Eigenanteil Quantenphysik Komplexe Leistung?
Hallo GuteFrage Community,
ich möchte nächstes Jahr eine Komplexe Leistung im Fach Physik zum Thema "Wie hilft uns Quantenphysik das Universum zu verstehen (...)?" erbringen. Leider grüble ich seit Tagen verzweifelt an einem geeigneten Eigenanteil, da ein Modell eine sehr schwere Aufgabe wäre. Habt ihr Vorschläge?
Vielen Dank im Vorraus!
Soll diese Leistung in privaten sein, für etwas schulisches, ...? (Je nach dem für was es ist die eine oder andere Anwendung wohl unangebracht.)
Es ist eine schulische Leistung die erbracht werden muss. Ich freue mich auch über intuitive Vorschläge anderer Themen!
2 Antworten
Ein nettes Thema wäre z.B. Quantencomputer in ihrer Funktionsweise, wie sie sich die Phänomene der Quantenmechanik zu Nutze machen, jedoch würde es hier etwas schwer werden nicht zu tief in die Informatik oder Mathematik abzutauchen.
Man könnte hierbei die einzelnden quantenmechanischen Prozezze nennen, wie si funktioneren, was sie bedeuten und, was sie dann für diese Machine bewirken (Als was diese Gesetzmäßigkeit genutzt wird.),
woraufhin man am Ende nennen könnte, was füreine Bedeutung diese Meisterleistung an zusammenarbeit aus Physik und Technik hat.
Die Leistung wäre am Ende komplex, strukturiert und bedeutsam.^^
(2) laplascher DämonEin anderes nettes Thema wäre der laplasche Dämon, da hierbei nicht wie in den anderen viellen Fällen gezeigt wird, das etwas ist, wie etwas ist, warum etwas ist, ..., sodern diesmal warum es nicht so sein kann, dennoch eine super Idee ist vorallem für diese Zeit.
Man könnte damit beginnen indem man eine Instruktion zur dieser Aufsassung geben, dann nennen wie man daazu kam und dann zeigen, wieso es nicht so sein kann, wobei man dann hier auf verschiedenste Sachen eingehen könnte wie die Die Unschärferelation auf Quantenebene, Die Relativitätstheorie, Berechnungsgrenzen, Chaostheorie, Schmetterlings-Effekt, ...
Es wäre somit komplex, mal was anderes, da man etwas wiederlegt und nicht belegt, strukturiert, themenumfassent, zusammenfassend, bedeutsam und die Bedeutung für die Physik wäre allen schon in vorhinein bewusst und würde sich somit nur noch verstärken.
(3) Quantenteleportation und QuantenverschränkungIst wirklich interessant und leicht zu verknüpfen.
(benötigt wohl keine weitere Ausführung der meiner)
(4) Welle-Teilchen-DualismusEin schönes Thema, wobei ein Modell dazu nichteinmal schwer zu machen ist.
Vielleich könnte man sogar je nach schulichen Equep eine Doppelspallt experiment mit Elektronen durchführen.
...
(Das waren erstmal nur ein paar Anreize. Wenn Sie keines dieser Anreize geschafft haben soll' Sie zu überzeugen könnt ich gerne noch mer dieser netten Anreize geben.)
Ich hoffe, dass ich Ihnen damit weiterhelfen konnte.^^
Bei Fragen und Anmerkungen stehe ich natürlcih zur Verfügung. ;)
Vielen vielen Dank für diese ausführliche Antwort! Das sind sehr interessante Ideen. Vielen Dank für die Mühe.
Das ist tatsächlich ein sehr kompliziertes Thema. Das ist ja schon eher philosophisch. In welche Richtung soll das denn gehen? Was soll der Fremdteil sein? Quantenphysik ist sehr mathematisch. Wenn man da nicht mathematisch gut formuliert, driftet man leicht in die Schwurbelei ab.
Für ein Experiment in diesem Bereich bräuchte man schonmal sehr teure Laborausstattung.
Ich meinte eher: In welche Richtung willst du recherchieren? Was ist deine Grundlage für die Ausarbeitung? Du musst ja nicht das Rad neu erfinden.
Ja das Experiment war nur als Beispiel. Ich möchte vorallem die wissentschaftlichen Fortschritte und neuen Erkenntnisse durch die Quantenphysik aufzeigen. Außerdem möchte ich die String Theorie erläutern und aufzeigen wie sie versucht Quantenphysik mit Relativitätstheorie und Standardmodell zu vereinen.
Bist du sicher, dass das nicht viel zu viel ist? Es klingt sehr umfangreich. Hast du die Relativitätstheorie denn komplett verstanden? Auch mathematisch?
Ziel der Facharbeit ist ja nicht die Relativitätstheorie neu zu erfinden sondern sie Schülergerecht zu erklären - aber ja Sie haben vermutlich Recht. Haben sie zufällig eine gute Idee, welcher ich meine Arbeit widmen könnte?
Naja, wenn man die Relativitätstheorie mit Quantenphysik zusammenbringen möchte, dann muss man ja beide Bereiche gut verstehen.
Ich würde mir einen ganz konkreten Bereich rausnehmen, z.B. nur das Doppelspalt-Experiment und dazu dann Formeln herleiten, eigene Experimente planen usw.
Darüber kann man dann bestimmt schon einige Seiten schreiben.
Ein wenig Schwurbelei mach doch aber auch Spaß.^^
Vorallem wenn man am Ende überlegt, wie man denn da jetzt drauf kam. ;)
Da haben sie recht. Der Fremdteil soll eine Eigenleistung zum Thema sein (also nicht nur eine Recherche oder ähnliches - beispielsweise ein (Selbst-)Experiment)