Darkonia 18.04.2024, 16:43 Unterschied Cashflow und Bilanzgewinn/Gewinn? Was ist der Unterschied zwischen dem Cashflow und dem Bilanzgewinn/Gewinn?Habe schon eine Weile gegooglet aber keine gute Erklärung gefunden.Bitte ganz ganz einfach und ohne Fachbegriffe erklären Finanzen, Geld, Wirtschaft, Investition, Aktien, Bilanz, Börse, BWL, cashflow, Gewinn, Rechnungswesen 2 Antworten
ellispinelli 17.04.2024, 19:55 Ich versteh Eröffnungsbilanz und Schlussbilanz in Rechnungswesen einfach nicht🥲? Hey, in genau einer Woche hab ich in Rechnungswesen eine Schularbeit über das Thema ,,Eröffnungsbilanz und Schlussbilanz,, mit den ganzen Buchungssätzen da, versteht das jemand und kann mir das jemand bitte erklären weil gute videos und so finde ich nicht rechnen, Rechnungswesen 1 Antwort
Kelly89bo 17.04.2024, 12:30 , Mit Bildern Buchungen? Kann mir jemand bei Nummer 7 erklären oder im generellen, woher ich weiß was im Soll und was im Haben stehen muss? Rechnungswesen, doppelte Buchführung 1 Antwort
Kakasaki 15.04.2024, 19:47 Wenn eine GmbH einen Jahresfehlbetrag ausweist, kann dies dann evtl daran liegen, dass das UN in diesem Jahr hohe Investitionen hatte, oder bedeutet? ein Jahresfehlbetrag in aller Regel schlicht, dass das UN Verluste mit seiner gewöhnlichen Geschäftstätigkeit gemacht hat? Betriebswirtschaft, Bilanzierung, BWL, Jahresabschluss, Rechnungswesen 2 Antworten
Smiley38 14.04.2024, 13:40 , Mit Bildern Wie erstellt man hier eine GuV und eine Jahresabschlussbilanz? Hallo! Es ist gefragt eine GuV für das Jahr 2023 mit den folgenden Aufgabentexten zu erstellen. Ich weiß leider gar nicht wie ich vorgehen muss, da wir das nie besprochen haben und im Internet kann ich auch nur bedingt Hilfe finden. Außerdem ist nach einer Jahresabschlussbilanz gefragt. Eine Eröffnungsbilanz habe ich schon gemacht und das hat super funktioniert. Nur weiß ich nicht, welche Werte ich in die Abschlussbilanz übernehmen muss oder ob ich überhaupt Werte, wie Eigenkapital nochmal übernehmen kann aus der Eröffnungsbilanz. Ich bin sehr dankbar für jede Hilfe, die wir im Unterricht leider nicht bekommen :( Finanzen, Geld, Wirtschaft, Bilanz, BWL, Gewinn, Rechnungswesen, Unternehmen, GuV Rechnung 1 Antwort
johanna202 09.04.2024, 21:50 Ist die Buchführung das selbe wie das Rechnungswesen? Ich habe nach „Interner und Externer Buchführung“ gesucht, bekomme aber nur „Internes und externes Rechnungswesen“ angezeigt. Wenn man „ist buchführung und rechnungswesen das gleiche“ sucht, kommt als Antwort:“Die Buchführung ist ein Teilgebiet des betrieblichen Rechnungswesens“. Demnach ist das ja nicht das gleiche, sondern ein Teilgebiet.Ich hab mal gelernt, dass das Rechnungswesen aus der Finanzbuchhaltung(externes rw) und der KLR(internes rw) besteht. Ist das dann das selbe wie die interne und externe Buchführung oder spaltet sich das separat nochmal in zwei Bereiche?Eigentlich war ich mir sicher, dass es zwei verschiedene Sachen sind, aber ich hab mich gerade komplett selbst verwirrt und Checks gerade nicht mehr……Danke! Finanzen, Wirtschaft, BWL, Rechnungswesen, Unternehmen 1 Antwort
kabik334 08.04.2024, 16:00 BWL Grundbegriffe? Ich verstehe die Unterschiede zwischen, Ein/Auszahlung ,Ein/Ausgaben,Ertag/Aufwand und Leistungen/Kosten. Es gibt viele Defintioen aber ich hätte gerne eine einfache Erklärung die Bereiche Auseinader zuhalten. Finanzen, Geld, Wirtschaft, Betriebswirtschaft, BWL, Rechnungswesen, Unternehmen, VWL 2 Antworten
Javahacker 06.04.2024, 19:36 , Mit Bildern Außerplanmäßige Abschreibung Aufgabe erklären bitte? Die Anschaffungskosten betragen 64512, ich verstehe jedoch nicht genau wie das hier mit dem Übergang von planmäßiger in außerplanmäßige Abschreibung gemacht wurde. Kann mir jemand die Tabelle erklären? LG Steuern, Wirtschaft, Bilanz, BWL, Rechnungswesen, Abschreibung 1 Antwort
samsunggala6 14.03.2024, 21:57 was sind Kalkulatorische Kosten? Finanzen, Steuern, Geld, Wirtschaft, Bilanz, BWL, Finanzamt, Rechnungswesen, VWL, Zinsen, Abschreibung 2 Antworten
BigGucciSosa2 10.03.2024, 15:15 Inventurdifferenz buchen? Hallo zusammen,wenn der durch die Inventur ermittelte Schlussbestand niedriger ist, weiß ich, dass ich diesen als SBK erfasse und die Differenz an das entsprechende Aufwandskonto buche.Was passiert jedoch, wenn der durch die Inventur ermittelte Schlussbestand größer ist, als der buchhalterische? Buchhaltung, Wirtschaft, Buchführung, BWL, inventur, Rechnungswesen 1 Antwort
BigGucciSosa2 10.03.2024, 15:06 Wie Inventurdifferenz buchen? Hallo,folgende Situation:Der Schlussbestand auf dem Konto Hilfsstoffe müsste lt. der Buchungen bei 15.000€ liegen, allerdings wurde während der Inventur ein Schlussbestand von 17.000€ ermittelt. Muss ich den Schlussbestand i.H.v. 17.000€ als SBK auf dem Konto Hilfsstoffe erfassen und die Differenz einfach nur zusätzlich auf der Soll-Seite erfassen? Oder muss das ganze nochmal auf das entsprechende Aufwandskonto gebucht werden? Buchhaltung, Wirtschaft, Bilanz, Buchführung, BWL, inventur, KSK, Rechnungswesen 1 Antwort
LollipopJackson 05.03.2024, 22:09 , Mit Bildern Wie komme ich auf die Geschäftsfälle und Buchungssätze? Ich verstehe nicht, wie ich diese Aufgabe lösen soll. Kann mir jemand helfen? Bin über jede Antwort sehr dankbar! Buchung, buchungssatz, Rechnungswesen, geschäftsfall 3 Antworten
Wasauchimmer91 03.03.2024, 18:25 , Mit Bildern Buchungssätze Jahresabschluss? Hey weiß jemand wie die drei Vuchungssätze hier aussehen würden? Ich hätte jetzt gesagt: 31.12: Forderungen 4tsd an Zinsertrag 4tsd 01.01: keine Buchung 01.04: Bank 4tsd an Forderungen Bank 2tsd an Zinsertrag. Stimmt das? Finanzen, BWL, Rechnungswesen 1 Antwort
