Dringend: Vogelnest retten! Wie macht man das? Kann jemand weiterhelfen?

Hallo,

in unserem Innenhof ist ein Haustechnik-Gewerbe, das seitlich eine überdachte, größere Nische hat, die die dortigen Angestellten als eine Art Lager benutzen. Dort hat vor Kurzem ein Taubenpaar ein Nest hingebaut und auch Eier gelegt. Nun habe ich heute mitbekommen, dass die Vollidioten vom Gewerbe das Nest entfernt und samt den Eiern in den Müll geschmissen haben! Am Nachmittag kamen die Tauben immer wieder in den Innenhof und haben vergeblich nach ihrem Nest gesucht, was mich natürlich auch traurig gemacht hat. Deshalb habe ich im Müll nachgeguckt und gesehen, dass beide Eier noch unversehrt sind und das Nest auch noch einigermaßen stabil drin liegt. Hab dann einen stabilen Karton genommen und das Nest und die Eier mit Handschuhen in den Karton getan und seitlich zwei Äste dran gemacht, damit der Karton halb offen steht. Nun, damit die Idioten das Nest nicht wieder entfernen habe ich es etwas seitlich, auf die Überdachung des Mülltonnenhäuschens gelegt. Aber ich bin völlig ratlos ob das nun etwas bringt. Daher meine Fragen:

1. Wird das überhaupt noch etwas bringen? V.a. wird ja gesagt, dass Vögel ihr Nest nicht mehr betreten, wenn Menschen die Eier angefasst haben.

2. Sind Tauben in der Lage, ihr Nest an einem nicht weiten, unmittelbaren Ort wieder zu finden bzw. kann man sie irgendwie dorthin "locken"?

3. Soll ich etwas anderes oder noch etwas machen?

Wäre für hilfreiche Antworten sehr dankbar!

Tiere, Tierrettung, Vogelei, Vogelnest

Eisen entlacken und schleifen. Muss diese schwarze Schicht vor der Grundierung entfernt werden?

Hallo zusammen,

ich besitze ein ziemlich altes Eisenbettgestell und bin seit einiger Zeit dabei, dieses komplett zu entlacken und zu schleifen, um am Ende eine Rostschutzgrundierung und 2K-Lackierung drauf zu machen. Da das Bettgestell recht alt ist, sind mehrere Lackschichten drauf, die beseitigt werden müssen. Dazu habe ich zwei mir wichtige Fragen:

1.: Unter der untersten Lackschicht kommt eine schwarze Schicht zum Vorschein, die ziemlich fest ist und sich auch sehr schwer abschleifen lässt. Ich habe diese an den meisten Stellen mit der Reinigungsscheibe entfernt, doch an manchen Stellen ist dies kaum möglich (1. und 2. Foto, schwarzer Rand an den Verzierungen und Einrastungsstellen). Was genau ist das? Walzhaut bzw. Zunder? Ist es notwendig, diese schwarze Schicht zu entfernen bzw. würde die Beibehaltung dazu führen, dass diese Stellen zu Rost führen, die Grundierung und den Lack später "durchbrechen" und die ganze Arbeit umsonst war?

2.: Wie schaut die Entlackung generell aus (3. Foto)? Ist das genug, um eine Grundierung drauf zu machen und dann zu lackieren?

Wichtig ist mir eben, dass es unter der Grundierung und unter dem Lack nicht zu irgendwelchen Korrosionen bzw. zu einer Verrorstung kommt und die ganze Arbeit am Ende umsonst war 🤷🏻‍♂️.

Wäre für Antworten von Erfahrenen sehr dankbar! Ich bin nämlich Laie und mache das zum ersten Mal 😅.

Bild zum Beitrag
Eisen, Eisenwaren, Korrosionsschutz, Lackierung, Metall, Metallurgie, Rostschutz, Grundierung, Auto und Motorrad

Online-Anzeige bei der Polizei NRW erstattet. Wie lange dauert eine Rückmeldung?

Guten Abend zusammen,

zur Vorgeschichte: Ich wurde Mitte Februar Opfer eines Onlinebetrügers, der sich offensichtlich per Phishing Zugang zu einigen meiner Accounts verschafft hat. Ich konnte damals schlimmeres verhindern und bin "nur" um 1600 Payback-Punkte gekommen, die der Betrüger gegen einen real-Gutschein im Wert von 16 Euro eingelöst hat. Hatte bereits damals eine Frage dazu gestellt, hier der Link dazu:

https://www.gutefrage.net/frage/e-mail-wird-durch-fremde-person-auf-diversen-plattformen-amazon-payback-verwendet-was-kannsoll-ich-tun

Meine jetzige Angelegenheit: Ich hatte damals noch real kontaktiert um herauszufinden, ob ein entsprechender Gutschein in irgendeiner Filiale abgeholt und eingelöst wurde. Tatsächlich bekam ich, wenn auch nach einer gewissen Zeitspanne, eine Antwort. Darin wurde bestätigt, dass ein Gutschein für diese Payback-Kundennummer in einer real-Filiale in Bochum eingelöst wurde und auch der entsprechende Kassenbon mit Datum, Uhrzeit und Einkäufen wurde als Kopie der E-Mail angehängt.

