Organisation – die neusten Beiträge

Warum fällt es mir so schwer, mich aufzuraffen?

Seit ich (21) bei meinen Eltern ausgezogen bin, stelle ich einige ziemlich gravierende Probleme an mir fest, die anfangen, mir über den Kopf zu wachsen.

Es fällt mir immer schwerer, normalen täglichen Verrichtungen nachzugehen und mein Leben selbst zu organisieren. In kurzen Schüben von Motivation und Schuldgefühlen mache ich Termine (Arbeitsamt, Praktikum, Parties) die ich dann am verabredeten Zeitpunkt nicht einhalte. Es ist so weit gekommen, dass ich morgens dem Bus zu meiner Universität am Fenster beim vorbeifahren zusehe, obwohl ich geduscht und angezogen in meiner Wohnung stehe und es keinen logischen Grund gibt, nicht hinzugehen. Den Rest des Tages verbringe ich damit, Schuldgefühle zu haben, weil ich nicht hngegangen bin :/ Ich verpasse Bewerbungsfristen, Zahlungszeiträume, Abgabetermine... und zwar nicht, weil ich keine Zeit habe oder es vergesse, sondern vollkommen grundlos.

In letzter Zeit können mich nur noch unmittelbar bevorstehende, fatale Konsequenzen dazu bringen, irgendetwas zu tun....weder mein Studium, noch irgendein Ausbildungsberuf begeistert oder interessiert mich, die Aussicht den Rest meines Lebens täglich einen Beruf ausführen zu müssen macht mir große Angst (Ja, das finde ich selbst pathetisch). An manchen Tagen packt mich ein verzweifelter Antrieb, der mich die ganze Wohnung unsinnig gründlich putzen lässt, während im Hintergrund viel wichtigere Probleme vor sich hinschwelen. Mein Leben rutscht mir mehr und mehr aus der Hand.

Hat irgendjemand Erfahrungen mit so etwas? Was hat euch geholfen, Selbstdisziplin (länger als ein paar Tage) zu wahren, oder Begeisterung für etwas zu entwickeln? Ich wäre für jeden Ratschlag sehr dankbar :)

Leben, Beruf, Psychologie, Organisation, Termin

Muss ich als Medienkauffrau wirklich sehr gute Mathematik-Kenntnisse haben?

Guten Abend.

Zuerst die hauptfrage an alle unter euch, die sich mit Medienberufen - bestenfalls konkret mit dem Beruf Medienkaufmann/- frau - auskennen:

Wie streng werden die Anforderungen tatsächlich betrachtet und bewertet?

Ein paar Anhaltspunkte zu meiner Person und meinen Vorzügen: Ich bin weiblich, knapp 21 Jahre alt, und habe bereits eine Ausbildung als Detailhandelsassistentin im Bereich Poly Natura absolviert. Ich kann mich gut in Deutsch ausdrücken, spreche sachlich und immer ehrlich über aktuelle Themen oder Meinungsverschiedenheiten, ich interessiere mich sehr für das Entstehen von Büchern, Zeitungsartikeln, Homepages, Werbespots, Kurzfilmen, Trailer, und ich bin sehr fantasievoll, kreativ und feinfühlig. Mein Hobby ist es, möglichst emotionale Videos zu erstellen bestehend aus einer persönlichen Auswahl an Bildern (meinem selbst gewählten Thema entsprechend), unterlegt mit angemessener, passender Musik.

Nun zu folgenden Punkten, die mich stark zweifeln lassen:

Lange Zeit habe ich mich bei Google auf die Suche nach Erfahrungsberichten im Bezug auf die Ausbildung zur Medienkaufmann/- frau gemacht und mich vor allem auf die Voraussetzungen konzentriert. In Deutsch hatte ich zwar immer sehr gute Noten, auch mein Schulenglisch war immer besser als nur befriedigend (mit einem Sprachaufenthalt oder zumindest mit regelmässigem Englischunterricht könnte ich mich darin verbessern und sicherer werden), jedoch waren/sind meine Noten in den Fächern "Mathematik" und "Wirtschaft" katastrophal. Und das ist leider kein bisschen übertrieben. Während meiner Volksschuljahre war es nicht meine Stärke, zu rechnen, und auch später während meiner Lehrzeit als Detailhandelsassistentin (Verkäuferin) in einem Gartencenter wurden meine Noten nicht besser, sondern sogar schlechter.

