Möglichkeiten – die neusten Beiträge

Hallo, kann mir Jemand von seiner Ausbildung als Fachmann/frau für Systemgastronomie bei der Deutschen Bahn berichten?

Ich suche Momentan eine Ausbildung, hatte im Hotelfach eine Ausbildung begonnen, diese jedoch abgebrochen, da es mir einfach zu wenig Verantwortung war und zu viel.. "dienen". Nun war ich bei der Berufsberatung und diese legt mir den Ausbildungsberuf Systemgastronomie nahe. Anfangs war ich etwas... naja.. abgeschreckt da ich ja eigl nicht unbedingt so viel bedienen haben wollte und mein erster Gedanke bei dem Beruf McDonalds war. Es handelt sich aber bei der Ausschreibung um die Deutsche Bahn.. Ich habe viel Erfahrung im Service, mag es auch eigl. doch möchte mehr Verantwortung und mehr eigenes Denken haben. System sagt ja eigl. schon dass da alles nach System läuft.

Also dachte ich mir, ich nutze mal das Internet und frage mal nach ob irgendjemand vlt berichten kann, wie seine Ausbildung so war? Vlt auch bei der Deutschen Bahnn. Kann man sich selber einbringen, dinge individuell gestallten?

Vlt hat ja auch noch Jemand einen ganz anderen Berufsvorschlag auf den ich selber nicht gekommen bin. Die Mittlere Reife habe ich, viel Gastro-/ und Service Erfahrungen, jedoch auch Einzhelhandel. Ich lege zwar wert auf gutes Einkommen, ebenso wichtig ist mir aber auch mein Interesse an der Tätigkeit. Ich möchte nicht abstumpfen oder einen Job machen, den auch gut jeder andere Hanz und Franz machen kann ohne groß zu denken. Keine Unterforderung.

Jaaa.. man liest evlt. raus das auch Fachmann für Systemgastronomie mich noch nicht so ganz überzeugt..

Ich danke Dir schon mal im Vorraus für deine Antwort und Hilfe und wünsche noch einen schönen Tag/Abend.

Liebe Grüße

Lea

Ausbildung, Deutsche Bahn, Bremen, Empfehlung, Mittlere Reife, Möglichkeiten, Systemgastronomie, aufstiegschancen, Erfahrungen

Mit 16 H&M Model werden?

Hallo liebe Community,

Man sieht im H&M Katalog oder in der App ja oft Jugendliche die für einige Klamotten Modeln. Die sehen auch gesund und nicht Magersüchtig oder so was aus und ganz kleine Kinder machen dort ja auch mit..

Nun zu meiner Frage: Ich bin 16 Jahre jung und ein Mädchen. Ich möchte das Model sein keineswegs zu meinem Hauptberuf machen, denn ich strebe momentan mein Abitur an um anschließend etwas tolles zu studieren.

Aber ich frage mich halt ob ich (nicht regelmäßig) zum Beispiel für ein oder zwei Kataloge Fotos machen könnte um mein Taschengeld auf zu bessern (ich habe gehört, dass man sehr viel verdient- stimmt das?). Ich würde auch auf keinen Fall Bikini Mode präsentieren oder was weiß ich haha sondern normale Klamotten halt. Meine 17 Jährige Freundin modelt auch für so ein Klamotten Geschäft (Kinder-Mode). Ist auch alles kindergerecht & sie ist schon seid dem 15 Lebensjahr dort aber leider nehmen die seid einem Jahr keinen mehr auf.

ALSO: wo muss ich mich anmelden? Wo werden die Fotos gemacht? Was für Aufnahmebedingungen gibt es? Kann ich da überhaupt problemlos mitmachen? Was für Verträge muss ich unterzeichnen? &&&&&& ..

Ich brauche eigentlich nicht selber "Geld verdienen" weil ich sehr viel Taschengeld und eigentlich immer Geld bekomme wenn ich welches brauche. Und ich es sonst finanziell auch sehr sehr gut habe aber ich stell mir das cool vor "SELBER ZU VERDIENEN". Ich gebe zum Beispiel auch schon Englisch Nachhilfe für 5./6. Klässler und Deutsch Nachhilfe für Grundschüler.

