Ratten – die neusten Beiträge

Neu gekaufte Ratte niest oft..Gründe?

Hallo,

ich weiß, es gibt schon Leute, die solche Fragen stellten. Nur da oft Details etwas anders sind, würde ich gerne auch noch mal nachhaken.

Also ich habe mir vor 4 Tagen zwei Ratten geholt (9 Wochen alt). Und als ich sie nach Hause transportierte habe ich kein Niesen vernommen.

Kurz nachdem ich den Käfig fertig gemacht habe & sie drin waren. fing die eine Ratte schon an zu niesen. Ich dachte es liegt vllt daran,dass feiner Staub vom Streu in ihrer Nase ist oder so. Sie niest ja auch nicht durchgehend. Dennoch hält es bis heute an. & was mich halt wundert, dass es nicht die schüchterne von den beiden ist, sondern die neugierige,die total munter ist und als rumflitzt.

Ich bin zwar Raucher,doch sind die beiden in nem Raum,wo ich nicht rauche (etwas Qualm kommt bestimmt durch die Tür, doch nich viel. & ich hatte schon einmal Ratten, da hatte ich nur ein Zimmer wo ich geraucht habe - gab auch keine Probleme (doch jede Ratte ist halt anders,ne...). Dennoch zweifle ich halt daran, dass sich sowas gleich nach 15-30min bemerkbar macht (?)..

Sollte ich noch etwas warten, bei der Zoohandlung nachfragen oder dann lieber direkt zum Tierarzt? Ich hab nämlich auch das Gefühl es könnte am Heu liegen. Als ich nämlich auf einer weiteren Etage auch noch welches rein gemacht hab, wurde das Niesen stärker...

Hat jemand von euch vllt eine Idee oder einen Rat?

Danke schon mal im Voraus.!

Nagetiere, Ratten

Wie am besten 15Kg Trockenfutter lagern wenn man keine Gefriertruhe hat?

Hallo liebe Community, habe folgendes Problem.. ich habe 15kg Rattenfutter bestellt, da es so am günstigsten war und ich mir dachte es ist super wenn ich dann erst mal paar Monate Ruhe hab und nicht nachkaufen muss. Erst im Nachhinein kam mir, dass ich garkeine Möglichkeit habe es aufzubewahren. D.h., unser Gefrierfach ist viel zu klein als dass da je 15kg Futter reinpassen würden. Das ist allein schonmal deswegen schlecht, weil ich das Futter gerne ohnehin wenigstens 2 Tage einfrieren will um mögliche Motteneier abzutöten (ich hatte nämlich schonmal eine kleine Mottenplage durch Futter und das war fast schon ein kleines Trauma). Nun hab ihc aber weder die Möglichkeit es für 48 Stunden einzufrieren (um Viecher abzutöten), noch überschüssige Mengen gefroren zu lassen (damit sie nicht schlecht werden). Wie könnte ich das Futter sonst noch lagern, dass es nicht schlecht wird und gibt es noch irgendeine Möglichkeit Motteneier abzutöten, z.B. im Backofen backen? Wäre eine Aufbewahrung im Keller sinnvoll (dann hätte man wenigstens keine Viecher in der Wohnung), wenn man den Beutel zuklebt? Das Futter ist noch nicht angekommen, daher weiß ich noch nicht wie voluminös es letztendlich wirklich ist (wer weiß, vielleicht passt es wie durch ein Wunder doch in unsere Truhe, aber selbst dann höchstens für 48 Stunden da wir sie ja selbst für Lebensmittel brauchen).. das mit den Motten kam mir eben später erst, tja und nun hab ich das Problem.

Hoffe irgendwer weiß Rat :( Lg, Lena

Lagerung, Futter, Aufbewahrung, Ratten, Trockenfutter

Taubenküken spurlos verschwunden

Hallo! Als ich gestern morgen nach meinen Taubenküken (15 Tage alt) sehen wollte, war ein Küken weg. Ich habe den kompletten Stall abgesucht, aber es war spurlos verschwunden. Erst hatte ich einen Marder oder Wiesel im Verdacht, weil der Schlag nicht komplett dicht ist (war nur provisorisch, solange die kleinen noch aufgezogen werden). Aber jetzt bin ich auf einen Bericht gestoßen, wo Taubenküken von Ratten gefressen wurden. Wir haben in dem Schlag, wo die Jungtiere waren, ein Wühlmausproblem. Am Anfang war es nur eine, aber letztens habe ich drei gesehen :0 Und mittlerweile bin ich mir auch nicht mehr so sicher, ob das wirklich Wühlmäuse sind. Ich sehe sie immer nur schnell weghuschen, deswegen kann ich sie nicht genau identifizieren.

