Motherboard defekt – die neusten Beiträge

Neuer PC stürzt direkt ab + rotes Licht bei CPU LED und orangenes bei DRAM auf dem Motherboard?

Hallo!

Ich habe gestern meinen ersten PC zusammengebaut. Nach dem Anstellen erschien jedoch kein Bild auf dem Desktop. Auf dem Motherboard ist mir dann ein rotes Licht mit der Beschriftung "CPU" aufgefallen. Ich habe den PC daher schnell ausgeschaltet und vom Strom getrennt.

Heute habe ich es nochmal versucht. Dabei hat es direkt wieder rot geleuchtet und es ist ebenfalls ein oranges Licht mit der Beschriftung "DRAM" erschienen. Ich habe alles bis auf die CPU und ein RAM rausgenommen. Beim Einschalten leuchteten aber wieder beide LEDs.

Ich habe den RAM durch ein anderes Modell ausgetauscht, aber es hat wieder direkt rot geleuchtet und dann kam das orangene dazu und dann hat es kurz rot und bei BOOT grün geleuchtet, dann nur grün bei BOOT, dann nur weiß bei VGA, dann weiß bei VGA und wieder grün bei BOOT, dann kurz keine LED von den vieren, dann aber wieder rot (und ich glaube auch orange) und dann hat der PC sich von alleine ausgeschaltet.

Kann es am Motherboard liegen? Oder am Netzteil? Die CPU hatte ich mir nochmal angeschaut und da war mir nichts aufgefallen.

Was sollte ich jetzt am Besten tun?

Zu einem Fachgeschäft? Dort könnte ein anderes Netzteil und eine andere CPU oder ein anderes Motherboard ausprobiert werden, oder? Aber das würde mich Geld kosten. Wüsste jemand eventuell wie viel? Gibt es noch eine andere Idee, wie ich selber herausfinden kann, was das Problem ist und wie ich es lösen kann?

Liebe Grüße

Meine Komponenten:

Motherboard: Asrock b850 steel legend wifi mainboard, sockel am5, amd b850, atx, ddr5 cpu kühler

CPU: AMD Ryzen 9 7950X3D, Prozessor

RAM: Patriot Viper Venom (2 x 16GB, 6000 MHz, DDR5-RAM, DIMM)

Test RAM: G.Skill DIMM 32 GB DDR5-6000 (2x 16 GB) Dual-Kit, Arbeitsspeicher

Bild zum Beitrag
PC, CPU, Netzteil, IT, RAM, computerbau, Motherboard, Pc Bau, PC bauen, PC-Problem, PC-Reparatur, Computer bauen, Netzteil defekt, Computerbauen, motherboard defekt

Neuer PC stürzt direkt ab + rotes Licht bei CPU LED und orangenes bei DRAM auf dem Motherboard?

Hallo!

Ich habe gestern meinen ersten PC zusammengebaut. Nach dem Anstellen erschien jedoch kein Bild auf dem Desktop. Auf dem Motherboard ist mir dann ein rotes Licht mit der Beschriftung "CPU" aufgefallen. Ich habe den PC daher schnell ausgeschaltet und vom Strom getrennt.

Heute habe ich es nochmal versucht. Dabei hat es direkt wieder rot geleuchtet und es ist ebenfalls ein oranges Licht mit der Beschriftung "DRAM" erschienen. Ich habe alles bis auf die CPU und ein RAM rausgenommen. Beim Einschalten leuchteten aber wieder beide LEDs.

Ich habe den RAM durch ein anderes Modell ausgetauscht, aber es hat wieder direkt rot geleuchtet und dann kam das orangene dazu und dann hat es kurz rot und bei BOOT grün geleuchtet, dann nur grün bei BOOT, dann nur weiß bei VGA, dann weiß bei VGA und wieder grün bei BOOT, dann kurz keine LED von den vieren, dann aber wieder rot (und ich glaube auch orange) und dann hat der PC sich von alleine ausgeschaltet.

Kann es am Motherboard liegen? Oder am Netzteil? Die CPU hatte ich mir nochmal angeschaut und da war mir nichts aufgefallen.