Noch eine Frage: ich weiß grad ehrlich gesagt nicht ob ich rum spinne und grad nur herum träume oder ob das wirklich etwas ist was man vielleicht für kurze Zeit nur so in der Freizeit umsetzen könnte. Ich weiß nicht ob ich das jetzt einfach nur cool finde, weil meine Freundin das so schön geredet hat. Meint ihr das ist eine gute Idee? Oder soll ich es bei Nachhilfe belassen? .. Es macht mir halt irgendwie Spaß zu arbeiten, sonst würde ich es ja nicht tun.. Keine Ahnung :D bin mir irgendwie unschlüssig. Kann auch sein, dass ich morgen schon wieder ÜBERHAUPT kein bock drauf hab. Aber ist ja trotzdem lustig eure Meinung zu hören.

Liebe Grüße

Freizeit, Spaß, Mode, Model, 16 Jahre, HM, Möglichkeiten

Von zu Hause abhauen weil ich schwul bin?

Hallo,liebe Community Als aller erst,würde ich sagen dass meine Rechtschreibung nicht so gut und Ausdruckvermögen auch nicht so ideal ist .

So,dann lass mal Anfang : Ich heißt Kurt *(Name geändert ) 18jahre alt,und ich komme aus Asien Seit 4jahre lebe ich im Deutschland ,und haben sehr konservative Eltern ,und wir besitzen eine Imbiss ,ich bin jeden Tag dort (nach der Schule ,am Wochenende ,u.s.w) Und es ist natürlich sehr stressig. Ich wusste schon im früher Jahr ,dass ich Männern liebe,und ich stehe auch dazu Aber das Problem ist meinen Eltern ,die könnten das NIE IM LEBEN verstehen dass ich schwul bin ,obwohl die das schon wissen ,dass ich schwul bin.

Am letzte Woche Freitag bin ich zu Krankenhaus geschickt worden,weil ich Hypervenlitation hatte,und das hatte ich nie zu vor. Nachdem alles Untersuchung fertig bin ,haben die Ärzte festgestellt,dass es NICHT aus körperlich kommt sondern ich eine physiolisch Problem habe. Dann wusste ich auch sofort worum es geht. Im diesem Weihnachtsfeiern habe ich ein sehr toller Mann kennengelernt ,der etwas älter als ich bin ,aber bei mir ist es so ,wenn man sich miteinander lieben,das spielt keine Rolle für mich. Und wir verstehen uns auch sehr gut ,passt auch sehr gut mit einander,dass einige Problem ist oder war,dass ich genau wusste dass ich sehr wenige Zeit mit ihm verbringen könnte ,eben wegen der stressige Imbiss .und es hat mir gar nicht gut getan ,als ich wieder arbeiten muss .und auf einmal könnte meinem Körper das auch nicht mehr ertragen. Ich bin 18 und ich soll eigentlich mehr Freizeit verdient als gedacht ,habe ich leider nicht selbst wenn ich mit meinen Freund in der Anfang der Beziehung bin. Ich habe auch der Arzt der mich betreut ,dass genau erzählt und der plant aus ,dass ich zu eine Theapeut gehen soll,und ebenfalls meinte meinen Freund das auch. Ich kann mir jetzt nicht mehr vorstellen ,wie ich wieder zu Hause bin und wieder arbeiten muss,dann werde ich wieder sehr wenige Zeit haben für uns beide. Und ich habe der Arzt auch damit gebeten ,mich noch paar Tage mehr geben ,hier im Krankenhaus zu bleiben ,weil nur so ,kann meinen Freund mich hier besuchen zu kommen. Es tat,und es tu mir so gut ,dass ich ihn sehe,der weisst auch ganz genau ,dass ich einen schwierige Situation habe,mit der Familie oder mit unserer Beziehung.

Ich besuche zu Zeit 10 klasse und werde im paar Monat fertig,aber meinen Gefühl sag es mir,es ist kein Lösung mehr versteckt spiel zu spielen und habe ich auch keine bock.!! Meinen Freund hat folgende Vorschläge gemacht,und zwar wieder nachhause zu gehen und mit meinen Eltern überreden ,dass ich mehr Freizeit kriegen soll .(das geht schon mal nicht)oder dass ich bei ihn für paar Monate wohnen dann wieder nach Hause gehe um meine Eltern zu zeigen dass ich ernst bin mit der Beziehung (das wird auch nicht klappen,weil wer finanziere mich dann wenn ich meinen Freund wohne?)und wie lange darf ich denn überhaupt bei Ihnen wohne.?was gibt noch möglichk.?

