Liebe – die neusten Beiträge

Ein positiver Plan die Menschheit zu vernichten (literarische Kritik! Kein Aufruf zur Zerstörung!)

Schritt 1: Radikalisierte Individualisierung
  • Fördere eine Kultur, in der jede individuelle Identität, jede Meinung und jede Lebensweise als absolut einzigartig und unantastbar gefeiert wird aber ohne gemeinsame Werte oder Bindungen. Jeder Mensch wird ermutigt, seine persönliche Wahrheit über alles zu stellen, inklusive Familie, Gemeinschaft und Zusammenhalt. Nutze soziale Medien um Mikroidentitäten zu verstärken und jeder erhält eine Plattform um seine eigene Diversität zu präsentieren, bis es keine gemeinsame Basis mehr gibt. Bilde Posts die maximale Individualität feiern und lasse Diskussionen über Gemeinsamkeiten untergehen.

Wenn jeder nur für sich selbst lebt, lösen sich größere Strukturen wie Familien und Gemeinschaften langsam auf. Niemand fühlt sich mehr verpflichtet Kompromisse einzugehen.

Schritt 2: Definiere die Familie neu, bis sie verschwindet
  • Ermutige die Idee, dass traditionelle Familienstrukturen überholt sind und fördere prüde Temporäre Wahlfamilien, die sich ständig auflösen und neu Formen. Liebe, Loyalität, Treue und Verantwortung werden als optional betrachtet.
  • Verbreite die Botschaft, dass Eltern, Kinder und Geschwister nur dann Familie sind, wenn sie die eigenen Werte zu 100% teilen und wenn nicht, werfe sie raus und suche dir eine neue Familienmitglieder online. Onlineplattformen könnten Familienmatching anbieten wie Dating-Apps.

Ohne Dauerhafte Bindungen oder Verpflichtungen schwindet die Familie als stabilisierende Kraft. Die Geburtenrate sinkt, weil Kinder als Einschränkung der persönlichen Freiheit gesehen werden. 

Schritt 3: Positive Spaltung durch Überbetonung von Diversität
  • Feiere Diversität so extrem, dass sie in Isolation mündet. Jede Gruppe, jede Kultur und jede Subkultur wird ermutigt sich nur auf sich selbst zu konzentrieren ohne Austausch über Integration und Werte. Unterschiede werden nicht als bereichernd sondern als unüberwindbar dargestellt.
  • Die Gruppen gegeneinander aufspielen aber in einen positiven Ton. Sei stolz auf deine Identität, die anderen können dir egal sein. Bildungssysteme können getrennte Lehrpläne für jede Gruppe einführen um kulturelle Reinheit zu bewahren. 

Ohne Austausch oder gemeinsame Ziele zerfällt die Gesellschaft in isolierte Blasen. Kooperation wird unmöglich und Konflikte wachsen, weil niemand mehr die Sprache des anderen spricht. 

Schritt 4: Die ultimative Ablenkung! Die Selbstverwirklichungsfalle
  • Überzeuge die Menschen, dass das Streben nach persönlichem Glück und Selbstverwirklichung der einzige Lebenssinn ist. Familie, Gemeinschaft oder langfristige Ziele werden als Hindernisse dargestellt.
  • Fördere Konsum, Wellnesstrends und endlose Selbstoptimierung. Jeder soll glauben, dass er nur sein bestes "Ich" finden muss um glücklich zu sein. Am besten alleine mit einer App und einem Smoothie. Kinder und Verpflichtungen stehen nur im Weg. 

Wenn jeder nur noch an sich denkt, gibt es keine kollektive Zukunft. Die Menschheit vernichtet sich nicht durch einen lauten Knall sondern durch ein leises verpuffen. Nicht durch Krieg sondern durch Apathie. Niemand kümmert sich mehr um das große Ganze. 

Ergebnis:

Die Menschheit löst sich langsam auf, nicht in einem lauten knall sondern in einem leisen verpuffen. Familien zerfallen, Gemeinschaften splitten sich und die Geburtenrate sinkt weil niemand mehr Verantwortung übernehmen möchte. Alles im Namen von Freiheit, Diversität und Selbstliebe. ironisch oder?

