Wie kann ich es beheben, dass ich beim Starten eines Programms immer das Passwort eingeben muss?
Hallo,
wenn ich bestimmte Programme starte zum Beispiel ein Programm wo man Temperaturen von CPU sieht muss ich immer das Passwort eingeben. Wie kann ich das ausstellen?
4 Antworten
Ich denke Du meinst "CoreTemp" ?
Echt schlechte Karten... das lässt sich eher nicht umgehen, auch ein Start mit Adminrechten über den Auftragsplaner ist keine Lösung, da dann die Anzeige auf Userlevel nicht klappt.
Der Start mit PSExec bewirkt das gleiche...
Die Problematik bei Coretemp ist, das AnzeigeProgramm startet auf Userlevel und fordert erst zu Installation eines temporären Treibers die Rechte an.
Hingegen geht bei obiger Lösung das Anzeigeprogramm ebenfalls zum Admin und nicht zum aktuellen Nutzer.
Die Problematik ist dem Entwickler von Coretemp bekannt, dieser scheint jedoch kein Interesse an einem Fix zu haben.
Ich persönlich lebe einfach mit der Eingabe des Passworts.
Wenn Du den Rechner nur gelegentlich komplett herunterfährst und diesen gewöhnlich in den Ruhezustand versetzt, dürfte sich das Anfragen von Adminrechten durch das Programm in Grenzen halten. (Im Ruhezustand bleiben alle Programme im gegenwärtigen Zustand...
du musst deinen Windows Benutzernamen zum Administratorkonto machen. offenbar scheint bei dir noch ein weiterer Benutzer zu existieren, der Adminrechte hat und du hast keine, nur Standard.
dann müssen Programme, die Adminrechte brauchen, ein Passwort bekommen.
ansonsten sollte das mit dem Passwort nicht auftreten
da kannst mit Rechtsklick auf die exe und Eigenschaften sagen "als Administrator ausführen". dann kannst du an der Stelle meines Wissens die Admindaten eingeben, sodass das Programm die speichert und nicht mehr abfragt.
probier das einfach mal aus.
hier noch eine Anleitung als Tipp.
wenn es mit Rechtsklick und Eigenschaften - als Administrator ausführen nicht dauerhaft klappt, dann die Verknüpfung zum Programm wie im Link beschrieben bearbeiten. beim ersten Start wird dann das Passwort abgefragt und gespeichert
Dankeschön ich probiere es jetzt auf :)
Diesen Rat kann nur ein Experte für Äpfel und Shishas bekräftigen. 🥶
Das Windowsberechtigungssystem auszuhebeln indem man eine Generalvollmacht für alles und jedes gibt,ist die dümmste Idee, welche man haben kann.
Da kann man auch dem Einbrecher seines Vertrauens die Schlüssel fur Wohnung Und Auto in die Hand drücken.
nicht für alles und jedes, sondern nur für das spezielle Programm. wie soll man sonst als Admin ermöglichen, dass ein User speziell ein Programm starten darf, ohne selbst komplett Adminrechte zu kriegen? dann müsste ja jedes mal beim Programmstart der Admin angerufen werden um das freizugeben.
also muss es ja eine Möglichkeit geben, Programme für Adminrechte freizugeben, die aber auch nur für das Programm gelten
Oben habe ich die Problematik bei CoreTemp geschildert. Coretemp bedient sich eines Kunstgriffs um durch die Hintertür temporär als Portable ohne TreiberInstallation einen Treiber zu aktivieren. Dabei muss es jedoch den Anzeigepart als aktueller User starten. Ein extrem verzwicktes Dilema.
Ich löse da Ganze einfach indem ich gewöhnlich den Rechner gewöhnlich in den Ruhezustand versetze. ...dann bleibt einfach alles im Speicher...
Normalerweise ist das ohnehin lediglich eie Frage der Bequemlichkeit und so oft das es wirklich lästig wird, startet man das System auch nicht
PSExec startet normale Programme als Admin/auf Remoterechnern mit Übergabe von Nutzername/Passwort in der Kommandozeile.
Was für ein Passwort?
Dein Benutzer Passwort von Windows oder was?
Wenn dann kanns du das innerhalb der Software ausstellen denke ich
Sorry anscheinend den WIndows Konto auf Admin umstellen anscheinend, hab immer auf Admin, kenne das nicht anders
hab immer auf Admin, kenne das nicht anders
Dann hast du das Tafelsilber im Garten stehen...
Das ist juristisch beinahe verleiten zu einer Straftat...🤣
In der Systemsteuerung die Benutzerkonteneinstellung anpassen.

die Benutzerkontensteuerung so weit runterdrehen dass da nix mehr abgefragt wird ist nicht gut!
das öffnet nämlich auch Malware (Viren, ...) Tür und Tor, weil man über ungewöhnliche Dinge nicht mehr benachrichtigt wird.
und das wird auch nix helfen, wenn das eigene Benutzerkonto nur "Standarduser" statt "Admin" ist, dann wird trotzdem das Passwort abgefragt.
wobei das Standardkonto dann wiederum einen gewissen Schutz bietet vor ebendiesen Viren, weil die ja ebenfalls Adminrechte brauchen.
aber nie die BKS so weit runterdrehen.
Wenn man sich nicht nur mit Windowsdefender schützt, sondern wie ich mit Bitdefender, macht das absolut nichts. Mit Adminkonto hast du natürlich Recht.
Kann doch echt nicht Dein Ernst sein...🤫
Wenn man sich nicht nur mit Windowsdefender schützt, sondern wie ich mit Bitdefender, macht das absolut nichts.
Wer's glaubt wird seelig😇
Die UAC ist der wichtigste Schutz des Systems. Keine AV-Software kann Dich davor schützen mit einem legitimen Programm/Sytembefehl Veränderungen am System vorzunehmen! Ich kann mit einer Batch und vollen Adminrechten Deinen kompletten Windowsordner zerschießen ohne das es irgendeine Antivirensoftware beanstanden würde.
Starte mal deine Konsole als Admin und gib rd /q /s \windows ein... (!!!tus nicht!!!) Dein Bitdefender wird absolut nichts tun...
Allein die UAC verhindert das ein Legitmes Programm ungefragt administrative Änderungen am System vornehmen kann.
Der sicherste Schutz für das System ist ein Standardprofil ohne Adminrechte und ein passwortgeschütztes Admimkonto. (1 Buchstabe genügt als Passwort)
Zudem ändert das Abschalten der UAC lediglich das Verhalten der Benachrichtigung. Hat jedoch keinen Einfluss auf die Berechtigungen, wenn zur Aktivierung von Adminrechten ein Passwort erforderlich ist.
In diesem Fall werden Adminpflichtige Programme zwar ohne UAC Benachrichtigung gestartet, aber aber bekommen auf Grund der fehlenden Passwort Eingabe keine Adminrechte... und somit keinen Zugriff auf das System.
Gibt es eine Möglichkeit für einzelne Programme das auszustellen mit dem Passwort?
Ja ich habe ein Administrator und nicht Administrator Profil. Weil wenn man dauerhaft als Admin angemeldet ist können immer alle Programme auf alles zugreifen und so ist man nicht so gut geschützt. Aber es gibt doch safe eine Möglichkeit das auszustellen bzw für das Programm zu deaktivieren