Mathematik hingegen war und ist nach wie vor mein grösster Erzfeind. Die Rechenaufgabe für Anfänger gehen ja noch, aber alles "Höhere" wirft mich sofort aus der Bahn, selbst der Nachhilfeunterricht hatte damals nur minimale Fortschritte mit sich gebracht, und das verunsichert mich stark bei meiner Jobsuche. Leider habe ich nun sehr oft die Erfahrung gemacht, dass ich beim Lesen von Erfahrungsberichten ausgebildeter Medienkaufleute immer wieder auf die Begriffe "Wirtschaft", "Rechnen" und "Mathematik" gestossen bin.

Wie seht ihr das? Habe ich auch ohne gutes mathematisches Können durchaus eine Chance auf einen Ausbildungsplatz? Wir wird man als auszubildende Medienkauffrau geschult, hat man gute Möglichkeiten Schwachpunkte zu verbessern und sich weiterzuentwickeln? Oder ist es eine Voraussetzung, generell in den Hauptfächern überdurchschnittliche Noten vorweisen zu können?

Und wer noch etwas Zeit für mich übrig hat:

Über welche Medienberufe könnte ich mich anhand meiner kurzen Beschreibung zu meiner Person auch noch näher informieren? Es ist immer spannend, Anregungen fremder Menschen zu notieren und anzunehmen.

Ich wünsche euch allen einen schönen Samstagabend. Julia

Werbung, Arbeit, Beruf, Buch, Film, TV, Mathematik, Wirtschaft, Ausbildung, digitale Medien, Lehre, Medien, Organisation, Printmedien, Zeitung

Wie kann ich für die Schule schneller arbeiten?

Hallo Community,

ich bin 15 Jahre alt (m.) und komme nach den Sommerferien in die 10. Klasse (G9).

Mein aktueller Notendurchschnitt liegt bei 1,083 (eine 2 in Kunst, die restlichen Fächer 1).

Für die Schule mache ich mega viel (auch zu Hause noch sehr lange) und dabei arbeite ich ordentlich und genau. Alles muss immer 100%ig sein.

Dieser Arbeitsaufwand lohnt sich aber (siehe Noten), jedoch ist es verdammt zeitaufwändig. Wenn ich jetzt schon eine Ewigkeit an den Aufgaben sitze, wird es in Zukunft nicht weniger werden. Das merke ich zurzeit auch in den Ferien, da ich mir viele Aufgaben vorgenommen habe (Arbeitshefte beenden, Arbeitspläne zu Ende bringen, Vokabeln/unregelmäßige Verben/Grammatik, alle Themen der 9. Klasse wiederholen und üben). Doch beim Arbeiten vergeht die Zeit extrem schnell und der Tag ist schon wieder vorbei und das was ich dann geschafft habe ist wirklich keine Leistung für einen ganzen Tag und dann ärgere ich mich jedes Mal.

Wie schaffe ich es, dass ich schneller arbeiten kann, um (auch später) alles rechtzeitig erledigt zu haben, jedoch ohne das ich schlampig/schlurig werde und die sehr guten Noten runterziehe?

Zur Planung benutze ich einen Schülerkalender (CampusLogbuch Schule; empfehle ich jeder Schülerin/jeden Schüler: Ist wirklich ein ausgezeichneter Schülerkalender+Hausaufgabenheft mit vielen weiteren Infos und nützlichen Dingen)

Bin auch sehr geordnet, habe ein Ordnersystem, indem ich eine Ordner pro Fach habe und alle Unterlagen akribisch abhefte und wie gesagt, alles muss immer zu 100%.

Also beim Arbeiten/Lernen ist der Computer/das Handy/der Fernseher/... immer aus, Wasser steht bereit, es ist ruhig und ab und zu wird das Fenster aufgemacht.

Wisst ihr, wie ich mein Problem in den Griff bekommen kann?

