Router – die neusten Beiträge

Fritzbox 7490 Port Forwarding Problem?

Hallo Community,

ich habe ein kleines Netzwerkproblem und hoffe, dass mir hier jemand helfen kann.

Mein Setup: DSL -> Fritz!Box 7490 -> Fortigate 30F -> Minecraft-Server

Ich versuche, für meinen Minecraft-Server ein Port-Forwarding einzurichten, aber leider klappt es nicht. Die Fritz!Box hat eine öffentliche IP-Adresse, und ich habe Port 25565 sowohl auf der Fritz!Box als auch auf der Fortigate 30F weitergeleitet. Auch die Firewall-Regeln auf der Fortigate sind so konfiguriert, dass der Zugriff erlaubt sein sollte.

Um sicherzugehen, dass das Problem nicht an der Netzwerkkonfiguration liegt, habe ich den Minecraft-Server sogar direkt neben die Fritz!Box gestellt und ohne die Fortigate getestet – trotzdem bleibt der Port geschlossen, und der Server ist von außen nicht erreichbar.

Zum Zugriff benutze ich den über MyFRITZ angelegten DynDNS-Link und füge

:25565

hinzu also;

"dns-string".myfritz.net:25565

.Eigentlich müsste das ja funktionieren, aber egal, was ich mache, der Server bleibt von außerhalb unzugänglich.

Hat jemand von euch eine Idee, was hier das Problem sein könnte? Habe ich vielleicht eine Einstellung übersehen oder gibt es bei dieser Konfiguration etwas Spezielles zu beachten? Ich bin für jede Hilfe sehr dankbar!

Vielen Dank im Voraus!

(Altes Setup mit Server direkt hinter Fortigate:)

PS: 111 ist die zugeordnete IP im Netz der Fortigate 30f

Bild zum Beitrag
Linux, Netzwerk, DNS, Firewall, FRITZ!Box, LAN, Minecraft Server, Netzwerktechnik, Port, Port Forwarding, Router, FRITZ!Box 7490

Tarifumstellung auf 300 Mbit/s – keine Erhöhung der Geschwindigkeit nach zwei Wochen?

Guten Abend!

ich habe kürzlich meinen Internetvertrag bei der EWE von einem Tarif mit 100 Mbit/s auf einen Tarif mit 300 Mbit/s erhöht. Laut EWE sollte dieser Tarifwechsel bereits vor zwei Wochen vollzogen und die höhere Geschwindigkeit aktiviert sein (deren Leitungen sagen es kommen 300 Mbit/san). Leider erhalte ich jedoch nach wie vor nur eine Downloadrate von 100 Mbit/s, obwohl der neue Tarif schon freigeschaltet sein sollte.

Der technische Support von EWE konnte mir bislang nicht weiterhelfen, außer mir mitzuteilen, dass die Ursache vermutlich in den Einstellungen meiner Fritzbox liege. Allerdings habe ich an den Router-Einstellungen nichts verändert, und die Fritzbox hat die Zugangsdaten beim ersten Setup automatisch über das Fiberkabel bezogen. In diesem Zusammenhang wurde mir auch suggeriert, dass möglicherweise der Benutzername in den Einstellungen der Fritzbox aktualisiert werden müsse. Eine genaue Erklärung, was hier genau angepasst werden muss, konnte mir der Support jedoch nicht liefern.

Darüber hinaus wurde mir mitgeteilt, dass ein Techniker in etwa einer Woche bei mir anrufen würde, um das Problem zu untersuchen – allerdings würde dieser Service mit zusätzlichen Kosten verbunden sein. Ich frage mich, warum eine solche Anpassung nötig ist, da meine Hardware mit den 100 Mbit/s problemlos funktioniert und auch weiterhin stabil läuft. Wenn alles zuvor korrekt konfiguriert war, warum sollte eine Anpassung an der Fritzbox erforderlich sein, um die Geschwindigkeit auf den neuen Tarif zu erhöhen?

