Ist dir bewusst, dass du, wenn du an Jesus glaubst, nicht sterben wirst?
du wirst nicht sterben wenn du an Jesus glaubst -mark my words
"Jesus sagt: Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer an mich glaubt wird leben auch wenn er stirbt. Und wer da lebt und glaubt an mich, der wird nimmermehr sterben. Glaubst du das?" -Johannes 11 25-26
46 Stimmen
21 Antworten
Wenn sogar der Papst starb, bin ich nun sehr irritiert.
Nein, ich glaube das nicht. Viele Menschen sagen sie haben einen Körper, dabei sind sie einer.
Richtig. aber der Körper ist das nicht. Schneide dir ein Loch ins Gehirn und deine Identität ist sehr berührt.
Manchen Leuten wurde das halbe Hirn weggeblasen, und auch dann konnten sie alles wiedererlernen und eine Firma eröffnen.
Du sagst ja auch "mein Gehirn".
Selbstredend konnten da manche Leute manches kompensieren, weil das Gehirn ein Organ mit erstaunlicher Anpassungsfähigkeit ist. Wir Menschen verstehen bisher bei weitem noch nicht jedes Detail der Gehirnfunktionen.
Genau, daher ist die Aussage wir sind der Körper eben schwierig. Mein Geist, meine Seele, mein Hirn, mein Körper, aber das Ich scheint irgendwo nicht genau definiert zu sein von der Lokalität. Klar kann man es sich einfach machen und sagen, "klar, es ist das Gehirn", aber auch da kann viel weggeschnitten werden theoretisch.
Auch ich habe da selbstverständlich nicht vollständige Kenntnis wie der Verstand und das Bewusstsein entstehen. Insofern ist dein Glauben genauso berechtigt wie meiner der den Menschen auf das Materielle und Mechanistische reduziert.
Das halte ich für völligen Unsinn
Das ist eine tiefgründige theologische, philosophische und auch kulturelle Frage.
„Tod“ ist kein eindeutig definierter Begriff – weder im religiösen noch im naturwissenschaftlichen noch im existenziellen Sinn. Man könnte sagen, dass der Tod hier theologisch nicht primär als biologisches Ende verstanden wird, sondern als Trennung von Gott. Entsprechend bedeutet „Leben“ nicht bloß biologische Existenz, sondern Gemeinschaft mit Gott, Sinn, Erfüllung – auch über das physische Leben hinaus. Wenn Jesus in Johannes 11,25–26 sagt: „Wer an mich glaubt, wird leben, auch wenn er stirbt […] der wird nimmermehr sterben“, dann spricht er offenbar von einer anderen Dimension des Todes. Wer glaubt, soll daran Anteil haben – an einem Leben, das über den physischen Tod hinausreicht.
Philosophisch gesehen erinnert das an die Unterscheidung zwischen dem biologischen Tod und dem existenziellen oder geistigen Tod. Kulturell gesehen erleben wir ähnliche Unterscheidungen: In der modernen Welt etwa gestehen wir Tieren häufig nicht denselben „Tod“ zu wie Menschen – sie „verenden“, während wir „sterben“. Damit hängt viel an der Bedeutung, die wir dem Tod beimessen.
Und was ist das ?
Was ist die offizielle Definition des Todes?
Medizinische Definition
Tod. Substantiv. ˈdeth. 1.: das irreversible Aufhören aller lebenswichtigen Funktionen, insbesondere angezeigt durch den dauerhaften Stillstand von Herz, Atmung und Gehirnaktivität : das Ende des Lebens, siehe Hirntod.
https://www.merriam-webster.com
TOD Definition & Bedeutung - Merriam-WebsterIch schreibe ja offensichtlich nicht von der medizinischen Definition, oder? Allein, dass du davon ausgehst, ich würde die medizinische Definition nicht kennen, ist schon mehr als respektlos.
Nein, ich glaube nicht daran. Aber Schwachsinn würde ich das nicht nennen.
Schneide deine Hand ab, deine Identität ist unberührt.