Mutter – die neusten Beiträge

Wieso bin ich jetzt Schuld, obwohl ich gemobbt werde?

Mein Schwager denunziert mich und besonders seine Frau auf unser Äußeres und Essverhalten. Er kann es einfach nicht lassen, egal wie oft ich sage das er es unterlassen soll. Meine Schwägerin ist der gleichen Ansicht wie ich, jedoch mit einem einzigen Unterschied. Sobald sie sich mit ihrem Mann streitet, nimmt sie ihn in den Schutz, gibt mir die Schuld für alles und hat komplett vergessen, dass sie auch von seinem Mobbing betroffen ist.

Als ich mit meinem Mann darüber geredet habe, hat er seinen Bruder (mein Schwager also) angerufen und ihm eine Ansage gemacht. Dieser rufte mich dann an und fragt, warum ich mit meinem Mann darüber rede und er doch nur Spaß macht. Im Telefonat stimmte mir meine Schwägerin zu.

Jetzt kommt das ABER: Sobald wir auflegten hat er angefangen mit ihr zu streiten, obwohl sie nichtmal etwas dafür kann. Nach ein paar Minuten erhielt ich eine Audio von ihr und sie gab mir die Schuld für alles. „Immer wenn du hier bist oder wieder wegfährst streite ich mich mit meinem Mann.“ oder „Wir können uns nie wieder sehen, wenn du nicht mit der Art meines Mannes klarkommst.“

Jetzt bin ich Schuld, obwohl sie eigentlich dieselbe Meinung wie ich hat? Ich verstehe es nicht. Warum nimmt sie ihn in den Schutz?

Liebe, Kinder, Mutter, Familie, Angst, Beziehung, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Ehe, Familienprobleme, Partnerschaft, Psyche, Schwiegereltern, Streit

Aus Anstand zur Kinderfreien Hochzeit meines Bruders gehen?

Erstmal frohes neues Jahr!

Mein Bruder (35) heiratet bald. Neben ein paar seiner Freunde will er die Hochzeit jedoch im kleinen Kreis halten und er möchte eine Kinderfreie Hochzeit.

Nun ist es so, wir sind 3 Geschwister. Ich bin die älteste (41) und wir haben eine Schwester (39), wir sind beide bereits verheiratet. Also wäre der Familienkreis auf der Hochzeit bei uns Erwachsenen 8 Leute (inklusive unserer Eltern). Mein Mann und Ich haben 3 Kinder, 2 Mädchen (20 und 11) und einen Sohn (7). Meine Schwester und ihr Mann haben 2 Kinder, ein Mädchen (18) und einen Sohn (9).

Als mein Bruder uns eingeladen hat, meinte er, dass er eine kinderfreie Hochzeit möchte, was ich auch verstehen kann, weil er nie einen besonderen Draht zu Kindern hatte und generell weder Kinder mag, noch selber welche haben will. Um keinen zu benachteiligen sagte er uns er will eine 21+ Hochzeit. Meine Tochter war zwar etwas enttäuscht, vor allem weil sie mit 20 ja eigentlich schon erwachsen ist, aber sie hat verstanden, dass es sonst gegenüber den anderen Kindern unfair wäre.

Vor ein paar Tagen habe ich mit meiner Schwester telefoniert. Wir haben über die Hochzeit unseres Bruders geredet und ich habe angesprochen wie schade es doch ist, dass Merle und Mark ihre beiden Kinder nicht teilnehmen können. Meine Schwester war darüber sehr verwundert, sie meinte dass sie für Mark eine Betreuung hat, aber Merle natürlich mitkommen würde, sie ist ja schon 18. Scheinbar hat unser Bruder ihr gesagt es wäre eine 18+ Hochzeit. Auch in den offiziellen Einladungen steht bei uns 21+ während in der unserer Schwester 18+ steht.

