt mehrere Ps4, Roblox Karten geklaut und mein bester Freund hat ihn erwischt. Die beiden hatten in der Zeit öfters Schlägereien, weil sich der Bully nicht an mich mehr so oft herantraut, weil ich stärker bin und für mein Alter eigentlich schon 2 Jahre älter aussehe. Mein bester Freund hingegen sieht aus wie 10 und ist 1,49. Auf jeden Fall hat er uns in der Pause angemacht und ich habe ihn geantwortet, dass ich nicht dafür kann, dass er bei MediaMarkt klaut. Danach hat er mich attackiert und hatte vor mich zu schlagen. Als er bei seinem geführten 5ten Versuch mir zu nahe gekommen ist, habe ich in eine heftige Faust ins Gesicht geklatscht. Er hat sofort angefangen zu heulen und ist weggegangen.

Der Vater:

Am Tag danach war ich krank und bin nicht zur Schule gegangen. Habe aber durch meine Freunde erfahren, dass der Vater des Jungen mir nach der Schule aufgelauert ist und mich einen Penner genannt hat, er hatte auch erwähnt, dass er seinen Rechtsanwalt eingeschaltet hat und mich von der Schule schmeißen will.

Die Schule:

Mein bester Freund und ich wurden am nächsten Montag zu einem Gespräch geholt worden, bei dem meine Klassenlehrerin, die Klassenlehrerin des Typen und der Typ selbst beteiligt waren. Das Gespräch wurde größtenteils von mir und der Lehrerin von den Jungen geführt. Ich habe ihr alles erzählt und sie in dem Gespräch argumentativ Hops genommen. Dazu hat der Junge seiner Lehrerin (wahrscheinlich auch dem Vater) eine Lügengeschichte erzählt, die ihn als Mobbingopfer darstellt, z. B. hätte ich angeblich ihn mehr als einmal geschlagen und mit einem dritten Freud seine Mütze ihn übers Gesicht gezogen, obwohl beide meiner Freunde gar nicht mehr vor Ort wahren. Als die pathetische Lehrerin keine Argumente mehr hatte, hat sie gesagt: „Wir wollen aber keinen Täter finden, sondern den Streit lösen“. Davor noch gegen mich gehetzt und jetzt will sie unpathetisch sein? Am Ende hat die Lehrerin nur den Jungen gefragt, ob er eine Entscheidung annehmen würde und er antwortete: „Ich weiß nicht, vielleicht ärgern die mich zwei Wochen später wieder“. Die Lösung der Lehrer war das wir uns aus dem Weg gehen sollen.

Schule, Meinung, Schlägerei, Schlägerei in Schule

Wie sähe euer perfektes Schulsystem aus?

Frage steht oben. Meins sehe so aus:

Also erstmal gehen die Schüler von der ersten bis zur zehnten Klasse auf eine einheitliche Schule, weil ich der Meinung bin, dass man mit 10 Jahren Kinder nicht beurteilen kann, wie sie sich in den nächsten Jahren entwickeln. Nach der 9 Klasse hat man den Hauptschulabschluss, nach der 10 Klasse machen diejenigen den Realschulabschluss, die nach der 9 Klasse nicht gehen möchten und wenn man Abitur machen will, geht mach nochmal bis zur 13 Klasse auf eine ganz andere Schule. Es gibt Fächer wie Steuern und Wirtschaft, Ökologie und Nachhaltigkeit, Weltgeschehen, Haushalt( also wie man richtig kocht, Wäsche wascht,…), Mathematik im Alltag, Englisch und Deutsch( man lernt aber keine sinnlosen Gedichtsanalysen, sondern wie man Verträge liest, um in keine Fallen zu tappen und wie man richtig schreibt, weil manche bis nach der Schule nicht richtig schreiben können). Dann muss man zu diesen Fächern noch weitere Fächer entweder im künstlerischen, naturwissenschaftlichen oder sprachlichen Bereich wählen, diese kann man aber in der siebten Klasse wechseln, wenn einem das Fach nicht liegt. Im Englischunterricht sprechen die Schüler überwiegend englisch, anstatt die ganze Zeit Englisch zu schreiben. Jedes Jahr machen die Schüler mit den Lehrern eine 2 wöchige Klassenfahrt in den englischsprachigen Raum. Es gibt ein gesamtdeutsches Schulsystem, die Schulen sind die modernsten Orte in der Stadt. Es gibt zwar schriftliche Überprüfungen, aber nur zwei im Halbjahr in den Fächern Weltgeschehen, Steuern und Finanzen, Deutsch und Mathematik im Alltag. In den anderen Fächern wie Naturwissenschaften, Sprache oder auch Kunst, je nachdem, was die Schüler wählen arbeitet man in sogenannten Projekten. Jeden Tag ist Sport. Die mündliche Mitarbeit zählt zu 75 Prozent. Außerdem gibt es jede Woche zwei Stunden, in denen die Schüler sich mit dem Thema beschäftigen können, mit dem sie sich auseinandersetzen. Außerdem gibt es noch ein Fach namens Psychologie, indem die Schüler lernen, wie Angst,… entsteht und wie man damit umgehen kann.

Englisch, Deutsch, Schule, Mathematik, Bildung, Deutschland, Hausaufgaben, Schulsystem, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Problem Studienfahrt?

Hey

ich werde anfang Juli eine Woche haben, bei der wir ein Alternativprogramm haben zu einer Studienfahrt, weil nicht genug mitwollten. Undzwar wirds so sein, dass am Montag der ganze Jahrgang nach Cuxhaven (Nordsee) fahren wird und abends wieder zurück. Dort wird es bestimmt erst ein Pflichtprogramm geben und dann vllt. bisschen Freizeit ehe wir abends wieder zurückfahren.

An einem anderen Tag sind wir abwechselnd in verschiedenen Gruppen in einem Museum . Und an den anderen Tagen haben wir Kreativtage, wo wir in Gruppen etwas erstellen werden. Es gibt aber keine Übernachtungen.

Das Problem: Ich habe nicht wirklich so Leute mit denen ich viel zu tun habe. Ich bin lieber alleine, außer wenn es wirklich harmonieren sollte und aus meiner Studiengruppe tut das mit keinem. Aus den anderen 4 Studiengruppen kenne ich auch fast keinem.

Wer nicht mitkommt, wird ein Programm in der Schule haben für die Woche. Ich würde schon lieber das machen.

Mir ist es aber unangenehm, weil ich aus meiner Studiengruppe die einzige wäre, die das will.

Aus einer anderen will das auch eine. Und aus den andereren drei Studiengruppen weiß ich das nicht. Wenn wir aber nur so wenig Leute sind, werden die sich in der Fachhochschule sicherlich nichts ausdenken und sagen, dass alle mitgehen sollen, weil es sich nicht lohnt.

Was hättet ihr in so einem Fall gemacht? Mitkommen, das Pflichtprogramm machen und Freizeit alleine verbringen? Vorallem in Cuxhaven, wenn der ganze Jahrgang mitkommt, ist mir das unangenehm, wenn die anderen mich so alleine sehen... Oder ehrlich gesagt, dass ich das nicht will?

Deutsch, Mobbing, Schule, Freunde, Persönlichkeit, Gesellschaft, Klassenfahrt, Studienfahrt, Ausbildung und Studium, Reisen und Urlaub

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schule