Pflege – die neusten Beiträge

Mmögen meine Arbeitskollegen mich nicht?

Hallo,

Ich arbeite seid 3 Monaten in einem Altenheim als Pflegehilfskraft. Ich mache meine Arbeit immer sehr gewissenhaft und bin immer hilfsbereit und freundlich zu allen. Wenn mich jemand um Hilfe fragt bin ich immer gleich da. Ich brauche manchesmal nur etwas länger als die anderen da ich auch gerne mal paar Wörter mit den Bewohnern rede ( die meisten anderen gehen nur schnell ins Zimmer, machen ihre Arbeit und schnell zum nächsten). Vor ein paar Tagen kam der Chef morgens während der Grundpflege zu meinem Kollegen und fragte ihm, ob alles in Ordnung ist...darauf sagte mein Kollege dann, ja aber ich habe das Gefühl, dass ich alleine arbeite! Dabei habe ich meine Arbeit gut gemacht und auch wenn ich bissjen langsam war warum sagt er das zum Chef? Als Kollegen muss man doch zusammen halten und ich habe mir immer große Mühe gegeben einen guten Eindruck zu machen. Oder mein Kollege und ich machen gerade unterschiedliche Sachen z.B ich helfe gerade einem Bewohner auf die Toilette und mein Kollege deckt die Tische ein, dann ruft die Fachkraft mich auf Telefon an und sagt, dass ich ihm bitte helfen soll was ich dann auch mache. Wenn ich die Tische eindecke muss ich das aber immer alleine machen. Oder wenn ich einer Kollegin etwas frage komm oft pampige Antworten wie z.b jaaa, das hab ich doch neulich schon gesagt! Was soll das kann man nicht ordentlich antworten??

Oder gestern z.B hatte ich geteilten Dienst und die Fachkraft musste einen Doppeldienst machen und da sollte ich von 6:00 bis 9:00,und dann nochmal von 13:00 bis 20:30 arbeiten. Da sagte die Fachkraft dann zu mir ich solle doch bitte schon um 12:00 anstatt um 13:00 komm damit sie ne Stunde Pause machen kann. Das habe ich auch gemacht. Als ich dann um 12:00 kam saß die Fachkraft dann 1,5 Stunden im Kaminsaal mit Füße hoch und guckte Fernsehen obwohl das Personal da eigentlich garnicht sitzen darf. Ich habe an dem Tag alleine mit ihr gearbeitet (sonst sind immer zwei Pflegehelfer da) und ich musste alles alleine machen. Zu den Bewohnern gehen wenn jemand klingelt, Tische eindecken und später abräumen, Essen servieren, Leute ausm Bett holen und ins Bett bringen , Leute duschen usw. Die Fachkraft hat nur am Pc gesessen und Mddikamente verteilt mehr nicht. Wenn aber eine andere Hilfskraft noch da ist dann redet die Fachkraft am Dienstende bei der Übergabe immer nur gut von meiner Kollegin dass die ja so fit und so fleißig ist sagt über mich aber nichts dabei bin ich doch genauso gut schließlich mache ich ja auch alles alleine wenn ich mit der Fachkraft Spätdienst habe und komm sogar noch ne Stunde früher nur damit sie ihre Pause bekommt.

Arbeit, Pflege

WErde ich auf der Arbeit ungerecht behandelt?

