Kann ein die polizei Über den Tor browser zurückverfolgen?
ACHTUNG ! ich habe gerade ein video dazu gesehen und stelle diese frage rein aus langeweile.ich würde sowas natürlich nicht machen.
wenn jemand von einem fremden amazon konto ganz viele amazon gutscheine kauft und die sich an eine fake email schicken lässt und das alles über den tor browser, kann die polizei da irgentwas zurückverfolgen ? weil das ist ja anonym ... und hat die polizei beweise weil die ip wird ja ganz oft verschlüsselt?
8 Antworten
Kommt auf die Webseite und die Scripte von der Webseite die du mit Tor aufrufst an, das Tor Netzwerk ist grundsätzlich ein sicheres verfahren, es ist jedoch möglich das Javascript Daten in die Hände der Behörden gelangen wenn die Seite von Scripten nicht perfekt abgedichtet ist, im sichersten Modus kann man kaum Seiten aufrufen da immer Java benötigt wird, die Mittlere Stufe ist sonst immer empfehlenswert. Unwahrscheinlich das jemand an die Daten kommt. Aber unmöglich nicht.
Das ist praktisch unmöglich.
Von illegalen Handlungen kann in dir aber trotzdem nur abraten.
Es ist in der Theorie möglich. In der Praxis ist es einfach viel zu aufwendig
Trotz der Verschlüsselungen kommen die einem auf die Spur.
hast du dazu eine theorie oder ist das nur so eine aussage
Tor ist zwar ziemlich sicher aber nichts ist 100%ig sicher. Beispiele wie man Tor brechen kann:
- Jede Tor verbindung wird über 3 Knoten geleitet. Allerdings ist es so das jeder einen Tor knoten betreiben kann und das wissen auch Geheimdienste und Behörden und setzen deswegen einfach eigene Knoten zur überwachung auf. Ist der erste und der letzte Knoten ein schlechter Knoten ist man deanonymisiert.
- Es könnte eine Sicherheitslücke in Tor oder auf dem Betriebssytem ausgenutzt werden um an die echte IP zu kommen. Ist aber eher ne Sache für schwere straftaten. Es ist keine Theorie es ist alles schon vorgekommen.
- Man macht einen fehler. Tatsächlich hängt der Schutz vorallem vom verhalten des Nutzers ab und viele werden erwischt weil sie einen fehler gemacht haben. Beispiel: Man kopiert einen Link vom normalen Browser in den Tor browser - FAIL denn Links können tracking bestandteile enthalten womit man sofort deanonymisiert ist.
Das was du da erzählst ist aber eher theoretisch denn Verkaufsplattformen wie Amazon sind nicht blöd und sperren einfach zugänge über Tor, Proxies und VPNs. Folge: Versucht man sich mit dem Konto einzuloggen wird das Konto direkt gesperrt.
Auch eine neuerstellung ist problematisch weil immer personenbezogene Daten gefordert werden die dann auch überprüft werden.
Schützt vor möglichkeit 1 und ggf. auch Möglichkeit 2 aber nicht gegen möglichkeit 3.
Ändert allerdings nichts daran das der Account gesperrt wird wenn man versucht sich via VPN, Proxy oder gar Tor anzumelden.
Auch bestellen? Manche shops canceln das dann wenn sie ungewönliche aktivitäten feststellen.
wäre es sicher mit tor + VPN?