Doppelspaltexperiment: warum schmaleres Beugungsbild bei höherer Beschleunigung?
Hallo, ich schreibe morgen Physik und brauche dringend eine Antwort auf meine Frage zum doppelspaltexperiment mit dem elektronenstrahl
In einer Übungsklausur ist die Frage gestellt, ob eine größere Beschleunigungsspannung zum beschleunigen der Elektronen auch zu einem breiteren Beugungsbild auf dem Schirm führt.
Die Lösung sei, dass sogar ein schmaleres Beugungsbild entstehen sollte, weil durch die höhere Beschleunigung die Wellenlänge der Elektronen geringer wird (darauf bin ich auch noch gekommen). Und diese kleinere Wellenlänge führe zu einem schmaleren Beugungswinkel und damit auch schmaleren Beugungsbild. Aber ich verstehe einfach nicht, warum der Beugungswinkel kleiner sein sollte?! Ich meine die Elektronen fallen doch trotzdem wie vorher auf den Schirm?
Kann mir das jemand verständlich erklären?