Programm – die neusten Beiträge

Minecraft Server geht nicht?

Hallo.

Ich habe gestern auf meinem V Server Multicraft installiert, und jetzt wollte ich einen Server installieren. Es kam dann aber nur diese Fehlermeldung:

03.01 10:52:26[Multicraft] Received start command
03.01 10:52:26[Multicraft] Loading server properties
03.01 10:52:26[Multicraft] Starting server!
03.01 10:52:26[Multicraft] Loaded config for "Default Minecraft Server"
03.01 10:52:26[Server]INFO Exception in thread "main" java.lang.UnsupportedClassVersionError: net/minecraftforge/fml/relauncher/ServerLaunchWrapper : Unsupported major.minor version 52.0
03.01 10:52:26[Server]INFO at java.lang.ClassLoader.defineClass1(Native Method)
03.01 10:52:26[Server]INFO at java.lang.ClassLoader.defineClass(ClassLoader.java:808)
03.01 10:52:26[Server]INFO at java.security.SecureClassLoader.defineClass(SecureClassLoader.java:142)
03.01 10:52:26[Server]INFO at java.net.URLClassLoader.defineClass(URLClassLoader.java:443)
03.01 10:52:26[Server]INFO at java.net.URLClassLoader.access$100(URLClassLoader.java:65)
03.01 10:52:26[Server]INFO at java.net.URLClassLoader$1.run(URLClassLoader.java:355)
03.01 10:52:26[Server]INFO at java.net.URLClassLoader$1.run(URLClassLoader.java:349)
03.01 10:52:26[Server]INFO at java.security.AccessController.doPrivileged(Native Method)
03.01 10:52:26[Server]INFO at java.net.URLClassLoader.findClass(URLClassLoader.java:348)
03.01 10:52:26[Server]INFO at java.lang.ClassLoader.loadClass(ClassLoader.java:430)
03.01 10:52:26[Server]INFO at sun.misc.Launcher$AppClassLoader.loadClass(Launcher.java:326)
03.01 10:52:26[Server]INFO at java.lang.ClassLoader.loadClass(ClassLoader.java:363)
03.01 10:52:26[Server]INFO at sun.launcher.LauncherHelper.checkAndLoadMain(LauncherHelper.java:482)
03.01 10:52:26[Multicraft] Server shut down (starting)
03.01 10:52:26[Multicraft] Restarting crashed server in 5 seconds
03.01 10:52:26[Multicraft] Stopping server!
03.01 10:52:28[Multicraft] Looks like a crash, check the server console. Return value: 1
03.01 10:52:28[Multicraft] Server stopped

Was muss ich machen dass ich den Server starten kann? Ich möchte Forge 1.12.2 drauf installieren.

PC, Server, Computer, Internet, Software, Fehler, Linux, Programm, IT, Java, Minecraft, EDV, Minecraft Server, Fehlermeldung, Debian, Multicraft

Waschmaschinen: Welche Unterschiede gibt es zwischen amerikanischen und europäischen Modellen?

Was ich von amerikanischen Waschmaschinen gehört habe, ist, dass sie schlechter sind als europäische. Warum das so ist, war mir auch nicht klar, also habe ich mal recherchiert.

Das Wichtigste scheint zu sein, dass es meist Toplader sind, und dass sie nicht das Wasser elektrisch aufheizen, sondern direkt an die Warmwasserleitung angeschlossen werden.

Das scheint kostengünstiger zu sein als elektrisch zu heizen, bedeutet aber, dass man nicht mit 95 oder 100 °C waschen kann. Und mit 60 °C auch nur, wenn das Wasser in der Leitung so warm ist.

Man kann da ja "Cold", "Warm" und "Hot" einstellen, wodurch warmes und kaltes Wasser unterschiedlich gemischt wird, was aber nur bedingt an eine bestimmte Temperatur gekoppelt ist.