Viele Grüße

Arbeit, Tipps, Lernen, Schule, Organisation, Zeit

tierschutzverein verträge rechtens? brauche dringend hilfe

Hallo, Ich brauche dringend Hilfe, am besten mit Paragraphen. Folgendes mein Sohn ist Einzelkind. Vom Arzt wurde mir geraden Einen Hund zu holen. Da ich alleinerziehend bin und nicht sehr viel Geld verdiene habe ich einen Hund von einer tierschutz Organisation Gekauft. Der Hund wurde mir am Busbahnhof im dunklen verkauft. Ich sollte etwas unterschreiben was mir als kaufvertrag vorgestellt wurde. Im dunklen konnte ich kaum etwas lesen und unterschrieb dummer qeisse. Der Hund wurde ohne halsband und co einfach so übergeben. Daheim merkte ich der kleine ist voller flöhe. Der nächste Tag bein Tierazt zeigte das der Hund verhaltensgestört ist, einen hoden Im bauch hat, er älter ist als er beschrieben war, und ihm impfunge Und wurmkur fehlen, obwohl in der Anzeige stand er hätt alles Nun nach 4 Wochen wurde mir vom hautarzt bestätigt , das ich Allergisch auf Hunde bin. Ich habe den Hund darauf hin bei Quo.. Zum verkauf angeboten. Keine halbe Stunde später rief der typ Von der Organisation an , schrie mich an ich solle ihm sofort Den Hund geben sonst zeige er mich an. Er habe mein inserat Gelesen und ich habe kein recht den Hund zu verkaufen.ich sagte Gut ich will mein Geld zurück, darauf lachte er mich aus das dass nur eine spende war Hallo sehe ich aus als habe ich Geld zum spenden? Und das 350 Euro? Er sagte er sucht ne neue Familie für den Hund, Ich sagte ja wie kommt das hin? Zu mir sagen sie sie wollen ned das der Hund rumgereicht wird, Aber ihr gebt ihn doch eh wieder in eine neue Familie und kassiert die "spende" Ich brauche das Geld und habe nix zu verschenken. Ich wusste zuvor nicht das ich allergisch bin Aber es kann doch nicht sein das dieser verein recht hat? Er wird doch eh wieder verkauft . Im Vertrag steht jedoch ichbdarf nicht einfach Ohne vorherige Absprache verkaufen....

Pflege, Hund, Organisation, Verkauf

Die perfekte Mitschrift an der Uni

Hallo Community,

ich suche nach der optimalen Lösung für Mitschriften an der Universität. Das ganze möchte ich gerne digital machen, da meine Handschrift nicht so gut ist - tippen ist also eigentlich ein Muss. Es sollte schnell und einfach sein. Die Mitschrift im Hörsaal möchte ich Zuhause bestenfalls nicht mehr überarbeiten, sondern nur noch durchlesen.

Allerdings muss ich auch ab und zu ein Diagramm oder andere Grafiken machen und kompliziertere Formeln lassen sich mit den standart Office Programmen nicht so gut erstellen. Praktisch wäre es z.B., wenn man Code benutzen kann, der die entsprechenden Symbole dann ausgibt. Ansonsten würde es auch per Auswahlliste gehen. Diese Sonderzeichen sollten allerdings nur selten vorkommen. Ich arbeite an einem Mac. Falls es sinnvoll ist, würde ich mir auch ein iPad anschaffen. Kosten stehen mir da nur an zweiter Stelle.

Bisher habe ich OmniOutliner (45€) verwendet, da man Texte und vor allem Stichpunkte sehr gut ein- bzw. ausklappen (die Unterpunkte ein-/ausblenden) kann. Diese Funktion ist einfach klasse, da ich persönlich damit sehr gut stukturieren und lernen kann. Leider gibt es keine mir bekannte Möglichkeit Grafiken oder Formelzeichen zu erstellen. Sinnvoll aber nicht zwingend notwendig wäre es, wenn man mit mehreren Personen gemeinsam an einem Skript arbeiten kann.

Kann mir da jemand eine Lösung empfehlen?

Vielen Dank!

PC, Apple, Computer, Software, Mac, App, Lernen, Schule, iPad, Programm, Bildung, Hochschule, Organisation, Universität, Mitschrift

Ordner oder Schnellhefter in der Oberstufe?

