Doppelspalt - Aufgabe?
Hallo, folgende Aufgabe:
Licht der Wellenlänge [Lambda] trifft senkrecht auf einen Doppelspalt mit dem Spaltabstand b. In der Entfernung d (d>>b) vom Doppelspalt ist ein Schirm aufgestellt.
a) Skizzieren den Versuchsaufbau und leite die Beziehung (k*lambda/b) = (x/d) her.
b) Zeigen Sie, dass für den Abstand je zweier benachbarter Helligkeitsmaxima auf dem Schirm näherungsweise die Beziehung delta x= (lambda*d) / b gilt.
Der Doppelspalt wird nun mit Laserlicht der Wellenlänge lambda1= 620nm beleuchtet. Die beiden Maxima 2.Ordnung haben auf dem Schirm einen Abstand von 5,20cm.
c) Beleuchtet man dagegen einen Doppelspalt bei gleicher Anordnung mit einem anderen Laser (lambda2), so haben in diesem Fall die beiden Maxima 2. Ordnung auf dem Schirm den Abstand 4,70cm. Bestimme lambda2.
-
-
Das ist eine Klausuraufgabe vom letzten Jahr. Leider haben wir damals keine Verbesserung aufgeschrieben und falsch hatte ich sie auch.
Kan mmir jemand bei der b) und c) helfen? Die Aufgabe a) habe ich.
Ergänzung:
2 Antworten
Zu b) Setze k für x1 als 1 und für x2 als 2 und berechne die Differenz der beiden Terme, die ja dem Abstand entspricht.
Die Beziehung aus a kann benutzt werden, dann folgt daraus die in b zu zeigende Beziehung (unter Benutzung der Variablen )
Delta x ergibt sich aus dem Abstand der Maxima zweiter Ordnung. Das entspricht ja 4 delta x.
Wie sieht das dann aus? Kannst du es mal rechnen?
Verstanden habe ich es noch nicht, aber Stern gibt's trotzdem
Kannst du nochmal aufschreiben, was speziell du nicht verstanden hast? Rechnungen sind hier nur umständlich einzutippen.
Es hat sich erledigt, könntest du aber bei meiner neuesten Frage vorbeischauen? Ist sehr interessant!
Geh mal auf mein Profil unter Fragen.
Und für c) löse für lamba 1 und delta x1 für d/b auf und setze das in die für lamba 2 aufgelöste Formel ein - d und b muss man nicht einzeln kennen, nur das Verhältnis...
Ich habe es ausgerechnet, aber keine Lösung gefunden.
Das habe ich noch nicht verstanden. Ich habe damit doch noch nichts bewiesen, oder? Ich habe ja lambda, b und d nicht gegeben.