Ich gebe zu, dass ich ziemlich sauer bin, scheinbar hat unser Bruder ein Problem mit meiner Tochter, anders lässt sich das doch nicht erklären. Ich habe ihn angerufen und gefragt ob es ein Versehen war bei einen von uns, aber er meinte nur, dass das schon alles so stimmen würde wie es in den Einladungen steht.

Am liebsten würde ich jetzt gar nicht hingehen, aber das wird sicherlich Streit in der Familie geben. Soll ich aus Anstand trotzdem hingehen?

Liebe, Kinder, Mutter, Familie, Hochzeit, Hochzeitsfeier, Beziehung, Vater, Eltern, Familienprobleme, Geschwister, Partnerschaft, Streit, Tochter

Ich habe doch nicht falsch reagiert er hätte sich doch nicht einmischen sollen. Ich dachte, dass mein Erwachsener Neffe mitkommt, also er sagte zwar nichts ka?

Ja, also. Ich bin Onkel. Ich nehme meinen anderen kleinen Neffen nicht mit, aber dafür den, den ich lieb habe. Ich sage zu meinem erwachsenen Neffen, dass ich nicht auf den aufpassen kann, obwohl die Tante mitkommt. Dann hat mein erwachsener Neffe zu seinem Opa gesagt: „Sein Onkel nimmt ihn nicht mit". Denkst ihr, der Opa wollte Bescheid wissen? Also er hatte ihm das gesagt, als der Opa selber vor die Tür kommen wollte um Tschüss zu sagen. Dann hat mein erwachsener Neffe einfach den anderen Cousin mitgebracht. Er meinte auch vorhin, dass er das einfach nur schade fand und mitkommen wollte, obwohl mein erwachsener Neffe um 10 Uhr selber mit seinen Freunden gehen wollte, auch wenn es bis dahin noch 4 Stunden gedauert hätte. Er hatte mit seiner Cousine gespielt.

(Wegen mir): Als der kleine Neffe, den er mitgenommen hatte, selber Bomben fliegen lassen wollte, aber der andere, der nicht durfte, meinte, er will genau in dem Moment auch. Dann sagte mein erwachsener Neffe: „Schau aus der Ferne, das ist besser" Also blieb der andere kleine Neffe, den ich frech fand, bei meinem erwachsenen Neffen, als er sagte Er nahm ihn sogar auf den Schoß weil er das danach wollte.

_
Er hätte doch mehr Rücksicht auf meine Entscheidung nehmen sollen!!! Ich habe es klar kommuniziert!!! Auch wenn er nur meinte, dass er ihm leid tat...

Liebe, Kinder, Mutter, Angst, Verwandtschaft, Erziehung, Beziehung, Psychologie, Familienprobleme, Konflikt, Onkel, Streit, Verwandte

Ist es gut, dass ich nicht mehr auf meine Eltern höre?

Hallo

mir haben meine Eltern immer nur schlechte Tipps gegeben.

Ich habe ja - spannenderweise - nach wie vor mit 27 ein gutes Verhältnis zu ihnen, und besuche diese auch alle paar Wochen mal.

Als ich 20 war habe ich noch Zuhause gelebt, ich habe mir da als ich ein Jahr gearbeitet habe vor dem Studium Kryptowährungen um 10.000 Euro gekauft und meine Mutter hat sich extrem darüber aufgeregt, obwohl ich da eh volljährig war. Ich habe da mein Hab und Gut rein investiert.

Ich habe inzwischen einen Teil davon um in Summe rund 30.000 Euro verkauft, und die verbleibenden Kryptowährungen die ich halte sind nun an die 70.000 Euro wert, ich werde es noch vor 35 zum Millionär schaffen, dessen bin ich mir sicher.

Ein weiterer Punkt wo mir meine Eltern miserable Empfehlungen ausgesprochen haben war dass ich als Schüler in den Ferien immer arbeiten musste, meist zu einem Hungerlohn, also so für 4 Euro pro Stunde oder sowas in die Richtung.

