Motherboard – die neusten Beiträge

Warum leuchtet die DRAM Lampe plötzlich nach zwei Tagen PC Verwendung ohne Problemen?

Hallo gutefrage.net Experten,

ich habe CPU, Mainbord und RAM ausgewechselt und den PC bereits ca.15h mit diesen neuen Komponenten verwendet, ohne Probleme.
Doch heute am dritten Tag nach dem einbauen der Komponenten habe ich kein Bild mehr auf die Monitore bekommen und die DRAM Lampe leuchtet orange. Trotzdem leuchtet das Mainboard und alle Lüfter (der GPU eingeschlossen) drehen sich ganz normal.

Laut Hersteller sind die drei genannten Komponenten kompatibel, bei der Grafikkarte mache ich mir keine Gedanken und das Netzteil verfügt ebenfalls über eine angemessene Stromversorgung für die Teile.
Ich habe bereits etwas recherchiert und Kabel und RAM auf festen Anschluss überprüft. An dem RAM liegt es wahrscheinlich auch nicht da ich funktionierende und kompatibele RAM-Sticks aus einem anderen Computer genommen habe und zum selben Ergebnis kam. Einen BIOS-Reset habe ich ebenfalls schon durchgeführt und auch habe ich den RAM auf alle erdenklichen Slot Kombinationen verschoben…ohne Ergebnis.

Ich halte es für unwahrscheinlich das meine CPU oder das Motherboard einfach so, nach zwei Tagen reibungsloser Verwendung, über Nacht kaputt gegangen sind, jedoch weis ich nicht mehr weiter und bin mir unsicher ob ich das Problem gelöst bekomme. Darüber hinaus drängt auch noch die Zeit da ich die Komponenten bald nicht mehr zurückschicken kann:(

Wär echt cool wenn jemand wüsste woher dieses Problem kommen könnte oder wie ich es beheben kann.

Solltet ihr noch Informationen brauchen werde ich versuchen euch diese zu besorgen.

Mainboard: ASUS ROG STRIX B650E-F GAMING WIFI Mainboard

CPUs: AMD Ryzen 9 7950X

GPU: GEFORCE RTX 4060Ventus 8GB GDDR6

RAM: Crucial Pro DDR5 RAM 32GB (2x16GB) 6000MHz CL36

Bild zum Beitrag
CPU, Arbeitsspeicher, RAM, Asus, Motherboard, AMD Ryzen

CPU, Mainboard und RAM Upgrade, für 200 Euro. Empfehlungen?

Ja, 200 Euro sind wenig.

Mein Kleiner Bruder, 15 Jahre alt, hat mich gebeten nach Teilen zu suchen. Sein momentaner PC läuft noch auf einem DDR3 System, bedeutet modernerer RAM (Zumindest DDR4), braucht auch direkt ein neues Board, und neuen CPU.

Und jetzt ist der Plan, diese 3 Dinge zu holen. Da man die ja auf einen Schlag holen MUSS.

Da 200 Euro nicht viel sind, hier eine Info: Mein Bruder braucht nicht viel. Der zockt die standard Games die man so mit 15 erwarten kann. Fortnite, Wobbly Life, Minecraft, usw.

Das Mainboard muss in keinster komplex sein, der CPU kann ein 6 Kern/12 Threads sein, und hauptsache der RAM ist DDR4. Super spezifische Details sind hier wirklich nicht wichtig.

Ein AMD System wäre jedoch mehr als bevorzugt. Weil Intel kann mich mal...

Er wünscht sich am besten auch 32 GB RAM, das wird mit dem Budget aber nichts. Daher wäre es wohl smarter, 2x 8 GB einzubauen, auf einem Board mit 4 RAM Slots, damit er später erweitern kann.

Selbst ich sitze hier noch mit einem Asus B350, und einem AMD Ryzen 7 2700x. Quasi antike Komponenten heuzutage. Und selbst damit mache ich noch heavy workload.

Also als Fazit: 200 Euro, Für einen 15 Jährigen, High End in keinster Weise nötig. Wichtig ist DDR4, und am besten AMD, und somit AM4 Sockel.

Die eingebaute Grafikkarte ist außerdem eine GTX 1080, die bleibt auch.

CPU, Prozessor, Arbeitsspeicher, RAM, AMD, Motherboard, Ryzen , AMD Ryzen

Spielekonsole vs. Gaming PC?Dauer der Zeitspanne von Marktneuheiten,Entwicklungen?Zeitsprünge von aktuellen bis Nachfolgemodellen von Prozessoren,Grafikkarten?

Neue Spielekonsolen bzw.Relaises wie Playstation oder X-Box kommt ja in etwa alle 7 bis 8 Jahre neu auf den Markt.

Aber wie gross ist in etwa die Zeitspanne der Entwicklung von Grafikkarten und Prozessoren von Gaming PCs ? Also Ich meine die Zeitsprünge oder Dauer bis was neues an Modellen oder Relaises auf dem Markt kommt ? Von der aktuellen Grafikkarte oder Prozessor bis hin zum Nachfolgemodell ?

Bei Grafikkarten hab Ich jetzt keine Namen auf dem Schirm.

Bei Prozessoren gibt es ja Ryzen 3,5,7 und 9 und bei Intel I5,I7,I9 .

Aber in welchen Abständen kommen immer neue Prozessoren auf dem Markt ? Meine einmal bei den verschiedenen Baureihen und auch innerhalb der einzelnen Serien.

Z.B.vom aktuellen Ryzen 7 zu neuej Ryzen 7 bzw. Intel I8 zu neuen Intel I8

Und auch den Entwicklungs Zeitabstand von Ryzen7 zu Ryzen9 oder Intel 7 zu Intel 9. Irgendwann wird es ja auch Ryzen 10 und 11 oder Intel I 10 oder Intel I 11 geben ?