Hallo ihr lieben,

Ich arbeite jetzt seid drei Monaten in einem Altenheim als Pflegehilfskraft. Als ich mich dort beworben habe hieß es ich solle zwei Probearbeitstage machen die ich auch gut gemacht habe, danach hatte ich dann ein Abschluss Gespräch mit den Chef und er sagte , dass ich nochmal 4 Probetage dran hängen soll was ich auch gemacht habe. Nach diesen 4 Tagen hatte ich dann nochmal ein Gespräch mit dem Chef und da sagte er zu mir, dass er mich gerne einstellen würde aber um ihm zu zeigen dass ich den Job wirklich will wollte er, dass ich die zwei Wochen bis zum 1. August, ( das war Mitte des Monats wo ich das Gespräch hatte) umsonst arbeite, auch dieses habe ich Komentarlos gemacht. Am 1. August bekam ich dann mein 1. Gehalt. Ich mache meine Arbeit immer gut und bin immer freundlich und hilfsbereit. Ich tue auch alles was mir gesagt wird. Doch bei meinen Arbeitskollegen war es nicht so, dass die am Anfang zwei Wochen ohne Gehalt arbeiten mussten. Und die examinierten Pflegekräfte sind mit meiner einen Kollegin auch viel mehr zufrieden. Wenn z.B jemand neues eingearbeitet werden soll wird immer gesagt, dass die neue Bitte bei meiner Kollegin mit laufen soll. Und am Anfang und am Ende eines Dienst sagt die Fachlraft auch immer wie fleißig doch meine Kollegin gewesen ist, dabei war ich doch genauso fleißig. Einmal musste eine blinde Bewohnerin nach dem Essen ganz dringend auf Toilette, ich bin dann mit ihr schnell ins Zimmer und habe ihr beim Toilettengang geholfen, da Motzte die Fachkraft mich an was das soll, ich hätte die Tische abräumen sollen.......aber was hättet ich denn machen solln? Soll ich die arme Frau sitzen lassen?! Wenn meine Kollegin sowas aber macht sagt da keiner was zu, bei ihr ist das in Ordnung. Neulich sollte auch wieder eine neue eingearbeitet werden und die sollte auch von meiner Kollegin alles gezeigt bekommen, mir hatte sie aber auch paar Fragen gestellt und sie sagte dass sie die Sachen bei mir besser versteht weil ich mehr Ruhe habe und nicht so hektisch wie meine Kollegin bin. Ich gehe mit den Bewohnern auch menschlicher um, ich rede mit denen auch mal paar Worte usw, meine Kollegin macht aber nur schnell ihre Arbeit und weiter geht's....und wenn man mit der Pflege fertig ist muss man ja die Pflegewagen in Ordnung bringen heißt die dreckige Wäsche kommt in die Wäsche ect. Das mache ich immer, meine Kollegin macht das nicht obwohl eigentlich jeder einen Wagen machen soll. Einmal hatte ich den Wäschesack während ich kurz draußen war im Flur stehen gelassen da gabs gleich Aŕger vom Chef, meine Kollegin macht das ständig und da passiert nichts...

Alle Fachkräfte sagen immer wie fleißig sie doch ist und sie macht ihre Arbeit ja so gut. ....

Meine Kollegin ist übrigens schon genauso lange dort beschäftigt wie ich.

Werde ich ungerecht behandelt? Oder täusche ich mich?

Pflege, Altenpflegerin, Beruf und Büro

Habe ich mein Leben ruiniert?

Hallo, ich habe dieses Jahr meine Ausbildung als ZFA abgebrochen. Damals hatte ich mich mit meinem Halbjahr Zeugnis beworben der ganz gut war, mein Hauptschulabschluss ist leider nicht so gut. -Warum?
na, ich habe in Mathe eine 5, deutsch eine 4. Anonsten restlich 3er und noch eine 4 in Sport.

qualifizierten habe ich sowieso nicht da es nicht genügend englisch Lehrer an der Berufsschule gab und wir auf englisch verzichten mussten.

Nun. Mein Plan ist Nächstes Lahr eine Ausbildung als Krankenpflegerin Helferin oder Altenpflegerin Helferin ( die 1 jährige Ausbildung ) und dann die 3 jährige als Krankenschwester mit dem Hauptschulabschluss da man ja vorausgesetzt die ein jährige beenden muss um Krankenschwester zu machen laut dieser Broschüre.

Allerdings habe ich die Sorge das ich nächstes Jahr aufgrund meinem Abschluss Zeugnis einfach keine Ausbildung bekomme bzw. Mich keiner will. Was meint ihr?

Ich habe Angst nichts zu erreichen. Ich bin schließlich im September 19 Jahre alt geworden.

Zfa ist einfach nichts für mich. Ich hatte einen blöden Start weil die Klinik wo ich war mich nur ausgenutzt hat.. habe paar Wochen Probe arbeit gemacht in einer Praxis allerdings war das auch nichts. Habe auch gemerkt das mit dem absaugen das ich nicht so handwerkliches Geschick bin.

Ich habe einfach Angst das ich nichts erreichen werde .

Ich wohne in Hessen, falls es eine Rolle spielt.

Bild zum Beitrag
Leben, Schule, Pflege, Altenpflege, Psychologie, Ausbildungsplatz, Gesundheit und Medizin, Hessen, Krankenhaus, Krankenpflege, Krankenschwester, krankenschwester ausbildung, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Denkt ihr meine Arbeitskollegen würden mich wegen SvV Narben anders behandeln?