Ein weiterer Punkt, wo sie mich schlecht beraten haben, war dass sie mir als ich 18 war und zum Bundesheer musste, ausgeredet haben, dass ich etwas vortäusche mit dem ich untauglich bin, wie z. B. Schwerhörigkeit. Leider habe ich ihren Tipp befolgt und dadurch dann 6 Monate Zeit meines Lebens verschwendet bzw, erst ein Jahr später zu studieren anfangen können. Beruflich wäre ich dann jetzt auch ein Jahr weiter, wenn ich mir diesen Schwachsinn erspart hätte.

Wenn man noch weiter zurück geht haben sie mir auch schlechte Empfehlungen bzgl der Schule gegeben, ich bin in eine Hauptschule gegangen, intelligenter wäre sicher das Gymnasium gewesen, dort wäre die Schulzeit vermutlich nicht ganz so verschwendet gewesen, weil wir zumindest irgendwas sinnvolles gelernt hätten, anstatt dort nur sinnlos 4 Jahre zu verbringen.

In der Volksschule haben sie mir immer extremen Stress gemacht, wenn ich mal keinen Einser gehabt habe bei einem Test z. B.

Ich habe halt gemerkt, dass ich im Idealfall nicht meine Eltern um Tipps frage, in Zukunft werde ich das auch nicht mehr machen. Ich bin zwar eh längst erwachsen aber merke rückblickend, dass mir meine Eltern immer nur miserable Tipps gegeben haben.

Ich habe aber eh vor, ihnen jetzt dann mal ordentlich die Meinung zu sagen.

Kinder, Mutter, Familie, Geld, Vater, Eltern, Familienprobleme

Smartphone Verbot für 16 jährige Tochter

Hallo,

ich war verheiratet und bin seit 12 Jahren geschieden. Aus der Ehe sind zwei Mädchen entstanden, die jetzt 16 und 14 Jahre alt sind. Nach der Scheidung lebte die große bei ihrer Mutter und die kleine bei mir. Die große war jedes zweite Wochenende bei mir und die kleine jedes zweite Wochenende bei ihrer Mutter.

Vor ungefähr einem Jahr hat meine Exfrau einen neuen Partner gefunden, mit dem unsere große Tochter überhaupt nicht klar kam. Weil es immer wieder zu Streit kam fragte meine Tochter mich im März, ob sie bei mir leben könnte, sie hält es zu Hause nicht mehr aus, denn obwohl sie ihre Mutter liebt, waren die ständigen Streitereien mit dem neuen Partner zu viel für sie. Da sie sowieso ein Zimmer bei mir hat, war das kein Problem und somit ist sie im März zu mir gezogen.

Ich habe das alles jedoch unter eine Bedingung gestellt. Beide Mädchen haben von mir zum 13ten Geburtstag ihr erstes Smartphone bekommen. Bei der kleinen war das auch nie ein Problem, sie nutzt es manchmal für Kontakt zu ihren Freunden oder für die Schule, aber nie zu lange oder zu viel und ich hatte nie das Gefühl, dass es ihr schadet. Bei der großen gab es jedoch viele Probleme, sie war immer stundenlang am Handy, besuchte fragwürdige Websites und hatte Probleme mit Mobbing auf Social Media, was einen schlechten Einfluss auf ihre schulischen Leistungen, ihr Sozialverhalten und ihren Schlafrhythmus hatte. Ich habe schon lange bereut es ihr gekauft zu haben, hatte aber dadurch dass sie die meiste Zeit bei ihrer Mutter war, wenig Einfluss darauf.

Also bin ich einen radikalen Schritt gegangen und habe ihr gesagt, dass sie bei mir wohnen kann, sie aber kein Smartphone mehr haben darf. Sie musste mir also ihr Smartphone geben und hat ein altes Klapphandy für Notfälle bekommen mit dem sie nur telefonieren und SMS schreiben kann. Das Handy hat auch keine Flatrate sondern sie muss von ihren Taschengeld die Karte aufladen. Jeder Anruf und jede SMS kostet also.

