Programm – die neusten Beiträge

C# sind diese Rechenwege zu Zinsen so richtig?

Kurz und knapp: In der Schule haben wir das Thema Zinsen und ich will eine Art Converter zum ermitteln der Werte programmieren. Sind die Rechenwege so richtig?

Hier der Code:

Musste den Code in 3 Teile aufteilen.

       private void CmdAnzeigen_Click(object sender, EventArgs e)
        {
            double summe;
            double Laufzeit;
            double Kapital1, Kapital2, Kapital3;
            double Zinsen1, Zinsen2, Zinsen3;
            double Zinssatz1, Zinssatz2, Zinssatz3;

            // Hr (1, 2) = Hochrechnung. 

            if (Txt3.TextLength == 0)
                Laufzeit = 1;
            else
                Laufzeit = Convert.ToInt32(Txt3.Text);

            if (Chk1.Checked == true)
            {
                Zinsen1 = Convert.ToDouble(TxtEingabe1.Text);
                Zinssatz1 = Convert.ToDouble(TxtEingabe2.Text);

                double x = Zinssatz1;
                double y = Laufzeit;
                double Hr = System.Math.Pow(x, y);

                summe = Zinsen1 / Hr * 100;
                LblAnzeige.Text = "Das Ergebnis ist: " + summe + "\n" + "Der Rechenweg: " + Zinsen1 + " : " + x + "hoch" + y + " * 100" + "\n" +
                    "Zinsen geteilt durch Zinssatz (hoch Laufzeit) mal 100";
            }

           else if (Chk2.Checked == true)
            {
                Kapital2 = Convert.ToDouble(TxtEingabe1.Text);
                Zinssatz2 = Convert.ToDouble(TxtEingabe2.Text);

                double x = Zinssatz2;
                double y = Laufzeit;
                double Hr1 = System.Math.Pow(x, y);

                summe = Kapital2 * Hr1 / 100;
                LblAnzeige.Text = "Das Ergebnis ist: " + summe + "\n" + "Der Rechenweg: " + Kapital2 + " * " + x + "hoch" + y + " / 100" + "\n" +
                    "Kapital mal Zinssatz (hoch Laufzeit) geteilt durch 100";
            }
            else if (Chk3.Checked == true)
            {
                Zinsen3 = Convert.ToDouble(TxtEingabe1.Text);
                Kapital3 = Convert.ToDouble(TxtEingabe2.Text);

                double x = Kapital3;
                double y = Laufzeit;
                double Hr2 = System.Math.Pow(x, y);

                summe = Zinsen3 / Hr2 * 100;
                LblAnzeige.Text = "Das Ergebnis ist: " + summe + "\n" + "Der Rechenweg: " + Zinsen3 + " : " + x + "hoch" + y + " * 100" + "\n" +
                    "Zinsen geteilt durch Kapital (hoch Laufzeit) mal 100";
            }

        }

Falls ihr oben kaum was erkennt:

Ich denke es gibt beim Rechen mit z.b. "hoch 2" Probleme, im unteren Bild können niemals 100€ Zinsen rauskommen. Das ist so, wie wenn ich 100€ zur Bank bringe und nach 2 Jahren mein Geld verdoppelt hätte, echt ne' geile Bank.

Welchen Fehler gibt es beim "Hochrechnen"?

Ich rede hier vom Zinseszins, hatte diesen Begriff vergessen^^

Bild zum Beitrag
Computer, Schule, Mathematik, Programm, programmieren, C Sharp, Zinsen

Kennt sich jemand mit SciDAVis aus?

Moin,

Also ich verstehe es einfach nicht. Ich verstehe nicht, wie ein Programm so undurchsichtig und schlecht erklärt sein kann.

Ich habe diverse Messungen zu U-I-Kennlinien von verschiedenen Dioden gemacht.
Nun versuche ich die Messergebnisse (ich lasse diese mal außen vor, wie eine LED-Kennlinie aussieht, kann man im Internet suchen) grafisch darzustellen und es geht nicht. Ich kann nur die y-Werte (Stromwerte) aus den Tabellen benutzen, die, da ich sie in einem linearen Verhältnis gewählt habe. Ich sollte schließlich nur bis 20mA messen und wenn dann erst bei 1,6V was kommt und bei 2,4V schon Schluss ist, bleibt nicht viel anderes übrig.
Aber wie auch immer; Die Grafik ist also eine satte Gerade, deren einzige Gemeinsamkeit mit der Kennlinie das positive Wachstum ist. Mehr aber auch nicht. Sie ist nicht exponentiell, sie beginnt nicht bei (0|0), sondern irgendwo mitten im Quadranten, sie ist einfach völlig unbrauchbar.

Bei Excel habe ich wenigstens die Kennlinien einzelner Dioden gezeichnet bekommen, nur leider nicht alle. Das sollte angeblich mit diesem Programm gehen, meinte mein Ausbilder.

Dazu kommt, dass ich die Shockley-Gleichung nutzen soll, um diese mit den ganzen Diodenkennlinen zu vergleichen. Dazu muss ich aber die Parameter Is, n und Ut bestimmen. Sollte angeblich auch mit dem Programm gehen. Da habe ich aber auch keinen Schimmer, wie ich das anstellen soll.

Nun habe ich den ganzen Tag damit verbracht, das Handbuch für dieses Programm zu lesen, welches optisch eine Katastrophe und in einem doch nicht allzugutem Englisch geschrieben ist, sodass ich teils kaum verstehe, da die Sätze keinen Sinn ergeben.

http://scidavis.sourceforge.net/manual/

Und es hängt mir ehrlich gesagt zum Hals raus. Ich bin noch kein Stück schlauer als vorher.

Kennt sich also IRGENDJEMAND mit diesem Programm aus? Es würde mich freuen, wenn sich so jemand findet.

Computer, Buch, Mathematik, Programm, Elektronik, HTML, Strom, programmieren, Elektrik, Ausbildung, Elektrotechnik, Wissenschaft, Biologie, Spannung, Informatik, Naturwissenschaft, Physik, Technologie, Naturwissenschaft und Technik, Ausbildung und Studium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Programm