schwul, abhauen, ausziehen, Möglichkeiten

12. Klasse abbrechen

Hallo Leute,

habe da ein paar Fragen bzw. suche nach guten Räten! Ich schildere erstmal meine Situation! Bin jetzt gerade in der 12 klasse einer Gesamtschule (Abi in 13 Jahren) in NRW. Ich bin seit der 11. Klasse ziemlich schlecht in der Schule geworden! Aufgrund von sehr vielen Fehlstunden zudem auch viele unentschuldigte. Ich schaffe es einfach nicht zu lernen, weil ich es immer wieder verschiebe und dann garnicht mache. Habe noch keine Minute zuhause gelernt. Aus diesem Grund geht es mir ziemlich schlecht im Moment! Ich weiß das es an mir liegt! Jetzt würde ich gerne Wissen ob ich die 12. Klasse auf meiner jetzigen Schule zum Halbjahr abbrechen kann und dann im Sommer zum nächsten Schuljahr die 12. Klasse auf beispielsweise einem Berufskolleg wiederholen könnte und damit mein Fach-Abi (schulische Teil) hätte. Oder würde damit mein 11er Zeugnis auf dem ich in die 12 Klasse versetzt bin ungültig werden oder sonst etwas.

Hatte es jetzt mal so gedacht. Wenn ich meine jetzige Schule verlasse. Versuche ich wieder einen Rhythmus und einen vernünftigen Tagesablauf in mein Leben zu bekommen. Das heißt normal schlafen auch ohne Schule (~23Uhr-~7Uhr). Sehr viel Sport machen und vernünftig zu essen um Physisch sowie Psychisch wieder Fit zu werden! Täglich nach festgelegten Zeiten lernen und mich daran langsam wieder zu gewöhnen etwas freiwillig zu lernen und eventuell Praktika zu absolvieren. Hört sich für viele vielleicht absurd an, aber ich denke sowas wäre das richtige für mich. Dann zum nächsten Schuljahr im Sommer an einer anderen Schule wieder einen Neustart zu versuchen. Mit anderen Lehrern, Klassenkameraden und neuer Motivation. Natürlich kann das ganze auch total in die Hose gehen, würde das Risiko aber glaube ich eingehen. Wäre das möglich dann zum nächstens Schuljahr auf ein Berufskolleg in die 12. zu gehen und ein Fach-Abi zu machen?

Würde gerne eure Meinung dazu hören, eventuell sogar Erfahrungen! Danke

Schule, Möglichkeiten

Legemöglichkeiten im Brettspiel Carcassonne (Nerd-Frage)

Hallo, liebe Gemeinde! Wir sind hier eine kleine Gruppe, die sehr gerne das Brettspiel Carcassonne spielt. Wer es kennt, weiß, dass das Spielfeld am Ende der Partie immer sehr unterschiedlich aussehen kann, weil es für die 72 Landschaftskärtchen nunmal sehr viele Möglichkeiten gibt, sie anzulegen. Ich bin ein kleiner Mathe-Nerd, der sich zwar für Zahlen und Themen der Mathematik interessiert, aber zu dumm ist, etwas damit anzustellen. Jedenfalls frage ich mich, ob man wohl mathematisch bestimmen kann, wieviele Legemöglichkeiten das Spiel Carcassonne (ich gehe mal vom Grundspiel mit den 72 Kärtchen aus) gibt.

Kann man errechnen, wie viele mögliche "End-Spiel-Landschaften" möglich sind?

Es herrscht da ein kleiner Streit unter der Spielgruppe. Die einen sagen, ja. Es gibt schließlich eine definierte Menge von 72 Kärtchen und immer wenn eine gezogen wurde, gibt es ja nur noch 71 Karten, aus denen gezogen wird - also eine "normale" LaPlace-Wahrscheinlichkeit (?) Andere sagen, jede Karte hat ja unterschiedliche Anlegemöglichkeiten, je nachdem, ob dort ein Stadtstück, eine Straße, Kloster usw. zu sehen ist. Wenn ich mich dann z.B. dafür entscheide, die Straße anzulegen, gibt es ja wiederum viele Möglichkeiten, wo genau ich sie auf dem bereits vorhandenen Feld anlege. Dann kommt noch das Zeitproblem: es kommt ja darauf an, wann die Karte ins Spiel kommt. Ein reines Stadtstück hat am Anfang der Partie nur sehr wenige Anlegemöglichkeiten, weiter später im Verlauf hat dasselbe Stück evtl. schon deutlich mehr Möglichkeiten. Demnach sei es also unmöglich, eine exakte Anzahl der Möglichkeiten zu berechnen.