Was sollte ich jetzt am Besten tun?

Zu einem Fachgeschäft? Dort könnte ein anderes Netzteil und eine andere CPU oder ein anderes Motherboard ausprobiert werden, oder? Aber das würde mich Geld kosten. Wüsste jemand eventuell wie viel? Gibt es noch eine andere Idee, wie ich selber herausfinden kann, was das Problem ist und wie ich es lösen kann?

Liebe Grüße

Meine Komponenten:

Motherboard: Asrock b850 steel legend wifi mainboard, sockel am5, amd b850, atx, ddr5 cpu kühler

CPU: AMD Ryzen 9 7950X3D, Prozessor

RAM: Patriot Viper Venom (2 x 16GB, 6000 MHz, DDR5-RAM, DIMM)

Test RAM: G.Skill DIMM 32 GB DDR5-6000 (2x 16 GB) Dual-Kit, Arbeitsspeicher

PC, CPU, Netzteil, IT, RAM, computerbau, Motherboard, Pc Bau, PC bauen, PC-Problem, PC-Reparatur, Computer bauen, Netzteil defekt, Computerbauen, motherboard defekt

Google Pixel 6 Datenrettung? Ist das überhaupt möglich?

Moin allerseits,

meine Tochter ist leider Opfer des letzten großen Pixel-Updates geworden (Pixel 6 oder 6 Pro) . Ihr Smartphone reagiert seit dem Update nicht mehr, das Display bleibt dunkel, es vibriert auch nicht, wenn man es einschaltet und ebenso wenig kommt man in den Recovery Mode. Der örtliche "Media Markt Reparaturexperte" sagte ihr, dass er nicht genau bestimmen könne, was denn nun kaputt sei (Akku,Display,Motherboard). Er habe nur festgestellt, dass das Smartphone nun unregelmäßig lade. Ohnehin dürfe und könne er aber ein Google Phone nicht zur Reparatur annehmen.

Meine Tochter hat noch jede Menge Daten/Bilder auf dem Smartphone, die sie - entgegen meiner expliziten Empfehlung - nicht gesichert hat aber behalten möchte. Wenn das Smartphone aber zur Reparatur an Google geschickt wird (ob auf Gewährleistung oder selbst bezahlt, ist egal), dann behält es sich Google vor, die Komponenten ohne Rücksicht auf irgendwelche Daten auszutauschen oder anstatt einer Reparatur auch ein Ersatzgerät zu schicken. Und so wie der Zustand des Smartphones aussieht, wird genau dieses auch passieren (sprich: Daten weg)

Meine Vermutung ist allerdings auch, dass das Pixel die Daten ohnehin verschlüsselt abgelegt hat und somit eine Rettung nur dann erfolgreich sein kann, wenn das Motherboard und etwaig dazugehörige Sicherheitsmodule noch intakt sind. Kann da jemand was zu sagen?

Sofern also eine Rettung dennoch möglich ist, bin ich auf der Suche nach einem externen Anbieter, der die Daten vielleicht noch retten kann. Ich hab im Internet bisher allerdings nur "Räuber" gefunden (sprich solche, die viel versprechen und kassieren, bei denen aber die Reviews oder trustpilot zeigen, dass man sehr sehr häufig keinen Erfolg hat) ... Hat irgendein Pixelbesitzer hier überhaupt schon mal positive Erfahrung mit einem derartigen Datenrettungsanbieter gemacht?

Gruss nm

PS Und wie viele von Euch mit Pixel 6 sind denn von einem derartigen Ausfall betroffen?

Akku, Display, Datenrettung, motherboard defekt, Google Pixel

Gaming Notebook extremes Bottleneck?

Habe hier einen Gaming Notebook von einem Freund der von PCSpecialist konfiguriert wurde. Preislich etwas über 3k. Und das Ding läuft so unfassbar schlecht obwohl du Komponenten perfekt sind. Es muss also irgendwas sein was nicht passt vielleicht kann jemand helfen. Ich gehe vom Motherboard aus weil mir das auch gar nichts sagt, das steht jetzt auch nicht direkt in der Konfiguration sondern hab ich halt ausgelesen im cmd. Ich sage euch jetzt mal alle Daten und auch mal nen Benchmark Test. Auf dem Ding läuft allgemein aber nichts gut. Auch nach kompletten neu aufsetzten.