Inkognito-Nutzer 26.02.2024, 23:08 Verbindlichkeiten Lul warum Erhöhung? Warum erhöhen Sich die Verbindlichkeiten aus LuL wenn man die enthaltenen Debitorischen Kreditoren aus den Verbindlichkeiten umbucht? Bei den Forderungen aus LuL erhöhen sich auch die Forderungen aus LuL wenn man die Kreditorischen Debitoren umbucht.Habe gerade einen Denkfehler. Ich denke mir wenn man doch die Debitorischen Kreditoren rausnimmt dann vermindert sich doch die Verbindlichkeiten aus LuL Finanzen, Wirtschaft, Bilanz, BWL, Rechnungswesen 1 Antwort
Hafenburger 24.02.2024, 13:46 , Mit Bildern Könnt ihr mir diese Aufgabe erklären ( Rechnungswesen )? Schule, Rechnungswesen 1 Antwort
Lilian060186 21.02.2024, 10:35 , Mit Bildern Warum kommt man hier beim Abstimmen der Ergebnisse auf negative Zahlen (Ergebnistabelle)? Ich verstehe nicht, warum das Unternehmensergebnis hier negativ sein soll, die Erträge sind doch höher als die Aufwendungen! Warum sind es dann - 60.400,00 Auch in Spalte 3 und 4 sind die Erträge größer als die Aufwendungen, sowie in Spalte 5 + 6. In Spalte 7 +8 sind die Kosten größer als die Leistungen, dann musste es doch eigentlich bei Abstimmung der Ergebnisse - 276.550,00 heißen? Ist die Lösung falsch oder habe ich irgendwo einen Denkfehler? Vielen Dank im Voraus für die Hilfe!! Wirtschaft, Betriebswirtschaftslehre, BWL, Rechnungswesen 1 Antwort
Ukominad 28.01.2024, 06:33 Rechnungs-/Faktura Programm? Ich habe ein kleines Unternehmen und bin auf der Suche nach einem, wenn möglich kostenlosem, Programm um einfach Rechnungen zu stellen.Kenn jemand ein sicheres und gutes? Software, Rechnungsstellung, Rechnungswesen 2 Antworten
FIFAFAN360 27.01.2024, 17:51 Schlechte Note in der Weiterbildung. Habe ich schlechte Job Aussichten? Hey LeuteIch mache aktuell gerade eine Weiterbildung im Rechnungswesen. Hatte bisher 3 Prüfungen von insgesamt 6. Die ersten 2 konnte ich mit Erfolg beenden. Ich hatte bei beiden eine 2. Jedoch habe ich die 3. komplett verhauen und eine 4 kassiert. Nun möchte ich von euch wissen, ob dies meine Jobchancen im Rechnungswesen verschlechtert? Lernen, Schule, Prüfung, Noten, Klausur, Notendurchschnitt, Rechnungswesen, Weiterbildung, Zeugnis 1 Antwort
Rynex58 22.01.2024, 21:43 Rabatt auf Rechnung, wie wird das gerechnet? Sagen wir ich gehe zu einem Geschäft, die Rechnung beträgt 76,60€, er gewährt mir 15% Rabatt, wie rechnet man das aus?muss man ds den Netto Einkaufspreis nehmen? Oder wird der Betrag von 76,60 der Brutto ist, einfach 15% abgezogen Buchhaltung, Mathematik, Rechnung, Wirtschaft, rechnen, Prozentrechnung, Rechnungswesen, Unternehmen 2 Antworten
josiefreh 14.01.2024, 23:00 Studium neben Vollzeitjob? Hallo! Ich arbeite nun seit 3 Monaten in einer Bank als Privatkundenbetreuerin und mir macht der Job total Spaß. Nur habe ich heute im Internet eine Werbung einer Fern-FH vorgeschlagen bekommen, die das Bachelorstudium Wirtschaftspsychologie berufsbegleitend anbietet. Das würde mich total interessieren. Glaubt ihr, ein Online-Studium wäre mit meinem Job vereinbar? Ich arbeite täglich von 8-16:30 in Gleitzeit. Alle Vorlesungen würden aufgezeichnet werden und Klausuren o.Ä. wären auch online. Lohnt sich Betriebswirtschaft und Wirtschaftspsychologie überhaupt? Wie sind eure Meinungen zu dem Ganzen? Danke! online, Lernen, Schule, Bewerbung, Job, Bank, Master, duales Studium, Psychologie, Bachelor, Betriebswirtschaft, Hochschule, Rechnungswesen, Universität, distance learning 3 Antworten
bien50 14.01.2024, 11:33 , Mit Bildern Kennzahlen von Bilanz richtig auswerten und interpretieren? Wir haben gerade in der Berufsschule folgendes Thema "Einen Jahresabschluss erstellen und auswerten" Für dieses Thema mussten wir ganz viele Kennzahlen berechen wie man auf den Bildern sieht. Jeztzt weiß ich nicht was mir die errechneten Kennzahlen sagen und ob die gut oder schlecht sind. Kann mir hier bitte jemand helfen? KSK, Rechnungswesen 1 Antwort
wlanrouterNEIN 09.01.2024, 23:59 Was sind Ist-Kosten? guten Abend,was sind Ist-Kosten und was haben sie mit der Vollkostenrechnung (und Normalkosten) zu tun?vielen Dank im Voraus Steuern, Geld, Wirtschaft, Rechnungswesen 1 Antwort
Jathe677 09.01.2024, 10:58 Frage Buchungssatz für Umsatzsteuer? Hey, ich habe folgenden Geschäftsvorfall: Ein Unternehmer verkauft Waren für 23.800 GE (brutto) gegen Barzahlung. Der USt-Satz beträgtDer Buchungssatz lautet: 1600 Kasse 23.800 an 4200 Warenverkauf 20.000 / 3800 Umsatzsteuer 3.800Hab ich es richtig verstanden: Kasse ist ein Aktives Bestandskonto ist und da Geld eingeht wird auf der Soll Seite gebucht .Warenkonto ist ein Aktives Bestandskonto, da Geld abgeht wird auf der Haben Seite gebucht.Die Umsatzsteuer ist eine Verbindlichkeit gegenüber dem Finanzamt, Verbindlichkeiten sind Passive Bestandskoten und da Vebrindlichkeiten zunehmen wird auf der Haben Seite gebucht.Gruß Steuern, BWL, Rechnungswesen 2 Antworten
Bonjourmonami 12.12.2023, 18:58 Findet ihr die Buchhaltung chaotisch? Ich lerne gerade Buchhaltung und finde es ist extremes Chaos. Alle Profs in dem Bereich sind Chaoten, die Lehre selbst ist auch chaotisch. Verschiedene Bücher interpretieren Dinge anders, Begriffe werden unterschiedlich definiert.Es gibt keine einheitliche Linie, alles ist wischi-waschi. Es werden ständig (in jedem Buch) logische Grundsätze gebrochen. Als jemand, der etwas Logik studiert hat, ist das extrem ärgerlich. Ich tue mir schwer mich in dieser Materie zu bewegen, da ich auf logisches Denken gepolt bin und nicht auf dieses "sich-schlängeln", das hier glaube ich eher gefordert wird.Ich frage mich, wieso die Welt der Buchhaltung so eine unordentliche Kultur hat. Vermutlich kommt sie von den Menschen, die mit Buchhaltung zu tun hatten. Man würde meinen, es wäre eine Welt der Ordnung, aber ist, wenn man von anderen Bereichen kommt, ein großes, irrationales Chaos.Es ist verzweifelnd und ich tue mir schwer so zu lernen … Finanzen, Buchhaltung, Steuern, Wirtschaft, Rechnungswesen 2 Antworten