Seit März lebt sie also ohne Smartphone und natürlich führt das zu Diskussionen, vor allem weil ihre kleine Schwester eins hat. Ich kann das verstehen, aber auf der anderen Seite kann sie ja weiterhin mit ihren Freunden telefonieren und wenn sie das Internet braucht kann sie den Computer im Wohnzimmer nutzen oder ihre Schwester fragen ob sie sich das Smartphone ausleihen darf.

Jetzt haben beide Mädchen im Januar Geburtstag und ich überlege ob es immer noch das richtige ist, eigentlich wollte ich ihr kein Smartphone mehr erlauben, zumindest nicht bis sie 18 ist, ich könnte mir aber vorstellen unter strengen Bedingungen und unter Aufsicht es wieder zuzulassen.

Was denkt ihr?

Liebe, Handy, Kinder, Smartphone, Mutter, Schule, Verhalten, Angst, Erziehung, Teenager, Beziehung, Jugendliche, Trennung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Psyche, Streit, Tochter, Verbot, junge Erwachsene

Mutter nervt wegen Silvester! Will bei Onkel feiern, wir aber nicht!

Meine Mutter will unbedingt Silvester bei ihrem Bruder und seiner Familie verbringen… Wir mögen meinen Onkel nicht wirklich, da er meine Mutter einmal rausgeschmissen hat, seine Frau hat auch die „Reiche und Bessere“ Familie meines Vaters beleidigt

Wenn mein Onkel meine Mutter einladet oder irgendwas dreht sie danach völlig durch & streitet mit uns allen, wenn wir nicht hingehen 😒

Silvester bei ihnen zu Feiern wäre so ziemlich das dümmste und langweiligste was man je machen könnte… Sie haben zwei kleine ehrlich gesagt auch nervige Kinder, dennoch hab ich gegen die kleinen Nix und eigentlich ganz gern

Auf jeden fall haben wir streit! Ich habe meiner Mutter dann gesagt, „wieso packst du nicht deine Koffer und ziehst dort hin? Offensichtlich magst du ja diese Kinder mehr als mich?!“

Das hat sie natürlich voll „getroffen“ und sie nimmt sich jetzt selbst als mega großes Opfer da

Mit kleinen Kindern will ich jetzt nicht wirklich meinen Silvesterabend verbringen, immerhin bin ich 17 & meine Schwester noch älter

Meine Mutter würde gern die Chefin spielen und alles entscheiden, wenn es um ihre Familie geht. Wenn sie könnte würde sie uns zwingen dahin zu gehen!

Mein Vater und meine Schwester sind auch nicht begeistert von der Idee, er möchte zuhause bleiben und eventuell nach 00:00 jemanden besuchen (ist bei uns normal), meine Schwester wollte mit der Familie ihres Verlobten feiern

Was soll ich jetzt eurer Meinung nach machen und wie kann ich meine Mutter beruhigen!?

Ihr müsst nicht dort feiern 57%
Jeder kann feiern wie und wo er will 29%
Doch ihr müsst unbedingt dort feiern 14%
Mutter, Eltern, Silvester, Neujahr, Streit, Neujahrsfest

Ist meine Mutter schuld oder "bin ich nur 16"?

Hi ich wollte hier nurmal nach Rat fragen, da ich langsam nichtmehr weiter weiß.

