Phishing – die neusten Beiträge

Fremder regrestriert sich mit meiner E-Mail?

Hallo zusammen,

gestern erhielt ich eine Mail von Duolingo, dass ich mich anscheinend regrestriert hätte und ich einen Parent-Account angelegt hätte. DIES HABE ICH ABER NICHT. Ich weiß nicht einmal was Duolingo ist. Das ist nicht das erste Mal das sich diese Person irgendwo mit meiner E-Mail regrestriert.

Ich ging gestern sofort auf Duolingo, drückte auf anmelden und schaute ob meine e-mail Adresse dort enthalten ist. Der Nutzername des Accounts stand ebenfalls in der E-Mail drinnen. Ich habe mich also versucht mit meiner E-Mail und dem Nutzernamen anzumelden. Bei beiden Versuchen stand dran, dass kein Konto mit diesen Daten existiert.

Gerade erhielt ich noch einmal eine Mail von Duolingo in der drinnen stand, dass ich vergessen hätte die Sprache zu lernen und es Zeit ist auf Duolingo zu lernen. Etwas weiter unten stand unsusricbe, oder wie man das schreibt.

Darauf habe ich gedrückt und nun sollte ich keine Mails mehr erhalten. In dieser Mail stand allerdings wieder der Nutzername, der aber anscheinend auf Duolingo NICHT existiert....

Wie kann das sein? Als ich auf Unsusricbe drückte, kam ich auch auf der richtigen Seite von Duolingo raus und nicht auf irgendeiner Spam-Fake-Seite.

Wie kann dass allerdings sein, dass der Nutzername und meine e-mail anscheinend nicht in Duolingo enthalten sind, obwohl dieser in der Mail steht?

Meine e-mail wird nun seit September 2021 auf irgendwelchen Seiten regrestriert.

Hier sind alle zusammengefasst:

1. Geo Guesser

2.Crunchyroll

3.Genshin Impact

4.Duolingo

Und noch zwei weitere deren Name mit allerdings nicht einfällt.

Computer, Handy, Internet, Smartphone, Google, Spam, Sicherheit, E-Mail, IT, Phishing

Wie erkennt man Phishing Emails?

Ich bin gerade extrem skeptisch, weil ich beliebig über eine App, die ähnlich wie gutefrage dazu ausgelegt ist, andere zu unterstützen, von einer Frau namens Elizabeth Made Joshua angeschrieben wurde. Sie kommt aus der Schweiz, ihr Mann, Edward Joshua, seines Zeichens Diplomat, lebte ursprünglich an der Ivory Coast in Afrika und ist dort, so Mrs Joshua, von Angehörigen über die Nahrung vergiftet worden und konnte nicht gerettet werden.

Nun ist sie selbst kurz vor seinem Ableben an Lungenkrebs erkrankt, hat aber keine Erben und sucht jemanden, dem sie ihr vermeintliches Vermögen vermachen kann, dass im Namen Gottes dem ehrenwerten Erben bzw. der Wohltätigkeitsorganisation der Wahl zugute kommen soll.

Wie ihr sicher an meiner Wortwahl erkennen könnt, bin ich nicht besonders überzeugt von dieser Geschichte. Ich habe dennoch einen meiner Wegwerf-Emails genutzt, um dennoch in Kontakt zu treten, weil ich mich gefragt habe, wie weit die Sache gehen würde, ohne dass ich irgendwas zahlen müsste oder aufgefordert werde, persönliche Daten zu teilen. (Natürlich werden Daten benötigt, wenn jemand einem Fremden Besitz übertragen will, aber es könnte ja genauso gut auch Identitätsdiebstahl oder eine andere Form von Betrug mit diesen Daten vollbracht werden.) Es gibt ein paar Punkte, die mich einfach stutzig werden lassen.

Ich werde die Punkte versuchen als Nachtrag beizufügen. Deshalb folgt hier zum Abschluss meiner Fragestellung noch einmal in diesem spezifischen Fall die Frage:

Hat mein Bauchgefühl hier recht und es handelt sich um eine Art Phishing Email?
Wie kann man sowas am besten erkennen? / Worauf muss man achten?
Wie reagiert man am besten, auf eine höfliche Art und Weise, wenn man wie ich bereits aus Neugier in Kontakt getreten ist? Reicht es da einfach, höflich abzulehnen?

Internet, E-Mail, identitaetsdiebstahl, Phishing

phishing mail von telefonica nach anfrage auf handyvertrag?

ich habe gestern eine anfrage auf einen vertrag mit handy bei blau.de gestellt. nun habe ich folgende email von "ihr-auftrag@telefonica.com" bekommen :

vielen Dank für Ihren Auftrag und Ihr Interesse an unseren Produkten.

Zur weiteren Bearbeitung des Auftrages benötigen wir eine beidseitige Kopie Ihres Ausweises oder Reisepasses (mit Adressnachweis, nicht älter als 3 Monate), 

sowie eine beidseitige Kopie Ihrer Bankkarte.

Bei nicht europäischen Ausweisen, senden Sie uns bitte eine Kopie des gültigen Aufenthaltstitels zu.

Bitte bestätigen Sie uns ebenso die abweichende Lieferanschrift (mit Empfänger, wenn abweichend).

Wir bitten Sie, uns die Kopien innerhalb der nächsten vier Werktage nachzureichen.

Sie erreichen uns per E-Mail an IHR-AUFTRAG@telefonica.com.

Bitte geben Sie in Ihrer Antwort die interne Bearbeitungsnummer an.

Wir werden anschließend Ihre Unterlagen überprüfen und diese nach Ende der Prüfung vernichten.