Bonjourmonami 09.12.2023, 00:43 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 Ist in der Buchhaltung Aktiv und Passiv das gleiche wie Soll und Haben? Aktiv und Passiv beschreibt ja woher das Geld kommt (Passiv) und wohin das Geld fließt (Aktiv). Das bezieht sich soweit ich verstanden habe auf die Bilanz (vielleicht auch auf die Gewinn- und Verlustrechnung).Soll und Haben ist ja aber ähnlich, nur bei den Konten eben jener Bilanzen halt. Links sind die Ausgaben, und rechts was reinkommt. Oder so ähnlich.Sind Soll und Haben daher das Konto-Pendant von dem, was bei Bilanz (oder G&V) die Aktiv- und Passiv-Seite sind?Und falls ja, wieso verwendet man dafür unterschiedliche Begriffe? Buchhaltung, aktiv, Bilanz, GV, Konto, Rechnungswesen, GuV, passiv, Haben, soll 2 Antworten
anja06077 26.11.2023, 19:21 Welcher Punkt Q auf der y-Achse hat von P(1|3|-5) einen Abstand von √27? Welcher Punkt Q auf der y-Achse hat von P(1|3|-5) einen Abstand von √27 ? Schule, Mathematik, Prüfung, rechnen, Schweiz, Funktion, Gleichungen, Gymnasium, Lehrer, Mathematiker, Physik, Rechnungswesen, Vektoren, Vektorrechnung, Funktionsgleichung, Koordinatensystem, Vektorgeometrie 1 Antwort
RechnungswessnV 18.11.2023, 19:55 , Mit Bildern Industriebuchführung Liquidität/Fälligkeit? Hallo, kann mir jemand bitte bei der Aufgabe 6 siehe Bild) helfen, ich komme da nicht weiter. liebe Grüße Gliedern Sie die Vermögensteile nach der Liquidität und die Schulden nach der Fälligkeit. Erstellen Sie die Inventare der beiden aufeinander folgenden Geschäftsjahre. Vergleichen Sie die beiden Inventare und erklären Sie die Veränderungen im Anlage- und Umlauf- vermögen in den Schulden und im Eigenkapital Aufgaben kaufmännische Ausbildung, Rechnungswesen 1 Antwort
Lilian060186 16.11.2023, 09:30 , Mit Bildern Warum wird bei der Ergebnistabelle beim Saldo in der letzten Spalte die kleinere Summe minus die größere Summe gerechnet? Warum wird bei der Ergebnistabelle beim Saldo in der letzten Spalte die kleinere Summe minus die größere Summe gerechnet? Bei den anderen Spalten wurde immer die größere Summe minus die kleinere Summe gerechnet... Vielen Dank im Voraus für die Hilfe!! Betriebswirtschaftslehre, BWL, Rechnungswesen, Volkswirtschaftslehre, VWL 2 Antworten
Pintos910 11.11.2023, 01:08 Ein Unternehmen das laut GuV Verlust zeigt kann nicht liquide sein? Das ist falsch oder? Finanzen, Steuern, Geld, Wirtschaft, Aktien, Betriebswirtschaft, Bilanz, BWL, Rechnungswesen, Unternehmen 5 Antworten
Batuhan956 09.11.2023, 13:28 Berechnung des Erfolges eines Unternehmens Schulden abziehen? Hey in der Letzten Rechnungswesen Arbeit war eine Aufgabe die ungefähr so war ermitteln sie den Erfolg vom Unternehmen xjsdb startkapital Anfang des Jahres : 200.000gewinn vom Anfang bis „heute“ : 100.000schulden: 400.000so ungefähr war die Aufgabenstellung und ich habe einfach nur die Schulden vom Gewinn abgezogen und es kam eine minus Zahl raus heißt das das Unternehmen minus gemacht hat. Wäre das so richtig? Oder hätte ich die Schulen nicht abziehen sollen? Und den Startkapital dazu rechnen sollen? Erfolg, Rechnungswesen, Unternehmen 1 Antwort
Lilian060186 02.11.2023, 12:41 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 Wann sind Zinserträge Leistungen und wann sind Zinserträge betriebsfremd? Ich habe hier eine Zuordnungsaufgabe vorliegen:1) Zinserträge für ein einem Kunden gewährtes DarlehenLaut Lösungsbuch ist die richtige Lösung, das dies eine "Leistung" ist. Könnte dies nicht auch ein "betriebsfremder Ertrag" sein? Wirtschaft, Leistung, BWL, Rechnungswesen, Ertrag 4 Antworten
yeforever 31.10.2023, 20:36 Unterschied Aktiv & Passivdarlehen? was ist der Unterschied zwischen Aktivdarlehen und Passivdarlehen? Finanzen, Wirtschaft, Rechnungswesen 1 Antwort
mangosDude 31.10.2023, 00:38 Gibt es negative Vermögenswerte? Also ich lerne gerade Bwl: da ist ein Beispiel gegeben, dass ein Auto 40.000€ Wert ist (Anschaffungswert) & jedes Jahr verliert es 5.000€ an Wert. Also wird dem Auto im nächsten Jahr in der Bilanz als Vermögenswert ein Wert von 35.000€. (Abschreibung)Im 8. Jahr wäre das Auto ja 0€ Wert … richtig? Kann man das in der Bilanz dann auch so angeben?Und im 9. Jahr wäre das Auto dann -5.000€ Wert … das kann man nicht in einer Bilanz hineinschreiben oder? Kann ein Vermögenswert negativ sein?.. keine Ahnung ob die Frage Sinn ergibt😅aber danke jz schon, wenn du antwortest🥹 Geld, Wirtschaft, Bilanz, BWL, Finanzierung, Rechnungswesen, Vermögen 3 Antworten
Inkognito-Nutzer 25.10.2023, 18:27 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 Buchungssatz wie lösen? Am 31.12. war die Dezember-Miete für die Betriebsräume noch nicht beglichen.Diese soll nun mit der Januarmiete gemeinsam überwiesen werden.Ist dass dann einfach Mietaufwand an Bank? Finanzen, Geld, Rechnungswesen 1 Antwort
PateTaha 22.10.2023, 21:15 Kann man selber Rechnungswesen lernen? Kann man selber die Lehre von Rechnungswesen lernen, ohne dass man Kurse oder Studium macht und nur durch das Buch lesen. Wenn ja wie?Welche gute Bücher kennt ihr in diesem Bereich? Wenn ihr es studiert habt, welche Bücher hattet ihr im Studium gehabt? Lg Buchführung, buchhalter, BWL, Informatik, Rechnungswesen, Selbststudium, Rechnungswesenbilanzbuchführung 2 Antworten
hhylt 08.10.2023, 01:15 Was passiert, wenn man eine unterlassene Instandhaltung nicht nach den ersten drei Monaten des Geschäftsjahres nachholt? Frage steht oben.Vielen Dank im voraus :) Wirtschaft, Betriebswirtschaftslehre, Bilanz, BWL, Jahresabschluss, Rechnungswesen 1 Antwort