Ich bin m 16 und habe das Problem, dass ich von meiner Mutter nie positive Bestätigung bekomme, sondern sie, wenn ich versuche Probleme selber zu lösen, immer nur wütend ist, da sie es "anders" gemacht hätte. Mit diesem "anders" machen meint sie dann öfters so sachen wie:" ich hätte die spielzeuge aber nicht in diese Kiste getan, sondern in die, die da drüben steht. Müsstest du eigentlich wissen, da ich dir doch vor zwei wochen gesagt hatte, dass ich die kiste, die du jetzt benutzt hasst, für etwas anderes gebraucht hätte." Es ist egal wass ich mache, ich binn mit meinen Lösungen immer zu schlecht für sie. Öfters kommt dann nach so einer situation ein enttäuschtes:" denk doch nach, bevor du sachen machst." Wenn ich dann versuche sie darauf anzusprechen dass ich mich ungerecht behandelt fühle, wird sie Sauer oder empört und sagt mir dann wieviel sie doch für mich tuhen würde und wie undankbar ich bin.

Es fällt mir aber schwer, mir so alltägliche gespräche immer bis ins kleinste Detail zu merken, da ich schon seit ich 6 bin, weiß, dass ich ziemlich ausgeprägtes ADHS habe, und ich deswegen schlechtere kurzzeitgedächtnis zu Langzeitgedächtnis übertragung habe, da mir botenstoffe im gehirn fehlen.(dass ADHS ist auch medizinisch diagnostiziert)

Meine Eltern haben sich auch oktober 2023 getrennt und seitdem lebt mein Vater bei seiner neuen freundin, wass heißt dass er nichtmehr so oft da ist und jetzt noch sehr viel Haußarbeit auf meine eh schon ausgelastete Mutter Abfällt.

Es gab auch eine Situation zwischen mir und meiner mutter wo sie mir ins gesicht gesagt hat, dass sie noch nie in ihrem Leben näher am Suizid stand als jetzt.

Sie hatt das in einer sehr blöden situation gesagt, und hatt sich auch schon mehrmals bei mir entschuldigt, aber ich habe dass gefühl, dass ich sie jetzt irgendwie nichtmehr als "fels in der Brandung" sehen kann, und ich mich sehr alleinegelassen fühle.

Ich weiß, dass meine Mutter auch nur ein Mensch ist und auch zum ersten mal lebt, aber trotzdem fühlt sie sich in letzter zeit so unmütterlich an.

Wenn ich dann versuche über meine gefühle zu reden und ihr klarmachen will wie ich mich fühle und wass ich von ihr brauche/möchte sagt sie oft nur dass ich nur 16 sei, und dass sie genau weiß wie ich mich fühle.

Dass ganze ist schon so ausgeartet, dass ich für jetzt immoment zu meiner Oma gezogen bin, damit wir uns nicht jeden tag streiten.

Meine mutter sagt dass ich an dem Problem Schuld bin und ich mich Ändern muss, wärend sie keinerlei Anstalten macht sich zu Ändern.

Wollte fragen ob ich dass hauptproblem bin, oder ob es auch an ihr liegt, weil ich langsam echt nichtsmehr weiß und mich so hilflos fühle.

Mutter, Beziehung, Trennung, Psychologie

Meine Mutter schreit mich ständig an und hört nicht auf?

Hey, mein Problem steht schon in der Frage. Ich werde ständig bei jeder Kleinigkeit angeschrien und sie lässt es nicht. Ich verstehe manchmal auch gar nicht wo ihr Problem ist. Ich gebe mir immer mühe alles richtig zu machen und natürlich kann man nicht alles richtig machen aber, bei jeder Kleinigkeit, jeden Fehler den ich mache fängt sie an zu schreien.

Ich gebe ein Beispiel: An Heiligabend also vor 4 Tagen habe ich mir vorgenommen jeder Situation in der geschrien werden könnte aus dem Weg zu gehen. Hat leider nicht geklappt. Meine Mutter war sehr gestresst und wollte alles perfekt haben, ich wollte ihr helfen aber sie meinte immer nein.

