Manche Blumengeschäfte haben Lieferdienste.

Wenn man selbst Blumen einpackt und im Paket verschickt, bin ich nicht sicher, ob sie bei der Ankunft noch in einem guten Zustand sind.

...zur Antwort

Man könnte sagen, dass der Graph aussieht wie 1/x, aber eben um 2 nach links verschoben, da die Polstelle bei x = -2 ist anstatt bei x = 0 (wie es bei 1/x der Fall wäre).

Verschiebung um a nach links erhält man, indem man x durch (x + a) ersetzt. Demnach wird aus 1/x eben 1/(x+2).

Aber es ist nicht leicht zu erkennen, wenn man am Anfang nicht weiß, dass es etwas mit 1/x zu tun hat.

...zur Antwort

Die gesuchte Zahl kannst du mit x bezeichnen. Durch den Text lässt sich dann eine Gleichung aufstellen. Diese Gleichung kann man danach lösen, um den gesuchten Wert von x zu finden.

Am Beispiel von "1.":

Das Doppelte der gedachten Zahl ist 2*x. Addiert man dazu 6, erhält man 2*x + 6. Dies soll nun das gleiche (also =) sein wie das Sechsfache der gedachten Zahl, also 6*x. Man erhält insgesamt die Gleichung 2*x + 6 = 6*x. Diese Gleichung kann man jetzt durch Umformung lösen.

...zur Antwort

Der erste Zug (RB25) kommt laut Bild bei Gleis 5 in Offenburg an.

Der ICE fährt laut Bild dann in Offenburg von Gleis 3 ab.

Die Gleisnummern sollten an mehreren Stellen erkennbar sein. Oft gibt es Schilder. Du kannst aber auch die anderen Reisenden fragen, z.B. "Wie komme ich zu Gleis 3?"

Beachte auch, dass es manchmal kurzfristig zu Änderungen kommen kann, sodass der Zug manchmal auch von anderen Gleisen abfahren könnte. In der Regel wird dies dann aber über Durchsagen oder Anzeigen am Bahnhof bekanntgegeben.

Die Umsteigezeit in Offenburg ist etwas knapp. Hast du das Ticket schon gebucht? Falls nicht, dann könntest du versuchen, früher nach Offenburg zu fahren. Dann hast du auch wahrscheinlich mehr Zeit, das richtige Gleis zu finden.

...zur Antwort

Wahrscheinlich meinst du [0; 16] als sogenanntes abgeschlossenes Intervall.

Das Intervall [0; 16] ist auf der x-Achse der Bereich von x = 0 bis x = 16.

So lang soll die x-Achse im Koordinatensystem also sein. Die Länge für die y-Achse muss man anscheinend selbst auswählen. Im Koordinatensystem sollen die Graphen dann eingezeichnet werden. Die y-Achse muss also mindestens so lang sein, dass man die Graphen auch im kompletten Intervall [0; 16] vernünftig zeichnen kann und die Graphen nicht irgendwo "aufhören", weil kein Platz zum Zeichnen mehr da ist.

...zur Antwort

Für eine gerichtliche Verurteilung braucht man in der Regel Beweise. Es ist wohl zweifelhaft, ob man alleine mit Psychotricks solche Beweise finden kann.

...zur Antwort

Weder das eine noch das andere finde ich per se peinlich. Was ist so schlimm an weißen Socken? Warum sind die deiner Meinung nach "immer peinlich"?

...zur Antwort

Würde deine Haftpflichtversicherungen denn für Schäden zahlen, die durch solche privaten Dienste entstehen? Wenn nicht, dann wäre das doch ein Grund.

...zur Antwort

Auch wenn sie es gerne behaupten; WISSEN tun sie es eher nicht. Manche glauben bloß daran.

...zur Antwort

Es gibt auch Ausbildungen, für die kein bestimmter Schulabschluss vorgeschrieben ist. Also kannst du dich selbstverständlich auf Ausbildungsplätze bewerben.

...zur Antwort