Ich bin w/18 & mache momentan ein FSJ in einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung. Die Arbeit ist toll, meine Kollegen sind nett.

Die letzte Zeit war nicht so leicht für mich. Hatte letztes Jahr extremen Leistungsdruck in der Schule und deshalb täglich Panikattacken. Irgendwann ging es nicht mehr. Habe mich selbstverletzt und war am Ende in der Psychiatrie. Mache nun ambulant eine Therapie und mir geht es soweit gut. Mein Abi habe ich abgebrochen und mache nun eben ein FSJ. Selbstverletzt habe ich mich auch schon seit Monaten nicht mehr. Jetzt wo ich nicht mehr in der Schule bin, reflektiere ich langsam mein ganzes Verhalten, also wie krank mein SvV war und arbeite daran, dass es nie mehr dazu kommt.

Leider habe ich Narben an den Armen, sie sind nicht auffällig und schon paar Monate alt. Meine Haut hat nur eine andere Farbe.

Momentan kann ich das gut verstecken. Ich will auch nicht dass es jemand sieht, da es mir schon peinlich ist. Doch das lässt sich nicht vermeiden. Im Sommer bin ich immer noch da. Und vorallem: ich Pflege da häufig Leute und da krempeln wir uns oft die Ärmel hoch.

Ich habe damit abgeschlossen, ich tue das nicht mehr. Ich habe Angst dafür verurteilt zu werden. Angst dass meine Kollegen mich für labil halten, Mitleid haben, mich anders behandeln oder am schlimmsten: mir nicht mehr bestimmte Aufgaben (Pflege) zutrauen.

Meint ihr Kollegen im Alter von ~28 werden dennoch normal mit mir umgehen? Falls sie es überhaupt bemerkten, wie gesagt ist nicht so auffällig. Ich würde den Teil meines Lebens einfach hinter mir lassen, weil mein Job grade echt gut ist..

Pflege, Psychologie, Gesundheit und Medizin, Kollegen, Narben, Ritzen, Selbstmord

Ist meine Bewerbung gut so oder kann man noch etwas verbessern?

Sehr geehrte Frau...,

ich habe Ihre Stellenbeschreibung in der Jobbörse Lüdenscheid gelesen, welche mich besonders anspricht. Gerne möchte ich ein Teil in einem der führenden Personaldienste der Pflege werden und bewerbe mich daher mit großem Interesse bei Ihnen als Altenpflegehelfer.

Da ich am 19.10.2019 von Siegen nach Lüdenscheid ziehe, suche ich dementsprechend ortsnah eine neue Stelle als Altenpflegehelfer. Im Rahmen meiner Ausbildung als Altenpflegefachkraft habe ich drei Jahre sehr umfangreiche Berufserfahrung in vielen Bereichen der Pflege sammeln können. Dazu zählen behandlungs- wie auch grundpflegerische Tätigkeiten sowie die Gestaltung des Alltags alter Menschen und deren Betreuung. Zudem konnte ich während meiner Tätigkeit anhand meiner empathischen Fähigkeiten sehr schnell einen guten Draht zu den pflegebedürftigen Menschen und deren Angehörigen herstellen. Des Weiteren bereitet mir die Betreuung der Menschen und das Abwechslungsreichtum in dem Beruf sehr viel Freude. Außerdem ist es mir wichtig, den älteren Menschen sofort im Bedarfsfall zu helfen, weshalb es mir besonders gefiel, im Altenheim beschäftigt gewesen zu sein.

Leider konnte ich die Ausbildung aus gesundheitlichen Gründen nicht abschließen, jedoch bin ich nun hochmotiviert, wieder in den Beruf einzusteigen.

Ich freue mich sehr, schon bald mit Leidenschaft und Engagement zum Erfolg Ihres Unternehmens beizutragen und freue mich über eine Einladung zum Vorstellungsgespräch.

Schule, Pflege, Bewerbung, pflegehelfer, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Hunde Allergie oder doch etwas anderes?

Hallo Leute.... ich bin irgendwie am verzweifeln, kann es sein ... das mein Hund schon bei Menschen Allergien auslößt obwohl sie keine bekannte Hundeallergie haben.

Viele meinen, ich hätte eine gut riechende, saubere und sehr gepflegte Wohnung. Ich wasche öfters meine Sachen, Bettwäsche, decken und co.
saugen tue ich alle zwei Tage und mache oft frische Luft in meine Wohnung.