Jetzt halten mich bestimmt alle für einen totalen Nerd :D Aber ich finde es faszinierend, welche mathematischen Dimensionen in diesem Spiel stecken. Alle Mathe-Freaks, Informatiker und sonstige mathematisch Beleckten bitte mitgrübeln! Danke! ;)

Im Anhang: Eine mögliches End-Spiel-Gebilde - wie viele gibt es noch?

Bild zum Beitrag
Mathematik, Brettspiel, Möglichkeiten, Wahrscheinlichkeit

Probleme bei der Ausbildungssuche mit Dyskalkulie!

Hallo, mein Name ist Martin, ich bin 17 Jahre alt und ich leide unter der Rechenschwäche (Dyskalkulie). Das ist so etwas wie eine Lese Rechtschreibschwäche nur mit Zahlen. nach stundenlangem suchen und Lesen der verschiedenen Foren über Dyskalkulie bin ich zu dem entschluss gekommen mal selber eine frage dies bezüglich zu stellen um vielleicht genauere antworten zu bekommen.

Beginnen wir mal von vorne. So richtig bemerkt, dass ich nicht mit zahlen umgehen kann, habe ich recht früh. Schon in der Grundschule lief das alles nicht so wies laufen sollte. nach der Grundschule ging ich auf eine Hauptschule. Mit viel glück hab ich es immer geschafft mich ein bisschen durch zu mogeln und so wenig wie möglich an der Tafel zu rechnen oder vor der Klasse zu Rechnen. Zu dieser zeit habe ich selber noch nicht mal gewusst, dass es eine Krankheit bzw. schwäche wie Dyskalkulie gibt. so ging das dann von der 5 bis zur 10 Klasse. Dann kamen die ersten großen Probleme auf, die Ausbildung. was sollte ich tun ? wie soll es weiter gehen ? was für Möglichkeiten habe ich überhaupt noch? Mit viel glück habe ich dann auch meinen Hauptschulabschluss erreicht. Ich habe mit Berufsberatern gesprochen und bin dann zu dem entschluss gekommen eine Schulische Ausbildung zum Sozialhelfer anzutreten (2 Schuljahre). Nachdem ich gemerkt habe das dieser Beruf überhaupt nichts für mich war, habe ich die Ausbildung leider abgebrochen weil ich mental nicht in der Lage war mit alten Menschen im Altersheim zu arbeiten. Ich haben gemerkt, dass Soziale berufe nichts für mich sind. möglicherweise ist das auch eine sehr starke schwäche.

Kommen wir jetzt zu meinem Problem. Nachdem ich die Ausbildung abgebrochen habe musste ich das Jahr noch zu ende machen habe dafür dann nur ein Abgangszeugniss bekommen. Daraufhin habe ich mich Im Februar dieses Jahres für einen weiteren Bildungsgang eingeschrieben in dem ich meinen Realschulabschluss nachholen kann doch das ist nur das mittel zum zweck um die zeit noch etwas zu verzögern. im moment bin ich fast täglich auf der suche nach neuen Informationen bezüglich einer Ausbildung.ich habe überhaupt keine ahnung was ich machen soll und bin mittlerweile Körperlich und seelisch am ende. durch diesen ganzen Stress um diese Dyskalkulie habe ich mittlerweile leichte Depressionen und zukunftsängste. ich habe Angst davor, in meinem Leben nicht erreichen zu können und diese dinge plagen mich tag für tag.

Ich bedanke mich jetzt schon mal herzlich für Antworten und ich hoffe ich konnte für Gleichgesinnte eine übersichtsreiche frage stellen. Ich würde mich wirklich freuen wenn mir jemand weiter helfen könnte.

Arbeit, Zukunft, Ausbildung, Krankheit, Dyskalkulie, Möglichkeiten, Rechenschwäche

Tennisprofi mit 19?

Hallo zusammen.