Ich stand vor der Küche und wollte ein Glas zurück bringen und sie hat mich angeschrien das ich faul sein und ein blödes Mistvieh. Für mich war der Tag dann gelaufen und ich war froh als er vorbei war. Den ganzen Abend hätte ich weinen können habe es aber nicht gemacht.

Heute bzw. gerade ebend bin ich mit dem Hund nach Hause gekommen, meine Mutter stand dann im Flur und hat mich angeschrien weil ich vergessen habe das Licht in meinen Zimmer auzumachen. Sie meinte das ich nicht mal das hinbekomme. Ich war oder bin einfach wütend und traurig das wegen sowas ein terz gemacht wird.

Natürlich ist es doof wenn ich das Licht anlasse aber, da muss an doch nicht schreien sondern kann mir vernünftig sagen das ich das nächste mal gucken soll ob das Licht aus ist. Es gibt jeden Tag einen Grund für sie mich anzuschreien.

Wir haben eine Familienhelferin (EB) die ab und zu mal kommt und nach dem rechten sieht. Ich treffe mich auch alleine mit ihr und wir erzählen ich erzähle ihr dann auch wo es Probleme gibt oder was besser geworden ist. Mit ihr hatten wir ein langes Gespräch in dem wir zum Schluss gekommen sind das meine Mutter und ich uns nicht mehr anschreien.

Ich bin jetzt die einzige die sich daran hält obwohl ich ehrlich gesagt meiner Mutter mal ordentlich in den hintern treten will und sie mal so anschreien möchte. Ich weiß das man das nicht macht deswegen tue ich das auch nicht. Mich verletzt das einfach da ich das nicht länger so hinnehmen kann und mich das psychisch richtig fertig macht.

Mutter, Beziehung, Eltern, Familienprobleme, Psyche, Streit

Ich habe das Gefühl, dass ich kein guter Freund bin?

Hey zusammen,

Ich habe vom 23. auf den 24. bei meinem Kumpel gepennt und da er Kinder hat habe ich für sie Geschenke gekauft & für meinen Kumpel auch. Seiner Freundin habe ich ein kleines Geschenk gemacht. Er hat 3 Kinder, die mich als Onkel sehen. Deshalb konnte ich keine Deko kaufen, soweit so gut. Ich habe von ihm Süßigkeiten bekommen und ein Bild von mir & seiner Tochter & von seiner Freundin & ihm+den Kindern und ihrer Tochter. Ich musste aber um 15 Uhr wieder gehen, weil seine Freundin gekommen ist. Angeblich ist sie Schwanger. Er wäre sowieso am 1.Weihnachtsfeiertag zu ihr gefahren und eigentlich wollten wir noch zu seinen Eltern, die mich auch kennen. Für seinen Bruder hätte ich auch ein Geschenk gehabt und habe mich gefreut am Heiligabend nicht alleine zu sein. Meinen Vater hat am 1.Weihnachtsfeiertag auch nicht die Tür aufgemacht.... Ich fühle mich alleine 😭

Eigentlich hätte ich woanders Weihnachten feiern können, aber ich habe es den Kindern versprochen, dass ich Heiligabend da bin.

Einem anderem Kumpel habe ich ein paar Weihnachtsgeschenke per Post geschickt und da er noch bei seiner Mutter wohnt, habe ich ihm & seiner Mutter ein Geschenk gemacht (Ein Buch, was sie sich gewünscht hat & ein paar Filme, die er feiert. Leider kam kein Danke und auch kein frohe Weihnachten zurück, obwohl er 3 Tage vorher bestätigt hat, dass die Geschenke angekommen sind. Wenigstens hat er sich bedankt, wo ich ihm zum Geburtstag gratuliert habe.

Was mache ich falsch?

Von meinem Nachbarn habe ich auch was bekommen und ich habe im Gegenzug auch was vor die Tür gestellt. Mein Kumpel wollte aber nicht, dass ich den Kontakt mit meinen Nachbarn vertiefe, obwohl sie mir immer angeboten haben, dass ich immer zu ihnen kommen kann. Sie sind gleichzeitig auch meine Vermieter.