An meisten machte mir damals mein Ex Kopfschmerzen. Er leidet meines Erachtens an Hypochondrie sonst nichts, denn bis heute (4 Jahre) hat er mir nicht nachweisen können, dass er eine Hunde Allergie hat. Er klagt immer als würde er Luftnot kriegen und kann nicht schlafen. Man muss dazu auch sagen, wir sind seit 2 Jahren auseinander, nach seinem Comeback hatte er immer noch keine Arbeit und ist immer noch Hypochondrisch geblieben und lebt mit 26 immer noch bei seinen eltern und ist immernoch wach bis 3 Uhr wach und kann wohl auch zu Hause nicht schlafen. Alles Blabla bei ihm. Daher ist das für mich eh gegessen mit ihm. Auch anfangs hatte er auch eine Katzenallergie , dann kamen plötzlich von der Mutter zwei Katzen ins Haus und er kann komischerweise wunderbar zuhause leben. ist ja auch egal, er nervt mich mittlerweile mehr als sorgen zu machen.

Sorgen mache ich mir jetzt mehr um meine Freunde/Besucher.... mit ist aufgefallen, wenn sie mich besuchen kommen, dass sie manchmal Hust und Niesattacke bekommen. Wenn ich frage ob sie allergisch seien meinen sie, ne das lege nicht an meiner Hündin müsse etwas anderes sein wie Heuschnupfen (im Herbst??)

vor einigen Tagen kamen Handwerker zu mir in die Wohnung, beide haben nicht gesehen dass ich einen Hund habe, der andere ist nach 2 Minuten aus der Wohnung raus gerannt mit extremer Luftnot, lautstarken Erbrechensgerräusche , kotzen durch den ganzen Hausflur so das alle Nachbarn wach wurden. Er rannte die Treppen runter wie als würde er gleich seine Lunge auskotzen. Dann fragte der Kollege von ihm ob ich ein Hund habe? Meinte ich ja, dann meinte er oh es tue ihm leid, er hat leider eine Hundeallergie. Da wusste ich tatsächlich wie wirklich jemand auf eine Hunde Allergie Reagiert. Ich dachte sie reagieren alle wie mein Ex 😂

aber dann gibts noch 3 weitere Freunde, wenn sie mich besuchen fangen sie auch an zu niesen und husten ... doch sie meinen keine Allergie zu haben. sie meinen irgendetwas anderes ist in der Luft. Langsam werde ich daher verrückt 😜 bin ich der gesündeste auf dieser Welt denke ich mir oder benutze ich jeden Tag etwas wogegen ich immun bin aber andere nicht?

ich frage mich seit Tagen aber was das sein kann? 🤯

Ich überlege mir schon neue Gardinen zu kaufen, vlt ist das ein Staubmagnet?

Auf meinem Bett, decken sowie Coach findet man keine bis sehr wenig Hundehaare. Ich mag selber keine Hundehaare.

Mein Hund ist ein Briard und ist sehr sehr haarig. Glaubt Ihr tatsächlich es liege alles an der Bonnie?

was kann ich außer lüften noch tuen?

Pflege, Gesundheit und Medizin, Hundeallergie, stauballergie

Ist die Fachkraft- Pflegeassistenz eine richtige Ausbildung ?

Wenn ich in meiner Region das Ruhrgebiet ( natürlich gebe ich meine Stadt ein ) in der Jobbörse der Arbeitsagentur diesen Beruf eingebe , bekomme ich keine Treffe oder ich bekomme Suchergebnisse zur Ausbildung zum Altenpflegehelfer oder Gesundheits und Krankenpflegerhelfer oder gesundheits und - Krankenpflegerassistenz.

Außerdem müssten doch eigentlich dieser Beruf genauso ein Helferberuf sein , der Altenpfleger oder Gesundheits- und Krankenpfleger und Pflegefachmänner unterstützt bei ihrer Arbeit , wie der Altenpflegehelfer oder Gesundheits und Krankenpflegerhelfer . Ist das nicht so ? Ich bin nur verwirrt , da dieser Beruf als Fachkraft für Pflegeassistenz genau das gleich ist wie die Helferberufer , die ich oben genannt habe . Hab mich bei Berufe.net informiert

Ist denn der Altenpfleger , Gesundheits- und Krankenpfleger und der Pflegefachmann die höchsten , ich sag Mal , Abschlüsse ohne Weiterbildung im Pflegebereich .