Heute habe ich mal Fotos von den Spuren, die die Viecher hinterlassen, gemacht. Könnt ihr mir sagen, ob es Ratten oder Wühlmäuse sind?

Bild 1: Das ist der Kot, den ich überall finden kann.

Bild 2 Außerhalb des Stalles kann man vermehrt diese Erdhöhlen finden. Deswegen habe ich sie auch für Wühlmäuse gehalten.

Bild 3 Wie man sieht, ist der Stall ziemlich undicht, durch diese Öffnungen kommen die Mäuse/Ratten rein, es kann aber auch ein Wiesel/Marder eingedrungen sein.

Bild 4: Das weiße Küken ist das, was verschwunden ist. :( Können Ratten überhaupt solche großen Tiere fangen/fressen?

-> Das Küken ist wirklich spurlos verschwunden, also es waren keine Federn, geschweige denn Blut oder Reste zu finden.

Danke für eure Hilfe :)

PS: Noch am selben Tag sind die Tauben, die ich in dem undichten Stall hatte, natürlich ausgezogen. Es war es dumm und unvorsichtig von mir, die Tiere in diesem Stall zu halten, auch wenn es nur provisorisch war. :(

Bild zum Beitrag
Tiere, Küken, Marder, Ratten, Tauben, Wühlmäuse

Ratten und Mäuse zusammen im Garten?

Hallo Ich bin langsam mit meinen Nerven am ende. Seit gut 7 Wochen haben wir eine Ratte /mehrere in unserem Mini Garten. Sie scheinen bei der Nachbarin (die Merris im Garten hat) zu wohnen und kommen immer zu uns (klar es liegen mal krümmel von den Kindern draußen) Vor gut 6 Wochen haben wir nun Fallen aufstellen lassen, nach 3 Wochen war der Rattenfänger auch da, sagte dass die Fallen gut angefressen sind und jetzt keine mehr da sein dürfte. Ich fragte extra nochmal nach, da ich ein Baby habe und es oft im KiWa nach draußen stelle OHNE permanent daneben zu stehen. Nö, alles kein problem...er meinte 1. kommen die tagsüber nicht 2. klettern die nicht 3. dürfte nach der Menge Gift keine mehr da sein.

Es ha genau 3 Tage gedauert, da rannte die erste wieder im Garten rum (es war Tag) und kletterte sogar den Lammelenzaun hoch. Also bei dem Angerufen und "ja dann ist die voller Gift und geht ein" war seine Aussage...leider ist das schon wieder 2 Wochen her und sie ist fast TÄGLICH da. Immer schön in die Falle mit dem Gift rein, futtert was das Zeug hält und wieder weg...das teilweise 1 stunde am Tag :-(

Seit gestern beobachte ich dass noch ein Tier (Maus/rattenjunges) sich der großen Ratte anschließt, auch immer in die Falle rein, und in die selbe richtung wieder weg....und die waren zusammen in der Falle "speisen"

Kann/muss ich davon ausgehen, dass das ne junge Ratte ist? Oder kommen sich Maus und Ratte wirklich so nahe? Ich kenn mich mit den Dingern nicht aus, aber sie ist definitiv größer wie ein Feldmäuschen!!!! Und dunkel....

Ich kann meine Kinder seit 6 Wochen nicht raus lassen in den Garten, weil ich Angst habe...auch weil diese sch*** rosa Körner überall rum liegen, weil die mit rausgeschleppt werden (ich habe es den großen 3 und 6 zwar 100000x erklärt, aber wer Kinder hat, weiß was ich meine!!!)

Also meine Frage: leben ratten und mäuse zusammen? oder sind das junge ratten???

Ach und noch eine Frage: werden die Viecher nicht irgendwann resistent dagegen? Ich meine 6 Wochen geht das nun schon?!?!

Maus, Garten, bekämpfung, Ratten, Rattengift

Farbmäuse, Degus oder Farbratten?

Ich stehe nun vor der Entscheidung, welche der drei Nager bei uns Einziehen soll. Das Gehege würde in meinem Zimmer unter dem Hochbett stehen. Platz ist für eine der drei Nagerarten da, jedenfalls von den diebrain Maßen her.

Bei Farbmäusen stört es mich das sie sehr klein sind, was aber auch Vorteile hat. Sie sind die Favoriten meiner Mutter und ich dürfte sicherlich mehr als 5 halten was wiederum für den Tierschutz bedeutet das Farbmäuse ein Artgerechtes Zuhause finden und ich hätte eine größere Gruppe Mäuse Zuhause die ich beobachten kann.