Parjana1 26.09.2023, 09:33 Buchführung nicht verstehen? Hat man wirklich ein Problem, wenn man bereits zu Anfang das Fach Buchführung nicht richtig versteht? Finanzen, Steuern, Wirtschaft, Buchführung, BWL, Rechnungswesen 3 Antworten
Nadia1111 23.09.2023, 19:34 Mathe? Tobias und Markus arbeiten als Krankenpfleger in einer Rehabilitationsklinik undbeziehen das gleiche Grundgehalt. Zurzeit müssen beide viele Überstunden leisten. AmMonatsende vergleichen sie ihre Gehaltsabrechnungen. Der Bruttolohn von Tobiasbeträgt 3559 €, der von Markus 3223 €. Tobias hat im laufenden Monat 43Überstunden, Markus dagegen nur 27 Überstunden geleistet.Berechnen Sie das Grundgehalt und die Überstundenpauschale.Wie rechne ich das Grundgehalt und die Überstundenpauschale. Mathematik, Rechnungswesen 3 Antworten
BI4ckFe4r 19.09.2023, 09:45 Bestehe ich mein Fachabi wenn ich im Halbjahreszeugnis und im Endzeugnis in Rechnungswesen und Mathe auf 5 stehe? Moin :)Ich mache grade mein Fachabitur im Bereich Wirtschaft und ich verzweifle in Rechnungswesen und in Mathe. Ist es möglich wenn ich in diesen beiden Fächern durchgehend auf 5 stehe, dass mein Fachabi damit bestehe ? Eine Freundin meinte irgendwie, dass die Halbjahresnoten mit in die Endnote mit eingehen. Aber man darf ja 2 Fünfen auf dem Zeugnis haben, wenn man sie mit 2 Dreien ausgleichen kann.. Hat jemand ähnliche struggle gehabt ? Mathematik, Wirtschaft, Fachhochschulreife, Rechnungswesen 1 Antwort
barbo2929 16.09.2023, 00:13 , Mit Bildern Hilfe bezüglich Break-Even-Analyse BWL (KLR)? Hallo, und zwar brauche ich Hilfe bezüglich dieser Aufgabe, ist bestimmt ganz leicht, doch da ich in der "Kosten- und Leistungsrechnung" noch nicht ganz drinnen bin fällt mir das relativ schwer. Kann mir bitte jemand erklären wie man vorgehen muss bzw. wie man die jeweiligen gesuchten Werte zu berechnen hat, am besten vorrechnen so das ich es besser nachvollziehen könnte. Ich bedanke mich im Vorraus. :D und wünsche dir einen angenehmen Tag Betriebswirtschaft, Betriebswirtschaftslehre, BWL, Rechnungswesen, Kosten und Leistungsrechnung 1 Antwort
altunoeof 08.09.2023, 15:37 Steuerberater - Voraussetzungen für den Beruf? Welche voraussetzungen muss man erfüllen um Steuerberater zu werden? Hat dieser Beruf viele Risiken? Arbeit, Beruf, Finanzen, Steuern, Studium, Schule, Prüfung, Gehalt, Wirtschaft, Bank, Gesetz, Steuererklärung, BWL, Jura, Rechnungswesen, Steuerberater, studieren, VWL 2 Antworten
chokbort 31.08.2023, 16:35 Kann das jemand für mich rechnen bitte? Wie groß muss ein Gefrierschrank sein um genau (oder ein bisschen mehr als) 21 Boxen reinzupassen, die 22cm lang sind, 15cm breit, 5,5cm hoch und das Volumen ist 28oz (828ml) falls das weiterhilft Mathematik, Rechnung, rechnen, Volumen, Größe, Mathematiker, Rechnungsstellung, Rechnungswesen, ausmessen, Rechnen mit Variablen 2 Antworten
Paulinchen05 21.08.2023, 12:14 , Mit Bildern Hilfe bei Rechnungswesen? Hallöchen 🙋🏼♀️ Ich hätte gerade eine wichtige Frage zum Thema Rechnungswesen. Die Aufgaben auf dem Arbeitsblatt soll ich zur Übung machen, nur leider kann mir gerade niemand erklären, wie genau diese Aufgaben so wirklich funktionieren und im Internet habe ich bis jetzt auch nichts konkretes dazu gefunden. Es geht darum, die verschiedenen Geschäftsfälle in die Tabelle einzutragen. Ich würde mich sehr über eure Hilfe freuen 🙏🏼 LG, Paula-Marie Rechnung, Bank, rechnen, BGA, Bilanz, Geschäft, Grundbuch, Mathematiker, Rechnungsstellung, Rechnungswesen, skonto, Umsatzsteuer, Verbindlichkeiten, Vorsteuer, Geschäftsfälle, soll und haben, zahllast, Haben 1 Antwort
Philipp339 15.08.2023, 22:51 Ist die zweite EMail die Rechnung? Habe eine Bestätigungs EMail und danach noch eine bekommen. Ist die zweite dann die Rechnung? online, Versand, Rechnung, Amazon, Post, kaufen, Bestellung, PayPal, Rechnungsstellung, Rechnungswesen, Klarna, SHEIN 2 Antworten
lomemob 09.08.2023, 18:23 Ist Buchhaltung ein Beruf mit Zukunft? Die KI gefährdet ja immer mehr diverse Jobs und es gibt mittlerweile Software im Rechnungswesen, die Zahlungsbelege automatisch erfasst und kontiert. Daher würde ich gerne wissen ob eine Weiterbildung als "Geprüfter Buchhalter" überhaupt sinnhaft ist. Finanzen, Buchhaltung, Rechnungswesen 3 Antworten
Sarahmoro 28.07.2023, 23:13 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 , Mit Bildern Rechnungswesen-GuV? Warum steht der Gewinn auf Aufwand-Seite und nicht auf Ertrag-Seite? Muss es sich (wie bei der Bilanz) links und rechts immer ausgleichen? (60 000€ = 60 000€) Danke! Finanzen, Schule, Wirtschaft, Buchführung, danke, Experten, Rechnungswesen, Gewinn und Verlustrechnung, GuV, GuV Rechnung, Bitte 2 Antworten
JaCop88 18.07.2023, 15:18 Solaranlage mit oder ohne Speicher? Hallo, ich habe eine Frage zu einer Solaranlage.Ich möchte ja nicht nur meine Stromkosten senken, sondern auch Rendite machen. Ich habe 2 Angebote bekommen, die beide genau gleich viel Kosten.Unterschied ist, die eine hat 10kw mit 10kw Speicher und die andere hat 30kw ohne Speicher. Mein Jährlicher Stromverbrauch liegt bei 2000 KW und die Einspeisvergütung liegt bei 0,071€Wie gesagt , beide Anlagen kosten gleich viel und den Platz hätte ich auch. Was würde Wirtschaftlich mehr Sinn machen? Danke schonmal für die Antworten Elektronik, Energie, Stromverbrauch, Photovoltaik, Photovoltaikanlage, Rechnungswesen, Solar, Solaranlage 5 Antworten