Gibt es noch andere Helferberufer in der Pflege . Es gab in einem anderen Beitrag von mir ,, gibt es Modellausbildungen in der Pflege in NRW ,, folgende Antwort : ,,Gehe ich recht in der Annahme , dass du mit Modellausbildung die Schulung einer Pflegeassistenzkraft meinst ? .'' Ist Die Pflegeassistenzkraft ( Kraft hört sich nicht wie ein Helfer an ) wieder ein neuer Beruf in der Pflege . Und ist Betreuer der Altenpflege oder den Alltagsbegleiter/Betreuungsassistenten und der Sozialassistentent Berufe , die niedriger zu betrachten als Altenpfleger , Pflegefachmänner und Gesundheits- und Krankenpfleger (Sollte nicht abwertend klingen , da ich nicht aus Deutschland komme und mir kein richtiger Ausdruck eingefallen ist) . Ist der der Assistenz nicht anderes als ein Helfer für die den höheren Abschlüsse in der Pflege, wie der Altenpfleger , Gesundheis - und Krankenpfleger und Pflegefachmann.

Was ist eine Schulung. Und was bedeutet Kraft in diesem Zusammenhang.

Wie findet ihr meine Rechtschreib Zeichensetzung und Grammatik . Für einen , der in der Pflege arbeiten will

Pflege, Ausbildung, Gesundheit und Medizin

Vollmacht entziehen, wie funktioniert das? - Bevollmächtigter handelt unmenschlich?

Hallo,

Folgende Situation:

Eine 91 jährige Frau hat bis auf einen Neffen keine Verwandten. Diesem Neffen hat sie vor Jahren eine Vollmacht erteilt (welche Art von Vollmacht es genau ist kann ich nicht sagen, da ich es nicht weis).

Die Frau wohnt Zuhause und ist beim Essen, Waschen und bei der Toilette auf Hilfe angewiesen. Der Bevollmächtigte hat ihr über eine Agentur polnische Pflegekräfte organisiert, die jeweils für 2 Monate bei ihr im Haus wohnen und danach wieder wechseln.

Nun ist es leider so, dass die Pflegekräfte ihre Arbeit sehr schlecht machen, fängt an bei sie waschen sie nicht, lassen Sie nachts regelmäßig ins Bett machen und reinigen es nicht, bestehlen die Frau, beschimpfen sie, sperren sie oft in ihr Schlafzimmer ein usw. Trifft nicht auf alle zu, jedoch leider auf die meisten von ihnen.

Für diese Agentur zahlt der Bevollmächtigte monatlich etwa 4000€.

Gegenüber des Bevollmächtigten verhalten sich die polnischen Pflegekräfte natürlich sehr nett und zuvorkommend.

Die Frau selber hat keinen Einfluss auf die Entscheidungen des Bevollmächtigten, dieser verwaltet ihr gesamtes Geld und das obwohl die Frau geistlich noch sehr fit ist.

Das geht sogar soweit, dass ihre Spülmaschine kaputt ist und sich keine neue kaufen darf, Ihre elektronische Zahnbürste ist defekt und sie bekommt wieder nichts von ihrem Geld, würde vielleicht ab und zu mal Kuchen essen gehen, darf sie aber nicht usw...

Der Bevollmächtigte gibt der Agentur monatlich Geld die dann für die Dame alle Einkäufe tätigen und den Rest offensichtlich behalten.

Das Verhältnis zwischen der Frau und dem Bevollmächtigten ist mittlerweile sehr schlecht, der Bevollmächtigte spekuliert auf ein schnelles Erbe, der Frau fehlen die nötigsten Materialien und eine richtige Pflege.

Ich bin nicht mit ihr Verwandt, kenne sie aber über meine bereits verstorbene Oma seit etwa 15 Jahren und möchte ihr helfen in ein betreutes Wohnheim zu kommen, Vorraussetzung dafür ist allerdings, dass die Frau wieder selbst bestimmen darf. Ihr Bevollmächtigter möchte dieses Vorhaben nicht unterstützen und beharrt auf diese Agentur.

Nun die Frage, ist es möglich so jemandem die Vollmacht zu entziehen, da er in keinster Weise im Sinne der Frau handelt?

Kennt jemand Anlaufstellen wo man sich dafür professionelle Hilfe suchen kann?

Dank!

Pflege, Kirche, Altersheim, Anwalt, Agentur, Rechtslage, Vollmacht

Meistgelesene Beiträge zum Thema Pflege