Von einer Brieffreundin habe ich auch was bekommen.

Ich finde dass 75%
Ich denke dass 25%
Ich glaube dass 0%
Liebe, Freizeit, Leben, Männer, Mutter, Familie, Geschenk, Mädchen, Freunde, Frauen, Beziehung, Weihnachten, Vater, Trennung, Psychologie, Familie und Freunde, Freundin, Jungs, Seelenverwand, Seelenverwandtschaft, Streit, Freunde und Familie, Liebe und Sexualität, Gesundheit und Med, Liebe und Gesundheit

Bin ich hier wirklich der Problempunkt?

Guten Tag,

Ich bin 16 Jahre alt und habe ein Problem. Meine Mutter ist eigentlich schon immer ein wenig sauer auf alles und jeden. Und jetzt gibt sie indirekt mir dafür die Schuld.

(Ich berichte kurz, wie es sich meines Erachtens nach über die Jahre entwickelt hat)

Ich kann mich an keinen Tag erinnern, an dem es völligen Frieden in diesem Haus gab. So richtig gemerkt habe ich es erst in den letzten Jahren. Meine Großeltern wurden 2019 krank und brauchen seitdem in manchen Bereichen Unterstützung. Ich denke, dass das einer der Einflussfaktoren ist. Wirklich belastet hat sie mich damals auch noch nicht, bis 2021 der Garten dazu kam.

Seitdem wir einen Garten in einem Kleingartenverein haben, ist sie anders geworden. Plötzlich verbringt sie jede freie Minute im Garten, muss alles dort jetzt und sofort machen und gönnt sich keine Pause, weil alles perfekt sein muss. Wirklich, seitdem der Garten da ist, steckt sie da ihre ganze Freizeit rein und ist sauer auf einen, wenn man nicht seinen ganzen Tag opfert, um ihr dabei zu helfen. Egal ob man von vornherein nie einen Garten wollte.

Soviel mal zu den Einflussfaktoren, jetzt zu meinem primären Problem. Seitdem ich selbstständiger und älter werde, fängt sie an mir die Schuld fürs Meiste zu geben. Kurzes Vorwort, ich koche mein Essen seitdem ich 12 bin selbst. Ich mache den Geschirrspüler, ich Staubsauge, kümmere mich um die Oberflächen und mache in 50% der Fällen das Katzenklo. Auch zu erwähnen ist, ich mache mein Abitur, mache Kraft- und Kampfsport 5x die Woche, spiele ein Instrument und habe zudem noch seit fast einem halben Jahr eine Freundin.

Neustens waren wir zum Beispiel im Penny. Ich war krank (bei der Genesung einer Mandelentzündung) und sie hat sich dazu entschieden, ein Zeltlager neben dem Kühlfach aufzuschlagen. Als es mich dann nach 3 min gezwungenermaßen geschüttelt hat, hat sie plötzlich angefangen mich anzuschweigen. Als wir dann irgendwann zuhause waren, fragte ich was denn los sei. Und dann hat sie angefangen zu sagen, dass ich nichts im Haushalt mache, es wie im Saustall aussieht und ich wegen allem rumheule. Sie tue ja alles weg stecken und keinen Murks von sich geben, deshalb dürfe ich das auch nicht (Ich hatte 2 Tage zuvor Fieber und es hat mich geschüttelt (als ob ich daran was ändern könnte)).

