Was bedeutet das Wort Tor im Buch " Die leiden des jungen Werthers"?
Ja also in der schule lesen wir zur zeit das Buch. Und Werther spricht oftmals von dem Wort "Tor " oder er bezeichnet sich sogar damit. Was meint er denn damit ?
7 Antworten



Hi, Tor, töricht. Ursprünglich s statt t, daher verwandt: Dusel, dusselig, Dösen, Döskopf usw. Verwandt auch mit: Dunst. Tor bedeutet: Dummkopf, Narr, Unwissender. Gruß osmond

Ein Tor ist ein Narr --> http://de.wikipedia.org/wiki/Narr

Ein Tor is ein Tropf, ein Narr, ein Ochs.
Wirr wirds gleich ma in diesen Sprichwort:
Wie der Ochs vorn neuen Tor.
Bedeutet er stellt sich dusselig an. Is die Macht der Gewohnheit durchbrochen kriegt son Dussel es nich mehr hin sozusagen.
Aber nu:
Bedeutet in diesen Falle Tor Tür oder Tor... Oder Tor ¿ ¿
Steht da ein alter Bekloppter vor ein neuen solchen??
Generationenkomflikt - die plattgemachten Eltern vor ein pubertären Kiddie???
Oder doch nur ein Rindviech vor ein neu zusammengenagelten Gattertor ??

wär es ein normales Scheunentor wie immer wär das Sprichwort nichtig denn da findet selbs ein Ochse friedlich heim hindurch. Neenee, mus schon plötzlich was Ungewohntes auftauchen (zwecks nich mit zurechtkommen ohne Mitdenken) damit eins sagen kann: "Wie der Ochs vorm neuen Tor".
ähm, heißt das sprichwort nicht: "wie der ochs vorm scheunentor?" ;-) oder ist das eher umgangssprachlich? naja kommt wohl aufs gleiche raus ;-)