Repeater – die neusten Beiträge

Neuer Router und keine Verbindung zu Spieleservern / NAT-TYP (PS4) schlägt fehl?

Hallo Freunde,

folgendes Problem:

Bisher gab es im Haus nur einen Router, welcher jedoch gerade in den oberen Stockwerken nur mäßiges Internet ausstrahlte. Folgend wurde heute ein weiterer Router in den oberen Stockwerken installiert, welcher mit einem LAN-Kabel mit dem unteren Router verbunden wurde. Nach Angaben des Elektrikers, ist dieser Router nun eigenständig und bezieht seine eigene Internetquelle. Dies ist soweit auch nachvollziehbar (2x unterschiedliches WLAN, da unterschiedliche FRITZ-Boxen, untere 7490, obere 4060 AO).

Nun ist es jedoch so, dass sich meine PS4 zwar mit dem Internet verbindet, es jedoch am NAT-TYP scheitert. Handys funktionieren mit dem WLAN problemlos. Dies hat zur Folge, dass man keine Onlinespiele spielen kann. Der Laptop empfängt ebenfalls das Internet, welches auch funktioniert, jedoch kann auch dieser keine Verbindung zu Onlinespielen aufbauen.

Ich habe bereits sämtliche Dinge am Router ausprobiert, jedoch funktioniert nichts.

  • Ständige Portfreigaben erlauben
  • Exposed Host aktiviert
  • UPnP aktiviert

Hier scheitern nun auch meine Kompetenzen. Irgendwelche Ports manuell freizuschalten hat auch nicht geklappt, zumindest wusste ich nicht recht was ich da tun soll bzw. welche ich überhaupt freischalten muss. Falls dies überhaupt erforderlich ist.

Kurz zusammengefasst:

  • Über das WLAN des unteren Routers (Hauptrouter FRITZBOX 7490) funktioniert alles (PS4 NAT-TYP 2, PC Onlinespielen auch)
  • Über das WLAN des oberen Routers (Zweitrouter FRITZBOX 4060 AO, fungiert wohl alleinständig, ist an den unteren Router verbunden) funktioniert das Internet generell, jedoch ist keine Verbindung zu Onlinespielen möglich und an der PS4 scheitert der NAT-TYP (Internetverbindung ist jedoch vorhanden) - hier hab ich auch schon versucht, die Einstellungen manuell vorzunehmen
  • GLEICHES Problem auch bei Benutzung eines LAN-Kabels ausgehend von dem Zweitrouter in ein Endgerät wie beispielsweise der PS4

Ich bin echt verzweifelt, ich wäre über eure Hilfe wirklich froh.

Liebe Grüße

Internet, WLAN, Internetverbindung, Netzwerk, FRITZ!Box, LAN, Router, Telekom, Vodafone, WLAN-Router, Repeater, LAN-Kabel, NAT-Typ

warum gibt es immer wieder Probleme, wenn ich zusätzlich den Acces Point anmache für WLAN (5Gh)?

ich habe eine Fritzbox 6690 Cable, die bei mir als Hauptrouter fungiert. Bei dieser Fritzbox ist WLAN deaktiviert. Meine PCs sind also per LAN-Kabel angeschlossen.

Funktioniert ohne Probleme, so lange diese Fritzbox die einzige ist, die an ist.

Jetzt hab ich aber hinter dieser Fritzbox noch eine weitere Fritzbox gesteckt, die mir als Access Point dient, die mir also bei Bedarf immer wieder eine halbe Stunde WLAN zur Verfügung stellt. Dieser Access Point ist die Fritzbox 6590 Cable. (beide Fritzboxen sind mit einem LAN-Kabel verbunden und es tut was es soll die meiste Zeit)

Ich habe deshalb einen Access Point installiert, weil ich WLAN immer nur nach Bedarf anmachen will und deshalb wird bei meinem Hauptrouter der 6690 WLAN auch weiterhin ausbleiben. Leider haben die Fritzboxen keinen Schalter, mit dem man WLAN ganz einfach an- und abschalten kann, daher der Access Point.

Jetzt stellt sich aber das Problem, dass wenn ich den Access Point anmache, es immer wieder bei den PCs die per LAN-Kabel an die Fritzbox 6690 Cable angeschlossen sind, Hänger gibt. DH die Internetversorgung für diese PCs funktioniert dann zwischendrin nicht richtig, obwohl meine Geräte, die in dem Moment an die Fritzbox 6590 Cable per WLAN hängen, garnicht gross an meinem Internet saugen.

Woran kann das liegen und wie löse ich es ? Der Access Point spannt nur ein 5 Gh Band auf und es wird dann nur ein einzelnes Smarphone damit mit WLAN versorgt, das nur ganz normal im Netz surft.

Ich habe faktisch eine 262 MBit Leitung und durch den Access Point fliessen auf dem 5 Gh Band im WLAN tatsächlich fast die vollen 262 MBit durch, also hab ich im WLAN keine Geschwindigkeitseinbussen. Die fritzboxen haben jeweils die neueste Firmware-Version installiert, die für den jeweiligen Router verfügbar ist.

Internet, WLAN, Netzwerk, FRITZ!Box, LAN, Netzwerktechnik, Router, WLAN-Router, Repeater, Access Point

Meistgelesene Beiträge zum Thema Repeater