Schule – die neusten Beiträge

Ich „hasse“ meine Ausbilderin?

Hallo,

wie man in meiner Beschreibung schon lesen kann, komme ich garnicht mit meiner Ausbilderin zurecht. Ich fühle mich sehr unwohl und eingeschüchtert in ihrer Nähe, ich habe nahezu schon Angst vor ihr. Ich bin mir nicht sicher, ob das so sein sollte.

Am Anfang mochte ich sie eigentlich sehr gerne, weil sie mir immer gute und konstruktive Kritik gegeben hat. Mittlerweile redet sie in mancher Hinsicht wirklich sehr aggressiv mit mir, vor allem bei sehr kleinen Fehlern (wo ich nicht gewusst habe, dass das überhaupt ein Fehler ist). Wenn ich sie dann auf mein Unwohlsein anspreche, lacht sie nur darüber und sagt, dass ich mit meiner „Art“ selbst schuld bin.

Sie verdreht auch einfach meine Worte und findet mich „unverschämt frech“, obwohl ich in ihrer Gegenwart sehr zurückhaltend, respektvoll und eingeschüchtert bin.

Auch allgemein bin ich sehr respektvoll und habe eigentlich stets ein Lächeln im Gesicht (nur nicht mehr, wenn ich meine Ausbilderin sehe)

Sie hatte mich mal sehr bloßgestellt vor meinen Kollegen, als ich sie darauf angesprochen habe, meinte sie, dass ich SIE bloßgestellt habe. Ich habe daraufhin meine Kollegen gefragt und die waren 100% auf meiner Seite.

Ich lerne auch sehr viel und schnell, sodass mir schon einiges zugetraut wird, aber dieser respektlose Umgang von meiner Ausbilderin, lässt mich schnell unkonzentriert werden, weil ich einfach wütend bin und voller negativer Energie.

Meinen Chef kann ich leider nicht darüber informieren, wie ich mich fühle bzw. mich ihm anvertrauen, weil er mit meiner Ausbilderin „eine Seele“ ist.

Jetzt ist meine Frage an euch, was würdet ihr in meiner Situation tun bzw. was könnte ich tun?

Arbeit, Schule, Freundschaft, Ausbildung, Psychologie, Unwohlsein

Ist es noch in Ordnung, eine Fremdsprache zu lernen?

Neulich habe ich einen Beitrag gesehen, indem es durch Rassismus durch kulturelle Aneigung ging. Hier wurde dargestellt, dass es Rassismus ist, wenn sich eine weisse Frau z.B. die Haut im Gesicht mit Make Up dunkler schminkt als sie tatsächlich ist. Oder es wurde kritisiert, dass sich weisse Menschen ihre Lippen aufspritzen lassen, dass sie wie die Lippen von Menschen anderer Kulturen wirken, also voller und dicker. Oder auch, dass es Rassismus durch kulturelle Aneigung ist, wenn Weisse Bekleidung anderer Kulturen tragen.

Bei Männern kann es Rassismus durch kulturelle Aneigung sein, wenn sie sich einen Vollbart wachsen lassen, da in der weissen Kultur seit den 1920ger Jahren eigentlich die Glattrasur und allenfalls ein Schautzbart üblich sind.

Da ich einen Urlaub in Kenia plane möchte ich einen Kurs in der Sprache Swahili machen. Ist das noch zulässig? Oder begehe ich dadurch auch ein Rassismusverbrechen, weil ich mir die Sprache einer anderen Kultur aneigne. Ich habe extra darauf geachtet, dass ich bewußt deutsch aussehende Bekleidung für die Reise gekauft habe z.B. die Farben der kenianischen Nationalfahne vermieden, damit ich mir diese nicht kulturell aneigne. Ein Bekannter sagte mir, dass es die Leute dort positiv aufnehmen, wenn man ein paar Sätze in ihrer Sprache sagen kann.

Jetzt wissen Kenianer aber nicht unbedingt, was in Deutschland als Rassismus zählt und sie finden eine kulturelle Aneignung der Sprache möglicherweise gut, die in Deutschland aber als Rassismus bewertet wird.

Ist es also für Weisse in Ordnung, wenn sie Swahili oder überhaupt irgend eine Fremdsprache lernen?

Schule, Sprache, Fremdsprache, Politik, Kultur, Kunst und Kultur, Rassismus, Kulturelle Aneignung , Philosophie und Gesellschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schule