Muss bei Umzug ein Techniker kommen?
Hallo! Ich ziehe die Tage in eine neue Wohnung und schließe zum ersten mal einen richtigen Internetvertrag ab
Mir wurde nicht wirklich erklärt ob ich Neuanschluss wählen soll oder nicht, also hab ich es einfach bei der Bestellung getan
Es war ja vorher schon jemand drin, da muss doch kein Techniker in die Wohnung kommen oder? DSL 1.000 mbit/s
4 Antworten
Hallo Feldjaeger7,
in deinem Fall ist es ein Neuvertrag denn so wie du es schilderst, hattest du bisher keinen Vertrag irgendwo.
Ob ein Außendienst-Einsatz erforderlich ist, sollte in der Auftagsbestätigung deines Anbieters stehen, pauschal mit "ja" oder "nein" ist es einfach nicht zu beantworten.
Es grüßt Wiebke
Ist ein Anschluss vorhanden dann muss keiner kommen, ist keiner vorhanden muss einer kommen.
dies wird aber automatisch gemacht,. Da du aber vermutlich eh keine Ahnung hast, kann in der Regel immer ein Techniker kommen. Wäre heir sinnvoll. Dein Anbieter wird dich informieren
Ein Techniker kommt, wenn keine TAE sitzt.
Ist die da kommt auch keiner.
Dann kommen Router meist vor konturiert. Musst also nicht mal Zugangsdaten eingeben.
hier eine Multimediadose für Kabelinternet


Das ist ne verflucht gute Frage ich hab nämlich das O2 Überlesen die machen beides. Sorry!
DSl (die Dosen wie oben kommen immer von der telekom) Darauf ist auch meine Antwort bezogen.
Und Kabelinternet, eine Multimediadose stell ich dir in meine Antwort. (geht hier ncht. Erst wenn klar ist, was du bekommst (steht im vertrag)
Kann ich dir sagen, was wirklich passt.
Im Vertrag, der noch nicht zustande gekommen ist da o2 noch nicht offiziell geantwortet hat, steht komischerweise nicht genau was es für ein Anschluss ist
Ich kann aber natürlich trotzdem gucken, was an meiner Adresse verfügbar ist. Ich habe eben 1.000 mbit/s genommen, und da steht nur Kabel drunter, ansonsten würde da eventuell noch DSL oder Glasfaser stehen
Wenn DSI immer von der Telekom kommt, dann muss es ja klappen, ich dachte nur das ein Techniker eventuell irgendwas an der Dose machen muss
Im Vertrag steht wie viel man über DSL, Glasfaser und Kabel maximal bekommt, und das maximale bei Kabel passt auch zu meinem Vertrag, das muss es also sein
Du solltest vor dem Vertragsabschluss eigentlich einen Verfügbarkeitscheck gemacht haben. Sonst wüsstet du ja gar nicht, was geht als 1GB/s und da erfahren haben Ob es DSL oder Kabelinternet ist. Erst danach im 2 Schritt, wählt man aus dem leitungswerten aus, was man nutzen will und schickt das, und deine daten zum Anbieter?
Das hab ich alles schon gemacht, Kabel, alles angegeben wie Bankdaten etc. Ich ruf einfach mal an und frag was los ist mit dem Vertrag
Wenn der Vormieter ach Internet über den Kabelanschluss hatte, muss wahrscheinlich kein Techniker kommen. Aber frag das am besten den Anbieter, wir können hier nur Kaffeesatzleserei machen.
Na Gott sei Dank, hab zum Glück sowohl diese Dose als auch eine andere mit Löchern. Das dort Telekom drauf steht wird ja wohl egal sein, auch wenn ich bei o2 bin richtig?