Jedenfalls, sie hat immer wieder diese Ausbrüche und ist einfach unerträglich in dieser Zeit. Ich merke gerade, ich rede ziemlich viel um den heißen Brei herum. Weshalb ich überhaupt diese ganze Sache hier schreibe ist, weil sie mir sagt, dass ich lernen muss anderen zu helfen, ohne gefragt zu werden, auch wenn sie es nicht wollen, weil ich sonst nicht weit im Leben komme. Wenn ich sehe, dass sie irgendwas am machen ist, dann biete ich meine Hilfe an. Manchmal wirklich mehrmals, jedoch lehnt sie immer ab. Egal bei was, egal wie oft ich meine Hilfe anbiete, nie will sie, dass ich ihr helfe. Sie kann nicht ja sagen und nicht kommunizieren, dass sie Hilfe benötigt, sagt mir jedoch dann, dass das mein Problem ist und sie deshalb so kaputt ist, weil ich ihr nicht automatisch alles mögliche abnehme.

Ich persönlich finde, dass genau das ihr Problem ist. Sie will alles für jeden machen, selbst wenn die Personen da gar keine Lust drauf haben. Keiner zwingt sie, jeden einzelnen Tag abends mehr als eine Stunde bei meinen Großeltern zu hocken. Keiner zwingt sie, jeder Person im Garten zu helfen, selbst wenn es mehrere Stunden dauert. Meine Großeltern sagen selbst, dass sie doch bitte zuhause bleiben soll. Mir sagt sie, mein Problem ist es, dass ich Leuten nur helfe, wenn sie mich nach Hilfe fragen (Dabei Frage ich sie aktiv, ob ich ihr irgendwie helfen kann, sie lehnt nur in 95% der Fällen ab). Ich jedoch finde, dass genau das ihr Problem ist. Sie knechtet sich selbst für alles und jeden, selbst wenn ihre Hilfe gar nicht erwünscht oder benötigt ist. Ich finde, genau das ist der Grund, warum sie so viel Stress hat und dauerhaft kaputt ist und das dann an mir auslässt.

Ich weiß langsam wirklich nicht mehr weiter. Sobald ich nach Hause komme gibt es Stress. Egal was ich davor gemacht habe. Es belastet mich mittlerweile wirklich.

Seht ihr das genau so wie ich? Bin ich wirklich das Problem?

(Ich merke, ich habe ziemlich viel gelabert. Entschuldigt das bitte :) )

Mutter, Streit

An die Jugendlichen die noch zu Hause wohnen, ist eure Mutter auch so?

Hallo, ich Frage mich ob es nur mich mit meiner Mutter so beschissen erwischt hat oder ob andere das genau so kennen.

Undzwar immer wenn wir gemeinsam auf dem Sofa sitzen ist sie am Handy (Durchgehend!) und nebenbei läuft der Fernseher.

Und man schweigt sich ja eigentlich nicht nur an doch immer sobald ich auch nur den Ansatz mache was erzählen zu wollen (egal ob wichtig oder unwichtig) Schnauzt sie mich immer direkt an mit "ich will das hören!" Oder mit "Ich schreibe grade" oder mit "ich lese grade was".

Ich hab das Gefühl sie hat nie Zeit für mich. Gefühlt die einzige Konversation die wir am Tag führen besteht darin daß sie mich anschnauzt weil sie ohne Grund wieder irgendwas an/von mir nervt .

Am Ende heißt es dann wieder "du redet ja nie mit mir" und ich sehe diese Frau nur am Handy, ich kenne sie Garnicht anders. Sie hat auch Spaß daran mir mein Handy ohne Grund weg zu nehmen aber rastet direkt aus wenn ihr Handy 1 Minute mal weg ist.

Egal wann ich ins Wohnzimmer gehe, oder in die küche, oder in jegliches anderes Zimmer, sie ist IMMER am Handy und gibt mir nie die Möglichkeit ihr was zu erzählen da sie mich wie oben genannt immer anschnauzt.

Ich bin 15 das ist doch eigentlich das alter wo man mit seiner Mutter reden sollte und ihr Fragen stellen sollte.

Was sagt ihr dazu, wie findet ihr es und sind eure mütter genau so?

Würde mich sehr über ein Feedback freuen.

Mutter, Eltern, Familienprobleme, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Mutter