Vielleicht hat jemand eine Idee. Die Firma ist nicht besonders hilfsbereit.

Vielen Dank im Voraus.

Gehäuse & Display

Recoil-Serie: 17,3” QHD 240 Hz sRGB 100 % LED-Widescreen, matt (2560 x 1600)

Prozessor (CPU)

Intel® Core™ i9 12900H (5,0 GHz Turbo)

Arbeitsspeicher

64 GB Corsair 4800 MHz SODIMM DDR5 (2 x 32 GB)

Grafikkarte

NVIDIA® GeForce® RTX 3070 Ti, 8 GB GDDR6-Videoram - DirectX® 12.1

1. M.2 SSD-Laufwerk

1 TB SAMSUNG 980 PRO M.2, PCIe NVMe (bis zu 7000 MB/r, 5000 MB/w)

2. M.2 SSD-Laufwerk

1 TB SAMSUNG 980 PRO M.2, PCIe NVMe (bis zu 7000 MB/r, 5000 MB/w)

AC-Adapter

2 x Netzteile 280 W

Netzstromkabel

2 x Europäische 80 W Stromkabel

Batterie

Integrierter 3-Zellen-Lithium-Ionen-Akku der Serie Recoil (99 Wh)

Wärmeleitpaste

ARCTIC MX-4 Extreme-Komponente für extreme

Motherboard

Hersteller: TongFang

Produkt: GM7AGxN

Seriennummer: Standart

Version: Standart

Bild zum Beitrag
Computer, Notebook, IT, AMD, Asus, Gaming PC, Intel, Mainboard, Motherboard, Nvidia GeForce, PC bauen, PC-Konfiguration, Systemintegration, Intel Core, bottleneck, motherboard defekt, bottlenecking

PC gibt seit heute kein Bild mehr aus, warum?

mein Spiele-PC ging bisher problemlos. War jetzt eine Woche nicht daheim, es war in der Zeit um die 15 Grad in der Wohnung und jetzt heut komm ich heim, baue zu den bisher eingebauten 16 GB Arbeitspeicher (2x8GB) noch zusätzlich 2x 8 GB ein und der PC geht zwar an, aber er gibt kein Bild aus. Die Lüfter der Grafikkarte bewegen sich auch garnicht.

Ich hab versucht die Grafikkarte an den zweiten PCI-E Slot anzuschließen, ohne Erfolg. Auch das Wechseln des Netzteils hat nichts gebracht. Den heute zusätzlich eingebauten Speicher hatte ich wieder heraus genommen, aber trotzdem geht der PC nicht. Ich hab ebenso eine andere (alte) Grafikkarte eingebaut und bei der verhält es sich, die Lüfter auch bei dieser Karte drehen sich nicht, wenn der PC angeht.

CPU-Lüfter und Lüfter für Ab/InLuft am Gehäuse sowie der Lüfter des Netzteils laufen ordnungsgemäß. Monitor bekommt kein Signal mehr, aber die LED Beleuchtung aller Komponenten samt Grafikkarte leuchten. Alle Komponenten bekommen auch Strom vom Netzteil.

Kann die Kälte das Board kaputt gemacht haben? Wo seht ihr aller Wahrscheinlich nach das Problem?

Board: AsRock B550 Extreme 4
Speicher: Kingston 4x8 GB Fury 3600 Mhz
CPU: AMD Ryzen 5 5600x
GPU: AsRock RX 5700 XT OC

PC, Computer, Technik, Linux, GPU, Grafikkarte, Netzteil, Hardware, AMD, Gaming PC, Intel, Mainboard, Motherboard, MSI, Spiele PC, Asrock, Windows 10, Asrock Mainboard, motherboard defekt, Windows 10 Home, Windows 11, Windows 11 Pro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Motherboard defekt