xlaa945 14.07.2023, 00:22 Forderung aus Lieferung und Leistung GuV Steuern? Hi, wo trage ich eine Verhöhung der Forderung aus Lieferung und Leistung im Gesamtkostenverfahren für die GuV ein? Also unter welchem Punkt fällt das? Gehört das unter "sonstige betriebliche Erträge" oder zu "sonstige betriebliche Aufwendungen" oder unter Materialaufwand aufwendungen für bezogene Leistungen? Und noch eine frage.. wenn ich alle Kosten zugeordnet habe..wie finde ich heraus ob ein Jahresüberschuss oder fehlbetrag vorherrscht? Muss ich dafür meine ganzen Erträge aufaddiern und gucken ob das mehr als meine aufwendungen sind?Bin für jede hilfreiche Antwort sehr dankbar:)) Buch, Finanzen, Buchhaltung, Steuern, Schule, Mathematik, Geld, Wirtschaft, Leistung, Ausbildung, Kosten, Bilanz, Bilanzierung, BWL, Gewinn, Informatik, Jahresabschluss, Jahrestag, Rechnungswesen, Unternehmen 1 Antwort
Akashiii 12.07.2023, 12:43 Berufliches Gymnasium Wirtschaft Fächer? Moin.Was macht man in den Fächern Betriebswirtschaft/Rechnungswesen/controlling und Volkswirtschaft?Sind diese Fächer schwer? Wird viel Mathe benötigt? Erzählt mir bitte von euren Erfahrungsberichten und für wie schwer ihr es empfunden habt. Danke im voraus. Schule, Abitur, Berufsschule, BWL VWL, Oberstufe, Rechnungswesen 1 Antwort
pigeon7 26.06.2023, 12:25 Werkstudentenstellen fordern Powerpoint (BWL-Controlling)? Hallo, oft wird in den Bewerbungsschreiben ms office und vor allem powerpoint gefordert. Die Programme sind mir nicht unbekannt, aber muss man auf der Arbeit dann die Reportings oder sonst was vortragen? Und wird einem einfach gesagt: mach mal ne Powerpoint, oder wird man da herangeführt? Sorry für die Frage, bin noch etwas unsicher… :( Microsoft, Microsoft PowerPoint, Job, Präsentation, Controlling, BWL, Rechnungswesen, Office 365 3 Antworten
Zug77 21.06.2023, 20:00 Ergänzungsprüfung Steuerfachangestellte? Hallo,hat jemand Erfahrungen mit der Ergänzungsprüfung als Steuerfachangestellte in Rechnungswesen?Wie läuft das ab? Was muss ich dafür können? Und welche Note brauche ich wenn ich in der schriftlichen eine 4,7 hatte?Danke! Steuern, Prüfung, Steuerfachangestellte, Rechnungswesen 1 Antwort
01234 21.06.2023, 18:27 Buchhaltung: Sonderfall Kasse - Wechselgeld in Fremdwährung? Aloha,Wie kann man den folgenden seltenen Fall korrekt im Kassenbuch verbuchen?100,- € werden der Kasse entnommen und in USD getauscht, um damit eine Anschaffung in USD zu tätigen.Das Restgeld in USD verbleibt in der Kasse um zu einem späteren Zeitpunkt weiter verwendet oder zurück getauscht zu werden.Idee:(Haben) Abgang Kasse 100,- €an(Soll) Aufwand 80,- €(Soll) Zugang Kasse 20,- €Die Kasse wird natürlich in € geführt. Die USD rechne ich anhand des Kurses auf dem Wechselbeleg in € um. Eigenbeleg über den Restbetrag.Kann man das so buchen? Kasse an Kasse? Oder buche ich den Rest auf durchlaufende Posten und von dort an Kasse? Oder wie sonst?Merci! (: Buchhaltung, Buchung, buchungssaetze, buchungssatz, Finanzbuchhaltung, fremdwährung, Kasse, Rechnungswesen, betriebspruefung, kassenbuch 1 Antwort
Luna1207 18.06.2023, 19:24 Woher weiß ich welche Reihenfolge bei Buchungssätzen? Hallo, woher soll ich wissen was man zu aller erst schreiben muss? Bsp: Bezahlung der Löhne und Gehälter per Überweisung Lösung: Lohnaufwand an Bank Aber ich habe es so aufgeschrieben: Bank an Lohnerträge buchungssatz, Rechnungswesen 2 Antworten
Samuel606 13.06.2023, 12:02 , Mit Bildern Kann mir bitte einer erklären, wie ich auf die Fertigungszeit komme? Hallo, und danke für eure Antworten :) Buchhaltung, Rechnung, Bilanz, Rechnungswesen 2 Antworten
Luisaclarks 11.06.2023, 12:26 , Mit Bildern Kontoauszug buchen Skonto? Ich mach Prüfung in lexware und muss Kontoauszüge buchen. Ich komm beim 3.Fall nicht auf die 825,62 und alle Beträge, der richtige Buchungssatz lautet 1601 825.62 Euro an 1200 809,11 Euro, 3704 13.87 Euro und 15.76 2.64 Euro. Bitte um Hilfe. Rechnungswesen, skonto 1 Antwort
WilliamDeWorde 20.05.2023, 18:28 Wie hat man früher Dienstleistungen abgerechnet und bezahlt? als es noch keine Stechuhren und Girokonten gab? Hat man eine Sanduhr genommen oder jedem die Zeit gelassen, die er brauchte und nur nach Projekt/Stück abgerechnet? Wurde vorher oder nachher bezahlt? Recht häufig angeschrieben oder bar entlohnt jeden Tag? Mussten Diener oder Angestellte rund um die Uhr zur Verfügung stehen? Beispiele: Wächter auf der Burg; Herold; Stadtschreiber; Bäckergeselle; Wäscherin; Zofe; Gesellschafterin; Kutscher; Förster Arbeit, Geschichte, Adel, Dienstleistung, Lohn, Mittelalter, Rechnungswesen, römisches Reich, diener, Feudalismus, Ständer 2 Antworten
Maike011232 19.05.2023, 15:04 , Mit Bildern Optimale Losgröße, durchnittlicher Lagerwert, wieso ist es falsch? Huhu liebe bwler, Ich war leider letze Woche komplett krank, und muss für die Arbeit die optimale Losgröße können. Kam bisher auch immer gut zurecht außer bei der Aufgabe. die Lösung habe ich mit einem Füller da drauf geschrieben, ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen :) Rechnungswesen, optimale-bestellmenge 1 Antwort
maennlich2002 04.05.2023, 17:21 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 , Mit Bildern [BWL] Neutrale Aufwendungen: „Andersaufwand“ - Beispiele? Guten Nachmittag/Abend, das angegebene (grün markierte) Beispiel verstehe ich leider noch nicht. Wieso kann es sein, dass Abschreibungen laut Gewinn- und Verlustrechnung höher oder niedriger sind als Abschreibungen in der Kostenrechnung? Was ist der Unterschied von der Gewinn- und Verlustrechnung und der Kostenrechnung? Was versteht man unter bilanzielle Abschreibungen und was unter kalkulatorische Abschreibungen? Finanzen, Steuern, Geld, Wirtschaft, Aufwand, Kosten, Bilanz, BWL, Gewinn, Kostenrechnung, Rechnungswesen, VWL, Abschreibung, Gewinn und Verlustrechnung, Abschreibungen AfA 2 Antworten
benutzer421 03.05.2023, 21:53 Buchungssatz Verkauf eines Firmenwagens? Wie lautet der Buchungssatz zu dem folgenden Geschäftsvorfall:Wir verkaufen einen Firmenwagen auf Ziel. Danke. Wirtschaft, Bilanz, BWL, Rechnungswesen 3 Antworten