Da sich der Diebstahl in Bochum und somit in NRW abspielte, habe ich die recht praktische Gelegenheit genutzt, eine Online-Anzeige bei der Polizei NRW zu erstatten (ich selbst lebe in Bayern). Ich habe alles vollständig und formgerecht ausgefüllt und angegeben. Auch den Sachverhalt habe ich recht ausführlich und nach bestem Wissen geschildert. Nach Übermittlung der Anzeige bekam ich auch eine automatische E-Mail von der Polizei NRW, dass meine Online-Anzeige eingegangen sei und ich demnächst telefonisch kontaktiert werde. Das sind jetzt allerdings nunmehr fast drei Wochen, weshalb sich für mich folgende Fragen stellen:

1.) Ist es üblich, dass eine Rückmeldung der Polizei NRW bei Online-Anzeigen länger dauert?

2.) Sollte ich nun doch zur Polizei vor Ort (also in Bayern) gehen und dort eine Anzeige erstatten, weil die Polizei NRW vielleicht gar nicht zuständig ist (obwohl sich der Diebstahl dort ereignete)?

3.) Würde mich die Polizei NRW für den Fall, dass sie gar nicht zuständig ist, auch kontaktieren und aufklären?

Für hilfreiche Antworten und ggf. eigene Erfahrungen mit Online-Anzeigen wäre ich sehr dankbar!

Polizei, Recht, Anzeige, Phishing, Polizei NRW, Onlinebetrüger

E-Mail wird durch fremde Person auf diversen Plattformen (Amazon, Payback) verwendet. Was kann/soll ich tun?

Hallo zusammen,

also ich habe seit gestern Nacht ein großes Problem und bin deshalb mit den Nerven total am Ende. Es fing damit an, dass ich um etwa halb vier Uhr eine E-Mail von Amazon erhielt, dass meine Zugangsdaten erfolgreich geändert wurden. Angegeben war auch eine neue E-Mail, auf die mein Account umgeändert wurde. Tatsächlich konnte ich mich nicht mehr mit meiner richtigen E-Mail auf Amazon anmelden. Ich habe heute Mittag Amazon kontaktiert und meinen Account sperren lassen. Am Nachmittag erhielt ich schließlich eine E-Mail von PayBack, dass meine Zugangsdaten erfolgreich geändert wurden. Mit meinen regulären Zugangsdaten konnte ich mich auch auf Payback nicht mehr einloggen. Ich habe mehr als eine halbe Stunde an der Leitung gewartet, allerdings vergeblich. Die Servicehotline von Payback war nicht zu erreichen. Der automatische Service gab mir zudem die Information, dass ich aktuell 69 Punkte besitze. Es waren ursprünglich fast 3000 Punkte. Etwa zeitgleich kam eine Benachrichtigung im Spamordner meiner E-Mail, dass ich erfolgreich einen Gutschein für 16 Euro für Real erworben habe - die Paybackpunkte wurden von einer fremden Person eingelöst. Ich konnte lediglich eine E-Mail an Payback schreiben, da niemand zu erreichen war. Schließlich wurde mir die Situation zu gefährlich, weshalb ich bei meiner Bank vorübergehend alle Onlinefunktionen sperren ließ. Versucht wurde auch, die Zugangsdaten auf eBay und Apple zu ändern, hier allerdings vergeblich. Am Abend habe ich dann zwei E-Mails von Amazon mit einer Pin für das Login erhalten - offenbar hat die Person versucht, sich mit den geänderten Zugangsdaten anzumelden und da dies misslungen ist dann versucht, das Passwort zurückzusetzen. Nun zu meinem Anliegen:

1. Was soll bzw. kann ich noch tun, um etwas Schlimmes zu verhindern?

2. Soll ich meine E-Mail weiterhin benutzen? Ich habe sie seit Jahren.

3. Kann die Person ermittelt werden? Etwa über die IP bzw. den real-Gutschein, der in einer real-Filiale zunächst abgeholt werden muss?

4. Woher weiß die Person, wo ich mich mit dieser E-Mail überhaupt angemeldet habe?

Ich wäre für alle hilfreichen Antworten bzw. Hinweise sehr dankbar!

Betrug, IT-Sicherheit
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.