Organisation – die meistgelesenen Beiträge

Warum finden Männer nichts in der Wohnung?

Hallo...
nicht, dass Ihr jetzt denkt, ich hätte was gegen Männer oder bin einfach zu pingelig und zu ordentlich (habe ja selbst Mann und Söhne), aber ich habe etwas fest gestellt und ich weiß nicht, was ich davon halten soll.

Vielleicht sind hier Männer und Frauen, die mir das mal erklären können ?!

Beispiel :
Wir wohnen seit 20 Jahren in dieser Wohnung. Wir haben zwar zwischendurch renoviert und neue Möbel gekauft, aber im Grunde sind die Sachen, die wir im Haushalt haben, immer noch an der gleichen Stelle und in den gleichen Schränken und Räumen.
Und seit 20 Jahren fragt mein Mann (er wird 58 J) immer noch, wo seine Handtücher liegen.
Auch weiß er immer noch nicht, in welchem Wäschekorb die Putztücher reinkommen, die er z.B. nimmt, wenn er seine Farbrollen auswäscht oder mit denen ich die Wohnung putze....und immer wieder schmeißt er die dreckigen und stinkenden Putztücher in den Wäschekorb, wo unsere guten Hand-und Badetücher sind.
Auch fragt er immer wieder, ob wir Pflaster im Haus haben und wenn ja, wo die sind.
Oder er weiß immer noch nicht, wo bestimmte Lebensmittel reingehören z.B. die gekühlte Sprühsahne wird im vorratsschrank gestellt, wo die verschimmelt.
Usw..

Jedes Mal sagt er "er kann sich doch nicht alles merken" oder "woher soll ich das wissen, ich bin fast 15 Std nicht zu Hause".
Bitte ? Wir wohnen da seit 20 Jahren !
Ich könnte noch 100 beispiele nennen, aber ich lass es, denn Ihr wisst sicher, was ich meine.

Das erinnert natürlich an dieTV Serie "King of Queens", wo Doug die Schere sucht und Carrie fast verzweifelt.
Ja, da habe ich auch gelacht...aber wenn einem das 20 Jahre immer wieder täglich passiert, ist das nicht mehr lustig, sondern nur noch anstrengend.

Können sich sowas Männer echt nicht merken oder wollen sie sich das nicht merken ?
Komisch nur, dass es am Arbeitsplatz nicht so ist, denn da hat mein Mann, der gute Vorarbeiter, alles im Griff und weiß was er macht und wie was geht und wo was steht.

Und noch einmal...es snd natürlich nicht alle Männer gleich, aber ich bemerke, dass ich sehr viele Männer kenne, die so sind wie dieser Doug Haffernan und mein Mann.
Hilfe !

Haushalt, Männer, Hausarbeit, Psychologie, Beziehungsprobleme, Liebe und Beziehung, Organisation, Orientierung

Gute Alternative zu acloset?

Ich benutze seit einiger Zeit acloset zur Verwaltung meines Kleiderschrankes, aber ich hab ein paar Dinge an der App, die mir nicht zusagen und vielleicht kennt jemand eine gute Alternative.

Was mir gut gefällt:

Die Kategorisierung ist toll. Die Bilder werden gut erkannt, Kriterien wie Jahreszeit und Anlass werden erfasst.

Eigene Ideen kann man leicht zusammen stellen und speichern.

Kleidungsstücke in geplanten Tagen lassen sich leicht tauschen.

Statistik mit meist getragenen Teilen.

Was mir nicht gefällt:

Der Bereich Vorschläge ist schlecht. Weder kann ich hier gezielt eine Kategorie noch ein Kleidungsstück auswählen oder sagen, plane mir mit selten getragen Stücken. Auch werden Accessoires bis auf Taschen bei mir weitesgehend ignoriert.

Im Kalender kann ich nur ein Outfit pro Tag hinterlegen. Wenn ich aber viele Termine habe, trage ich vielleicht auch viele Outfits.

Ich bin ehrlich, ich bin ein sehr langweiliger Kleidungsträger und habe mir diese App geholt um neue Kombinationen zu bekommen und selten getragene Stücke öfter einzubauen. Da aber bei den Vorschlägen immer wieder der selbe 4er aus Oberteil, Hose, Tasche und Schuhe kommt und auch der Anlass ignoriert wird, hilft die App momentan wenig.

Nice to have:

Kategorien für MakeUp

Was ich nicht brauche:

Möglichkeiten Sachen direkt über die App zu kaufen oder zu verkaufen. Solche Features sind Nice, aber nicht mein Schwerpunkt.

Jemand eine Idee für eine bessere App?

Kleidung, App, Mode, Style, Organisation, Outfit, Planung, Kleiderschrank

Große Party organisieren was beachten welche Kosten?