verreisterNutzer 26.04.2023, 20:05 Wie berechne ich dieses Aufgabe (mischungskreuz)? Also eine Säure hat 80% und eine andere 10%. Die sollen jetzt verwendet werden eine Säure mit 50% herzustellen. Und davon soll 1000ml hergestellt werden. Was für ein Volumen der 80% und 10% Säuren muss vermischt werden um die 50% Säure herzustellen ? hilfe Wasser, Mathematik, Rechnung, Prüfung, Salz, Recht, Reaktion, Rechnungswesen, Säure, Neutralisation, ph-Wert, Redoxreaktion, chemische Reaktion, Säuren und Basen 1 Antwort
Luna1207 24.04.2023, 00:26 Woher weiß ich welches Konto bei einem Geschäftsvorfall gemeint ist? Beispiel Geschäftsvorfall lautet: Bezahlung von Darlehenszinsen durch Banküberweisung. Buchungssatz: Zinsaufwand an BankDas war ein reines Beispiel, aber woher weiß ich welches Posten ich nehmen muss, also welches Konto. Es gibt auch BGA, Fuhrpark, Rohstoffe, Hilfsmittel etc. Ich weiß nicht welches gemeint ist, gibt es da irgendwelche Tipps? buchungssatz, Rechnungswesen 1 Antwort
Ssomeone 21.04.2023, 11:29 , Mit Bildern Kann jmd mir helfen, verstehe das Nicht? Buchhaltung, Bilanz, BRC, Grundbuch, Rechnungswesen, Rechnungswesenbilanzbuchführung 2 Antworten
Maurice1609 18.04.2023, 20:57 Warum ist eine Bestandsminderung ein Aufwand? Warum wird eine Bestandsminderung als Aufwand in der GuV gebucht? Das heißt doch, wir haben mehr verkauft als produziert oder nicht? Wieso dann kein Ertrag? Schule, Wirtschaft, Betriebswirtschaft, BWL, Rechnungswesen 1 Antwort
SaRahMoRR 18.04.2023, 00:51 Maschinenstundensatzberechnung? Hallo,ich muss eine Hausaufgabe zu Donnerstag machen. In der Aufgabe soll ich den Maschinenstundensatz berechnen. Da stand drin, dass die Maschinenlaufzeit sich erhöht. Welche Kosten ändern sich hier und warum?Fixe Kosten mit den Maschinenstunden oder variable Kosten mit den Maschinenstunden.Woher weiß ich wann sich fixe Kosten ändern und wann sich die variablen Kosten bzgl. der Maschinenstundensatz ändern? KLR, Rechnungswesen 1 Antwort
serdet27 17.04.2023, 23:51 Wann sind Real Madrid und der Fc Barcelona schuldenfrei?? Verein, England, Bundesliga, DFB, Champions League, FIFA, Real Madrid, FC Barcelona, FC Bayern München, Finanzamt, Fußballspieler, Rechnungswesen, Trikot, UEFA-Cup 6 Antworten
Liliiiii417 29.03.2023, 22:26 Geringwertige Wirtschaftsgüter? Ist ein Schreibtisch, der unter 1000 Euro ist, Aufwand oder neutral. Denn der Schreibtisch, der unter 1000 Euro ist, ist ja GWG. Das hat mich bisschen verwirrt. neutral, Rechnungswesen, GwG 1 Antwort
MstrofDISASTER 20.03.2023, 18:32 Auf welcher Seite bucht man beim t Konto bei soll an haben? Bsp : Rohstoffe 10000 +Vorsteuer 1190 an Verbindlichkeiten 11900€Bei Rohstoffen notiert man ja 1000€ auf der linken Seite weil es ein Abk ist und den Vorsteuern genau so .Wie sieht es bei Verbindlichkeiten aus die nehmen ja zu soll ich dann auf der linken Seite buchen denn es ist ja ein pbk Konto ? buchungssatz, Rechnungswesen 1 Antwort
Hashmi831 05.03.2023, 12:50 Buchungsatzt? bräuchte den Buchungssatz von Wir bezahlen eine ausstehende Lieferantenrechnung durch Banküberweisung 2.500,00 EUR.Kauf eines Büroschreibtisches auf Ziel 1.200,00EUR buchungssatz, Rechnungswesen 1 Antwort
DerAnonyme33125 05.03.2023, 00:25 Bei folgender Rechnung, wie wird der Deckungsbeitrag ermittelt? Der Schokoladenhersteller Ritter Schlapp möchte die Produktion erhöhen. Dabei interessiert man sich für die Tafelschokolade mit 20% Kakaoanteil, die schon seit mehreren Jahren im Programm ist. Der Einzelhandel verkauft die Tafel á 100 g für 1,00 € und hat eine Handelsspanne von 40% des Verkaufspreises. Das Unternehmen hat fixe Kosten von 1.600.368 €. Die variablen Kosten je Tafel Schokolade sind 0,36€. Wie groß ist die Break Even Menge?Ich würde die 0,60€ minus 0,36€ als Deckungsbeitrag berechnen und hätte somit eine Break-Even-Menge von 6.668.200 Stück. Oder aber wird 1,00€ minus 0,36€ gerechnet, da das der Verkaufspreis ist? Ich habe zuvor ja die 40% abgezogen, die die Verkaufsspanne des Händlers sind und die 0,60€ sind ja eigentlich der Preis, für den wir verkaufen. Mathematik, Zahlen, Rechnungswesen 1 Antwort
Tilgungsrate 01.03.2023, 22:47 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 Berechnung Eigenkapital? Hallo zusammen, unser Lehrer hat uns folgende Aufgabe gegeben:Die Buchführung einer Gesundheitseinrichtig weist am Ende des Jahres folgende Zahlen aus:Vermögen 2.900.000Schulden 600.000Gewinn 400.000Privatentnahmen 150.000Privateinlagen 50.000Frage: Wie hoch ist das Eigenkapital am Jahresende, wie hoch am Jahresanfang?!Also ich habe Lösungen dazu, aber absolut keine Ahnung wie es berechnet wurde Jahresanfang: 2.900.000 oder 2.300.000 das konnte ich nicht recht lesenJahresende: 2.600.000Kann hier irgendjemand helfen?? Noch selten so eine komische Aufgabenstellung gehabt Danke im Voraus Schulden, Betriebswirtschaftslehre, Bilanz, Bilanzierung, Buchführung, Eigenkapital, Lehrer, Rechnungswesen, Vermögen 2 Antworten
Omega2023 02.03.2023, 16:40 Kalkulationsfaktor? Der Bruttoverkaufspreis einer Ware beträgt einschließlich 19% Umsatzsteuer 359.00€. Wie viel Euro darf für den Bezug der Ware höchstens bezahlt werden, wenn der Lieferant Frachtfrei liefert und einen Rabatt von 20% gewährt. Der Einzelhändler kalkuliert mit einem Kalkulationsfaktor von 1,4568.Weiß hier einer den rechenweg und könnte es mir erklären wie ich vorgehe? Ich bekomme es einfach nicht auf die Reihe... würde mich freuen falls mir einer helfen kann. Mathematik, Kalkulation, Rechnungswesen 1 Antwort
Anonym180700 21.02.2023, 12:27 Rechnungswesen Buchungssatz? Hallo,ich habe grade von der Schule aus das Thema Buchungssätze (mit Vorsteuer und Umsatzsteuer).Folgenden Geschäftsfall bekomme ich nicht gelöst:'Wir begleichen eine Verbindlichkeit mit einer Lieferung eigener Erzeugnisse + Umsatzsteuer'Wie müsste der korrekte Buchungssatz dazu lauten? Rechnungswesen 4 Antworten
