Motherboard – die neusten Beiträge

PC startet bei nicht Nutzung einfach neu?

Hallo, Überschrift sagt es eigentlich schon aus. Mein pc startet einfach neu. Das kuriose ist jedoch nicht während ich ihn nutze sondern wenn ich den mal einfach laufen lasse. Im ereigbisprotokoll werde ich nicht wirklich schlau weil da lediglich ein Eintrag ist das der pc nicht ordnungsgemäß runtergefahren wurde oder so ähnlich. Ich komm einfach nicht drauf woran es liegt. Das schlimme, vor dem Umbau war alles okay. Vor dem Umbau hatte ich ein i5 8600k.

folgende Teile wurde ausgetauscht:

cpu: AMD Ryzen 5 8400f

MB: asus rog strix b650 a Gaming wifi

ram: 2x 16Gb corsair vengeance rgb 6000mhz CL36

netzteil: bequite systempower 750W

3x m.2 ssd

alte Bauteile:

rtx 3060 12GB

tower bequite dx500

windows 11 pro alle Festplatten sind bitlocker verschlüsselt.

ich hab’s mit leicht gemacht mit der Aussage: liegt wohl an der CPU weil mit Pentium hatte ich das Theater nicht aber langsam nervt es. Das einzig gute, beim zocken passiert das nicht, nur im ruhemodus. Hab auch schon gewisse stresstools durchlaufen lassen auch da gab’s keine Probleme. Ram getestet auch der macht keine Probleme.
mainboard getauscht weil ich dachte das hätte nen Schaden aber auch das funktioniert.

als ich die wallpaper Engine von Steam laufen hatte kamen die Neustarts etwas öfter nach dem ausmachen kommen die selten bis garnicht sind jedoch vorhanden.

Eventuell Windows?

weiss jemand Rat?

Windows, CPU, Prozessor, GPU, Arbeitsspeicher, RAM, AMD, Asus, BIOS, Gaming PC, Mainboard, Motherboard, MSI, Nvidia, Corsair, Ryzen , AMD Ryzen

PC startet nicht – Debug-Code C5, kein Boot – Hilfe gesucht!?

PC startet nicht – Debug-Code C5, kein Boot – Hilfe gesucht!

Hey zusammen,

ich habe hier ein echt interessantes Problem, das mir so noch nicht untergekommen ist. Mein Cousin wollte zum ersten Mal seinen eigenen PC zusammenbauen und hat dabei folgende Hardware gekauft:

  • Prozessor: Ryzen 7 9800X3D
  • Mainboard: MSI MPG X870E Carbon WiFi (AM5)
  • RAM: G.Skill Trident Z5, 64 GB DDR5-6000MHz
  • Gehäuse: Y70 Infinite Touch

Doch dann passierte das, was am besten nicht passieren sollte: Der PC ging zwar an, aber bootete nicht. Auf dem Mainboard leuchteten die Debug-LEDs für CPU und RAM, dazu zeigte das Debug-Display den Fehlercode C5 an.

Das Problem? Im Handbuch des Mainboards war zu C5 nichts zu finden. Also begann die Fehlersuche:

  • CPU geprüft: Sieht gut aus, keine verbogenen Pins.
  • RAM getestet: Verschiedene Slots ausprobiert, auch mit nur einem Riegel – keine Änderung.

Langsam wurde ich wirklich verrückt. Doch dann fiel mir auf: Er hatte keine Abstandshalter im Gehäuse eingebaut! 😨

In der Anleitung war das echt schlecht beschrieben, also dachte ich mir: "Okay, bauen wir die Abstandshalter ein und probieren es nochmal." Doch dann der nächste Schock: Es waren nicht mal welche dabei!

Jetzt stellt sich die große Frage: Könnte das Mainboard dadurch beschädigt worden sein? Oder sollten wir einfach Abstandshalter besorgen und es erneut versuchen? Vielleicht hat der Lack des Gehäuses einen Kurzschluss verhindert?

Was meint ihr? Hat jemand Erfahrung mit so einer Situation?

Danke für eure Hilfe! 😊

CPU, Prozessor, Arbeitsspeicher, RAM, AMD, BIOS, Gaming PC, Mainboard, Motherboard, MSI, AMD Ryzen

Haben diese PCs ausreichend Platz für eine PCIE Karte?

Ich suche einen PC mit einem PCIe-Slot, da ich meine Soundkarte dort einbauen möchte. Allerdings bin ich unsicher, ob die Grafikkarte möglicherweise zu groß ist und den PCIe-Slot auf der linken, unteren Seite des Motherboards verdeckt. Daher wollte ich euch fragen, welche PCs für mich infrage kommen. Mein Budget liegt bei 1.200 Euro. Wichtig ist für mich vor allem, dass ich den PCIe-Slot für meine Soundkarte nutzen kann.

Soundkarte:

https://de.creative.com/p/sound-car...5snZbdGVj2q-FJgYQEWvAPMaAojREALw_wcB#buy-menu

Welchen PC könnt ihr mir empfehlen?

https://hardwarerat.de/computerpc/g...xt-ryzen-5-7500f-32gb-ddr5-1tb-pci-e-4.0?c=78

https://hardwarerat.de/computerpc/g...-7500f-32gb-ddr5-1tb-pci-e-4.0-win11-pro?c=78

https://hardwarerat.de/computerpc/g...en-5500-16gb-ddr4-1tb-ssd-windows-11-pro?c=78

Der Hersteller des Motherboards gibt an, dass ein PCIe-Slot unten links frei zugänglich ist, aber laut ChatGPT könnten AMD-Grafikkarten zu groß sein und den Slot verdecken. Stimmt das, oder liegt hier ein Fehler der KI vor?

Wenn du einen freien PCIe-Slot für eine Soundkarte benötigst, solltest du die Grafikkarte wählen, die weniger Platz einnimmt, insbesondere in Bezug auf die Slot-Breite (z. B. 2-Slot vs. 2,5- oder 3-Slot-Karten).
Vergleich der Karten:
RX 7800 XT: Belegt in der Regel 2,5 bis 3 Slots.
RX 7700 XT: Meist 2 bis 2,5 Slots breit.
Empfehlung:
Die RX 7700 XT ist die bessere Wahl, wenn du einen freien PCIe-Slot brauchst. Sie ist tendenziell etwas kompakter als die RX 7800 XT, sodass die Chance höher ist, dass ein benachbarter PCIe-Slot frei bleibt.

Bild zum Beitrag
Mathematik, Technik, CPU, GPU, AMD, Gaming PC, Intel, Mainboard, Motherboard, MSI, Nvidia, Fertig-PC

Meistgelesene Beiträge zum Thema Motherboard