Europäische Urlauber in den USA berichten oft, dass die US-Waschmaschinen ihre Kleidung kaputtmachen. Sie waschen auch deutlich schneller, daher sind die amerikanischen Waschmittel aggressiver; insbesondere wird viel Bleiche reingekippt. Man kriegt in den USA fast nur Vollwaschmittel zu kaufen.

Angeblich schleudern die Dinger auch nicht so gut und die Amis packen die Wäsche daher tropfnass in den Trockner, wodurch da auch wieder Energie verbraten wird.

Weiß jemand etwas über nordamerikanische Waschmaschinen (USA, CA)? Was ist an all diesen Recherchen wirklich dran? Und was gibt es noch zu wissen über Waschmaschinen in den USA? (weitere Unterschiede zu europäischen Modellen)

Haushalt, Kleidung, Europa, Waschmaschine, Reinigung, Wäsche, spülen, Bügeleisen, Umwelt, heiß, Temperatur, bügeln, Programm, kalt, Elektronik, Trommel, LG, Energie, Kanada, Amerika, Energiesparen, Samsung, Chemie, USA, Wasserhahn, Elektrik, Stärke, leicht, Haushaltsgeräte, Elektrotechnik, Wolle, Kälte, Heizung, Quelle, Spülmaschine, Siemens, heizen, Bosch, Spülung, AEG, Wärme, Baumwolle, bleichen, Chemische Reinigung, DDR, Eisen, Elektrogeräte, Fach, Garantie, Haushaltstipps, Hauswirtschaft, Miele, Nordamerika, pflegeleicht, Privileg, pumpen, Schleudern, trocknen, Trockner, Tumblr, Wäsche waschen, Wäschetrockner, waschen, Waschmittel, waschsalon, Weichspüler, abpumpen, Bauknecht, Bleichmittel, Buntwäsche, einweichen, Garantiefall, Gorenje, Pumpe, Thermostat, Toplader, Warmwasser, Waschküche, Waschprogramm, Waschpulver, Wassertemperatur, 30 Grad, 40 Grad, Bauknecht Waschmaschine, beko, Bomann, frontlader, haier, hanseatic, Heizstab, Kaltwasser, Kochwäsche, kulturschock, NEFF, temperaturfuehler, Thermometer, Vollwaschmittel, Waschmaschinenanschluss, Waschtrockner, Temperatursensor, Warm

CSS 3D-Würfel: Wie kann ich die Rückseite so wie die anderen Würfelseiten bewegen lassen?

Ich habe einen 3D-Würfel per CSS erstellt und würde ihm nun gerne eine 3D-Animation beim Hovern verleihen.

An sich komme ich auf das richtige Ergebnis, aber irgendwie verstehe ich die Rotation der Rückseite nicht und würde gerne wissen, wie ich sie so wie die anderen Würfelseiten bewegen lasse und nicht über diese komische Seitwärtsbewegung. Beziehungsweise ich möchte wissen, weswegen es bei rotateX überhaupt eine Seitwärtsbewegung durchführt.

Hier der Code:

HTML:

<div class="scene">
  <div class="cube">
    <div class="cube__face cube__face--front"></div>
    <div class="cube__face cube__face--back">back</div>
    <div class="cube__face cube__face--right">right</div>
    <div class="cube__face cube__face--left">left</div>
    <div class="cube__face cube__face--top">top</div>
    <div class="cube__face cube__face--bottom">bottom</div>
  </div>
</div>

CSS:

.scene {
  width: 200px;
  height: 200px;
  border: 1px solid #CCC;
  margin: 80px;
  perspective: 400px;
  transition-duration: 1s
}

.cube {
  transition-duration: 1s;
  width: 100%;
  height: 100%;
  position: relative;
  transform-style: preserve-3d;
  transform: translateZ(-100px);
}