Liebe, Familie, Geschichte, Politik, Beziehung, Philosophie

Was soll ich tun?

Ich kenne einen Jungen schon seit ich vier Jahre alt bin und ich war früher schon sehr begeistert von ihm und wollte mit ihm in eine Klasse gehen. Das bin ich dann auch für die ersten vier Jahre und dann haben sich unsere Wege getrennt. Das Gefühl der Begeisterung hat sich im laufe der Jahre in verliebt sein geändert. Es ist jetzt ungefähr 7 jahre her, dass wir richtig Kontakt hatten. Ich habe ihn ab und zu noch gesehen und dann sind wieder alte Gefühle hoch gekommen. Jetzt ist es so, dass ich in letzter Zeit zwei verschiedene Chancen hatte auf eine richtige Beziehung, aber ich habe es immer abgebrochen bevor es richtig erst wird. Ich vermute, dass ich gewisse Bindungsängste habe und der Auslöser könnte die Erinnerung an ihn sein. Die Angst zu haben eine mögliche Beziehung mit ihm zu verpassen ist wahrscheinlich dann sehr groß. Heute habe ich ihn schon wieder gesehen und habe mir darüber Gedanken gemacht, ob es einfach nur eine Kindergarten Schwärmerei war, aber ich würde ja sagen wenn er was von mir haben wollen würde. Aber die Angst ist zu groß ihn anzuschreiben. Die Angst abgelehnt zu werden überrennt mich. Aber ich fürchte ich komme in beide Richtungen nicht weiter. Ob ich es versuche es zu vergessen oder an ihn in der Stille weiter zu denken. Deshalb jetzt meine Frage: was soll ich tun? Was soll ich tun um damit abschließen zu können? Denn irgendwie habe ich auch Angst ihn anzuschreiben, er mich dann ablehnt und mein Herz dann bricht. Aber vielleicht ist das genau das, das ich brauche. Eine Antwort auf meine Frage damit ich weiter gehen kann…

Liebe, Gefühle

Ist das Nettigkeit oder doch ein Gutes zeichen?

Hey, bin M14 (Die Frage habe ich gestern schon gestellt aber da war es 1-2 uhr Nachts deswegen nochmal)

Heute war ich mit einem Guten Freund (Max) zusammen erstmal bei ihm, dann bei einem see um uns mit Lucio zu treffen. Dort war er mit einem anderen Freund und 2 Mädels. Am Anfang war alles ganz normal. Ganz nirmal geredet und Wahrheit oder Pflicht gespielt und und und...

Als erstes wollten Lucio und die 2 mädels ins Wasser während Max und Ich da standen und geredet haben. Lucio wollte aus spaß so tun als würde er Sophie ins wasser schubsen woraufhin sie sich hinter mir versteckt hat und als sie fast hingefallen ist mich am arm festgehalten.

Etwas später als wir im see gebadet haben und halb trocken waren hab ich das eine Mädchen (Sophie) gefragt ob ich mich neben sie setzen darf weil sie auf einem Sauberem Handtuch saß. Darauf hin meinte sie Ja und ich saß mich hin. Sie war sehr stumm und etwas Schüchtern. Als ich aus Spaß Rs (Round Snaps) mit ihr machen wollte war es kein Problem für sie obwohl ich einfach fotos gemacht habe. Sie meinte auch dass ich ihr die Fotos senden soll obwohl ich ihr Snap nicht habe und meinte (oh stimmt ja) Dann hab ich ihr lolli den sie schon angeleckt hat weggenommen (Der war mit Hülle) und hab gesagt (Haha ist jetzt meiner) woraufhin sie meinte: Nimm ruhig. Als sie dann fragte wie spät es sei meinte ich 19:25 (Ungefähr) und sie meinte dass sie um 20:00 Zuhause sein soll und ihre Freundin (Das andere mädchen das dort war) meinte dass sie dann JETZT los müssen aber Sophie meinte dass sie erst um 19:40 los fahren könnten und hat dabei kurz mich angeguckt.