Nach meinem Abitur verfolgt mich der Traum vom Tennisprofi mehr denn je. Allerdings stellt sich das Problem des Alters und der finanziellen Mittel. Mit meinen 19 Jahren bin ich nun auch nicht mehr der Jüngste . Zwar spiele ich relativ gutes Tennis, allerdings gehöre ich bei Weitem nicht zu den Besten der Nation (CH). Da ich schon seit 6 Jahren intensiv mit einem Trainer trainiere, ist meine Technik bereits recht ausgefeilt. Mein Trainer meint, das Einzige, was mich von den Besten der Region trennt, sind Konstanz und Turniererfahrung. Er hat mir gesagt, dass man irgendwann an einem Punkt angelangt ist, an dem sich die Spreu vom Weizen nicht mehr durch noch härtere und präzisere Schläge trennt, sondern rein durch die Konstanz. Ausserdem habe ich gemerkt, dass ich im letzten halben Jahr einen riesigen Schritt nach vorne gemacht habe, u.a. durch zusätzliches Krafttraining und intensiviertes Ausdauer-/Konditionstraining. Natürlich bin ich mir bewusst, dass es äusserst schwierig ist, jemals Tennisprofi zu werden. Dennoch wäre es doch rein theoretisch möglich, die fünf Jahre Rückstand, die ich auf die zukunftigen Tennisprofis etwa habe, aufzuholen. Dann wäre ich einfach statt mit 22 erst mit 27 Jahren auf der ATP Tour, oder mache ich da eine Fehlüberlegung?

Nun meine Fragen an euch:

  1. Denkt ihr, es wäre irgendwie möglich, es auf die ATP Tour zu schaffen und dort mein Geld zu verdienen, wenn ich jetzt alles auf die Karte Tennis setze und mit eisernem Willen und Disziplin an mir arbeite (mit genauem Trainingsplan vom Coach etc.) ?

  2. Wie müsste eurer Meinung nach mein Trainingsplan aussehen? (Anzahl Stunden Tennis, Kraft, Ausdauer pro Tag/Woche)

  3. Wie viel Geld müsste ich pro Jahr etwa in meinen Traum investieren?

Ich weiss, ihr denkt jetzt vielleicht: "Der spinnt doch." Allerdings möchte ich nichts unversucht lassen, denn man hat ja nur ein Leben. Klar tönt das jetzt ein bisschen nach Phrasendrescherei, doch ich habe kürzlich einen guten Spruch gelesen: "Es ist besser zu bereuen was man getan hat, als was man nicht getan hat."

Vielen Dank an alle, die bis jetzt durchgehalten haben! Ich freue mich bereits auf eure Antworten!

Sport, Tennis, Möglichkeiten, Ziele, lebenstraum

Schlechter Realschulabschluss, was kann ich tun?

Ich hab letztes Jahr meine Ausbildung (Friseurin) abgebrochen gehabt, weil ich es einfach nicht hinbekommen hatte. Seitdem bin ich auf der Suche nach einer Neuen. Mein Glück damals war, dass mein damaliger Chef weder eine Bewerbung, noch mein Abschlusszeugnis sehen wollte. Ich bin mir 100%-ig sicher, dass sowas nie wieder passieren wird. Deshalb bekomme ich eine Absage nach der anderen. Mein Abschlusszeugnis sieht leider nicht so toll aus (hatte viele Probleme damals). Es besteht größtenteils aus 3er und 4er Noten, eine 2 in Englisch und dann die 5 in Mathe. Mathe werde ich nie verstehen, meine Lehrerin hat damals gesagt, dass sie froh ist, wenn ich die 5 behalte und nicht auf eine 6 abrutsche. Mein einziger "Triumph" ist die 2 in Englisch. Aber leider macht das die 5 wieder kaputt. Alle Berufe, bei denen ich Englisch verwenden könnte und auch gerne machen würde, gehen einfach nicht. Meine meisten Bewerbungen waren für "Kauffrau für Büromanagement (bzw. Bürokommunikation). Das da nur Absagen kommen, war mir eigentlich klar. Aber sogar bei Bewerbungen als Verkäuferin bekomm ich Absagen. Ich weiß echt nicht, was ich machen soll. Schule weiter machen geht auch nicht, wegen meinem Zeugnis (hab ich schon versucht). Und nein, Arbeitsamt, Jobcenter (whatever) kann mir auch nicht helfen. Ich war da schon so oft, und nie kam was dabei raus. Beim Thema Ausbildung ging nichts, und als Schule gabs nur den Vorschlag auf eine Privatschule zu gehen, die ich mir aber nicht leisten kann. Einen Aushilfsjob bekomm ich genau so wenig. FSJ passt nicht zu mir, bzw. ist jetzt auch schon zu spät. Und so eine bescheuerte Maßnahme vom Arbeitsamt tu ich mir nicht nochmal an. Wer hat Tips?? Oder hat sowas auch schon erlebt? Was für Möglichkeiten habe ich noch? Bin echt am verzweifeln :/ Danke, lg.

Beruf, Tipps, Ausbildung, Abschluss, Möglichkeiten, ratlos, Realschulabschluss, Realschule, Schlecht

Meistgelesene Beiträge zum Thema Möglichkeiten