.scene:hover .cube {
  transform: translateZ(-10px);
}

.cube__face {
  ;
  border: 3px solid black;
  position: absolute;
  width: 200px;
  height: 200px;
  color: white;
  font-size: 2.5em;
  transform: scale(2.5);
  text-align: center;
  font-weight: bold;
  line-height: 200px;
  transform: perspective(500px) translateZ(250px)
}

.cube__face--front {
  transition-duration: 1s;
  transform: rotateY(0deg) translateZ(100px);
  background: url(Gesichr.png) hsla(214, 100%, 46%, 0.7);
  opacity: 0.5;
  background-size: cover;
}

.cube__face--right {
  transition-duration: 1s;
  transform: rotateY(90deg) translateZ(100px);
  background: hsla(99, 100%, 36%, 0.7);
}

.cube__face--back {
  transition-duration: 1s;
  transform: rotateY(180deg) translateZ(100px);
  background: hsla(63, 99%, 59%,0.7)
}

.cube__face--left {
  transition-duration: 1s;
  transform: rotateY(-90deg) translateZ(100px);
  background: hsla(10, 100%, 50%, 0.7)
}

.cube__face--top {
  transition-duration: 1s;
  transform: rotateX(90deg) translateZ(100px);
  background: hsla(181, 100%, 67%,0.8)
}

.cube__face--bottom {
  transition-duration: 1s;
  transform: rotateX(-90deg) translateZ(100px);
  background: hsla(38, 100%, 52%,0.7)
}

.scene:hover .cube__face--front {
  transform: rotatex(-30deg) translateZ(100px);
}

.scene:hover .cube__face--right {
  transform: rotateY(90deg) translateZ(100px) rotatez(-30deg);
}

.scene:hover .cube__face--back  {
  transform: rotateY(0deg) rotateX(150deg) translateZ(100px) rotate(-180deg);
}

.scene:hover .cube__face--left {
  transform: rotateY(-90deg) translateZ(100px) rotatez(30deg);
}

.scene:hover .cube__face--top  {
  transform: rotateX(60deg) translateZ(100px);
}

.scene:hover .cube__face--bottom {
  transform: rotateX(-120deg) translateZ(100px);
}
Programm, HTML, 3D, programmieren, CSS, Code, Webdesign

Procreate Leinwand?

Guten Morgen,

Ich nutze seit gestern die App Procreate auf dem IPad. Ich habe einen Hintergrund für eine Website gezeichnet und dieser muss in einen vorgegebenen Rahmen.

Als mein Werk fertig war, habe ich also den Rahmen eingefügt und in die vorgegebene Größe gebracht (2106x940). Das allein war schon ein Kampf, denn Procreate stellt immer automatisch nach und hat den Rahmen oft anders verzogen, beispielsweise auf 2106x941. Wie kann ich ausstellen, dass Procreate meine angegebene Größe manipuliert?

Nun habe ich es aber doch geschafft und der Rahmen hat genau 2106x940. Nächstes Problem: die Leinwand, die ja größer ist, als Bild und Rahmen. Ich hatte gehofft, ich kann die Leinwand einfach ausschneiden, bzw. löschen, sodass mein Bild und der Rahmen die Größe bestimmen. Leider habe ich nicht rausfinden können ob und wie das geht. Weiß das jemand?

Denn wenn ich die Leinwand beschneide, auf 2106x940, schneidet sie immer teile des Rahmen ab, auch wenn ich versuche exakt zu arbeiten. Überhaupt ist es mit der Hand kaum möglich den Rahmen exakt zu platzieren. Was kann ich also tun?

Der Rahmen muss exakt die Maße 2106x940 haben und die Leinwand darf logischerweise nicht darüber hinausragen. Auch darf am Rahmen nichts verändert werden.

Ich sitze seit Stunden dran, finde aber keine Lösung für mein Problem. Ich wäre sehr dankbar für eure Ratschläge.

Liebe Grüße

App, Kunst, Malerei, malen, iPad, Programm, Leinwand, Procreate, Procreate App

Meistgelesene Beiträge zum Thema Programm