Kassia648 20.02.2023, 18:25 Bewertung Firmenwert höher als Eigenkapital? Hallo zusammen,wie ist es zu bewerten, wenn der Firmenwert eines Unternehmens höher als das Eigenkapital ist?Vielen Dank schonmal! Finanzen, Bilanz, BWL, Finanzierung, Rechnungswesen 1 Antwort
kali01 13.02.2023, 18:28 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 , Mit Umfrage Welches Fach ist schwerer? Bilanzierung 100% Kosten- und Leistungsrechnung 0% Studium, Wirtschaft, BWL, Rechnungswesen, Unternehmen, Wirtschaftsinformatik 2 Antworten
lilamaier098 11.02.2023, 09:16 Bitte erklärt mir die Rechenschritte ich versteh es nicht? Wenn das Nettogewicht 4/9 des Bruttogewichts ausmacht und das Bruttogewicht 12 825 kg beträgt, wie viel kg wiegt dann die Tara?Nettogewicht: ………….. ?kgTara:……….?kg Schule, Rechnungswesen 5 Antworten
YasuoS 05.02.2023, 11:30 Was ist die Bedeutung von Anlagedeckungsgrad I und II? Wir haben in der Berufsschule aktuelle Unternehmensanalyse mit Kennzahlen.Ich habe eine Frage zum Anlagedeckungsgrad 1 und 2.Beim ADG 1 gibt die Kennzahl an, in welchem Umfang langfristige Investitionen durch Eigenkapital finanziert sind.Was heißt das? Wie viel % vom Anlagevermögen auf der Aktivseite als Eigenkapital auf der Passivseite besteht?Im AV wäre ja z.B. eine Immobilie, oder? Wenn die 1 Mio. € kostet, sollte das Eigenkapital auch mindestens 1 Mio € sein. Spielt es dabei eine Rolle, ob die Immobilie schon abbezahlt wurde?Außerdem steht in den Unterlagen: "Das Eigenkapital hat für das Unternehmen den Vorteil, dass es im Falle schlechter Geschäftslage nicht verzinst werden muss. Das Risiko geht voll zulasten des Eigentümer."Ist das das Szenario, dass Eigenkapitalgeber (also Investoren?) eine angemessene Verzinsung für das Risiko erwarten? Warum fällt dir Verzinsung in schlechter Geschäftslage weg?Zum ADG 2:In den Unterlagen steht:"Überschreitet der Wert 100% so werden auch Teile des Umlaufvermögens finanziert." Was heißt das?Was heißt: etwas ist durch Eigenkapital finanziert? Finanzen, Wirtschaft, Bilanz, BWL, Eigenkapital, Finanzierung, Rechnungswesen, Unternehmen 1 Antwort
ClubdeportivoFB 02.02.2023, 22:11 Wie bestimme ich das End- und Anfangskapital? Hallo Zusammen Haben eine Aufgabe bekommen (neues Thema) , die wahrscheinlich nicht wirklich großartig schwer ist, jedoch will ich sicher gehen. Als erstes muss man das Endkapital bestimmen. Vorgegeben ist das Anfangskapital 1500€, der Zinssatz ist 4% und die Laufzeit beträgt 4 Jahre. Dann soll man das Anfangskapital berechnen. Gegeben: Zinssatz: 4,75%, Laufzeit 8 Jahre und Endkapital: 5798,16€Habe mir die Formel angeschaut auf Youtube, jedoch gab es da keine Laufzeit. Ich würde gerne wissen wie man das mit der Laufzeit macht. Danke schon mal Finanzen, Mathematik, Finanzmathematik, Formel, Rechnungswesen, Zinsen, Zinsrechnung 4 Antworten
Luna1207 29.01.2023, 21:35 Was ist hier der Buchungssatz? Zieleinkauf von Rohstoffen, Hilfs Stoffen und Betriebsstoffen? Bilanz, Rechnungswesen 2 Antworten
SoSu13 29.01.2023, 16:00 , Mit Bildern Rechnungswesen? Hallo, weiss jemand wie man Geschäftsfälle und Buchungssätze zu den Buchungen selbst bildet? Gibt es da iwie eine Vorgehensweise? ( ich weiß im allgemeinen wie man Geschäftsfälle in Buchungssätze umwandelt und anders rum) Aber von einer Buchung? Da bin ich mir unsicher. Bilanz, Rechnungswesen 1 Antwort
Milan04mkc 28.01.2023, 10:01 Was ist der Unterschied zwischen einem Betriebsabrechnungsbogen und einem betriebsüberleitungsbogen? Bitte einfach erklärt Wirtschaft, BWL, Kostenrechnung, Rechnungswesen, Unternehmensrechnung 2 Antworten
verreisterNutzer 25.01.2023, 19:54 Zählt ein Versicherunsunternehmen zum Bereich "Rechnungswesen"? ja oder? Oder nur jobs beim Finanzamt? Beruf, Studium, Geld, Wirtschaft, Versicherung, Praktikum, Rechnungswesen, Wirtschaft und Finanzen 3 Antworten
Chiko1212 10.01.2023, 20:19 , Mit Bildern Guv Gewinn oder Eigenkapital? Meine Lehrerin hat bei einer guv Aufgabe Eigenkapital ins Konto geschrieben, und bei der anderen Gewinn bzw Verlust. Kann man beides nehmen oder wie sieht hierbei die Regelung aus ? Habe auch ein Foto hochgeladen, währe dankbar wenn ihr mir weiterhelfen könntet. BWL, Rechnungswesen, Rechnungswesenbilanzbuchführung 2 Antworten
oioioi5 07.01.2023, 18:18 , Mit Bildern Unterscheidung Rechnungsgrößen (KLR)? Kann mir jemand bei dieser Aufgabe helfen? Die Lösung und eine kurze Begründung dazu, wäre mega hilfreich. Ich tue mir leider schwer mit dieser Unterscheidung. Vielleicht wird es mir klarer wenn ich die Lösungen habe. Buchhaltung, Bilanz, Bilanzierung, KLR, Rechnungswesen, Wirtschaft und Finanzen 2 Antworten
Baris030 06.01.2023, 20:25 Wieso können Gewerbe und Unternehmen die Umsatzsteuer bzw. Die Verbruachersteuer umgehen? Kenne manche die sich für 200 € beim Supermarkt einkaufen Lebensmittel und die 7-19 % Steuern vom finazamt zurück holen, habe das bei verstanden ? Finanzen, Steuern, Selbständigkeit, Geld, Lebensmittel, Recht, Finanzamt, Gewerbe, Gewerbeanmeldung, Kleinunternehmer, Mehrwertsteuer, Rechnungswesen, Steuerberater, Steuerrecht, Umsatzsteuer 8 Antworten
INFINER 05.01.2023, 15:10 , Mit Bildern Buchhaltung, wie buche ich diesen geschäftsfall? Hallo zusammen, bin gerade beim lernen für Buchhaltung al verzweifeln, ich verstehe nicht wie dieser Gschätsfall als Buchungssatz aussegen muss:,, In der Fertigung nicht Benötigte Hilfsstoffe ins Lager zurückgebracht", Lager an Hilfstoffe oder so ? (Bei dem Bildanhang, die anderen Buchungssätze check ich auch nicht) LG Buchhaltung, Rechnungswesen 2 Antworten