Bitte beachten Sie: Ohne die Zusendung Ihrer Unterlagen, muss aus datenschutzrechtlichen Gründen Ihre Bestellung nach vier Werktagen storniert werden.

Freundliche Grüße

IHR-Auftrag | Telefónica Germany GmbH & Co. OHG

habe etwas angst, dass das eine phishing email ist, weil ich bilder von diesen daten angehängt habe und die dann an die email gesendet.

hat da jemand ahnung ?

danke im voraus

Handy, Smartphone, Kreditkarte, Betrug, Recht, blau.de, Handyvertrag, Phishing, Telefonica

Online-Anzeige bei der Polizei NRW erstattet. Wie lange dauert eine Rückmeldung?

Guten Abend zusammen,

zur Vorgeschichte: Ich wurde Mitte Februar Opfer eines Onlinebetrügers, der sich offensichtlich per Phishing Zugang zu einigen meiner Accounts verschafft hat. Ich konnte damals schlimmeres verhindern und bin "nur" um 1600 Payback-Punkte gekommen, die der Betrüger gegen einen real-Gutschein im Wert von 16 Euro eingelöst hat. Hatte bereits damals eine Frage dazu gestellt, hier der Link dazu:

https://www.gutefrage.net/frage/e-mail-wird-durch-fremde-person-auf-diversen-plattformen-amazon-payback-verwendet-was-kannsoll-ich-tun

Meine jetzige Angelegenheit: Ich hatte damals noch real kontaktiert um herauszufinden, ob ein entsprechender Gutschein in irgendeiner Filiale abgeholt und eingelöst wurde. Tatsächlich bekam ich, wenn auch nach einer gewissen Zeitspanne, eine Antwort. Darin wurde bestätigt, dass ein Gutschein für diese Payback-Kundennummer in einer real-Filiale in Bochum eingelöst wurde und auch der entsprechende Kassenbon mit Datum, Uhrzeit und Einkäufen wurde als Kopie der E-Mail angehängt.

Da sich der Diebstahl in Bochum und somit in NRW abspielte, habe ich die recht praktische Gelegenheit genutzt, eine Online-Anzeige bei der Polizei NRW zu erstatten (ich selbst lebe in Bayern). Ich habe alles vollständig und formgerecht ausgefüllt und angegeben. Auch den Sachverhalt habe ich recht ausführlich und nach bestem Wissen geschildert. Nach Übermittlung der Anzeige bekam ich auch eine automatische E-Mail von der Polizei NRW, dass meine Online-Anzeige eingegangen sei und ich demnächst telefonisch kontaktiert werde. Das sind jetzt allerdings nunmehr fast drei Wochen, weshalb sich für mich folgende Fragen stellen:

1.) Ist es üblich, dass eine Rückmeldung der Polizei NRW bei Online-Anzeigen länger dauert?

2.) Sollte ich nun doch zur Polizei vor Ort (also in Bayern) gehen und dort eine Anzeige erstatten, weil die Polizei NRW vielleicht gar nicht zuständig ist (obwohl sich der Diebstahl dort ereignete)?

3.) Würde mich die Polizei NRW für den Fall, dass sie gar nicht zuständig ist, auch kontaktieren und aufklären?

Für hilfreiche Antworten und ggf. eigene Erfahrungen mit Online-Anzeigen wäre ich sehr dankbar!

Polizei, Recht, Anzeige, Phishing, Polizei NRW, Onlinebetrüger

Ist diese E-Mail eine Pishing Mail?

Hier seht ihr die Mail von der Adresse Bestellstatus@amazon.de

Guten Tag, 

wir haben Ihre Bestellung storniert, weil weder Lastschrift noch Zahlung per Rechnung als Zahlungsweise verwendet werden kann. 

Wenn Sie weiterhin Interesse an diesen Artikeln haben, bestellen Sie sie bitte erneut und verwenden Sie eine Kreditkarte als Zahlungsweise. Wenn Sie die Bestellung erneut mit einer anderen Zahlungsweise als per Kreditkarte aufgeben, z. B. per Lastschrift oder Zahlung per Rechnung, wird diese Bestellung ebenfalls storniert. 

 Wenn Sie nicht über eine Kreditkarte verfügen, können Sie einen Amazon-Geschenkgutschein in einem Geschäft kaufen und Ihre Bestellung bei [MARKETPLACE NAME] damit bezahlen.  

 Geschenkgutscheine können nicht für den Kauf von Geschenkgutscheinen, Zeitungs- oder Zeitschriftenabonnements für Kindle oder die Bezahlung einer Amazon Prime-Mitgliedschaft eingelöst werden. 

 Weitere Informationen zu den Zahlungsweisen, die wir akzeptieren, finden Sie im Abschnitt „Bezahlen, Rechnung & Umsatzsteuer“ auf den Hilfeseiten von [MARKETPLATZ NAME] unter 

http://www.amazon.de/hilfe

 Wenn Sie Fragen haben, senden Sie uns bitte über diesen Link eine E-Mail: 

www.amazon.de/kontaktformular 

Freundliche Grüße 

Kontospezialist 

Amazon.de 

https://www.amazon.de

Bei mir in meinem Konto wird mir meine Bestellung die ich gemacht habe auch nicht angezeigt! Aber eine Bestätigungsmail habe ich bekommen!

Aber schon das mit Kontospezialist und mit gehen sie in eine Geschäft ist sehre komisch^^

Vielen Dank für die Antworten im Vorraus!

Amazon, Phishing

Meistgelesene Beiträge zum Thema Phishing