Ich bin ein wenig verwirrt, da ich davon ausging, dass die Geschwindigkeit nach der Tarifumstellung einfach automatisch erhöht werden würde, ohne dass eine manuelle Anpassung durch mich oder einen Techniker notwendig wäre. Da die Hardware (insbesondere die Fritzbox) vorher problemlos mit dem alten Tarif funktionierte, stellt sich mir die Frage, was genau nach der Tarifumstellung geändert werden muss.

Ich würde mich sehr über eine schnelle und ausführliche Klärung des Problems sowie über eine Lösung freuen. Vielen Dank im Voraus für Ihre Unterstützung.

Mit freundlichen Grüßen  

Simon

Internet, ewe, Glasfaser, Router, Internettarif

1&1 Kundenabzocke, was sind meine Rechte?

Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem und zwar: Ich habe mir bei 1&1 am 09.10.2024 einen DSL 250 Young Tarif gemacht, d.h. die ersten 10 Monate sind gebührenfrei. Am 29.10.2024 habe ich einen Anruf von 1&1 zwecks Glasfaser erhalten. Daraufhin erzählte mir der Mitarbeiter wie toll Glasfaser sei usw. Ich habe ihn daraufhin gefragt wie das Ganze abläuft, also ob mein Rabatt die ersten 10 Monate besteht und ob der DSL 250 Young Tarif bis zum Glasfaserausbau stattfindet. Er antworte Klipp und klar mit „JA“! Also habe ich dann die Email mit dem neuen Glasfasertarif, die ich von ihm zugeschickt bekommen habe während des Telefonats bestätigt. Einen Tag später erhalte ich die Email mit dem neuen Glasfaser 600 Tarif und ich habe mich da mal durchgelesen. Als ich herausfand das ab dem 01. Monat schon was abgebucht wird, habe ich am 04.11.2024 bei 1&1 angerufen. (Schaltungstag für den neuen Tarif war am 05.11.2024) Ich erklärte dem Kollegen das Problem und das Gespräch vom 29.10.2024 und habe daraufhin den Vertrag widerrufen. Der Kollege hat zu mir gesagt, „ich müsse mich um nichts mehr kümmern, er hat das alles dokumentiert und an die blablabla weitergeleitet und der Young Tarif wird wie davor weiterlaufen“. So und heute habe ich eine Email erhalten „Vielen Dank für ihre Bestellung“, der Tarif ist DSL 250 1 - 6 Monat gebührenfrei + Router was 4,99€ mntl. kostet. Mir ging das ganze dann bis oben hin und ich habe heute nochmal bei 1&1 angerufen und das Problem geschildert. Die Aussage war „den DSL 250 Young Tarif gibt es nicht mehr und es wurde stattdessen ein vergleichbarer Tarif gewählt der sich jetzt nicht widerrufen lässt“ und ich habe denen gesagt das sowas nicht sein kann und ich mich nicht abzocken lasse und ich diesen Tarif garnicht zugestimmt habe. Das beste ist, ich sehe im Control Center das eine Rechnung von 99,94€ fällig ist und die am 12.11.2024 von meinem Konto abgebucht wird. Einmal von dem Tarif den ich widerrufen habe und einmal von dem Young Tarif, aber ich stelle mir die Frage, wie kann sowas sein?? Ich habe daraufhin die Tonbandaufnahmen aller Telefonate eingefordert, also ich muss laut Kollege zuerst ein schriftliches Schreiben hinschicken. Ich würde das ganze rechtlich vorgehen, weil mir Falschinformationen mitgeteilt wurden und mir irgendwelche Verträge untergejubelt werden. Ich wollte da mal nachfragen wie das ganze rechtlich aussieht und was ich in diesem Fall tun könnte.
Danke im Voraus!

Internet, WLAN, Internetverbindung, Netzwerk, DSL, FRITZ!Box, Glasfaser, Router, WLAN-Router, DSL-Anschluss

Meistgelesene Beiträge zum Thema Router