Literatur – die neusten Beiträge

Wer weiss Gedicht für eine eher schlechte Mutter und bedingungslose Liebe eines Kindes?

Hallo!

Und zwar suche ich dringend ein Gedicht an eine eher schlechte Mutter (schlecht im Sinne von manipulativ und vor allem psychische Grausamkeit und schlecht machen des eigenen Kindes vor anderen und vor dem Kind selbst), die keinerlei Liebe, Halt und Wärme geben konnte und dem Kind immer das Gefühl von Wertlosigkeit (wenn nicht sogar Hass) und absoluter Haltlosigkeit gegeben hat.

Geschwister wurden bevorzugt behandelt; zwischen dem guten Verhältnis zwischen Vater und diesem Kind wurde ein Keil getrieben, bzw. zu allen Personen, die dem Kind positiv gegenüber standen wurde ein Keil getrieben, bis es ganz allein dastand. Leider fehlt dieser Mutter jedoch jegliche Einsicht.

Kinder lieben aber leider bedingungslos und oftmals suchen sie gerade die Liebe solch graumsamer Mütter/Eltern besonders. Deswegen wäre es gut, wenn dies auch noch in das Gedicht mit einfliessen könnte (obwohl ich langsam zweifel habe ob es ein Gedicht gibt, das diese Thematik irgendwie aufgreift^^). Von Vorteil wäre es ausserdem, wenn dieses Gedicht den Aspekt aufweist, dass das Kind weiss wie es ist, wie die Mutter ist, aber trotz allem der Mutter verzeiht und sie liebt, bzw. sich wünschen würde, dass es irgendwann mal wirklich eine Mutter in seiner Mutter hat. Wenn da irgendjemand eine Idee hat, wäre ich sehr dankbar. Vielleicht weiss ja jemand zufällig ein Gedicht, das passend wäre.

Liebe, Mutter, Gedicht, Literatur, Lyrik, Sohn, Tochter, Rabenmutter

Wie soll ich meinen Fantasy-Roman anfangen?

Ich schreibe an einem Fantasyroman. ich hab jetzt die Handlung ausgefeilt und will jetzt anfangen zu schreiben. Aber WIE??? Wie soll ich anfangen. Es geht in dem Buch um ein Mädchen, Ranjana (14), die beim Zirkus lebt. Ihre Mutter ist Inderin und ist bei ihrer Geburt gestorben, ihr Vater hat seine Frau und sein Kind nicht wiedergefunden. Deshalb lebt Ranjana beim Zirkus in Deutschland. Mit 14 erfährt sie, dass sie zaubern kann und lernt in einer Zaubererstadt bei einem Hexenmeister sein Werk. Es gibt einen Angriff auf Ranjanas Erfeindin Defina. Und nur Ranjana kann sie schützen und retten.

Irgendwann stellt sich heraus, dass der Vater von Ranjanas Freundin Lisa auch ihr Vater ist. Später erfährt Ranjana, dass ihre Mutter noch lebt: In einer Paralellwelt, in der sie Dienerin und Magd eines bösen Herrschers ist. Ranjana und ihr vater setzen alles daran, die Mutter zu retten......

Nun, ich will damit anfangen, dass man erst mal kurz einen Einblick in Ranjanas Leben beim Zirkus hat, dann soll sie erfahren, dass sie zaubern kann (sie findet ein kleines Küken, das jede Hexe/jeder Zauberer bekommen muss. Das küken überbringt sozusagen die magischen Kräfte).

Ich weiß gar net, mit welchem Satz ich anfangen muss. Der Anfang ist aber ja ziemlich wichtig! Er entscheidet, ob der Leser weiter liest...

Kann mir jemand vielleicht helfen?

Buch, lesen, Schreiben, Autor, Ideen, Literatur, Schriftsteller, Anfang

Sind gelesene Märchen für Kinder in der heutigen Zeit immer noch von Bedeutung?

Vorweg eine kleine Geschichte...

Es war einmal ein kleines Mädchen. Dessen Mutter und Vater arbeiteten den ganzen Tag. Geschwister hatte es keine, da ein durchschnittliches Paar heutzutage nur 1,36 Kinder in die Welt setzte und soziale Kontakte hatte das Kind kaum, da es wegen seiner Religion ausgegrenzt wurde. Dieses kleine Mädchen langweilte sich nun zu Tode. Darum schaltete es den Fernseher ein und schaute die Programme rauf und runter. Dies linderte seine Langeweile aber nicht. Darum legte das Mädchen seine Lieblingsdvd ein, um einen Film anzusehen. Aber auch dadurch wurde es nicht besser. Zu guter Letzt versuchte sich das Kind an einem Computerspiel, das hatte die Langeweile bisher immer vertrieben. Doch heute wollte es einfach nicht klappen. Verzweifelt ging das KInd im Haus herum und entdeckte ein Regal, dass bisher nie seine Aufmerksamkeit erregt hatte. In diesem Regal standen seltsame rechteckige Kästen, mit bunten Bildern und Buchstaben darauf. Das Kind erinnerte sich dunkel daran, dass man dies Bücher nannte. Vorsichtig zog das Kind eines heraus. Darauf stand: Kinder- und Hausmärchen. Das Kind dachte sich, ich bin ein Kind und wohne in einem Haus, vielleicht ist das was für mich und es schlug die erste Seite auf....

Was meint ihr: Sind gelesene Märchen für Kinder heutzutage noch von Bedeutung oder durch andere Medien ersetzt worden und nicht mehr relevant?

Ja, Märchen sind auch heute noch aktuell und für Kinder von Bedeutung 86%
Nein, Märchen haben an Aktualität verloren und sind durch andere Medien ersetzt worden 14%
Computer, Computerspiele, Buch, Kinder, Fernsehen, Schule, Fernseher, Erziehung, Eltern, Psychologie, Märchen, Erzieher, Gebrüder Grimm, Kindergarten, Kinderliteratur, Literatur, Medien

Meistgelesene Beiträge zum Thema Literatur