Am Ende hab ich ihr noch Schnell mein Snap gegeben und bin dann als dke Mädchen nachhause gingen mit Max und Lucio zu mir gefahren und die sind dann zu sich gefahren.

Könnte dass was Gutes sein? Freundschaft? Liebe? oder einfach Nettigkeit?

Ps: Danke für alle antworten🙏🏻

Liebe, Freundschaft, Freundin, Streit, augenkontakt liebe

Liebt mein Crush mich?

Bin ich verknallt oder deute ich alles falsch?

Disclaimer: Ich habe gestern schon mal etwas Ähnliches gepostet (anderer Account), aber mir sind seitdem noch ein paar Dinge aufgefallen. Deshalb wollte ich noch einmal eure Einschätzung hören – vielleicht hilft mir das besser weiter.

Hey,

ich bin 14 und glaube, dass ich Gefühle für meine Sitznachbarin habe. Also: Der Crush kommt eindeutig von mir, bei ihr bin ich mir aber echt unsicher.

In der Schule sitzen wir direkt nebeneinander – sie links von mir. Links von ihr wiederum sitzt ein Junge, den ich schon länger kenne und der auch gut mit ihr befreundet ist (in der Schule). Die beiden reden ziemlich viel miteinander. Neben mir (also rechts) sitzt ein eher ruhiges, schüchternes Mädchen. Unsere Sitzgruppe (also wir drei) versteht sich eigentlich ziemlich gut: Wir lachen oft, machen Witze und helfen uns gegenseitig bei Aufgaben. Es fühlt sich manchmal fast wie so eine kleine „Schul-Familie“ an.

Trotzdem bin ich total verunsichert.

Sie hatte wohl mal (oder hat vielleicht sogar noch?) einen Crush auf einen anderen Jungen aus unserer Klasse. Der ist aber vergeben – und ausgerechnet mit ihrer Freundin zusammen. Ich weiß nicht, ob sie noch an ihm hängt oder ob das schon durch ist.

Seit ein paar Tagen schreiben wir ein bisschen über Chat. Der Anfang kam von mir – ich hab ihr ein Bild geschickt, auf das sie mit einem Herz reagiert hat. Danach haben wir etwa zwei Stunden lang geschrieben. Ich war dabei auch ein bisschen mutiger, hab sie z. B. aus Spaß „Mama“ genannt. Das schien sie nicht schlimm zu finden.

Heute haben wir auch wieder kurz geschrieben, aber ihre Nachrichten sind meistens sehr kurz. Sie braucht oft auch mehrere Minuten zum Antworten, obwohl sie gerade online ist.

Was mir auch aufgefallen ist: Wenn ich ihr abends „Gute Nacht“ schreibe, kommt fast nie eine Antwort zurück. Und in der Schule sprechen wir nie über die Chats, als wäre das einfach nie passiert.

Sie selbst ist in der Schule gar nicht schüchtern – im Gegenteil. Sie bezeichnet sich selbst manchmal ironisch als „autistisch“ (so wie: eigen, direkt, ein bisschen chaotisch). Mit ihren Freundinnen macht sie auch manchmal kleine Witze über mich – sie nennt mich absichtlich anders oder meint, ich sei „beste Freunde“ mit dem Jungen neben ihr. Es ist nicht böse gemeint, aber es verunsichert mich trotzdem manchmal.

Ich frage mich gerade:

Deutet mein Kopf da einfach viel zu viel rein? Oder gibt es doch ein paar Zeichen, dass sie mich vielleicht ein bisschen mag?

Und: Wie verhalte ich mich jetzt? Ich will nichts überstürzen oder komisch rüberkommen, aber ich wüsste gern, ob da mehr sein könnte.

Danke euch schon mal, wenn ihr euch die Zeit nehmt! 😊

Liebe, Liebeskummer, Gefühle, Freunde, Freundin, schüchtern, verliebt, Crush

Meistgelesene Beiträge zum Thema Liebe