Also ich bin gerade dabei für nächsten Jahr eine Wiedersehensparty zu organisieren.. ich darf in dem Haus meiner Eltern feiern dort wurden schon oft Partys mit 200 Leuten gefeiert.
Bei der Party würden auch ca 200 Leute kommen und die Party würde 3 Tage gehen. Ich bekomme Geld von dem der das eigentlich organisiert aber da er in neuseeland wohnt muss ich mich mit meinen Eltern drum kümmern. Jede Person die kommt zählt auch "Eintritt"und ich soll jetzt zusammen mit meinen Eltern gucken wieviel Eintritt es sein muss um Musik , partyzelt , geliehen Stühle und Tische essen und Getränke zu bezahlen . Musik haben wir eine gute Boxen mit 2 Anlagen aber vielleicht braucht man mehr oder eine bessere für 200 Leute.. wie teuer wäre es das auszuleihen oder ein dj? Wo findet man einen guten dj ? Oder macht eine Band mehr Sinn? Partyzelt Stühle und Tische müssten gemietet werden. Mein Vater kann das alles abholen aber das mieten kostet ja auch was.. mit wieviel kann man da rechnen?
Getränke würden wir einfach Wasser Cola Sprite Fanta und bier aus Kisten kaufen... jeden Tag 5 Getränke pro Tag wären im Preis mit innehalten..
mit dem Essen ist wieder so eine Sache wir können ja schlecht 3 Tage lang für 200 Leute essen bezahlen...? Gibt es catering die sowas machen würden? Das wäre wahrscheinlich sehr teuer. Oder den Leuten sagen sie sollen Geld mitnehmen und dann Pizza etc selber bestellen und dafür den Eintrittspreis kleiner machen und 600 Brötchen morgens bei Bäckereien vorbestellen wäre wahrscheinlich auch billiger ..?
Übernachten wäre in Zelten im Garten jeder müsste Zelt und decken mitbringen ..
Habt ihr Erfahrungen mit sowas?
Es muss 3 Tage lang sein weil Leute aus Neuseeland, China, Brasilien, Italien , Schweiz kommen und es sich für ein Tag nicht lohnen würde herzukommen .
Komisch frage ich weiß aber vielleicht habt ihr schlnmal eine Party organisiert und wisst die Preise und wo man was am besten kauft und mietet .
Danke schonmal :)
Und ja meine Eltern erlauben das haben ein sehr großes Grundstück (3000 qm) und Scheune

Essen, Tipps, Getränke, Geld, Party, Alkohol, Event, feiern, Kosten, Band, Catering, DJ, Manager, mieten, Organisation, Preis, übernachten, Eintritt

Im Haus der Schwiegereltern

Ich frag mich echt gerade ob ich zu sensibel bin. Zu meiner Situation: seit Juni letzten Jahres sind mein Freund und ich in das Haus seiner Eltern eingezogen (seiner Mutter und seinem Stiefvater), ich hatte schon immer ein wenig Bammel davor ob das gut geht... Aber in der Miete wollten wir auch nicht ewig bleiben und ein Eigenheim war uns zu teuer! Anfangs war echt alles Super, wir haben uns die Wohnung Super schön eingerichtet. Aber langsam fühl ich mich immer unwohler. Ein paar Gründe: wir haben zwar zwei Eingänge jedoch wird die abkürzung (kellertüre) benutzt, letzens saß ich nur mit nem t-Shirt bekleidet am Küchentisch spähte Schwiegermama in Spee von unseren küchenfenster rein (dass fensterbrett von unserer küche wurde auch von ihr dekoriert) außerdem gibt's schon lange kein dein und mein sondern nur ein "unser" so werden auch Sachen von uns ohne fragen verwendet oder gar verliehen. Letztens hatte ich gebadet und hab mir sogar in unserer eigenen Wohnung die Badezimmertür abgeschlossen, als ich fertig war sah ich dass ein Geschirr runtergebracht worden war was ich ihnen verliehen hab! Außerdem bekomm ich jeden abend nach einem 8 std. Arbeitststag einem besuch abgestattet was alles so passiert ist(was ja lieb gemeint ist - aber jeden tag???) Langsam hab ich das gefühl als hätte ich 0 Privatsphäre. Wir erwarten jetzt unser erstes Kind und schon bei den Gedanken daran, ein oder zwei Jahre zu Hause zu bleiben und dabei aber nie wirklich allein zu sein wird mir schlecht! Wir haben viel Geld und Arbeit in die Wohnung gesteckt deswegen können wir auch nicht sooo einfach ausziehen. Dann frag ich mich echt ob ich nicht zu sensibel bin....

Haus, Familie, Privatsphäre, zusammenleben, Generation, Organisation