Ich bin jetzt in der 11. Klasse eines Gymnasiums und ich habe mich dazu entschieden einfach mal einen Ordner zu verwenden. Ich habe ihn mir heute angelegt und für jedes Fach einen Abschnitt mit diesen bunten Registerdingern angefertigt. Außerdem habe ich hinten 2 Folien in denen ich liniertes und kariertes Papier aufbewahre und noch eine Folie für wichtige Sachen, wie Briefe oder Entschuldigungen. Ganz vorne habe ich diese bunten Post-its die man überall draufkleben kann und einen Locher.

An sich finde ich das super praktisch. Man hat alles sehr übersichtlich auf einem Blick und ich persönlich finde das besser und organisierter. Die meisten raten jedoch davon ab, weil der Ordner auf dauer schwer wird, ich will das aber so machen, dass ich die Fächer, die ich an dem Tag nicht habe einfach aushefte und am Abend wieder das einhefte, was ich brauche, also wäre das auch nicht das Problem.

Mein einziges Problem, weshalb ich auch darüber nachdenke wieder zu Schnellheftern zu greifen, ist, dass meine Tasche zu klein für den Ordner ist. Wenn er drin steckt, geht die Tasche nicht mehr zu und ein fünftel des Ordners guckt raus. Ich habe so eine Tornistertasche, bei der man eine Art "Deckel" auf der Tasche hat, ich mach nochmal ein Bild rein.

Kann ich den Ordner einfach so tragen oder sieht das eher komisch aus? Die Frage ist vielleicht etwas komisch, aber an sich ginge das schon. Meine Tasche ist sehr klein, also würde ich nur Bücher, Etui usw. reintun und den Ordner Tragen. Sähe das eher seltsam aus? Ist das überhaupt üblich? Sorry für die Frage, aber ich mache mir echt nen Kopf deswegen :D

Bild zum Beitrag
Schule, Mode, Schreiben, Ordner, Gymnasium, Oberstufe, Organisation, Schreibwaren, Tasche

Wann kommt ein Gema-Kontrolleur zum Abiball. Muss ich ihn reinlassen? Sind die Angaben korrekt?

Hallo, bald habe ich meinen Abiball.
Da ich im Abiball-Komitee bin, habe ich den Gema-Vertrag unterschrieben. Eigentlich habe ich alle Angaben korrekt ausgefüllt, bis auf die der Raumgröße. Also wir haben einen großen Veranstaltungsraum gemietet plus einen extra Raum für die Disco. Im großen Veranstaltungsraum (1200m2) spielt eine Stunde lang eine Band, die größten Teils eigene Lieder spielt, ansonsten wird dort nur Hintergrundmusik ("Fahrstuhlmusik") während des Essens leise im Hintergrund abgespielt. Aus diesem Grund haben wir nur den Raum der Disco (300m2) angegeben im Vertrag und angekreuzt, dass eine Band spielt und vervielfältigte Tonträger ( also in der Disco). Im Grunde sind das keine falschen Angaben oder? Bedenken habe ich jedoch auch bei der Angabe des Eintrittspreises. Also die Karte des Abiballs kostet 25 Euro pro Person. Das Essen pro Person kostet jedoch schon 28 Euro plus ein paar Euros wegen der Saalmiete. Das konnten wir durch Spenden und gute Vorfinanzierung bezahlen. Aus diesem Grunde wird ja eigentlich kein Eintritt bezahlt, sondern lediglich nur ein Teil des Essens oder? Daher haben wir auch angegeben, dass es keinen Eintritt gibt mit der Erklärung halt dazu. Ist das korrekt so? Man kann sich natürlich jetzt denken, dass ich große Angst davor habe, dass ein Gema-Kontrolleur vorbei kommt, der dann der Meinung ist, dass die Angaben falsch sind. Wie wahrscheinlich ist es, dass einer kommt? Und muss ich den überhaupt reinlassen? Was passiert, wenn ich ihn nicht reinlasse?

Musik, Disco, Event, GEMA, Recht, Abiball, Abitur, Jura, Justiz, Konzert, Organisation, Veranstaltung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Organisation