PIN gebogen AM5 Mainboard…?
Ich glaub man erkennt das Problem schon. Ist es schlimm? Wird es mich hindern beim Zusammenbau, etc. ?
der PIN ist leicht runter gedrückt….
4 Antworten
Auch wenn es nur ein redundanter Spannungspin ist, drückt der durch das Aufsetzen der CPU auf andere Pins und kann einen Kurzschluss verursachen.
Nimm ein dünnes Werkzeug und bieg den Pin wieder vorsichtig gerade, nimm dir viel Zeit dafür und haste nicht. Kann man üblicherweise problemlos wieder reparieren.
Das sind keine Pins, das sind Federn
und entweder es geht oder es geht nicht
je nachdem wie ne Feder runter gedrückt ist stellt die Kontakt zu ihren Nachbarn auf und dann hast nen kurzschluß drin
ich frag mich allerdings wieder: wie schafft man das?
Da ist ne Kappe drauf, die hebt man runter und setzt die CPU gerade drauf… manchmal denk ich ich bin im falschen Film
vielleicht sollten wir auf slotmontage zurück gehen wie beim Pentium 1
Da ich damals beim PC-Aufbau nicht drauf rumgedrückt und "reingefühlt" hab bin ich von Pins ausgegangen, scheinen wohl Federn zu sein.
Sind Federn
Pins sind an den CPUs vorher gewesen und wurden in den Sockel gesteckt
sieht man auch wenn man sich die CPUs anschaut: kontaktfläche und keine Löcher um Pins aufzunehmen
Dann reklamier es und fertig, da würd ich nicht lang fackeln
nun ja warscheinlich nicht sofort aber es könne langfristig vllt probleme machen. Wenn du es neugekauft hat zurückgeben
kann hindern. muss nicht. zurückbiegen kannst du versuchen oder zurückschicken. sonst einfach versuchen und hoffen das es geht
+1