Und bei Grafikkarten ist es das selbe. Von Baureihe zu Baureihe bis hin zum neuen Modell/Famile.

Wieviel Zeit vergeht bei Gaming Pcs in etwa mmer bis was neues auf den Markt kommt ?

Bei Spielekonsolen sind es 7 bis 8 Jahre bis eine neue auf den Markt kommt.

Lt.Wikipedia bei Prozessoren Ryzen 3,5,7 ca.2017 und 2020 dann Ryzen 9 . Und die ganzen Modelle innerhalb der einzelnen Serien.

CPU, Prozessor, GPU, Grafikkarte, Xbox, PlayStation, Gaming PC, Intel, Mainboard, Motherboard, neuheiten, Nvidia, Spielekonsole, zeitspanne, Intel Core, Intel Core i5, Radeon HD, Ryzen , AMD Ryzen

welche CPU für AMD RX 9700 zum zocken?

Hab mich dagegen entschieden einen neuen PC zu bauen, sondern lediglich ein paar Specs auszutauschen. Hab ich 2022 zusammengebaut und ist so ein mittelklasse ding gewesen, reicht mir persönlich immer noch aus, aber wollte das halt mal etwas ausbauen. Zocke auf 1440p.

Specs:

  • CPU: Ryzen 5 5600X von AMD
  • GPU: RTX3070 (wird auf RX 9070 geupgradet)
  • Mainboard: B550 A Pro von MSI
  • RAM: 16 GB keine ahnung welche marke
  • Netzteil: 650 Watt von be quiet! irgendwas mit 80+ Gold
  • Speicher: 2x 1 TB SSD von Samsung

Habe mir folgende CPU Prozessoren rausgesucht, die gut mit der RX 9070 zusammenarbeiten sollen. Es soll bei AMD bleiben, hab keine Lust mein Mainboard auch noch auszutauschen, falls da etwas nicht kompatibel sein sollte.

  • Ryzen 7 7700x
  • Ryzen 5 9600x
  • Ryzen 7 5800X3D

Habe mir ein paar Beiträge durchgelesen, die Ryzen 7 5800X3D hat immer ganz gut abgeschnitten - von allem sogar am besten. Ich kenne mich mit Technik aber nicht so gut aus, im Endeffekt ist es mir auch egal was da eingebaut wird, solange es funktioniert. Zudem würde ich einen neuen CPU Kühler verwenden wollen, ich habe das Gefühl mein altes ist verstaubt und funktioniert nicht mehr so ganz richtig, die CPU überhitzt oftmals und der Lüfter ist auch ziemlich laut - im Vergleich vor 2 Jahren. Auch mit erneuerter Wärmeleitpase und entstauben der Lüfter.

Beim Stromverbrauch würde ich insgesamt 40W mehr verbrauchen, durch einen neue CPU. Damit würde ich insgesamt mit

  • GPU: 220W
  • CPU: 105W
  • Mainboard, SSD, Ram: ca. 100W (vermutlich weniger)
  • CPU Kühler & Kühler am Gehäuse: ca. 15-30W

Wäre dann grob geschätzt bei 450W verbrauch und hätte ca. 200W Puffer. Ich denke mal, das ist in Ordnung oder?

Lüfter, CPU, Prozessor, Kühler, GPU, RAM, AMD, Gaming PC, Intel, Mainboard, Motherboard, MSI, Nvidia, CPU-Kühler, Ryzen , AMD Ryzen

Neuer PC schaltet sich während des Betriebs einfach aus und startet sich selbst neu. Was tun?

Hallo, habe wie in der Überschrift schon beschrieben folgendes Problem: Mein PC(Hardwaredealz 1000€ Edition wie in dem YT-Video vorgestellt), den ich mir im Dezember selbst zusammengebaut habe hat sich bisher vielleicht so 10 Mal bisher mitten im Betrieb einfach so neugestartet. Die Temperaturen sind bei der GPU immer so maximal 50-60 Grad gewesen die CPU bei so 60-75 höchstens. Habe auf verdacht vor ein paar Tagen neue Paste bestellt, weil die Fertigpaste von dem Spartan 5 MAX schon vor aufgetragen war und mir nicht so gut erschien. Dies hat mein Problem immer noch nicht behoben, leider. Wäre echt super wenn mir wer helfen könnte bei meinem Problem!

Und meine CPU (R5 7500F) bottlenecked meine RX 6800 da die CPU beim Fortnite spielen auf 100 Prozent läuft und die GPU nur auf ca 30-60%.

Ebenfalls piept es teilweise im Desktop Betrieb habe aber keine Fehlercodes im Mainboard (PRO B650-S WIFI von MSI) Handbuch gefunden und es war auch nicht online zu finden.

Der biep-code war 3sek piep-3sek pause und so weiter und laut meinen recherchen wurde alles mögliche meiner Hardware als defekt bezeichnet :(

Und als ich mal zur Überprüfung einen Cinebench gemacht habe lief bei der CPU alles glatt und ein paar Sekunden nach dem Start der GPU ist der PC dann aus gegangen, nachdem die Watt Zahl meiner GPU auf 200 geschnellt ist. Liegt es vielleicht am NT?

Bin übrigens noch ein Anfänger in dem Bereich also bitte nachsichtig sein :D

Freue mich über jegliche Hilfe!! PS bin am verzweifeln

CPU, Prozessor, Temperatur, GPU, AMD, Gaming PC, Mainboard, Motherboard, AMD Ryzen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Motherboard