Uffly007 31.12.2022, 15:04 Was ist der Unterschied zwischen Einzahlung und Einnahme und Ertrag? was ist genau der Unterschied, wie kann ich das Unterscheiden (BWL) Finanzen, Geld, Wirtschaft, Betriebswirtschaft, BWL, Rechnungswesen, VWL 1 Antwort
Hellomy 28.12.2022, 18:11 Was ist der Unterschied zwischen dem CashFlow und dem Kassenbestand? cashflow, Rechnungswesen 3 Antworten
Sigma97 14.12.2022, 08:14 welche der folgenden Begriffe? Hallo, Welche der folgenden Begriffe passen nicht zum Thema Wirtschaft Wohlstand, Atemluft, Nahrung, Wärme, Schlaf, Sparbuch, Festgeld, Wertpapiersparen, Bausparen, Altersvorsorge Skonto, Rabatt, Aufschlag, Nachlass, Ermäßigung, Abschwung, Rezession, Depression, Aufschwung, TiefstandMünze, Kreditkarte, Finanzberatung, Sparbuch, Scheckbitte schreibt die folgenden Wörter raus, von denen ihr meint, dass sie nicht in die Wirtschaft dazugehören. Vielen lieben dank Deutsch, Finanzen, Schule, Geld, Wirtschaft, Sprache, Aussehen, Welt, Arzt, Gewerbe, Lohn, Problemlösung, Rechnungswesen, Ausbildung und Studium 6 Antworten
Sigma97 12.12.2022, 08:59 welche abteilungen sind das? abteilung die für die versorgung eines Unternehmens mit Gütern und Dienstleistungen zuständig ist Abteilung, die den Absatz von Produkten oder Dienstleistungen ausführt ?Welche Abteilungen sind damit gemeint ? Marketing, Rechnung, Menschen, Büro, Welt, Einkauf, Rechnungswesen, Vertrieb, Weltraum, Zahlung, Abteilung 2 Antworten
GeorgGames2022 08.12.2022, 20:26 Gehören Abschreibungen zu Fremd Eigen oder garkeinem Kapital? Hallo, ich wollte fragen ob die Abschreibungen zu Fremdkapital Eigenkapital oder zu keinem der beiden gehörenLG Finanzen, Steuern, Geld, Wirtschaft, Bilanz, BWL, Rechnungswesen, VWL, Abschreibung 1 Antwort
mario9797 04.12.2022, 11:35 Ganzen winter keine Heizung an machen gibts geld zurück? Hallo,Wir haben eine Heiztherme die glaube ich mit erdgas Betrieben wird. Wir haben bis jetzt noch einmal die Heizung aufgedreht und frieren etwas. Falls wir die Heizung dieses und nächsten Jahr nicht einmal an machen gibt es vom Versorger eine Gutschrift oder so?MfG Leben, Windows, Finanzen, Geld, IT, Politik, Recht, Anwalt, Gericht, CDU, Die Grünen, Putin, Rechnungswesen, SPD, Olaf Scholz, Selenskyj 9 Antworten
Schulfragen0264 28.11.2022, 06:51 Was ist ein Soll- und was ein Haben-Überschuss? Es geht um das Thema Rechnungswesen/Bilanz/Erfolgsrechnung Bilanz, BWL, Lehrer, Rechnungswesen, Universität, Schule und Ausbildung 2 Antworten
ccyyte 24.11.2022, 11:07 Fakturaspesen oder Bezugsspesen? Hallo! Kann mir jemand hier bitte den Unterschied zwischen Fakturespesen und Bezugsspesen erklären und was dazu gehört? Ich hab es mir oft durchgelesen und alles aber versteh es leider nicht wirklich. Danke im Voraus! Schule, Mathematik, Rechnung, Rechnungswesen, Schule und Ausbildung 1 Antwort
Darkonia 22.11.2022, 13:50 , Mit Bildern Wie berechnet man den Bezugspreis? Also ich hab eine Formel bekommen: Listeneinkaufspreis - Rabatt = Zieleinkaufspreis Zieleinkaufspreis - Skonto = Bareinkaufspreis Bareinkaufspreis + Bezugskosten = Bezugspreis Im Bild haben wir schon den Bezugspreis ausgerechnet aber ich verstehe nicht wie wir darauf gekommen sind. Ich rechne so: 40.500 - 3 : 100= 40.499,97 40.499,97 + 165 = MEHR als der eigentliche Preis?? Hää? Ich bitte um Hilfe wie rechnet man denn Skonto?? Ich glaub da liegt der Fehler Finanzen, Steuern, Mathematik, Rechnung, Wirtschaft, Rechnungswesen, skonto, Zinsen, Wirtschaft und Finanzen 1 Antwort
IAmTheDanger69 20.11.2022, 20:50 Rohstoffe, Hilfsstoffe oder Betriebsstoffe? Wir sind bei einer Bank: Was sind Kontoauszugspapier, Überweisungsträger und Allg. Papier?Ich bin eigentlich wirtschaftlich aber ich weiß es in dem Fall nicht 😅 Geld, Wirtschaft, BWL, Rechnungswesen, VWL 3 Antworten
user84587 15.11.2022, 20:09 HILFE? Buchungssätze? Banküberweisung für fällige Ausgangsrechnung Rechnung von KundenBanküberweisung an Lieferer für fällige Eingangsrechnung Buchhaltung, Buchführung, BWL, Rechnungswesen 2 Antworten
keybee776 15.11.2022, 16:46 , Mit Bildern Eigenkapital in % berechnen? Hallo, ich hab diese aufgabe jetzt 100 mal versucht und komme einfach nicht weiter. es wäre sehr lieb von euch wenn mir einer bitte helfen könnte. danke im voraus. Einzelhandel, Rechnungswesen 2 Antworten
cengold 15.11.2022, 00:50 , Mit Bildern BWL helfen (Listenverkaufspreis)? Hey , kennt sich jemand aus und kann mir hier die Schritte erklären ? (Nummer 33o.34) Bei den Zuschlagssätzen kann ich Material & Produktion ab Verwaltung komme ich schon durcheinander. Wäre eine mega Hilfe! Lg Schule, Wirtschaft, rechnen, BWL, Gymnasium, Kostenrechnung, Rechnungswesen 1 Antwort
Anna09093 11.11.2022, 18:46 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 Beispiel für Worst case und best case szenario für ein Unternehmen? Liebe Leute,würden für best case szenario das auch gehen: Ein Best szenario ist wenn viel umsatz bekommt. Und wenn die wettbewerbsziele funktionieren.für worst case szenario:Ein worst case ist, wenn die nachhaltigkeitsziele nicht erreicht/fuktionieren werden.Passen diese Beispiele? Bitte antowortet mir liebe Leute:) Finanzen, Schule, Mathematik, Geld, Menschen, Ausbildung, Hilfestellung, Schüler, Thema, Angaben, Beobachten, Betriebswirtschaft, Firma, Leute, Österreich, Rechnungswesen, Unternehmen, Fragestellung, Szenario, wichtige Dinge, Beispiele gesucht, Kurz, Wirtschaft und Finanzen 2 Antworten
Yazan543 07.11.2022, 14:26 500 Blatt Kopiepapier ergeben einen 5cm hohen Papierstapel. Aus wie vielen Blättern besteht ein Stapel, der 3,5cm hoch ist? Der das mit Rechnung und Antwort zuerst löst bekommt ein stern👍⭐. Mathematik, Rechnung, Lösung, Aufgabe, Dreisatz, Rechnungswesen, Zylinder, cm 7 Antworten