Wie greife ich von außen in ein öffentliches Netzwerk ein?

4 Antworten

[Lösung]

Ich habe einen ausrangierten Router gefunden. Mit dem konnte ich mich in dem öffentlichen Netzwerk einwählen. Nun kann ich alle Geräte die ich irgendwie habe mit meinem eigenem Router verwenden und ihn somit für alle möglichen Smart-Home Geräte nutzen. Der Router wird so als Mesh-Objekt benutzt und teilt das Internet "nur". Hier habe ich jetzt auch die Möglichkeit einen Fernzugriff (VPN) einzurichten.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Hallo,

Du willst also einen zusätzlichen Internetzugang zu diesem WLAN einrichten. Das ist so einfach nicht möglich und sicher auch vom Anbieter nicht erlaubt.

Eine andere Variante zur Steuerung der Geräte kann also nur eine extra Verbindung zum Internet sein - also Du benötigst einen extra Vertrag zum Zugang ins Internet. Dann hast Du ein eigenes extra Netzwerk zu deinen Geräten. Zu diesem (eigenen) WLAN kannst Du dann einen Zugang über das Internet einrichten.

Grüße aus Leipzig

Woher ich das weiß:Hobby – Ab dem Studium bin ich ein Freak für Elektronik u. Computer

Maxikra01 
Beitragsersteller
 05.01.2025, 01:08

Hallo, Ich habe leider keine andere Möglichkeit. Eine Telefon-Steckdose, an die ein Router angeschlossen werden müsste, ist in der Wohnung leider nicht verfügbar.

Thomasg  05.01.2025, 10:35
@AlterLeipziger

Mobilfunknetze erlauben aber in der Regel keine Zugriffe aus dem Internet auf den Router, auch nicht per VPN.

AlterLeipziger  05.01.2025, 12:29
@Thomasg

Ja das stimmt leider. Habe gerade nochmal nachgesucht und nur eine Diskussion dazu gefunden:

Fernzugriff

Da wird zwar eine Lösung genannt, ist aber nicht so einfach zu realisieren.

Du kannst Dir bei diversen Anbietern im Internet eine öffentliche IP-Adresse mieten.

Diese kostet dann zwar monatlich Geld, kann aber per von intern aufgebautem VPN dann von extern erreicht werden.

Was Du dann darüber erreichbar machst, ist Deine Sache.

Zusätzlich brauchst Du intern noch einen passenden Router, wo das terminiert und der die Anfragen dann weiterverteilt.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

NackterGerd  13.01.2025, 07:16
Du kannst Dir bei diversen Anbietern im Internet eine öffentliche IP-Adresse mieten.

Geht natürlich nur wenn er auch selbst einen Internet Anschluss hätte

Es nutzt aber nur das WLAN im Haus

lisaloge  13.01.2025, 07:17
@NackterGerd

Nein, das geht mit jedem beliebigen Internet-Anschluss.
Per WLAN, auch über NAT, alles kein Hindernis.

NackterGerd  13.01.2025, 07:29
@lisaloge

Nein

Er müsste dir öffentliche IP doch für seinen Internet Anschluss bestellen.

Er hat aber keinen eigenen und damit keine eigene IP

Übrigens: WLAN ist kein Internet sondern nur eine Kabellose Verbindung zum Router

Mit NAT hat das Problem rein garnichts zu tun

lisaloge  13.01.2025, 08:03
@NackterGerd

Ein nachgelagerter Router wird per WLAN an das vorhandene Netzwerk angebunden. Dieser baut per VPN eine ausgehende Verbindung zu einem Provider auf, bei dem man monatlich eine öffentliche IP erhalten kann. Diese liegt dann virtuell an diesem nachgelagerten Router an.

Wo siehst Du da ein Problem? Außer vielleicht, dass das mit den üblichen Consumer-Geräten nicht aus der Schachtel realisierbar wäre und man sich vielleicht mit DD-WRT oder OpenWrt beschäftigen müsste?

NackterGerd  13.01.2025, 08:19
@lisaloge

Aber dazu müssten doch Ports im vorhandenen Router entsprechend zum neuen Router weitergeleitet werden, oder etwa nicht

lisaloge  13.01.2025, 08:28
@NackterGerd

Nein, eben nicht.

Wird das VPN - wie in solchen Fällen üblich - rein ausgehend aufgebaut, braucht es keine Port-Weiterleitung auf dem externen Router.

Einmal davon abgesehen - wäre das notwendig - würden sonst auch alle Client-VPNs (Anbindung der Rechner im Homeoffice) nicht direkt funktionieren, da diese technisch gesehen genau das gleiche machen.
Nur die Verwendung der über diese Verbindung erhaltenen IP ist eben anders.

Man könnte auch einen normalen PC direkt mit einem solchen Provider verbinden. Dann läge die öffentliche IP dort auf einem Interface direkt an. Fällt mir aber - außer in Sonderfällen - keine sinnvolle Anwendung dazu ein.

Du hast ja kein eigenes Internet

Du hast nur einen WLAN Zugang zum Hauseigenen Internet

Natürlich kannst du da keine Ports freischalten und nichts freischalten

Meine Idee war nun ein ausrangiertes Handy dauerhaft mit dem WLAN zu verbinden und dann einen Hotspot einrichte,

Was soll der Hotspot bringen?