Ratten sind nicht gerade die Lieblingsnager meiner Mutter, aber es sind ja dann meine. Was mir bei Ratten aber sorgen macht ist das sie sehr anfällig für Krankheiten u. Tumore sein sollen bzw. sind. Von Ratten könnte und würde ich mindestens u. höchstens auch nur 3 halten.

Degus finde ich sehr süß und sie sind meine Favoriten. Das einzigste was mir Sorgen bereitet ist das sie wohl laut anderen Haltern besonders Nachts sehr laut sein können. Bisher habe ich mit Wellensittichen, Nymphensittichen, Meerschweinchen, Katzen, Hunden, Kaninchen und einem Teddyhamster zusammen gelebt. Die meisten waren Nachts auch in meinem Zimmer und mich hat niemand vom Schlafen abgehalten. Mit Fernseher Schlafe ich z.b auch ein und meinen Wecker höre ich nicht sofort (Außer wenn Formel 1 schon Früh anfängt :D). Sind die Halter es nicht gewohnt das es Nachts auch etwas lauter ist o. sind Degus wirklich Nachts sehr Laut ? Soll ja alles nur vom Gitter und Holznagen kommen. Kann man da nicht vorbeugen und Beschäftigungsmöglichkeiten, Knabberzeug, usw. nur zum Abend bzw. Nacht reinstellen damit es halbwegs Neu und Interessant ist ?

Meine Kaninchen sind auch nicht leise Nachts aber es hält sich alles noch im Rahmen und die letzte Futter Portion gibt es auch nochmal Spät Abends, das sorgt eigentlich für ruhe und sie liegen irgendwo in meinem Zimmer rum.

Generell finde ich alle drei Nager süß und auf eigener weise interessant. Farbmäuse gefallen mir weil sie gerne in einer großen Gruppe leben, sich mit vielem beschäftigen und u.a auch gerne Klettern und Rennen. Bei Ratten und Degus gefällt mir natürlich das Rudel bzw. Gruppenverhalten auch, Ratten können ja auch Zahm werden. Degus u. Farbmäuse sicherlich in manchen fällen auch, das ist mir zwar nicht so wichtig aber schön ist es ja trotzdem wenn das Haustier nicht vor einem wegrennt. Kuscheln o.ä erwarte ich von Nagern sowieso nicht.

Was meint ihr würde besser passen ? achja, jemand in einem anderen Forum meinte das Farbmäuse angeblich heftig Stinken, ich selber kann das nicht bestätigen aber ich kenne auch nur eine Bekannte die mal welche hatte, wie sieht es bei euch aus ?

Liebe Grüße

Maus, Tiere, Degu, Nagetiere, Ratten

Ratten in Studenten-WG

Hallo, wir haben ein großes Problem in unserer WG mit den Ratten unseres Mitbewohners. Er hat sich diese scheußlichen Tiere zugelegt, 3 Stück an der Zahl. Ich hatte offiziell keine Einwände, da er sie in sein Zimmer stellen wollte, auch wenn ich innerlich doch dagegen war, dass er sie in seinem Zimmer stehen hat. Irgendwann wurde es ihm in seinem Zimmer zu eng mit den Ratten und die Geräusche haben ihm beim Schlafen gestört und er hat sie in unser gemeinsames Wohnzimmer gestellt. Damals hieß es ich solle mich nicht so anstellen. Da er den Käfig so selten gereinigt hat, haben es auch andere aus der WG teilweise übernommen, insbesondere am Wochenende, wenn er weggefahren ist. Außerdem habe ich ihnen auch mal Wasser gegeben oder das Rattenfutter das daneben stand, wenn sie rumgenervt haben. Jetzt ist er ausgezogen wegen eines Auslandsstudiums, wo er sie nicht mitnehmen kann, und meint auf einmal, es seien "unsere WG-Ratten" und gehören daher der WG und nicht ihm. Wir haben Kleinanzeigen aufgegeben, um sie zu verkaufen, kein Schwein hat sich gemeldet. Ein Anruf beim Tierheim ergab, dass sie die Viecher nur gegen eine exorbitante Schutzgebühr (100€/Stück!!!) für Fressen, Pflege, Reinigung, Arztkosten, usw. aufnehmen würden, da sie sie nicht mehr los werden würden. Eigentlich wollten wir sie dann im Wald raus lassen, am Tag als wir es tun wollten, lag nun plötzlich hoher Schnee und es ist wieder eiskalt geworden (ein Zeichen Gottes?). Wir haben es aufgeschoben, da sie es nicht überleben würden. Was würdet ihr an unserer Stelle tun?

Haustiere, Ratten, Student, WG

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ratten